• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Alpha und drahtlos blitzen - mit welchen Fremdgeräten möglich?

Harmonix

Themenersteller
Bei einer Vorführung der Sony Alpha 100 vor bereits einigen Wochen hatte mir der Verkäufer (mit dem "großen" Sony-Blitzgerät) gezeigt, dass man mit dieser Kamera auch Bilder mit Blitz fotografieren kann, ohne dass der Blitz auf der Kamera aufgeschraubt sein muss. Der Verkäufer hatte z.B. das Gerät in der einen Hand, die Kamera in der anderen und fotografierte auf diese Weise mit sehr interessanten Beleuchtungswinkeln.

Nun meine Fragen:

1. Gibt es auch Fremdgeräte (nicht Sony), welche diese Technik beherrschen?

2. Wenn ja - welche ?

Brauche ich dann bestimmtes Zubehör ?

3. Wenn ja - welches ?

:confused:

Ich habe bisher bei Metz grundsätzlich die folgenden Blitzgeräte gefunden, weiß aber leider nicht, welches für meine Zwecke nun das richtige wäre:

Metz-Blitzgeräte:

1. Metz mecablitz 44 MZ-2 (Preis: ca. 180,-- Euro ?)

2. Metz mecablitz 44 AF-4 / 44 AF-4i (Preis: ca. 180,-- Euro ? )


Was ist eigentlich der genaue Unterschied zwischen diesen beiden Geräten? Welches ist das "richtige" für die Sony Alpha, um damit auch wie oben beschrieben drahtlos blitzen zu können? :confused:


( 3. Metz mecablitz 54 MZ-4 / 54 MZ-4i (Preis: ca. 300,-- Euro ? ) )



Habt Ihr eine Ahnung und könnt mir weiterhelfen?


Ach ja - mein Finanzbudget ist ziemlich eingeschränkt - daher kommen die 54er Blitzgeräte für mich schon rein finanziell wohl nicht in Frage. Daher beziehen sich meine Fragen vor allem auf die beiden 44er von Metz.


Vielen Dank für Eure Hilfe !

Harmonix :)
 
Also wie das mit dem Drahtlosblitzen ist kann ich dir leider nicht beantworten, aber ich stand kürzlich vor dem gleichen Problem und hab jetzt günstig einen 54 MZ-3 gekauft, der sich laut forum nicht stark von den MZ-4ern unterscheidet - korrigiert mich wenn das falsch ist...Aber wie gesagt, du kriegst für die 180€ locker einen gut erhaltenen 54 MZ-3 mit dem du sicher viel Freude haben wirst.
 
Hi,

bei den Metz Blitzen gibt es Grundsätzlich 2 Unterschiede:

a) Systemspezifische Blitzgeräte (AF)
b) Systemunspezifische Blitzgeräte mit Systemspezifischen Adapter

für Variante b gilt, dass ein Zubehörschuh 3302-M7 problemlos an der Alpha 100 wireless blitzen kann. Das gilt für alle Metz Blitzgeräte, die mit diesem Zubehörschuh kompatibel sind.

Der 54 MZ-3 ist sehr zu empfehlen, da er sich hinsichtlich zur Verfügung stehender Funktionen für das KoMiSo System nicht vom 54 MZ-4 unterscheidet. Dieser ist üblicherweise günstig gebraucht erhältlich. Wie gesagt ist ein SCA-3302-M7 notwendig, oder zumindest einer, den man auf diese Version Upgraden kann)

Wenn du genau wissen willst, welche Funktionen mit welchem Blitz verfügbar ist könntest du auch einfach den Metz Support kontaktiern(zB über http://www.metz.de ), der genauere Auskunft über die Kompatibilität geben kann.
 
Hab heute den Blitz bekommen und natürlich erstmal ausgiebig getest...Ich hab den Metz 54 MZ-3, allerdings noch mit SCA-3302-M6 Adapter, aber auch da funktioniert das WL-Blitzen schon prächtig.
Weiss jemand welche Funktionen aufgrund SCA-3302-M6 Adapters noch nicht 100% mit der Alpha laufen?
 
Hallo und Euch beiden schon einmal vielen Dank für die raschen, ergiebigen Antworten.

Das hört sich ja recht gut an, was Ihr da zu vermelden habt. Ich werde mich auf jeden Fall mal umsehen nach dem 54 MZ-3 - das ist sicher. Die Sache mit dem Zubehörschuh 3302-M7 hab ich wohl gecheckt - ich werde darauf achten (allerdings beruhigt mich natürlich auch die Aussage von Barakuda, dass bei ihm das wireless blitzen auch mit dem SCA-3302-M6 Adapter funktioniert).

Haben auch andere Leute schon Erfahrungen in dieser Richtung?

Grüße

Harmonix
 
auch das mit dem m6 adapter ist kein problem, da metz ihn kostenlos auf m7 upgradet. Ich bin wie gesagt nur noch nicht dazu gekommen, da ich den blitz gestern erst bekommen habe ;) Drahtlosblitze funktionierte gestern abend übrigens sogar auf 6m entfernung im wohnzimmer ohne probleme...
 
Auch mit dem "kleinen" 36-ger Sonyblitz funktioniert das drahtlose blitzen problemlos. Ich hab den mit ein wenig Glück bei vor einigen Wochen bei ebay neu für 110 Euronen ergattert.
Also falls Dir Leitzahl 36 reicht....
 
Ich hab für meinen gebrauchten MZ-3 129€ bezahlt

..das würde mir auch zusagen...

:)

Immerhin möchte ich nicht zu viel Kohle auf den Tisch legen, aber die Beweglichkeit des Blitzgeräts nicht nur in eine Richtung (und auch die bessere Leitzahl) spricht mich schon deutlich mehr an als z.B. der 36er Sony-Blitz... :o
 
Zuletzt bearbeitet:
Jetzt hab ich noch ein weiteres Blitzgerät gefunden, welches für die Sony Alpha geeignet sein soll. Und nu bi nich noch ratloser :(

Es handelt sich um folgendes Gerät:

Cullmann D 4500-S (Preis: ca. 120,-- Euro)

Leitzahl: 36

Hat jemand von Euch Erfahrungen mit einem solchen Gerät?
Kann man damit drahtlos blitzen? (In der Gerätebeschreibung ist die Rede von "Kabellose Slave-Blitz-Funktion" - meinen die damit drahtlos blitzen?)
Was meint Ihr?

Oder doch besser ein Gerät von Metz ?

:confused:

Harmonix
 
drahlos blitzen ist eigentlich nicht das problem bei sony, die erfahrung zeigen bei mir das nur teilweise probleme vorhanden die alte blitzgeräte betreffen, sind aber sehr selten.
der unterschied bei dem metz 44 mz .. und af .. reihe ist das die mz reihe einen wechselschuh anbietet, die af.. reihe sind fest verbaute schuhe ohne wechselmöglichkeit ..
bei den wechselschuh ist es am besten immer up to date zu sein .. angespochene kostenlose updates bei metz möglich.. aber sonst auch nicht das problem solange es einigermassen aktuell ist.
achte bei den wechselschuh darauf das es die 3xx2 serie ist
 
Zuletzt bearbeitet:
drahlos blitzen ist eigentlich mit das problem bei sony, die erfahrung zeigen bei mir nur teilweise probleme vorhanden sind aber sehr selten.
der unterschied bei dem metz 44 mz 2 und af3 ist das die mz reihe einen wechselschuh anbietet die anderen sind fest verbaut..
bei denwechselschuh ist es am besten immer up to date zu sein .. angespochene kostenlose updates bei metz möglich

:confused:

Was meinst Du mit "drahlos blitzen ist eigentlich mit das problem bei sony"

:confused: Versteh ich jetzt nicht ganz... :o



Was meinst Du (und natürlich auch alle anderen):

Würdest Du /würdet Ihr ein Blitzgerät gebraucht kaufen? Mir sind die ca. 300,-- Euro, welche ich für den "großen" Sony oder auch den "großen" Metz hinblättern müsste, eigentlich etwas zu viel... :o

Harmonix
 
würde immer mehr invetieren, weil schließlich hast du dann einen leistungstarken blitz mit mindestens 54 LZ oder mehr und auch mehr funktionen, streuscheibe etc....
und du kaufst nur einmal einen blitz dann sollte es schon vernünftig sein..
ob gebraucht oder neu;)
 
Hier habe ich Folgendes zum Sigma DG500 Super gelesen:

Sigma offer recalibration of their guns if you find consistent wrong exposure

Hat jemand hierzu schon Erfahrungen gemacht?

Das würde den Sigma DG500 Super doch endgültig zur Original-Konkurrenz machen. Ich habe auch mal eine Mail an Sigma geschickt, wie das eigentlich aussieht mit der Schwäche des Sigma auf Sony/Minolta. Eine Antwort habe ich noch nicht erhalten.

Weiss jemand etwas genaueres?
 
Also wie das mit dem Drahtlosblitzen ist kann ich dir leider nicht beantworten, aber ich stand kürzlich vor dem gleichen Problem und hab jetzt günstig einen 54 MZ-3 gekauft, der sich laut forum nicht stark von den MZ-4ern unterscheidet - korrigiert mich wenn das falsch ist...Aber wie gesagt, du kriegst für die 180 € locker einen gut erhaltenen 54 MZ-3 mit dem du sicher viel Freude haben wirst.
Nur eine kleine Warnung. Blitzröhren und Reflektoren in den Blitzgeräten sind Verschleissteile. Ich hatte mir vor geraumer Zeit auch 2 günstige gebrauchte Metz-Blitze gekauft. Jetzt mussten die zum Service und der Spass hat über 100 € für die beiden gekostet.
Leider haben Blitzgeräte keinen Zähler wie die Kameras. Bleibt nur den Vorbesitzer zu fragen, wie häufig er den Blitz benutzt hat und der Aussage zu vertrauen.

Peter
 
Nur eine kleine Warnung. Blitzröhren und Reflektoren in den Blitzgeräten sind Verschleissteile. ..
Leider haben Blitzgeräte keinen Zähler wie die Kameras. Bleibt nur den Vorbesitzer zu fragen, wie häufig er den Blitz benutzt hat und der Aussage zu vertrauen.

Peter

:top:

Alles klar - danke für diesen Hinweis. Ich hoffe, ich werde irgendwann demnächst einen wenig gebrauchten günstig käuflich erwerben.

Harmonix
 
:top:

Alles klar - danke für diesen Hinweis. Ich hoffe, ich werde irgendwann demnächst einen wenig gebrauchten günstig käuflich erwerben.

Harmonix

Ich habe in den letzten Wochen schon mehrfach versucht einen 54 MZ-3 in der Bucht günstig zu erwerben. Daraus ist leider nichts geworden. Die Preise gehen immer so an die 180-190 EUR hoch. Wenn ich mir dazu noch den SCA Adapter kaufe liege ich bei so ca. 220 EUR für einen gebrauchten Blitz.

Bin schon am überlegen ob ich mir den MZ-4 neu kaufen soll. Damit liege ich ca. 100 EUR höher, habe aber einen neuen Blitz.
Haltet ihr das für sinnvoll, oder sollte ich einfach bei den Autionen bis so 200 EUR gehen?
 
Die entscheidende Frage ist doch nicht *ob* er auslöst, sondern ob der Blitz von der Kamera *gesteuert* wird, oder? Es geht doch um das Zusammenspiel.

Bei den Sony Blitzen kann ich davon hoffentlich ausgehen, aber bei anderen?? Ich hatte gestern einen "Nikon Speedlight SB-800" mit einem Sensoradapter "Nikon SU-4" im Einsatz. Klar löst der aus. Was sonst? Aber ich kann ihn nur manuell einstellen (Helligkeit, Zoom) und er weiß nicht, was meine Kamera will und macht. Da liegt der Hund begraben ...

Seid Ihr Euch ganz sicher, daß das bei Metz und anderen Fremdfabrikaten so ist, daß sie mit der Sony "sprechen"?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten