• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Alpha 7 JPEG Qualität

@Mad Marty
Es gibt nur wenige Kamerahersteller die ihre Profile Adobe zu Verfügung stellen. Neben Sony sind das im wesentlichen Canon und Nikon und noch ganz wenige mehr.

Seit wann gibt es denn bei Adobe Kameraprofile von Sony?
Für meine A550 und A77 habe ich nur Adobe Standard zur Verfügung.
 
@BadBoogeyMan

Stimmt, die beiden sind leider nicht dabei. Ich arbeite mit Windows 7. Wenn man dort zu folgendem Verzeichnis geht:

C:\ProgramData\Adobe\CameraRaw\CameraProfiles\Camera

kann man sehen für welche Kameras Profile vorhanden sind.

Viele Grüße

Helmut
 
Interessant. Danke.

Kann man eigentlich irgendwie erkennen, ob Kamera- oder Linsenprofile Originale von Adobe sind, oder ob sie nachträglich per Lens Profile Downloader o.ä. runtergeladen wurden?
 
@Mad MartyFür den Farbeindruck sind auch die Kontraste, Tonwerte etc. entscheidend. Deshalb müssen in LR diese Parameter ebenfalls gut einstellt werden. Wenn du das alles gemacht hast und die Farben trotzdem nicht stimmen, können wir falls du einverstanden bist, gemeinsam nach der Ursache suchen.

Viele Grüße

Helmut

Mit Kontrast und den "HSL"-Einstellungen hab ich bereits versucht das jpg besser zu treffen. Es liegt sicher auch daran, dass ich mir schwer tu zu erkennen was z.B. dem Rot fehlt oder zu viel ist.
Ich hatte gehofft das es dafür evtl. eine einfache Lösung gibt.

Danke für das Angebot.
Zu viel Aufwand will da nicht betreiben, mein interesse liegt vorerst mehr daran Fotos zu machen als daran, das letzte rauszuholen. Dazu kommt noch das ich einen unkalibrierten Billig-TFT habe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Seit wann gibt es denn bei Adobe Kameraprofile von Sony?
Für meine A550 und A77 habe ich nur Adobe Standard zur Verfügung.

Jemand schrieb irgendwo Folgendes:

In Lightroom/Entwickeln rechts unten bei Kamerakalibrierung auf den Pfeil von Adobe Standard klicken und dann auf Camera Standard gehen.
Dann soll/wird wohl die Einstellung der Kamera übernommen...

Ich fand diesen Hinweis nützlich u. nutze ihn für die 5n.

Vielleicht funktioniert das für Deine Kameras auch.
 
Da ich, wie du ja zitiert hast, nur Adobe Standard zur Verfügung habe, kann ich kein Camera Standard oder andere Einstellungen auswählen.

Genau das ist ja das Problem.
 
Hm, merkwürdig, dass es bei Deinen Kams nicht geht. Ich hab' LR 5.4.
Schade.

So müsstest Du Dir i-wo Kameraprofile besorgen oder erstellen und in den
von Wendeler erwähnten Ordner kopieren:
C:\ProgramData\Adobe\CameraRaw\CameraProfiles\Camera

 
Zuletzt bearbeitet:
So müsstest Du Dir i-wo Kameraprofile besorgen oder erstellen und in den
von Wendeler erwähnten Ordner kopieren:
C:\ProgramData\Adobe\CameraRaw\CameraProfiles\Camera

Natürlich könnte ich das.
Es ging aber um die Aussage, Sony würde Profile an Adobe liefern.
Das tun sie zwar, aber offensichtlich nur für eine sehr magere Auswahl an Kameras.

Von irgendwem mehr oder weniger gut zusammen geschusterte Profile sind halt was anderes als Originale vom Hersteller.
 
@Bad BoogeyMan
Die Frage war noch: Wo kommen eigentlich die Profile (außer dem Adobe-Standard) von einigen Kameras her?
Ich habe bei Adobe und der Zeitschrift DOCMA (mit Schwerpunkt Photoshop und Lightroom) angefragt. Ich habe von beiden Quellen folgende übereinstimmende Antwort bekommen:
"Die Profile werden von Adobes Entwicklern selbst "reverse-engineert“. Die Kamera-Hersteller liefern da kaum Informationen zu ihren Raw-Formaten."
In der DOCMA59 finden sich ab Seite 96 weitere Informationen.

Viele Grüße

Helmut
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten