• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Alpha-Blitz auf ein Stativ?

Andriz

Themenersteller
Hi Folks,
ich bin eher ein Anfänger auf dem Gebiet der Spiegelreflektivendigitalbildaufnahme. Hindert mich aber nicht wirklich am Größenwahnsinn.
Ich werde mir nun zu meinem 36er Sony Blitz noch den 56er kaufen und möchte die beiden in Kombination für Studioaufnahmen nutzen.
die Frage hierbei: Wie befestige ich die Blitze, TTL gesteuert, auf Stativen? Gibt es hierfür irgendwelche Klemmen?
 
Hi,
Hi Folks,
ich bin eher ein Anfänger auf dem Gebiet der Spiegelreflektivendigitalbildaufnahme. Hindert mich aber nicht wirklich am Größenwahnsinn.
Ich werde mir nun zu meinem 36er Sony Blitz noch den 56er kaufen und möchte die beiden in Kombination für Studioaufnahmen nutzen.
die Frage hierbei: Wie befestige ich die Blitze, TTL gesteuert, auf Stativen? Gibt es hierfür irgendwelche Klemmen?

ob Du mit diesen Blitzen wirklich gücklich werden kannst ... ist eine andere Frage. Zu den Minolta Blitzen gab es ein "spaziellen" Fuß mit Stativgewinde. Paseen wird es auch bei den Sony Teilen ob und wo man es ggf. kriegen kann - frag mal bei Brenner nach, ich hatte damals ~5EUR bezahlt.
 
Mit dem 36er bin ich zufrieden und ich möchte auf jeden Fall netzunabhängig drahtlos glücklich werden - und da ist die Auswalh ja nicht so groß, oder?
Sind denn andere blitze, inkl. den alten KM Geräten, mit der Alpha Blitzauslösung kompatibel?
 
Bei dem Sony Blitz war doch sicher dieser Blitzständer dabei? Der hat ein Stativgewinde.

Die Minolta Blitze, die zusammen mit der Alpha Wireless können, sind genau der 3600HS und 5600HS, welche Baugleich zu den Sony Blitzen sind ;).
 
Habe selbst den 56er. Da ist im Ledereitu eine Halterung dabei. Somit kannst du den Blitz entwerde irgendwo aufstellen (zum wireless blitzen) oder ihn mit dieser Halterung auf ein Stativ setzen. Die Halterung hat ein Gewinde, somit kann man den Fuß (?) vom Sativ daran befestigen. Funktioniert ohne Probleme. Ich selbst habe noch einen weißen Regenschirm vor den Blitz gemacht um das licht etwas zu diffusen.

Gruß
 
Es gibt von diversen zulieferern solche Blitzfüße, mit denen man die Minolta Blitze auf Stative bringen kann, aber so wirklich glücklich wirst Du im Studio damit nicht werden, sofern Du Menschen als Motiv hast. Hierzu würde ich Dir ein paar alte Blitze und ein paar Servoauslöser empfehlen. Das ganze muß man zwar manuell einstellen, sollte aber mit einer digitalen SLR eigentlich kein Problem sein. Notfalls hilft am Anfang einfach ausprobieren, aber die Lösung ist erstens preiswerter und für Menschen einfach besser, sofern man nicht auf "Schlafzimmeraugen" steht. Servoblitzauslöser bekommt man für ein paar Euro auf Fotobörsen und die Dinger haben sogar direkt ein Stativgewinde.


Gruß Uwe
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten