• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

E Alpha 6xxx mit Kit-Objektiv SELP 16-50 vs. Sony RX100? Bildqualität? Unterschiede?

Hast du schon mal über eine Ricoh GR oder ne Fuji x100T/F/V nachgedacht? Vor allem die Ricoh ist sehr kleinen und bietet eine erstaunliche Qualität. All diese Kameras haben einen APS-C Sensor. Dynamik und ISO wäre auf einem anderen Niveau. "Nachteil" ist dass sie keinen Zoom haben. Muss man sich drauf einlassen.

EDIT: Eine Nikon Z50 mit dem kleinen Kit wäre auch sehr kompakt. Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass das Kitobjektiv erstaunlich gut ist. Auch wenn es von der Lichtstärke recht dunkel ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
ABER:
so wie ich es an der 6500 mit dem Kitobjektiv gesehen/getestet habe:
die sensorbedingten Vorteile sind gegenüber der RX100 minimal (ich muss zugeben...
Das hat Sony bei der RX100 einfach gut hinbekommen, und wenn es vielleicht auch nur auf eine interne Datenverarbeitung zurückzuführen ist.

(...wenn man sich auch die Tests anderer kleinen Kit-Objektive anschaut -zB Olympus 12-42, Panasonic 12-32, Fuji 15-45 oder eben dem besagtem Sony 16-50- dann schneiden diese Objektive schlechter ab, als das der RX100.


Das hängt wohl von der Güte der Kits ab.
Kleiner Input dazu, ich habe 3 von 4 hier:

Ein Ava-Light-Aufbau, wenn man die RX100V mit f1,8 knipsen lässt braucht sie hier für eine gute Ausleuchtung bei sicheren 1/30s ISO400.

Die Fuji und die GX9 mit ihren 3,5er Kits 15-45 bzw 12-32 brauchen dafür 2 ISO-Stufen höher, f1,8 zu f3,5. Also probieren wir ISO1600.

Die beiden Kits hier sind schon offen recht scharf, abblenden ist nicht zwingend nötig. Beim 16-50 Kits ist mitunter wohl f5,6 anzuraten?!

12-32 vs 15-45 vs RX100VA, alle offen + 1/30s



und gecropped und skaliert.


Man sieht das die Fuji vorne liegt - trotz 2 Blenden bzw ISO-Ausgleich.
Insofern ist der Gedankte mit der X100 nicht verkehrt.

Aber 24-70 sind auch flexibler als 27 oder 35mm fix und portabler ist die RX allemal. Die beste Kamera ist die die man auch dabei hat - und das gilt auch für die Brennweiten. Nur 35mm kann einschränkend sein.
 
Danke für deine Mühe Christian. Na klar, man muss sich darauf einlassen und sich dessen bewusst sein dass eine andere Brennweite nicht möglich ist. Das ist nicht jedermann Sache. Ich habe mit der Coolpix A und der X100T 17 Länder bereist und es gab nur wenige Situationen in denen mir wirklich was gefehlt hat. Ich hatte aber auch keine andere Wahl :lol:.Bis zu einem gewissen Grad kann man ja noch croppen. Je nach Ausgabemedium vielleicht etwas mehr. Die X100er haben noch den Vorteil das es einen Weit- und Telekonverter gibt.
 
AW: Alpha 6xxx mit Kit-Objektiv SELP 16-50 vs. Sony RX100? Bildqualität? Unterschiede

Kenn ich gut, war zuletzt viel mit der Q2 zugange. Quasi von 28 bis 50mm alles drin.Aber kein SWW.


Ich hab 2021 null Länder bereist :)
und hab den SWW trotzdem oft schon am ersten Bahnhof auf dem Weg in die eigene Stadt vermisst.
Jeder hat so seine Gestaltungs- und Motivvorlieben und am Ende hast Du doch zwei Kameras oder mehrere Gläser dabei.
 
Hast du schon mal über eine Ricoh GR oder ne Fuji x100T/F/V nachgedacht? Vor allem die Ricoh ist sehr kleinen und bietet eine erstaunliche Qualität. All diese Kameras haben einen APS-C Sensor. Dynamik und ISO wäre auf einem anderen Niveau. "Nachteil" ist dass sie keinen Zoom haben. Muss man sich drauf einlassen.

EDIT: Eine Nikon Z50 mit dem kleinen Kit wäre auch sehr kompakt. Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass das Kitobjektiv erstaunlich gut ist. Auch wenn es von der Lichtstärke recht dunkel ist.
Danke für den Hinweis - die Ricoh hatte ich noch nicht in Betracht gezogen, da ich eigentlich eine Kamera mit integriertem Blitz möchte. Wenn dieser Notblitz auch nicht sehr stark ist, dann hilft er doch in der ein oder anderen Situation gut aus.

Zur X100V: ganz klar, die würde ganz oben stehen - schon Haptik und Verarbeitung sind überzeugend. Leider dann eben nur mit den pancake-Festbrennweiten zu verwenden (in meinem Fall 2.8/16 und 2.8/27). So ist man wieder nicht so flexibel und "schnell", ganz zu Schweigen von der Kompaktheit.

@Christian HH:
Danke für die Testaufnahmen, der Bereich der Ecken wäre auch sehr interessant.
Das Fujinon 15-45 schneidet gar nicht so schlecht ab, allerdings halt ein Motorzoom und ist in der Kombination mit einer Kamera (zB X100V / X-S10) wiedre recht wuchtig (...im Vergleich zu einer RX100).
 
Hallo!

Meine Reise zurück in die Fotografie begann eigentlich genau gleich. Ich habe mich, nachdem die RX100i das zeitliche segnete, damals für die A6000 entschieden und gegen die RX 100 iii. Anschließend Objektive (Kitobjektiv geht ja gaaar nicht) gekauft, verkauft, gekauft usw.. bis man letztendlich dann bei einer KB-Ausrüstung landet. Mir hat die A6000 jedenfalls Spaß an der Fotografie zurückgebracht und mittlerweile ist sie auch mein 2. berufliches Standbein. :)

Im Nachhinein betrachten wäre das mit der RX 100 wahrscheinlich nicht so passiert. Also mein Rat - wenn du Zeit und Lust hast, dich auf Fotografie einzulassen, nimm die A6000 (oder eine andere spiegellose Kamera). Wenn du eine Kamera nur für Reise und immerdabei suchst und nicht viel Geld ausgeben möchtest (weitere Objektive, Blitze, Software,..) nimm die RX 100. Dann kommt man nicht auf die Idee nach dem nächstbesten Objektiv (und das gibt es immer!) zu suchen. :lol:

Und noch ein kleiner Tipp (war auch für mich ein weiter Weg) - niemand, dem du deine Reisebilder zeigst, interessiert sich für Schärfe in den Bildecken. Investiere vielleicht ein paar € und druck dir mal ein Bild in dem Format, dass du gerne hättest (50x70) mit dem "schlechten" Kitobjektiv aus und schau dir die Ecken an. Bin gespannt, wie viel Unterschied sein wird. ;) Beschäftige dich lieber mit dem, was in der Mitte zu sehen ist. :top:

LG
Maximilian
 
@Maximilian 1991
ich wäre gerne bei der tollen 6500er geblieben - möglich wäre nur eine Kombination mit Festbrennweiten geblieben, und das macht das Ganze auf Reisen wieder komplizierter und größer.
Der Vorteil der Kompaktheit ist aber gerade auf Touren (zB Trekking, Rad etc) mit einer kleiner RX100 unübertroffen!
Und die Sony Festbrennweiten sind ja nicht so dolle - die entsprechenden Sigmas besser, aber halt mindestens 42mm lang.

Alternativ eben nur:
die Top-Kamera X100V mit den kleinen Fujinons (16er und 27er jetzt auch beide als WR Version), aber auch hier ist die Gesamtgröße, selbst mit diesen pancakes, nicht mit der einer RX100 vergleichbar.
Da bietet die Sony RX100 immer noch das bessere Verhältniss Größe zu Bildqualität (welche ja nicht wirklich schlecht ist, jedenfalls nicht so schlecht, wie das Kit 16-50 / siehe auch aktueller Testbericht auf dkamera.de zur Sony ZV-E10 mit Kitobjektiv hier: https://www.dkamera.de/testbericht/sony-zv-e10/).

Ich arbeite mit photoshop und habe mit der RX100 Ausbelichtungen bis 50x70 machen lassen - wenn man bedenkt, wie klein die Kamera ist, unglaublich, welche Qualität sie mit sich bringt, die "Unschärfe" des Objektivs dabei aber tolerierbar bleibt (im Gegensatz eben zum besagten 16-50er).
 
Wenn es danach geht interessiert es den Betrachter Deiner Urlaubsbilder auch selten ob Deine Bilder mit dem SP oder einer A1/A7r gemacht worden sind. Die interessiert die Geschichte dahinter. :D

Bei mir mixen sich Bilder vom iPhone, einer Rx und Fuji T oder einer Q2.

Ein gutes Bild bzw eine gute Motividee und Stimmung ist durch Abzüge bei der Technik selten zu entstellen.

Aber wenn ich die Wahl habe zwischen einem Glas was bei Bedarf auch die Ecken scharf kann

für zB sowas
https://atravelernotatourist.com/wp-content/uploads/2018/01/library-1.jpg

und einem wo es aussieht wie mit Weichfilter dann bin ich klar bei dem ersten.
Das 15-45 wie das 12-32 sehen in den Ecken auch schon gut aus, je nach Motiv und Abstand und Blende ...

Jedenfalls längst nicht so mau wie hier
https://www.dkamera.de/testbericht/sony-zv-e10/fazit.html
 
Zuletzt bearbeitet:
die Top-Kamera X100V mit den kleinen Fujinons (16er und 27er jetzt auch beide als WR Version), aber auch hier ist die Gesamtgröße, selbst mit diesen pancakes, nicht mit der einer RX100 vergleichbar.

Da verwechselst du was. Die X100V hat ein festes Objektiv. Wenn du da was anderes dran haben willst sind Metallarbeiten erforderlich.
 
Es hat tatsächlich jemand gemerkt!
Ohne metallverarbeitende Kenntnisse geht da bei der x100v natürlich nichts. Hatte es mit der X-S10 verwechselt....

Das 15-45 wie das 12-32 sehen in den Ecken auch schon gut aus, je nach Motiv und Abstand und Blende ...
[/url]

zum Fujinon 15-45:
beim Vergleich auf dkamera.de fällt das Zoom gar nicht so schlecht ab.
Rechts muss man zum Vergleich eine RX100 auswählen:
https://www.dkamera.de/testbericht/fujifilm-x-t100/abbildungsleistung.html

Der andere Test von dkamera.de hingegen ist nicht so überzeugend...
https://www.dkamera.de/news/testbericht-des-fujinon-xc-15-45mm-f35-56-ois-pz/
 
AW: Alpha 6xxx mit Kit-Objektiv SELP 16-50 vs. Sony RX100? Bildqualität? Unterschiede

Kenn ich gut, war zuletzt viel mit der Q2 zugange. Quasi von 28 bis 50mm alles drin.Aber kein SWW.

Ich hab 2021 null Länder bereist :)

Die Reiseaktivitäten in 2021 hielten sich bei mir auch in Grenzen :)

Und mit einer Q2 hast du ja schon ein gutes Tele für Wildlife :D
Die schwebt über mir auch wie ein böser Geist. Einzig der Preis hält sie vor mir zurück. Vielleicht wird es günstiger wenn die Q3 kommt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten