• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

A Alpha A6400 + Iso Werte verstehen?

Diese ganzen Automatikprogramme sind ja schön und gut, wenn man aber die maximale Leistung aus der Kamera herausholen möchte, sollte man zumindest die Halbautomatik benutzen, z.B. die manuelle Blendenvorwahl (A-Modus). Die Automatik nehme ich nur beim Handy.

Das stimmt allerdings, leider eine Unmenge an Einstellungen bis man ein wirklich vernünftiges Bild abhängig von der Situation hat :-/
 
ich habe gerade ein ganz anderes Problem, beim Testen des eingebauten Blitzes wirft das 135er Objektiv einen kompletten Schatten ins Bild. Was ist das bitte für eine Fehlkonstruktion oder mache ich was falsch?? :mad:
 
Meinst du das 135er Prime? Die Festbrennweite?
Na, dann schau dir doch mal den Klopper an: Länge, Durchmesser. Genrell das Volumen. Und dann guck mal, wo der Blitz positioniert ist und wie hoch der über dem Body hängt.

Und da meinst du echt, dich echauffieren zu müssen? Wenn ich mir nen 20cm langen Pony wachsen lasse und ihn mir über die linke Gesichtshälfte käme, muss ich mich nicht bei meinem Frisör beschweren, wenn ich nur mit dem rechten Auge sehen kann... :lol:;)

Dafür gibt's Aufsteckblitze - oder noch besser: entfesselt blitzen.
 
Meinst du das 135er Prime? Die Festbrennweite?
Na, dann schau dir doch mal den Klopper an: Länge, Durchmesser. Genrell das Volumen. Und dann guck mal, wo der Blitz positioniert ist und wie hoch der über dem Body hängt.

Und da meinst du echt, dich echauffieren zu müssen? Wenn ich mir nen 20cm langen Pony wachsen lasse und ihn mir über die linke Gesichtshälfte käme, muss ich mich nicht bei meinem Frisör beschweren, wenn ich nur mit dem rechten Auge sehen kann... :lol:;)

Dafür gibt's Aufsteckblitze - oder noch besser: entfesselt blitzen.

Nein, es ist das gewöhnlich 18 bis 135 . Die werden als Kit angeboten , da sollte es so einen Fehler nicht geben. Nikon hat Objektive die mindestens genauso lang ist und da gab es so was auch nicht. Da sind Kinderkrankheiten, bin etwas geschockt.
 
Naja, Nikon-Body's sind auch deutlich größer, ebenso sitzt der Blitz in deutlich größerer Entfernung zum Bajonett. Mit einer kompakten Bauform wie bei der A6xxx-Reihe ist sowas einfach nicht möglich. Das sollte einem doch wohl sofort klar sein, wenn man sich die Dimensionen von Gehäuse und Objektiv anschaut. Da spielt es auch keine Rolle, ob das im Kit angeboten wird. Lösungen wurden ja schon genannt.

lg Peter
 
auf kurzen Entfernungen im Innenraum kann man den Blitz manuell um ca. 45 Grad nach hinten ziehen und so indirekt blitzen.
Ansonsten schliesse ich mich den Vorrednern an
 
Naja, Nikon-Body's sind auch deutlich größer, ebenso sitzt der Blitz in deutlich größerer Entfernung zum Bajonett. Mit einer kompakten Bauform wie bei der A6xxx-Reihe ist sowas einfach nicht möglich. Das sollte einem doch wohl sofort klar sein, wenn man sich die Dimensionen von Gehäuse und Objektiv anschaut. Da spielt es auch keine Rolle, ob das im Kit angeboten wird. Lösungen wurden ja schon genannt.

lg Peter

Deutlich größer nicht unbedingt, aber er ist bei der Nikon zumindest höher, auch wenn das Objektiv größer oder länger ist. Dann weiß ich nicht, warum Sony überhaupt einen Blitz eingebaut hat, wenn dieser nicht verwendet werden kann. Ich kann auch mit der Brennweite spielen, dann entsteht der Schatten nicht, das wäre die letzte mögliche Lösung. Nicht optimal, aber besser als gar kein Blitz.
 
Deutlich größer nicht unbedingt, aber er ist bei der Nikon zumindest höher, auch wenn das Objektiv größer oder länger ist. Dann weiß ich nicht, warum Sony überhaupt einen Blitz eingebaut hat, wenn dieser nicht verwendet werden kann. Ich kann auch mit der Brennweite spielen, dann entsteht der Schatten nicht, das wäre die letzte mögliche Lösung. Nicht optimal, aber besser als gar kein Blitz.

Really??
Der ganze Thread ist davon geprägt, daß Du mit der Kamera, dessen Bedienung oder dem Belichtungsdreieck nicht klar kommst und über die Kamera maulst.

Jetzt sollen es "Kinderkrankheiten" sein, die einen Fehler produzieren, der physikalisch gar nicht vermeidbar sein kann.

Sorry.
 
@ rafa:

da ja bei deiner Nikon alles besser war, wieso gibst du nicht einfach alles zurück und kaufst dir einfach die neue Nikon Z50. Ist auch eine APS-C wie die A6400 ist aber von Nikon und du kommst damit klar. Oder Du machst einfach mal einen Grund-Workshop Fotografieren für Anfänger/Mittelstufe.

Nur mal mein Vorschlag...
 
Really??
Der ganze Thread ist davon geprägt, daß Du mit der Kamera, dessen Bedienung oder dem Belichtungsdreieck nicht klar kommst und über die Kamera maulst.

Jetzt sollen es "Kinderkrankheiten" sein, die einen Fehler produzieren, der physikalisch gar nicht vermeidbar sein kann.

Sorry.

Wenn es dir nicht passt, musst du nicht antworten und muss die Beiträge auch nicht lesen. Sorry.
 
@ rafa:

da ja bei deiner Nikon alles besser war, wieso gibst du nicht einfach alles zurück und kaufst dir einfach die neue Nikon Z50. Ist auch eine APS-C wie die A6400 ist aber von Nikon und du kommst damit klar. Oder Du machst einfach mal einen Grund-Workshop Fotografieren für Anfänger/Mittelstufe.

Nur mal mein Vorschlag...

Wenn ich einen Workshop mache, was ändert das an der Kamera? Die Farbwiedergabe wird nicht besser sein, der Blitz wird nicht besser arbeiten und der Akku wird auch nicht länger halten. Spielereien, wie Videoaufnahme oder ein Autofokus, der bewegliche Objekten fokussiert, alles unwichtig für mich. Die Z50 hat bislang kein Reiseobjektiv und die Detailschärfe des Sony ist deutlich besser. ISO Werte dafür unter den Durchschnitt, in meinen Augen. Da macht meine Coolpix A bessere Nachtaufnahmen.
 
Wäre schön, wenn hier auch konstruktive Antworten kommen würden und sich nicht jeder direkt angegriffen fühlt, weil er eine einfache Sony Alpha besitzt, aber denkt, er hätte die produziert. In erster Linie spricht man über einen negativen Eigenschaften, darum bin ich hier und da ich mit meiner Nikon langsam nicht mehr zufrieden bin und auch keine Entwicklung bei Nikon sehe, versuche ich eine gute Alternative zu finden.
 
Ich habe auch die a6400.
Bei ISO 400 rauscht da nix - jedenfalls nicht bei meiner.
Ich denke auch dass entweder die Kamera defekt ist oder irgendwelche Einstellungen falsch sind.
 
Ich habe auch die a6400.
Bei ISO 400 rauscht da nix - jedenfalls nicht bei meiner.
Ich denke auch dass entweder die Kamera defekt ist oder irgendwelche Einstellungen falsch sind.

Gibt es hier irgendwo die Möglichkeit Bilder bei ISO 400 in Originalgröße hochzuladen? Damit ich zumindest einen kleinen Vergleich habe. Bitte bedenken, Bilder mit ISO 400 nicht im Sonnenschein, am besten mit Schatten.
 
@ Rafa:
Ich empfehle dir nen Foto-Workshop/ Youtube-Exkurs speziell mit der 6000er-Serie von Sony.

Meiner Meinung nach liegt unzweifelhaft die "Fehlerursache" aller von dir hier beschrieben Probleme hinter dem Sucher. Und das wollte ich dir, durch die Blume, begreiflich machen.

Da kannst du mir gerne auch sowas schreiben:
Rummaulst? So kannst du mit deiner Alten schreiben, wenn die hier irgendwas nicht passt, dann such dir ein anderes Forum.
.

Binnen der ersten 12 Beiträge gibst Du zu, daß die Nikon mit anderne Parametern das "gleiche" Bild gemacht hat; die hochgelandenen Fotos sind ohne Exif-Werte, was eine Beurteilung schwieriger macht.

Dann redest du von einer Mehrfachbelichtung, deren Natur es ist, daß das Rauschen verrechnet und somit "reduziert" wird. Und vergleichst es mit einer Normalbelichtung.
Und von den Betrachtngsparametern will ich nicht reden. Nen Kumpel meinte vor 4 Jahren, daß seine a77 bei ISO 100 fürchterlich rauschen würde. Ich habe es solange nicht geglaubt, bis er es mir an seinem PC gezeigt hatte: Nen Monitor, der seine besten Jahre hinter sich hatte - so er denn überhaupt welche hatte und in Lightroom ne Vergrößerung von 5:1 eingestellt. :eek::lol::lol:

Der Fummel-Blitz der Kamera wird als "Kinderkrankheit" tituliert - wo bitte soll der denn raus ploppen, wenn da ein 100-400mm angeflanscht wird? Das Lämpchen hat eh nen grenzwürdigen Daseinszweck.

Das die Kamera einen Defekt hat, kann man zwar nicht ausschliessen, halte ich habe, wenn ich mir den Verlauf hier so durchlese, nicht für die Quelle deiner Probleme.
Gerne kannst du jetzt diesen Text interpretieren, wie du magst. :top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten