• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Alpha 700 absolut empfehlenswert!

... display an der oberseite ...

Korrekt. Vermisse ich bei der A700 schmerzlich.

Mit dem Spiegelschlag habe ich übrigens nicht das Geräusch gemeint sondern, dass die Kamera beim Auslösen fast vom Stativ kippt, was im kritischen Belichtungsbereich ohne SVA konsequent zu unscharfen Bildern führt.
 
ich habe keine sony.. (und werde in absehbarer zeit auch keine haben ;) ) aber ein kommentar sei mir noch gestattet;

ich dachte immer eine SVA sei bei DSLRs unverzichtbar, das ist aber sehr typenabhängig. so ist der spiegelschlag meiner fuji s5 (nikon d200) dermaßen 'sanft' dass selbst die 0,6 sekunden "SVA" auf einem 15€ hama stativ ausreichen um bei 450mm eq. brennweite keine verwackelten fotos zu haben.

natürlich ist (m)ein schweres robuster und wackelt auch weniger, aber das um 15€ ist leichter als der kugelkopf :ugly:
 
Korrekt. Vermisse ich bei der A700 schmerzlich.

Mit dem Spiegelschlag habe ich übrigens nicht das Geräusch gemeint sondern, dass die Kamera beim Auslösen fast vom Stativ kippt, was im kritischen Belichtungsbereich ohne SVA konsequent zu unscharfen Bildern führt.

Selbst mein 30,-Euro-Billig-Stativ hat sich nach 2-Sekunden im Zeit-Auslöser (Spiegelvorauslösung) absolut beruhigt, falls nicht der Boden bebt.
 
die d300 hat LV sogar mit mirrorflipp+KF, sie hat ein (beleuchtbares) display an der oberseite und vorallem einen recht umfassenden objektivpark was bei sony oft mit minolta (!) linsen auszugleichen versucht wird.

ansonsten sicher eine tolle kamera :top:

Na ja dafür hat Sony eine Alpha 300/350 dessen Live-View Modus in Sachen AF-Geschwindigkeit viel schneller ist, als seine Mitbewerber in der jeweiligen Preis/Leistungsklasse. Ein oberes beleuchtetes Display braucht keine D-SLR mehr, wenn man die Bedienung über das Haupt-LCD richtig gut umsetzt wie es bei der Sony Alpha 700 und Alpha 900 der Fall ist dort lässt sich alles per Fn-Taste und Joystick schnell über den Hauptbildschirm ändern. (Sonys Quick-Navi Konzept, dass Canon nun auch abgekupfert haben sollte)

Die Bedienbarkeit mit den oberen kleinen monochromen LCD an der Kameraoberseite fand ich schon Anfang der 90er Jahre spätestens mit einer Nikon F70 lächerlich. Warum hatte Nikon wohl eine Nikon F6 mit einem riesigen Hauptbildschirm an der Kamerarückwand ausgestattet? Und vorher Minolta mit seiner analogen Dynax 7? Auf Dauer guckt man nicht gerne nach oben zur Kamera auch ist es ziemlich nervig, so muss ich es sagen wenn man die Kamera extra hoch kippen muss nur um das kleine Display an der Kameraoberseite ablesen zu können, dass sieht so aus als würde die Kamera hoch hinaus zum Mond schießen wollen oder noch besser man kippt seinen Kopf noch so unbequem nach unten extra, nur um das monochrome Display abzulesen.

Sicherlich die Nikon und Canon-Fotografen sind daran gewöhnt. Aber wozu das alles noch, wenn der Hauptbildschirm es auch tut? Zumal das monochrome Display ziemlich kleine Symbole hat und man jederzeit die vitalen und wichtigen Aufnahmeeinstellungen darüber ändern muss, sowas nervt. (Ich rede von den größeren Nikon und Canon-Modellen) Auch nervt es mich, wenn ich an einer Nikon/Canon sehe, dass der Hauptbildschirm die meiste Zeit ausbleibt und man über das kleine monochrome Display was ändern muss! Sicherlich für den Nikon/Canon Besitzer alles normal, aber für den Minolta und Sony-Fotografen eine nervige Tatsache bei anderen Systemen. Auch täte Canon gut daran eine logischere Menustruktur und neue GUI-Elemente bei ihrer Canon EOS 1Ds-Serie zu spendieren, dass ist ja grauenhaft unübersichtlich und altmodisch gestaltet. Da sind selbst die Amateurmodelle besser dran!

Es ist kein Wunder warum Sony lieber einen kleinen monochromen Display bei der Alpha 900 spendiert hatte wo man wirklich nur das nötigste zum Ablesen hat: Blende, Belichtungszeit, EV-Korrektur. Mehr tut der Ablesbarkeit nicht gut. Zumal der Hauptbildschirm sowieso alle wichtigen Einstellungen in einem Menu anzeigt und dort sogar alles umänderbar ist per fn-Taste wie gesagt. (und das ohne tiefgreifendes Menufummelei vom Menupunkt zum Menupunkt zum Untermenpunkt... oder zusätzliche Rädchen-Bedienung, wie es schon bei der Dynax 7D und Alpha 100 genervt hatte) Ich denke das monochrome Display dient dazu noch um die konservativen D-SLR User und alten Hasen nicht zu vergraueln bzw. das ist ein Überrest aus analogen Zeiten noch.

Auch hat man Neurechnungen von Zeiss und paar neue Sony G-Teles die es in der Form nicht bei Canon/Nikon gibt und noch Spezialobjektive. Stichwort: Zeiss 135mm f/1,8 (das lichtstärkste seiner Klasse), das Sony/Minolta 135 f/2,8 STF (der Bokehkönig schlecht hin), 70-400 G SSM etc. etc.

Was fehlt sind wirklich beispielsweise Zeiss Fesbtrennweiten im (U)WW-Bereich, die großen Teles die es schon zu Minolta Zeiten gab (400mm, 500mm und 600mm-Teles gab's schon von Minolta als G-Varianten) und ein paar schöne T/S-Objektive wären auch schön, wobei soll ja eins von Schneider-Kreuznach geben für's Alpha-Bajonett. :top: ;) Auch wäre es schön wenn Sony noch das billigere und etwas lichtschwäere 300mm anbieten würde, statt das moderne und teure, dafür aber optisch exzellente 300mm f/2,8 G SSM das nichts mehr mit den uralten und etwas schlechteren 300mm f/2,8 G APO Objektiven gemein hat.

Und das einzige was Nikon gegenüber allen anderen Mitbewerbern als Vorteil hat ist das: 14-24mm f/2,8 eines der besten UWW-Zooms die es gibt. ;) Sowas hat nicht mal Canon im Sortiment. :top:
 
Zuletzt bearbeitet:
Wo Du gerade von Objektiven sprichst:

ich denke über ein lichtstarkes 70-200er nach. Zur Wahl stehen das Sony Teil für etwa 1800€ und das Sigma für weniger als die Hälfte. Hast Du oder jemand hier im Forum Erfahrung mit einer der Linsen?

Matthias
 
Aber wozu das alles noch, wenn der Hauptbildschirm es auch tut?

schonmal den energieverbrauch beider verglichen? ich habe mich anfangs auch am oberen dispaly 'gestoßen' inzwischen finde ich es allerdings ziemlich praktisch. noch praktischer fände ich wenn der benutzer aussuchen könnte ob oben hinte oder beides.

wie auch immer, das ist längst ein anderes thema.
 
Der Energieverbrauch ist kaum hoch... War schon selbst an der Alpha 100 nicht wirklich gravierend. Es sei den man ist so schlau und stellt die Helligkeit maximal ein. ;)

Das obere Display finde ich ist Geschmackssache, auch fehlt er bereits bei den kleineren Canons und Nikons...

wie auch immer, das ist längst ein anderes thema.
Das stimmt... ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Selbst mein 30,-Euro-Billig-Stativ hat sich nach 2-Sekunden im Zeit-Auslöser (Spiegelvorauslösung) absolut beruhigt, falls nicht der Boden bebt.

Das stimmt. Aber in der Tierfotografie kann man mit der 2-Sek.-SVA nicht viel anfangen. Da ist die von Nachtblender angeführte 0,6-Sek.-SVA bei Nikon eine gerade noch erträgliche Lösung. Die 0,6 Sekunden reichen übrigens tatsächlich für ein scharfes Bild.

Ich mag die A700 aber trotzdem. Mit dem Stabilisator im Gehäuse kommt man mit 300 mm auch unter nicht optimalen Bedingungen gut hin.
.
 
Bei weitergehenden Fragen zu Objektiven bitte einen neuen Thread im Unterforum Sony/Objektive aufmachen, danke.

Es geht doch drunter und drüber, wenn jetzt hier noch Fragen/Empfehlungen zu Objektiven aufgenommen werden.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten