• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

E Alpha 7 IV defekt out of the Box ?

bogomac

Themenersteller
Hej Alle ...

... bin gerade vom Händler zurück, hab freudig meine nagelneue A7 IV ausgepackt... und stutze:

Kamera noch nicht eingeschaltet und kein Objektiv dran und mir fiel sofort auf, dass es aus dem Inneren ein klopfendes Geräusch gibt, wenn ich sie nach vorne umdrehe, also quasi auf den Kopf stelle. Als ob drin ein Bauteil nicht festgeschraubt wäre. Darf nicht sein, oder ?

Das Einzige, was mir einfällt, ist der schwimmend gelagerte Bildstabi... aber das mach doch kein Geräusch beim Bewegen, oder ?

Traurige Grüße in die Runde,
bogomac
 
Da ist alles i.O. das ist der Stabi den du da hörst. Wenn ein Objektiv dran ist hört man davon so gut wie nichts mehr.

LG
 
:lol: Die Frage kenne ich seit Jahren aus dem Pentax-Bereich. Im Gegensatz zur Pentax hört man den großen Sensor jedes mal beim Übergang in den Standby oder nach dem Ausschalten ... da fällt er nach ein paar Sekunden runter.
 
Das hatte mich bei meiner a7iii auch irritiert, dieses "Klopfen" beim hin und her bewegen. Aber ist tatsächlich alles normal, weil der Stabi den Sensor nur bei Strom in Position hält und die Unit ansonsten entkoppelt und lose ist :D
 
Es ist die Sensoraufhängung, die bei der A7IV auch nochmal wahrnehmbarer ist, als ältere Modelle.
Wenn der Strom aus ist, wird der Sensor nicht mehr elektromagnetisch gehalten und "hängt" dann quasi und hat spiel. Also alles normal.
 
Das war bei mir auch das erste was mir aufgefallen ist an der A74, dachte auch da stimmt was nicht. Hab bei Sony nachgefragt was das ist, die haben mir gesagt ich soll die Kamera einschicken, was ich natürlich nicht gemacht habe. Ich konnte keine zweite ausgepackte A74 im Handel finden um das zu vergleichen, bis mir ein Händler versichert hat dass das normal ist. Danke Sony für die Aufregung.
 
Es ist die Sensoraufhängung, die bei der A7IV auch nochmal wahrnehmbarer ist, als ältere Modelle.
Wenn der Strom aus ist, wird der Sensor nicht mehr elektromagnetisch gehalten und "hängt" dann quasi und hat spiel. Also alles normal.

Das war mir auch direkt aufgefallen. Ich hatte damals auch direkt im Laden gefragt ob das so normal ist. Bei der A7RII hat man im ausgeschalteten Zustand nix gehört. Da klingt eine A7IV wirklich als wäre was defekt... Dafür ist der Stabi auch minimal besser.
 
Ich versteh nicht, warum Sony das nicht in der Bedienungsanleitung erwähnt oder einen Hinweis beilegt. Die bekommen diesbezüglich bestimmt zig Anfragen am Tag :ugly: Und anscheinend weiß der eigene Service manchmal auch nicht Bescheid, sondern antwortet "Bitte einschicken"...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte damals auch beim Händler nachgefragt und hatte diese Antwort bekommen, der sich das von Sony hat bestätigen lassen: "Wenn die Kamera ausgeschaltet wird, bewegt sich der Bildsensor automatisch in eine Position, die die geringste Last auf ihn ausübt. Im Gegensatz zu früheren Modellen neigt sich der Bildsensor horizontal, wenn die Kamera ausgeschaltet wird, um die Wärmeableitung zu unterstützen und die Verwendungsdauer der Bildsensoren zu schützen."

Auf jedenfall wurde seit der A7IV die Sensoraufhängung geändert, auch meine A7RV ist da sehr identisch.
Die Kamera ist voller Mechanik, die immer irgendwo Geräusche verursacht - also alles halb so wild, aber kann es nachvollziehen, wenn der Schreck erst einmal an Anfang groß ist ;)
 
...Bei der A7RII hat man im ausgeschalteten Zustand nix gehört. Da klingt eine A7IV wirklich als wäre was defekt... Dafür ist der Stabi auch minimal besser.

Hatte vorher die RII und die RIII. Jetzt die A7 IV.
Weder empfinde ich den Stabi als praxisrelevant besser (obwohl ja schon die geringere Auflösung einen positiven Einfluss auf die wahrgenommene Stabileistung haben müsste) noch hört sich bei meiner A7 IV der im ausgeschalteten Zustand umherklappernde Sensor signifikant lauter oder anders an als bei meinen ehemaligen RII oder RIII.
 
Ich merke schon einen Unterschied im Stabi.
Ich kann im oberen Brennweitenbereich beim stabilosen 70-180 längere Zeiten halten, selbst wenn man den reduzierten MP Umfang einbezieht.
Mag natürlich sein, dass es an dem wesentlich größeren Gehäuse und damit anderer Handhabung liegen kann.
Im Weitwinkel- und Normalbrennweitenbereich kann ich nicht soviel zum Stabi sagen, da ich da meist eher bei Zeiten bin die den Stabi nicht wirklich fordern.
 
Ok, das kann ich nicht beurteilen. Über 100mm unstabilisiert habe ich erst kürzlich das 28-200 angeschafft und an RII / RIII keine Erfahrung gehabt.
 
Ich komme von der A7R III zur A7 IV. Den Stabi habe ich noch nicht genauer getestet, aber ich habe das Gefühl, dass das Sucherbild noch etwas ruhiger geworden ist. Bei den ersten Fotos im "Grenzbereich" hatte ich jetzt aber nicht das Gefühl, dass er wesentlich effizienter sein könnte. Allerdings höre ich auch keine Sensorbewegung im ausgeschalteten Zustand. Egal - er tut jedenfalls, was er soll, aber es gibt sicherlich bessere Stabis...
 
Ja bessere Stabis gibt es definitiv. Lt. Sony ist auch der Stabi von RII zu RIII besser geworden. Das würde evtl. erklären, warum man es da vielleicht gar nicht merkt...
Und wie gesagt, durch den anderen Griff kann es auch einfach schon sein, dass sich die A7IV einfach "stabiler" halten lässt wenn der Schwerpunkt nach vorne wandert.
 
Kann hier jemand bestätigen dass es sich bei der Sony Alpha 7R V ILCE-7RM5 genau so verhält? War echt geschockt ab diesem geräusch.:mad:
 
Kann hier jemand bestätigen dass es sich bei der Sony Alpha 7R V ILCE-7RM5 genau so verhält? War echt geschockt ab diesem geräusch.:mad:

Habs weiter oben geschrieben - hab die A7IV und A7RV und beide haben das gleiche Geräusch, da bei beiden die Sensoraufhängung geändert worden ist, im Vergleich zum Vorgänger.

Man kann es ja selber überprüfen, wenn die Kamera ausgeschaltet ist und man die Kamera kippt, dass der Sensor eben "klappert", wenn er nicht mehr elektromagnetisch gehalten wird - das machen aber auch ältere Sonys mit IBIS, nur da ist es da eben gedämpfter.

https://www.sony.de/electronics/support/e-mount-body-ilce-7-series/ilce-7m4/articles/00252449
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten