• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

E alpha 6300 mit powerbank

norbertjoeckel

Themenersteller
hallo, meine panasonic fz 1000 betreibe ich schon seit wochen mit der powerbank. geht super und ich muß nie den accu wechseln.ein ganzer filmtag ohne accuwechsel (die cam wird auf einem gimbal ak 2000 betrieben).
so, nächste woche bekomme ich die sony alpha 6300. weiss jemand wieviel volt die 6300er braucht.
die fz1000 läuft mit 9 volt, aber über die sony hab ich noch nichts gelesen. den accudummy für die sony hab ich schon.
vielen dank schonmal,
norbert
ääh themenpräfix?
 


vielen dank,norbert

mit 100% gehe ich filmen (fz1000 in 4k) und nach einem tag filmen(ca 20minuten länge) hab ich noch ca. 84% in der powerbank.
hoffentlich ist bald montag( hab ich noch nie gesagt) und ich kann die 6300 holen.

norbert
 
Der Sony-Akku hat 7,2V. Folglich müsste zwischen Powerbank und Akkudummy noch ein Bauteil, was die Spannung hoch ttansformiert (oder runter falls die PB auch einen 12V Ausgang hat).
Die 5V 2A der PB via Usb nützen nichts, da die 6x00er bisher nur im ausgeschalteten Zustand via USB geladen werden können. Externe Stromversorgung während des Betriebs geht nur über den Dummy.

Gleichzeitiger betrieb bei externer Stromversorgung geht meines Wissens erst in den 7er der 3. Generation. Das benötigt halt einfach ein paar zusätzliche Schaltungen um die verschiedenen Spannungsversorgungen zu managen. Den Aufwand hatte man sich bisher eben gespart.
 
ja,zwischen powerbank und dummy hab einen usb stecker der die 5 v auf 9v hochfährt.
es ist nervig dreimal am tag die accus zu wechseln und das gimbal neu feinjustieren.
meine powerbank hat 24000 mah und der accu in der panasonic hat 1100 mah.
sieht halt ein wenig overdressed aus und ist schwer. alles in allem ca 3kg, aber die d300 mit 24-70 2,8 und sb 900(blitz) und battgriff ist ja auch nicht leicht.

norbert
 
Die 5V 2A der PB via Usb nützen nichts, da die 6x00er bisher nur im ausgeschalteten Zustand via USB geladen werden können. Externe Stromversorgung während des Betriebs geht nur über den Dummy.

Das stimmt nur für die A6000. Die A6300 kann über USB im Betrieb mit Strom versorgt werden.

Gleichzeitiger betrieb bei externer Stromversorgung geht meines Wissens erst in den 7er der 3. Generation.

Meine A7RII und A7SII laufen mit USB Anschluss Powerbank die ganze Nacht für timelapse. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für den Hinweis. Hatte letztes Jahr, als ich vermehrt timelapse gemacht hatte danach gesucht und immer nur die Gegenteilige Aussage, auch auf der Sony-Community-Seite gelesen.
Für einen Milchstraßentimelapse im Sommer (nicht so lange dunkel) reicht aber geradeso auch ein Akku 😁
 
eine Powerbank ist halt wesentlich günstiger als ein Akku-Dummy, oft schon vorhanden oder es kann ja auch ein USB-Steckernetzteil verwendet werden.
 
Vorausgesetzt, die kamera kann während des Betriebs über USB versorgt werden. Die a6000 bspw nicht. Und bis gestern war ich davon ausgegangen, dass die Nachfolger dass auch noch nicht können.
 
Hm. Mein NP-FW50-Dummy hat einen integrierten Spannungswandler 5V -> 7,2V und frisst daher 5V aus einer stino Handy-Powerbank bzw. dem USB-Ausgang an meinem WD Mypassport Wireless Pro...

Ansonsten: Die 6300 kann während des Betriebs über den USB-Multianschluss parallel geladen werden. Damit ist aber die Nutzung mit der RM-VPR1 u.a. blockiert.
 
Hallo Zsuammen.

Ich habe das schon mehrfach mit der a6300 und Powerbank gemacht. Klappt mit jeder handelsüblich Powerbank, mit der auch Handys geladen werden können. Sobald eine externe Stromquelle per USB angeschlossen wird, sieht man das oben rechts im Display anhand eines kleinen Symbols. Wenn die externe Stromquelle leer ist, geht die a6300 wieder auf Akku zurück. :top:

Mit der a6000 geht das nicht.
 
Das stimmt nur für die A6000. Die A6300 kann über USB im Betrieb mit Strom versorgt werden.

Meine A6500 kann def. nicht im eingeschalteten Modus über USB und externer PB geladen werden. So steht es auch in der Bedienungsanleitung der A6500!

"Solange die Kamera eingeschaltet ist, wird der Akku nicht geladen, selbst wenn die Kamera an das Netzteil angeschlossen ist."

Das Symbol erscheint zwar, aber es wird der interne Akku leer gezogen und wenn dieser leer ist, schaltet die Kamera ab, obwohl der externe Akku noch voll ist.

Externe Stromversorgung an der A6500 geht nur über einen Dummy und somit wird es an der A6300 nicht anders sein!
 
Zuletzt bearbeitet:
ich bin mir fast sicher, dass bei meiner A6300 die externe Power-Bank die Kamera versorgt, die Lade-LED geht aber aus und oben rechts wird ein Symbol angezeigt. Bei meinen Tests wurde jedenfalls der Akku nicht leerer (war jetzt aber nicht stundenlang ...)

Vielleicht liegt es an der Power-Bank, meine kann 2,1A, der Standardwert ist weit kleiner.
 
Meine A6500 kann def. nicht im eingeschalteten Modus über USB und externer PB geladen werden. So steht es auch in der Bedienungsanleitung der A6500!

"Solange die Kamera eingeschaltet ist, wird der Akku nicht geladen, selbst wenn die Kamera an das Netzteil angeschlossen ist."

Das Symbol erscheint zwar, aber es wird der interne Akku leer gezogen und wenn dieser leer ist, schaltet die Kamera ab, obwohl der externe Akku noch voll ist.

Externe Stromversorgung an der A6500 geht nur über einen Dummy und somit wird es an der A6300 nicht anders sein!

Richtig, auch bei der A6300 steht in der BDA, dass der Akku bei angeschlossenem Netzteil und eingeschalteter Kamera nicht geladen wird.

Da steht aber auch: "Wenn Sie ein mobiles Ladegerät als Stromquelle benutzen, vergewissern Sie sich vor Gebrauch, dass das mobile Ladegerät voll aufgeladen ist. Achten Sie auch auf den Reststrom des mobilen Ladegeräts während des Gebrauchs."

Geht also. Definitv. Jedenfalls bei der A6300. Ob das bei der A6500 anders ist, kann ich nicht beurteilen. Bei meiner A6300 geht es jedenfalls.

Allerdings gibt´s dann noch einen dezenten Hinweis: "Unter bestimmten Benutzungsbedingungen kann der Akkustrom als Reserve verbraucht werden, selbst wenn die Kamera während der Benutzung an das Netzteil angeschlossen ist."

Heißt: Wenn fette Verbraucher mitlaufen, z.B. der OLED-Sucher die ganze Zeit eingeschaltet bleibt, die AF-Funzel die ganze Zeit funzelt oder der Blitz dauernd blitzt, dann reicht halt das bisschen Strom aus der USB-Buchse nicht und der Akku muss als Stütze ran. Deswegen kann man ihn auch bei angestecktem USB-Netzteil nicht rausnehmen, ohne dass die Kamera sofort abschaltet.

Würde trotzdem einen Dummy empfehlen, allein schon weil sonst eben die Multibuchse belegt ist.
 
ich bin mir fast sicher, dass bei meiner A6300 die externe Power-Bank die Kamera versorgt, die Lade-LED geht aber aus und oben rechts wird ein Symbol angezeigt. Bei meinen Tests wurde jedenfalls der Akku nicht leerer (war jetzt aber nicht stundenlang ...).

Du kannst das ganz einfach testen. Nehme einen relativ entladenen Akku und schließe deine volle PB über USB an. Schalte die Kamera ein. Du wirst sehen, dass nach kurzer Zeit dein interner Akku schlapp macht und die Kamera abgeschaltet wird. Egal ob die externe PB noch voll ist.

Nur wenn du die Kamera abschaltest, wird der Akku über die externe PB über USB geladen. Und weil ich das alles umfangreich getestet habe, kommt für mich nur ein Dummy zum Einsatz und zwar über den externen Bildschirm. Der versorgt den Bildschirm und die Kamera mit ausreichend Strom.
 
Kurze Zwischenfrage zum Verständnis:
Verlängert sich die Laufzeit bei angeschlossener pb via usb ggü dem akku?
Dass der akku nicht gleichzeitig geladen wird, ist ja durchaus hinzunehmen.
 
Mit einem vollen Akku kann ich Nachts ca. 2 - 2,5 Stunden timelapse Aufnahmen machen, dann ist der Akku leer.
Mit gleichzeitig angeschlossener Powerbank läuft die Kamera ca. 7 Stunden, dann sind die 990 Bilder der App voll. Die Powerbank ist dann noch halb voll und der Akku ist auch noch nicht leer (an der A6300 - an der A7SII ist der Akku danach noch komplett voll).
Für mich funktioniert das!
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten