• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Alpha 700 oder K20D

QuarXXXX

Themenersteller
Tag zusammen,

bin jetzt schon länger am überlegen welche Kamera ich mir zulegen möchte und hab mich eigentlich ziemlich auf die K20D eingefahren.
Mittlerweile kommen bei mir aber Zweifel bezüglich der AF Geschwindigkeit und der Serienbildgeschw.
Deshalb überleg ich mir obs vllt. doch Die Alpha 700 sein soll.
In welchen Bereichen ist denn die K20D der Alpha überlegen abgesehen von der Spritzwasserfestigkeit? Sind die beiden Kameras ebenbürtig nur das die Alpha Schneller is oder gibts auch Bereiche in denen die K20D besser ist?
Meine Angst ist halt das ich mir die K20D zuleg und dann evtl. doch mal Tiere (Vögel etc.) und andere schnelle Objekte ablichten will und dazu dann mit der K20D nicht in der Lage bin.( auch wenn das nicht meine Primären Arbeitsbereiche sind ( die wären: Avaible Light, Stadt/nacht-Aufnahmen , Makro , Landschaft).)


LG
 
Hallo,
also das sind 2 sehr gute Kameras mit super Bildqualität
Von der geschwindigkeit her ist die a700 aber weit voraus, was aber nicht heißt, dass mit der k20d keine fotos von sich schnell bewegenden objekten möglich sind, es ist eben nur schwieriger und erfordert mehr übung und evtl. hast du auch mehr ausschuss. Dafür hat die k20d die geringfügig bessere höhere auflösung von 14mp, das sollte aber weniger ausschlaggebend sein, außer du willst deine hauswand mit den bildern tapezieren....:ugly:
Beim Rauschverhalten (AL) ist die a700 der k20d voraus, aber nichts weltbewegendes.
ansonsten sind beide für deine primären einsatzzwecke hervorragend geéignet.
Für beide Cams würde ich den preiswerten und dennoch hochqualitiven Objektivpark von Tamron nutzen, sprich:
Tamron 10-24 f3,5-4,5 (noch nicht erschienen) 400 Euro
Tamron 17-50mm f2,8 330 Euro
Tamron 70-200mm f2,8 600 euro
Tamron 90mm f2,8 makro 370 Euro

Für Makros außerdem noch ein stabiles und vieseitiges Stativ, wie etwa das manfotto 055xprob mit 808rc4 3 wege neiger (knapp 300 Euro)
 
Es sind eher haptische Gruende oder bestimmte Objektive, die den Ausschlag geben sollten:
Die A700 hat das etwas bessere und groessere Display:top:. Dafuer fehlt ihr das Statusdisplay auf der Oberseite:grumble:. Den AF-Schalter der A700 finde ich fummelig und unpraktisch, mit Handschuhen nicht zu bedienen:(.
Objektive sind bei Sony recht teuer, es gibt aber recht guenstige alte Minolta Linsen. Fuer die Limiteds gibt es bei Sony keine Entsprechung.

Gruss
Heribert
 
schau dich um welche linsen dich interessieren und welcher hersteller dir das liefern kann was dich interessiert!
 
Beim Rauschverhalten (AL) ist die a700 der k20d voraus, aber nichts weltbewegendes.
Will keinen Streit anfangen, aber das ist - mit Verlaub - Lötzinn, siehe 1.!

1. Für deine genannten primären Einsatzgebiete ist wohl die K20D die bessere Wahl - sie rauscht zwar mehr, erhält dafür aber auch Details, die die Sony glatt bügelt (Link und Link)! Sie hat zudem das höchste Auflösungsvermögen ihre Klasse... Ihr Dynamikumfang ist zwar nicht größer als der der a700, dafür aber nach unten verschoben (1 Blende mehr nach unten am unteren Ende, 0,5 Blenden weniger am oberen Ende), sie hat als in dunklen Bereichen mehr Zeichnung als die a700 (Link, unten) - wichtig für AL ;)!

2. Sorry, auch auf die Gefahr hin das ich mich wiederhole: Für einen Einsteiger/Anfänger muss es eigentlich nie gleich die mittlere Amateurklasse sein - da reicht ein K200D völlig aus, das gesparte Geld investiere lieber in gute Objektive, und die sind für AL nicht billlig, v.a. nicht bei Pentax! Außerdem macht der Mensch die Bilder, die Kamera ist nur Werkzeug, ein Profi kann aus einer Canon-G mehr rausholen als ein Einsteiger mit einer 1Ds MIII ;)
Also wie gesagt, investiere mehr ins Glas, zB. in ein FA Ltd. 31mm/1.8... Das ist mein Rat, denn Objektive behält man lange, Bodys ersetzt man (bei Pentax sind die Gehäuse sehr gut und günstig, die Objektive aber nicht immer gut verfügbar und v.a. relativ teuer)!

Hast du eigentlich beide Kameras schonmal im Laden in der Hand gehabt? Allein das kann bereits entscheidend sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
@trinity:
ich gebe dir grundsätzlich recht was den kleineren body und die besseren linse angeht und auch was was anfassgefühl betrifft!
ABER:
das gesparte Geld investiere lieber in gute Objektive, und die sind für AL nicht billlig, v.a. nicht bei Pentax! ......
......
die Objektive aber nicht immer gut verfügbar und v.a. relativ teuer)!
ich kenne die preise für sony-objektive nicht aber ich glaube kaum, dass zb einZeiss 85mm f1,4 billiger ist als ein entsprechendes pentax. die superlichtstarken linsen kosten überall gutes geld.
 
Will keinen Streit anfangen, aber das ist - mit Verlaub - Lötzinn, siehe 1.!

1. Für deine genannten primären Einsatzgebiete ist wohl die K20D die bessere Wahl - sie rauscht zwar mehr, erhält dafür aber auch Details, die die Sony glatt bügelt (Link und Link)! Sie hat zudem das höchste Auflösungsvermögen ihre Klasse... Ihr Dynamikumfang ist zwar nicht größer als der der a700, dafür aber nach unten verschoben (1 Blende mehr nach unten am unteren Ende, 0,5 Blenden weniger am oberen Ende), sie hat als in dunklen Bereichen mehr Zeichnung als die a700 (Link, unten) - wichtig für AL ;)!

2. Sorry, auch auf die Gefahr hin das ich mich wiederhole: Für einen Einsteiger/Anfänger muss es eigentlich nie gleich die mittlere Amateurklasse sein - da reicht ein K200D völlig aus, das gesparte Geld investiere lieber in gute Objektive, und die sind für AL nicht billlig, v.a. nicht bei Pentax! Außerdem macht der Mensch die Bilder, die Kamera ist nur Werkzeug, ein Profi kann aus einer Canon-G mehr rausholen als ein Einsteiger mit einer 1Ds MIII ;)
Also wie gesagt, investiere mehr ins Glas, zB. in ein FA Ltd. 31mm/1.8... Das ist mein Rat, denn Objektive behält man lange, Bodys ersetzt man (bei Pentax sind die Gehäuse sehr gut und günstig, die Objektive aber nicht immer gut verfügbar und v.a. relativ teuer)!

Hast du eigentlich beide Kameras schonmal im Laden in der Hand gehabt? Allein das kann bereits entscheidend sein.

Was du schreibst ist zwar nicht Lötzinn aber "out of date".

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=377982&highlight=firmware

Mit der Firmware 4 hat sich das Rauschverhalten der Alpha 700 erheblich verbessert und das glatt bügeln lässt sich vollständig abschalten.

Aber nichts desto trotz sind beide Kameras sehr gute Kameras und jede hat seine Vorteile und auch in beiden Systemen inkl. den Fremdherstellern findest du alles an Zubehör und Objektive die du brauchst ... von günstig aber gut bis hin zu Top-Linsen ...

Also mein Tip ... geh zum nächsten Händler ...nimm beide Kameras in die Hand und lasse das Handling sowie dein Bauchgefühl entscheiden!
 
Für deinen Bereich ganz klar die K20d!

Die A700 ist ne feine Kamera aber hat ihre Stärken ganz klar in anderen Gebieten als du Hauptsächlich Fotografieren willst.

Objektive sind bei Pentax im vergleich zu anderen Herstellern "Spottbillig". Du wirst keine Aktuelle Linse finden die mehr als 1000 Euro kostet(Außer Da*60-250) ->die Linsen sind trotzdem Spitzenklasse!. Bei Sony sieht das ein wenig anders aus...;)


Also je nachdem wie dein Budget aussieht für AL:

K20d
Fa 31 Limited
(Fa 43 Limited)
Fa 77 Limited

oder

K20d
Fa 35
Fa 50
Da 70


dazu dann die Linsen die du sonnst noch so willst...(Zooms?! WW?! Tele?!)

Gruß:T.L.V.
 
ich kenne die preise für sony-objektive nicht aber ich glaube kaum, dass zb einZeiss 85mm f1,4 billiger ist als ein entsprechendes pentax. die superlichtstarken linsen kosten überall gutes geld.
Gebe dir völlig recht, ich meinte in Relation zu den Gehäusen, die sich nach Erscheinen immer 4-5 Monate im Preis halten, und dann nach unten abstürzen - die K10D kam zum Schluss keine 500,- mehr! Dagegen sind die Pentax-Objektive extrem wertstabil und kosten relativ gesehen mehr - sprich, es ist leicht ein Objektiv zu kaufen, das teurer als das Gehäuse ist...
Mit der Firmware 4 hat sich das Rauschverhalten der Alpha 700 erheblich verbessert und das glatt bügeln lässt sich vollständig abschalten.
Korrekt, hatte ich vergessen zu erwähnen, trotzdem ist AL die Stärke der K20D.
Also mein Tip ... geh zum nächsten Händler ...nimm beide Kameras in die Hand und lasse das Handling sowie dein Bauchgefühl entscheiden!
Endlich mal jemand der das sagt - anfassen entscheidet ;)!
 
Selbstverständlich war ich schon im Laden und hab beide in der Hand gehabt,
da gefiel mir die Pentax besser als alle anderen ( Canon 40d alpha 700).
Was AL angeht, hätt ich wohl besser nicht als erstes bei meinen Bereichen geschrieben, is nähmlich eigentlich nicht ganz vorn anzusiedeln.
Zu Beginn is mein Budget noch ein wenig begrenzt, hab da eher ein 17-70 sigma für die k20 vorgesehen , dann später ein 70-XXX Telezoom hinterher,
ein altes MF 28mm 2,8 und MF 50mm 1,4 hab ich noch für Pentax ( hab ich aber nur geringfügig in Kaufentscheidung einbezogen, kosten ja fast nix mehr). Was dann an Linsen dazukommt is abhängig vom Budget, habs da nich so eilig, brauch nich gleich zu beginn den kompletten limited Linsenpark.

soweit schon mal danke für die Antworten.
 
Na das hört sich doch schonmal nach was an...

Dann nimm die K20D, weil was nützt dir die beste Kamera, wenn sie nicht so mit dir zusammenarbeitet wie sie soll und du es willst - mag jetzt übertrieben klingen, wird dem Sachverhalt aber meistens gerecht...

Wenn ich dir als Pentaxianer einen Rat geben darf: zieh als Alternative zum 17-70er Sigma bitte auch das Tamron 17-50/2.8 in Betracht, da fehlen dir zwar 20mm oben rum, aber dafür hast du ein rattenscharfes Objektiv (selektieren!) mit durchgehender Lichtstärke. Aus Erfahrung kann ich dir sagen, dass es den leichten Aufpreis wirklich Wert ist, auch wenn du's zur Not einschicken und justieren lassen musst (ein Kompromiss aus beidem wäre das DA 17-70/4, allerdings muss du dafür am meisten hinblättern)...

Für deine beiden Manuellen (grade das Fuffi), besorg dir doch ne Schnittbildmattscheibe (kurz Schnibi), dann fällt dir das fokussieren leichter!! Viel Glück :)!
 
Wenn ich dir als Pentaxianer einen Rat geben darf: zieh als Alternative zum 17-70er Sigma bitte auch das Tamron 17-50/2.8 in Betracht, da fehlen dir zwar 20mm oben rum, aber dafür hast du ein rattenscharfes Objektiv (selektieren!) mit durchgehender Lichtstärke.

Unterschreib!

Die fehlenden 20mm lassen sich gerade bei der K20D locker croppen.

Gruss
Heribert
 
Zur Objektivwahl bei Pentax:

Auf das FA50 1.4 würde ich zuerst verzichten, da Du diese Brennweite bereits
mit manuellem Fokus besitzt (und ein releativ "neuwertiges" M50 1.4 ist nicht unbedingt günstig zu bekommen). Dann lieber mit Schnittbildmattscheibe.
Falls Dir das manuelle Fokussiueren nicht liegt, auf das DA*55 1.4 (mit SDM=Ultraschallantrieb) und Staub- und Spritzwasserschutz warten, dieses soll laut Roadmap "demnächst" erhältlich sein. Es bleibt also noch einige Zeit, sich mit dem manuellem Fokusieren" anzufreunden.
Infos:
http://www.pentax.jp/english/news/2008/200818.html

Das FA35/2 ist zwar von der Haptik her nicht wie ein limted verarbeitet, bildet aber hervorragend ab, besonders bei dem günstigen Preis.... Es soll aber auch durch ein DA*30 abgelöst werden, wann steht bei den *-Objektiven allerdings meistens in den Sternen, da noch nicht einmal die größte Blende / Anfangsblende lt. Roadmap benannt wird.:
http://www.pentax.jp/english/imaging/digital/lens/roadmap.pdf

greetz
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten