• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Alpha 6000 oder bei Alpha 58 bleiben ?

Matze93

Themenersteller
Hallo liebes Forum :)

ich überlege nun schon seit längerer Zeit mir die Sony Alpha 6000 zuzulegen , aber erst etwas zu mir .

Ich habe vor gut einem Jahr eine Sony Alpha 58 + Kit Objektiv 18-55mm + Tamron 70-300mm VC USD "geerbt" und direkt Gefallen an der Fotografie gefunden . Nun ein Jahr später würde ich mir gerne neue Objektive anschaffen ,da ich mir nun sicher bin dass ich der Fotografie treu bleiben werde und auch bereit bin Geld in die Hand zu nehmen.
Ich fotografiere gerne Landschaften , Tiere , Menschen , Sport (Pferdesport) und seit kurzem beschäftige ich mich mit Zeitrafferaufnahmen .

Nun kann ich mich nicht wirklich entscheiden ob ich Geld in Objektive für die Alpha 58 stecken soll oder ob ich etwas mehr Geld in die Hand nehmen soll und mir die Alpha 6000 mit dazugehörigen E-Mount Objektiven kaufen soll. :confused:

Des Weiteren weiß ich nicht ob ich im Falle eines Kaufes nur den Body kaufen sollte oder die Kamera mit den Kit Objektiven SEL 16-50 + 55-210 .
Deshalb noch eine Auflistung von Objektiven , die ich gerne hätte :

-Walimex Pro 12 mm ( weil es ein manuelles Objektiv ist :D )

-Eines der 3 sigma Festbrennweiten ( 19mm , 30mm , 60mm jeweils f 2.8)

-Ein Tele Objektiv weiß aber noch nicht welches :confused:
Ist das SEL 55-210 zu empfehlen ? Oder wäre auch das schon vorhandene Tamron 70-300mm VC USD adaptiert eine Option ?
Der Autofokus sollte schon gut funktionieren aufgrund der Tier und Sportfotografie.

-evtl. ein Reisezoomobjektiv aber da hab ich auch noch keine genaue Vorstellungen

Ich möchte mir das alles nicht auf einmal kaufen, sondern immer nach und nach- bin ja auch nur ein armer Student :D .Aber weil ich eben bisher noch nicht wirklich Geld in die Fotografie gesteckt habe (bis auf Zubehör wie Akkus , Filter , Taschen ect...) bin ich nun durchaus dazu bereit und habe auch schon Geld dafür angespart.(Unnötig möchte ich es jedoch auch nicht ausgeben :P )

Ich hoffe es ist nicht allzu lang und lässt sich auch gut lesen .
Über Ratschläge und Empfehlungen von Objektive wäre ich euch sehr dankbar :)
Gerne würde ich auch eure Meinung zu meinem Vorhaben (Systemwechsel)wissen

Mit freundlichem Gruß

Matze :)
 
Hallo und herzlich Willkommen

Fragen:

Warum möchtest Du ausgerechnet die a6000 haben?

Du möchtest ein Tele für die a6000 haben und eventuell ein Tamron 70-300 USD (VC gibt es bei Sony nicht) adaptieren um was zu erreichen ?
a) Eine kleine Kamera mittels Adapter unhandlich zu machen ?
b) den AF der a6000 durch einen schlechten AF vom Adapter zu ersetzen ?

Ein Walimex Pro 12 mm - Warum? Die Aussage, weil es ein manuelles Objektiv ist, ist ja schon merkwürdig

Hast Du Dich schon mal mit grundlegenden Dingen wie Blende, Lichtstärke und sogar Brennweite beschäftigt ?
Ja, dann würdest Du nicht nach einem Vergleich zw. 55-210 und 70-300 USD fragen ... OK, diese Aussage ist vielleicht ein wenig zu hart, aber es sollte Dir schon klar sein,
das Du mit knapp 100mm Brennweite mehr schon ein anderes Tele in der Hand hältst.

Das E-Mount hat bzgl. Objektive(n) mehrere "Probleme"
- Es fehlt an lichtstarken Zooms (es wird sein Monaten auf ein Standard-Zoom mit 2.8er Lichtstärke gewartet)
- Es fehlt an Tele-Objektiven (ab 200 ist Ende der E-Mount-Objektive)
- Die guten Objektive sind zu teuer (OK, das ist kein alleiniges E-Mount-"Problem", aber beim E-Mount ist es noch einmal deutlicher ausgeprägt)


Warum ausgerechnet Sigma Festbrennweiten ?
Sind die von Sony oder Minolta nix ?
Hast Du Dich schon einmal informiert wie wenig ein 50mm 1.7 von Minolta für das A-Mount kostet?
Warum und wofür möchtest Du eigentlich welche Festbrennweite haben?
- Man muss ja irgendein fotografisches Ziel haben - natürlich kann man auch einfach "irgendwas" kaufen, aber Geld verbrennen wolltest Du ja gerade nicht

Akkus von der a58 passen nicht in die A6000

A-Mount bietet genug Potential (erst recht demnächst mit einer a68) um auch bei der Sport-Fotografie (oder gerade da) mit einem längeren Tele oder vielleicht sogar später mit einem 70-200 2.8 (sei es nun Sigma oder Tamron - eventuell mit USD) bessere Bilder zu machen als mit einem 55-210 für das E-Mount.
- Der wesentliche Unterschied ist hier die bessere Lichtstärke und die damit verbundenen kürzeren Belichtungsmöglichkeiten.
Beim E-Mount gibt es (ohne Adaptieren) keine längeren Tele-Objektive.
Wie sieht das eigentlich mit einem lichtstarken Standard-Zoom (Tamron 17-50 2.8) aus?
- Das ist kein Vergleich zu der Kit-Linse, bzgl. Schärfe (Lichtstärke sowieso und Haptik auch).

Für das A-Mount gibt es mehr als genug Objektive für den WW und UWW - Bereich, ohne mit Adaptern zu arbeiten.
- Hier braucht es nicht zwingend E-Mount.

Sorry, dies alles ergibt so recht für mich keinen Sinn, außer Du möchtest unbedingt eine kleine Kamera haben.
Ich denke, Du solltest Dich noch ein wenig eingehender mit der "Hardware" beschäftigen - aber da wird Dir hier sicher auch noch mehr geholfen ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Das mit den Festbrennweiten verstehe ich auch nicht.

Wenn du den AF Aussteller ist jedes Objektiv manuell.
Und Sony bietet am A-Mount richtig gute und günstige Festbrennweiten 35mm + 50mm mit f1.8 und nicht nur f2.8

Was kann den die A58 nicht, bzw. wo gefällt sie dir nicht, dass du ein Wechsel in Betracht zieht, was glaubst du wird durch die A6000 anders?
 
Naja.. die E Festbrennweiten sind gut, aber nicht günstig.

Allein das 35er kostet neu 450€, das 50er auch noch 270€

Die a6000 ist eine sehr gute Kamera, die a58 aber auch. Unterm Strich hast du mit der a6000 "nur" der Vorteil des geringeren Gewichtes. Die Bildqualitätsunterschiede halten sich in Grenzen.

Das 12er Samyang ist sehr gut, habe ich sehr oft im Einsatz. Beim Tele würde ich eher auf ein gebrauchtes 70-200er zielen
 
Hi Matze,

ich muss den beiden auch Recht geben, so wirklich wird nicht klar, warum du überhaupt wechseln wirst. Mit der Alpha 58 bekommt man viel Kamera für wenig Geld. Mit deinen Anforderungen deckst du ein sehr große Bandbreite der Fotografie ab. Ich würde mich hinterfragen, was ich unbedingt brauche bzw. in welchem Bereich man sich intensiv weiterentwickeln / beschäftigen möchte.

Nun zu deinen Anforderungen:
- Landschaften: Haben dir hier die 18mm vom Kit ausgereicht? Ich habe die ersten 2 Jahre an der A37 / A57 nur mit dem Kit photographiert und tolle Bilder damit gemacht. Danach habe ich gemerkt, dass ich gerne mehr Weitwinkel hätte und habe mir ein SAL 16-105mm zugelegt und ist mein Immerdrauf / Reiseobjektiv. Das wäre auch mein Vorschlag für dich als Reiseobjektiv (kostet um die 250€ gebraucht)- als Alternative käme das SAL 18-135mm in Frage.

Reichen dir die 18mm nicht, gibt es von Sigma, Tamron, Sony und Tokina noch Ultraweitwinkelobjektive im Bereich von 8-24mm.

- Menschen: Wie bereits erwähnt, gibt es hier die 1.8 Festbrennweiten von Sony: SAL 35mm sowie SAL 50mm. Beides sehr preiswerte Linsen (120-100€ gebraucht). Alternativ auch ein Minolta 50mm 1.7 (für ca. 80€).

- Zeitraffer: Da tut es ein Kabelfernauslöser, den es neu für 15€ beim großen Fluss gibt. Hier wäre ein Vorteil der A6000, die automatisch die Aufnahmen zu einem Timelapse-Video verarbeitet.

- Pferdesport / Tiere: In dem Gebiet kenne ich mich nicht aus bzw. bin ich fotografisch nicht tätig. Je nach Art von Aufnahmen (Tierportraits von nah oder weiten? / in Ruhe oder Bewegung ?) die dir hier vorschweben, würde ich mich dann entscheiden. Bei Pferdesport wäre ein guter Autofokus und eine gute Lichstärke für schnelle Verschlusszeiten hilfreich, oder? Hat dir hierzu die A58 sowie das Tamron 70-300 USD ausgereicht. Hier kämen ggfs. ein Tamron 70-200 2.8 in Frage? Oder eine gebrauchte A77 mit schnellerem AF?

Kurzfassung: Systemwechsel macht in meinen Augen wenig Sinn; das A-Mount-System bietet jede Menge Objektive für deine persönliche Weiterentwicklung in der Fotografie.
 
Erstmal danke für eure schnellen Rückmeldungen, find ich super :)

zuerst möchte ich auf einige Fragen eingehn ...

Du möchtest ein Tele für die a6000 haben und eventuell ein Tamron 70-300 USD (VC gibt es bei Sony nicht) adaptieren um was zu erreichen ?
a) Eine kleine Kamera mittels Adapter unhandlich zu machen ?
b) den AF der a6000 durch einen schlechten AF vom Adapter zu ersetzen ?


Das Tamron 70-300 wollte ich nur verwenden , weil ich es eben schon besitze . Aber wie von dir bereits angesprochen, dachte ich mir dass der Autofokus durch den Adapter schlechter/langsamer wird .

Ein Walimex Pro 12 mm - Warum? Die Aussage, weil es ein manuelles Objektiv ist, ist ja schon merkwürdig

Nunja ich würde eben gerne die Blende von Hand am objektiv einstellen . Da ich mit dem Weitwinkel Landschaften fotografieren würde , muss es ja auch nicht schnell gehen . Mir ist bewusst das man die Blende bei anderen Objektiven auch an der Kamera einstellen kann , jedoch möchte ich etwas Hand anlegen :D

Hast Du Dich schon mal mit grundlegenden Dingen wie Blende, Lichtstärke und sogar Brennweite beschäftigt ?
Ja, dann würdest Du nicht nach einem Vergleich zw. 55-210 und 70-300 USD fragen ... OK, diese Aussage ist vielleicht ein wenig zu hart, aber es sollte Dir schon klar sein,
das Du mit knapp 100mm Brennweite mehr schon ein anderes Tele in der Hand hältst.

Die zwei habe ich verglichen weil ich das 70-300 USD bereits habe und an der A6000 weiterhin, etwas eingeschränkt, verwenden könnte (adaptiert) und das 55-210 das einzige TELE ist welches im Rahmen meines Budgets liegt . Das zwischen den beiden 135mm unterschied im Tele liegen(Crop-Faktor) ist mir durchaus bewusst. Ich habe auch noch kein Objektiv bisher gefunden welches über die 210mm hinaus geht (E-Mount)

Warum ausgerechnet Sigma Festbrennweiten ?
Sind die von Sony oder Minolta nix ?
Hast Du Dich schon einmal informiert wie wenig ein 50mm 1.7 von Minolta für das A-Mount kostet?
Warum und wofür möchtest Du eigentlich welche Festbrennweite haben?
- Man muss ja irgendein fotografisches Ziel haben - natürlich kann man auch einfach "irgendwas" kaufen, aber Geld verbrennen wolltest Du ja gerade nicht

Bei den Sigma Objektiven stimmt das Preis-Leistungsverhältniss und sie sind im Vergleich zu anderen E-Mount Objektiven günstiger . Ein Minolta Objektiv bzw A-Mount zu adaptieren habe ich noch nicht in Betracht gezogen . Danke für den Hinweis :) Ich würde mich bei der Festbrennweite im Bereich von 50 -60 mm Bereich bewegen für die Menschenfotografie /Portrait . F 1.8 wäre natürlich super !

Akkus von der a58 passen nicht in die A6000


Das weiß ich , aber trotzdem danke für den Hinweis.

Das mit den Festbrennweiten verstehe ich auch nicht.
Wenn du den AF Aussteller ist jedes Objektiv manuell.

Ja dann lässt sich manuell Fokussieren aber nicht die Blende einstellen (am Objektiv)


Wie Kusstatscher schon sagte , würde ich gerne wechseln aufgrund des Größenunterschieds/Gewichtunterschiedes . Und da muss ich mir eben die Frage stellen ob es das Geld wert ist . Ich würde mir die Kamera sowieso erst dann kaufen ,wenn der Nachfolger erschienen ist (wshl. März ) . Aber aufgrund eurer Hinterfragungen werde ich wohl doch noch bei meiner Alpha 58 bleiben .

Ich bin auch noch lange nicht an dem Punkt angelangt an dem ich sagen würde, die Alpha 58 schränkt mich in irgendeiner weiße ein . Bin sehr zufrieden mit der Kamera :top:

Ich danke euch vielmals für eure Hilfe bei meiner Entscheidung :):top:
 
Bei mir wars tatsächlich das Gewicht.

Bin von der kleinen a37 über die NEX 5r zur a6000 gelandet.
Die a37 ist weck und ein Großteil der Linsen und das E-System langsam aufgestockt.
Ich fotografiere hauptsächlich das Familienleben und Landschaften mit der a6000 & Samyang 12mm:



Mit den Sigma Objektiven macht man auch nichts falsch. Sind alle gut (vor allem für den Preis)
 
Was mich vom E-Mount abhält sind die deutlich höheren Preise und das nicht vorhanden sein von Lichtstarken Objektiven im Vergleich zum A-Mount.

Wobei die fehlende Lichtstärke wohl dem Wunsch nach geringem Gewicht und Größe geschuldet ist.
 
Du meinst damit lichtstärkere Zooms?
Das wäre in der Tat unhandlich, wenn man das mal mit Fuji vergleicht.
Die Blende 1.4 zu 1.8 macht nicht einen krassen Unterschied aus. Ich hab da lieber schärfere 1.8 als weiche 1.4 (habe die 50er mal miteinander verglichen).
Was mir generell zur Zeit fehlt sind lichtstärkere native Weitwinkel Objektive. Das 24er f1.8 ist mir zu teuer
 
Das Tamron 70-300 wollte ich nur verwenden , weil ich es eben schon besitze . Aber wie von dir bereits angesprochen, dachte ich mir dass der Autofokus durch den Adapter schlechter/langsamer wird .

Was hast Du denn nun?

Dies
http://www.dyxum.com/lenses/Tamron-AF-70-300-4-5.6_lens698.html
oder das
http://www.dyxum.com/lenses/Tamron-AF-70-300mm-F4-5.6-Di-LD-Macro_lens283.html
davon gibt es noch so einige ...

oder tatsächlich die USD-Version:
http://www.dyxum.com/lenses/Tamron-SP-70-300-4-5.6-Di--USD_lens595.html

Der Qualitätsunterschied ist nämlich gewaltig

Nunja ich würde eben gerne die Blende von Hand am objektiv einstellen . Da ich mit dem Weitwinkel Landschaften fotografieren würde , muss es ja auch nicht schnell gehen . Mir ist bewusst das man die Blende bei anderen Objektiven auch an der Kamera einstellen kann , jedoch möchte ich etwas Hand anlegen :D

Meine Meinung - das ist Quatsch.

Wenn's Dir darum ginge, dann könntest Du auch mit m42 - Objektiven arbeiten.
Da gibt es Festbrennweiten für ganz günstig (einfach mal nach m42 Objektiven bei Ebay suchen - Adapter für A-Mount dazu - eben adaptieren und mittels Fokuspeaking glücklich werden)


Die zwei habe ich verglichen weil ich das 70-300 USD bereits habe und an der A6000 weiterhin, etwas eingeschränkt, verwenden könnte (adaptiert) und das 55-210 das einzige TELE ist welches im Rahmen meines Budgets liegt . Das zwischen den beiden 135mm unterschied im Tele liegen(Crop-Faktor) ist mir durchaus bewusst. Ich habe auch noch kein Objektiv bisher gefunden welches über die 210mm hinaus geht (E-Mount)

Der Crop-Faktor gilt für beide Objektive gleich. Das Du kein E-Mount - Tele mit mehr als 210mm finden konntest liegt ganz einfach daran, das es dies nicht gibt.

Bei den Sigma Objektiven stimmt das Preis-Leistungsverhältniss und sie sind im Vergleich zu anderen E-Mount Objektiven günstiger . Ein Minolta Objektiv bzw A-Mount zu adaptieren habe ich noch nicht in Betracht gezogen . Danke für den Hinweis :) Ich würde mich bei der Festbrennweite im Bereich von 50 -60 mm Bereich bewegen für die Menschenfotografie /Portrait . F 1.8 wäre natürlich super !

Reden wir hier von Preis - oder von Preis/Leistung?
Minolta ist das A-Mount-Bajonett. D. H. Minolta AF-Objektive passen ohne Adapter an Deine a58. Preise für 50mm
1.7 ca. 80€ (nur noch gebraucht)
1.4 ca. 130€ (nur noch gebraucht)
Sony 50mm 1.8 (der Joghurtbecher) 150€

Wie Kusstatscher schon sagte , würde ich gerne wechseln aufgrund des Größenunterschieds/Gewichtunterschiedes . Und da muss ich mir eben die Frage stellen ob es das Geld wert ist . Ich würde mir die Kamera sowieso erst dann kaufen ,wenn der Nachfolger erschienen ist (wshl. März ) . Aber aufgrund eurer Hinterfragungen werde ich wohl doch noch bei meiner Alpha 58 bleiben .

Ich bin auch noch lange nicht an dem Punkt angelangt an dem ich sagen würde, die Alpha 58 schränkt mich in irgendeiner weiße ein . Bin sehr zufrieden mit der Kamera :top:

Ich danke euch vielmals für eure Hilfe bei meiner Entscheidung :):top:
Sobald Du den Adapter ansetzt verpufft der Gewichts- und Größenvorteil.
Für die Objektive gilt das, was ich oben schon mal geschrieben habe.

Bzgl. A-Mount hab' ich ja mal so einiges zusammengetragen, siehe hier:

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1643285
 
Was hast Du denn nun?

Die genaue Bezeichnung des Objektiv lautet "Tamron SP70-300 F/4-5.6 Di USD"


Meine Meinung - das ist Quatsch.

Warum sollte ich Lügen ?Das ist Grund weshalb ich gerne das Walimex kaufen würde .

...könntest Du auch mit m42 - Objektiven arbeiten

Danke für den Tipp das ist genau das nachdem ich gesucht habe und dazu noch für echt wenig Geld . Leider finde ich keine Objektive im Weitwinkelbereich (Kleinste Brennweite war 28mm) . Ich habe zuhause noch eine alte Porst mit einem 50 1.8 Objektiv liegen,mit der ich auch schon gelegentlich analog fotografiert habe . Wurde mir aber nach einer weile zu teuer (Filme kaufen + entwickeln lassen). Wie kann ich rausfinden ob es sich um ein m42 Bajonett handelt?

Das Du kein E-Mount - Tele mit mehr als 210mm finden konntest liegt ganz einfach daran, das es dies nicht gibt.

Und genau aus diesem Grund wollte ich mein Tamron adaptieren :)

Bzgl. A-Mount hab' ich ja mal so einiges zusammengetragen, siehe hier:

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1643285

Danke für den Link bin schon fleißig am lesen :top:
 
Die genaue Bezeichnung des Objektiv lautet "Tamron SP70-300 F/4-5.6 Di USD"

Gut - das hätten wir geklärt - Du hast am Anfang Deines Posts gerade mal einen Post gehabt, wir (ich) können leider nicht hellsehen, was Du meinst. Du sprachst mal vom 70-300 und mal vom 70-300 USD


Warum sollte ich Lügen ?Das ist Grund weshalb ich gerne das Walimex kaufen würde .

Deswegen steht da ja auch "meine Meinung". War vielleicht etwas unklar. Meine Meinung, es ist quatsch oder anders gesagt - egal - ob man das nun am Objektiv, oder an der Kamera einstellt.

Danke für den Tipp das ist genau das nachdem ich gesucht habe und dazu noch für echt wenig Geld . Leider finde ich keine Objektive im Weitwinkelbereich (Kleinste Brennweite war 28mm) . Ich habe zuhause noch eine alte Porst mit einem 50 1.8 Objektiv liegen,mit der ich auch schon gelegentlich analog fotografiert habe . Wurde mir aber nach einer weile zu teuer (Filme kaufen + entwickeln lassen). Wie kann ich rausfinden ob es sich um ein m42 Bajonett handelt?

m42 ist ein Schraubgewinde - der Adapter für A-Mount besteht auf der einen Seite aus einem Gewinde - auf der anderen Seite aus einem Bajonett, damit er an die A-Mount-Kameras angesetzt werden kann.
m42 ist ein recht altes System ohne AF (Autofokus) und mit nicht besonders viel Weitwinkel. Aber es gibt tatsächlich einige Schätzchen, die ein ganz besonderes Bokeh bieten. Außerdem bekommt man teilweise für wenig Geld sehr viel Objektiv.
Weitwinkel-Objektive sind recht teuer - zumindest beim A-Mount. Wenn Du mehr wie 16 oder 17mm haben möchtest, dann musst Du dafür schon gut 300 € veranschlagen (neu, gebraucht mag es günstiger sein).
Wie Pippilotta schrieb, guck halt, ob Du es abschrauben kannst. Ein m42-A-Mount-Adapter kostet nicht viel, ca. 15€

Und genau aus diesem Grund wollte ich mein Tamron adaptieren :)

Das war die Antwort, warum Du kein Tele länger als 210mm findest - für mehr muss man beim E-Mount einen Adapter verwenden - insofern stimmt Deine Aussage - Du könntest mittels eines Adapters das Tamron adaptieren. Aber zu den bekannten Nachteilen (wurde ja schon diskutiert) und natürlich kostet der Adapter auch noch etwas.

Danke für den Link bin schon fleißig am lesen :top:

Viel Spass - damit kann man sich ein paar Stunden :rolleyes: beschäftigen
 
Zuletzt bearbeitet:
Du hast am Anfang Deines Posts gerade mal einen Post gehabt, wir (ich) können leider nicht hellsehen, was Du meinst. Du sprachst mal vom 70-300 und mal vom 70-300 USD

Ja du hast recht . Tut mir leid ,mein Fehler :D

Weitwinkel-Objektive sind recht teuer - zumindest beim A-Mount. Wenn Du mehr wie 16 oder 17mm haben möchtest, dann musst Du dafür schon gut 300 € veranschlagen (neu, gebraucht mag es günstiger sein).

Habe mich bereits nach Weitwinkelobjektiven umgesehen und die drei folgenden gefallen mir ganz gut .

-Sigma 8-16mm F4,5-5,6 DC HSM
-Tokina AT-X 11-16mm f/2,8 Pro DX II
-Sigma 10-20 mm F3,5 EX DC HSM

Das Sigma 8-16mm ist unter den dreien das Lichtschwächste -womit ich leben könnte bei der Landschaftsfotografie .Aber durch die fest montierte Sonnenblende ist es leider nicht möglich meine Filter weiterhin zu verwenden :rolleyes: .
Deshalb wird es das wohl eher nicht , was auch zugegebener Maßen dem hohen Preis zuschulden kommt :D

Über die SuFu hab ich auch schon einige Themen die sich mit der Frage ,Sigma 10-20 3.5 oder Tokina 11-16 2.8 beschäftigen , gefunden und gelesen :top:
Ich werde demnächst mal in einen Fotoladen gehen und mich selbst von den Linsen überzeugen :)

Also ich werde definitiv bei meiner Alpha 58 bleiben :top:
 
Das beste der drei UWW ist mMn das Tokina 11-16,wenn du beim a-mount bleiben willst. Ansonsten kann ich die Aussage bezüglich manuellen Blendenring am 12er Samyang schon verstehen. Gefällt mir auch sehr gut. Sollten alle Linsen haben
 
Die von Dir genannten UWWs sind in der Charakteristik schon recht unterschiedlich (im Preis übrigens auch).

Ich hab' mich jahrelang dagegen gewehrt, ein UWW haben zu wollen, da ich ganz einfach Portraitfotograf bin. Landschaften geben mir nix (obwohl hier, wo ich wohne die Landschaft sehr schön ist).

Erst durch meinen Job brauchte ich ein UWW (Ich hab' inzwischen recht häufig Wohnungen zu fotografieren, da ist ein UWW sehr hilfreich).
Dies ist einer der Gründe, warum es bei mir das Tokina geworden ist. Ich hab' teilweise nicht viel Zeit für die Fotos (gerade Gastwechsel und dann kann man schon nicht mehr rein) - daher brauchte ich etwas Lichtstarkes. Ich habe selten die Zeit, zusätzliche Beleuchtung auf zu bauen.
Man sollte bedenken, dass man so gut wie jedes Objektiv nicht bei Offenblende (also bei einem 4.0-5.6 Objektiv 4er Blende) bei voller Schärfe benutzen kann. 1-2 Blendenstufen sollte man mindestens abblenden. Ich muss aber sagen, das das Tokina schon bei F2.8 recht gut ist.
Gut, ein 10-20 3.5 hätte mich auch nicht umgebracht. Aber ich hab' das Sony 16-50 SSM und da brauchte ich keine 20mm mehr.
Zusätzlich kommt dazu, das ich das Tokina gelegentlich auch für Portraitshootings einsetze. Wenn man außen genug Raum läßt, gibt das interessante Bilder.

Wie man sieht, die Anwendung hat das Objektiv bestimmt. Bei Dir ist die Anwendung mit "Landschaftsfotografie" eine Andere. Du benutzt ein Stativ, einen Fernauslöser und eine geschlossene Blende (ich denke mind. F8) Hier muss das Objektiv vor allem scharf sein. Der HSM beim Sigma ist ein nettes Gimmick, aber Du bräuchtest ihn eigentlich nicht. Aber wer weiss, Pferde sind ja schreckhafte Tiere - wobei so laut ist der AF eines Objektives nun auch wieder nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was noch nicht erwähnt wurde:
Beim Adaptieren des 70-300 USD an der A6000 hast du keinen Bildstabi :eek: !
Das ist für mich der Hauptgrund, warum ich die A33 weiterhin benutze.
Cheffin hat die NEX-5N mit dem 16-50 und bei mir ist dann meist das 70-300 USD dran. So können wir sogar den Objektivwechsel umgehen. Für Studentenbudget halte ich 2 Systeme aber nicht für sinnvoll.
Wenn das 70-300 USD bleiben soll (ich arbeite damit sehr gern), bleibt m.M. nur eine A-Mount Kamera.
Darüber hinaus sind vergleichbare E-Mount Objektive teurer als A-Mount Objektive. UWW und Telebrennweiten >240 mm (FE) sind nicht verfügbar.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten