• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Alpha 77 II Video-Stop nach 30 Min

neunzehn91

Themenersteller
Hi,
ich hab ein Problem / eine Frage zur A77II.
Wenn ich ein Video starte wird das Video automatisch nach ca 30 Minuten gestoppt und man muss erneut auf die Rec Taste drücke. Platz auf der Speicherkarte ist genug und schnell genug ist sie auch...

Lässt sich das irgendwie ausstellen / ändern??

Jannik
 
Willkommen im Forum.
Die A77II ist keine Videokamera, sondern eine Fotokamera.
Auf Videokameras ist höherer Einfuhrzoll zu bezahlen.
Um nicht als Videokamera eingestuft zu werden, wird die Aufnahmedauer für alle Fotokameras auf 30 Minuten begrenzt.

Dieses Limit lässt sich somit auch nicht abschalten.
 
Ich habe Mal gelernt, dass die einzelnen Filmszenen maximal 10 sek. lang sein sollten, sonst wird der Film sehr langweilig. Deshalb frage ich mich, wer schaut sich einen Film an, mit einer einzigen Szene über 30 Minuten?
 
Ich habe Mal gelernt, dass die einzelnen Filmszenen maximal 10 sek. lang sein sollten, sonst wird der Film sehr langweilig. Deshalb frage ich mich, wer schaut sich einen Film an, mit einer einzigen Szene über 30 Minuten?

Interessantes Halbwissen. :evil:

Also zum Einen ist eigentlich beim Filmen von einzelnen kurzen Takes wichtig, dass man die Kamera mindestens 10sek laufen lässt, um genug "Fleisch" fürs das genaue Schneiden zu haben. Allgemein schneidet man dann in den fertigen Film mindestens 3sek lange Einstellungen rein, da das Auge immer etwas braucht bis es sich orientiert hat - aber bei Musikvideos wird diese Empfehlung oft bewusst nicht eingehalten. Auch kann man natürlich, wiederum bewusst eingesetzt, eine längere ungeschnittene Einstellung - genannt Plansequenz - in einem Film machen, was Alfred Hitchcock gerne eingesetzt hat.

Aber unabhängig hiervon ist die Frage des TE sehr verständlich, da man bei vielen Anwendungen (Konzert, Theater, Hochzeit,...) gerne am Stück bis zu eine Stunde aufzeichnen möchte und dann entweder nachträglich daraus etwas zusammenschneidet oder gar mit mehreren Kameras synchron schneidet, wofür aber eben alle Kameras durchlaufen müssen.

Die zollrechliche Bestimmung bei Fotokameras ist mir bekannt, wobei ich es in dem Zusammenhang interessant finde, dass vor vielen Jahren die billigeren Modelle bei digitalen Videokameras (miniDV, Digital8) - auch aus Zollgründen - nur einen Firewire(IEE1394) Ausgang hatten, den man aber bei vielen Fachhändlern (oder mit legal bei Fachhändlern erwerbbaren Zusatzgeräten) zum Eingang freischalten konnte.
Leider gibt es nichts Vergleichbares bei den DSLRs (außer teilw. dubiose Firmware-Hacks bei manchen Kameras) - wobei es ohnehin mehrere DSLRs/DSLMs gibt die nach den 30min bald überhitzen würden und dann ohnehin abschalten. z.B. Bei der Sony A6000 ist dies so, wenn man nach den 30min noch einmal die Aufnahme neu startet.
 
Ich habe Mal gelernt, dass die einzelnen Filmszenen maximal 10 sek. lang sein sollten, sonst wird der Film sehr langweilig.
Hallo,
Entschuldigung, das ist Quatsch!
Schaue dir mal verschiedene, "große" Filme an.
So eine Einstellung kann auch Minuten dauern.
Wir haben genug Hektik im Leben.
Dann möchte ich nicht auch noch in meiner Freizeit Sequenzen sehen bei denen so mancher vorbelasteter epileptische Anfälle bekommt... :evil:

Ich sehe eher ein untere Begrenzung von 3-5 Sekunden.
So etwas kann man mal ausnahmsweise in einem Actionfilm machen.
Bei so manchen, modernen Filmen nerven mich die dauernden Schnitte von unter einer bis drei Sekunden.

Es kommt ganz darauf an was du mit deinem Film erreichen möchtest.
So starre Regeln taugen nix.

Zum Hauptthema der maximalen Länge von Aufnahmen:
Klar, bei einer DSLR mit großem Sensor die überwiegend erst einmal ein Fotoapparat ist, wird die Aufnahmelänge auch durch die Technik begrenzt.
Mich wundert nur das die Kameraindustrie nicht wenigstens gegen Aufpreis ihre Modelle ohne Beschenkung anbietet.
Sooo viel Zoll kann da ja nicht anfallen wenn man sieht was ein Camcorder kostet... :confused:

Mal eine Frage in die Runde:
Gibt es Länder in denen diese Beschränken nicht besteht?
Da könnte man ja importieren...:confused:

Gruß Wolfram
 
Ich habe Mal gelernt, dass die einzelnen Filmszenen maximal 10 sek. lang sein sollten, sonst wird der Film sehr langweilig. Deshalb frage ich mich, wer schaut sich einen Film an, mit einer einzigen Szene über 30 Minuten?

Selbst das für den finalen Film durchaus Gültigkeit hat (jedenfalls keine 30 Minuten am Stück), bedeutet das trotzdem nicht, dass immer nur 10s gedreht werden. Bei einem Interview oder Konzertmitschnitt ist es angebracht verschiedene Kameras die ganze Zeit durchlaufen zu lassen. Das Material kann man später dann synchronisieren und dann immer noch in kurzen Intervallen zwischen den einzelnen Perspektiven umschalten. Für diese Art der Aufnahmesind DSLRs/DSLMs leider aufgrund der Beschränkung nicht geeignet.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten