• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Alpha 58 mit Sigma/Tamron sinnvoll?

Tironimo

Themenersteller
Moin ihr,

ich habe mich mittlerweile schon für einen Body entschieden, den a58.
Allerdings weiß ich nicht welches Objektiv es werden soll.
Ich brauche ein Immerdrauf-Objektiv mit dem ich Landschaften und Reisefotos machen kann.

Jetzt gibt es die a58 im kit mit:

Sigma 17-50mm 2.8 EX OS HSM

Sigma 17-70mm 2.8-4.0 AF HSM


Bei ersterem wundere ich mich darüber ob nicht der Bildstabi doppelt gemoppelt ist.
Da die a58 einen im Body hat, brauche ich doch keinen im Objektiv oder? Oder bringt doppelt, doppelt mehr?

Habt ihr ansonsten noch Objektivvorschläge? also Lichtstärke sollte schon 2.8 sein.

Oder ist es sowieso sinnvoller ein Sony Objektiv wegen der Fehlerkorrektur zu nehmen? welches würdet ihr dann empfehlen?

Danke&Gruß
 
Ein doppelter Stabi bringt nix - die stören sich gegenseitig. Keine Ahnung, ob der Stabi im Sigma effektiver ist (keine Erfahrung diesbezüglich). Jedenfalls sollte ein Stabi ausgeschaltet werden (auf Stativen sogar beide, da sich die Schwingungen auf das Stativ übertragen).

Sofern Du nicht filmen möchtest, wird eigentlich immer ganz gern das Tamron 17-50 2.8 empfohlen, weil es einfach 100 Euro günstiger ist, wie die Sigma - Variante. Wenn das von Dir beschriebene Kit 100 Euro mehr kostet wie die Einzelkomponenten (a58 + Tamron 17-50 2.8) dann wäre das Kit ein schlechter Deal (da bei dem neuen Kit wahrscheinlich das Sony 18-55 II eingespart wurde).

Wie dem auch sei, das Sigma 17-50 HSM ist angeblich kein schlechtes Objektiv (kenne es leider persönlich nicht).

Das 17-70 hat halt "nur" 2.8er Lichtstärke im Weitwinkelbereich und fällt dann recht rapide (müßte genau nachsehen um den Lichtverlust bei welcher Brennweite festzustellen) auf bis zu F4. Dafür hast Du halt etwas mehr Zoom.

Die Alternative von Sony-Seite wäre das teure aber sehr gute Sony 16-50 2.8 SSM.

Eine Fehlerkorrektur funktioniert nur bei jpg-Fotografien. Es gibt auch Profile für die gängigen Grafikprogramme, die per Batch Fehler von Tamron/Sigma korrigieren können. Ob so was nötig ist, sei dahingestellt. Bei Objektiven im normalen Brennweitenbereich sind solche Fehler eher minimal.
 
Was ist denn mit der wetterfesten Bridgekamera geworden?
Und wolltest du dann dann nicht evtl. eine Pentax K30/K50, die waren aber blöd weil kein WiFi?
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1532006

Wie bist du denn zur alpha 58 gekommen?

Die ist weder wetterfest noch hat sie WiFi...also so ziemlich das Gegenteil von dem was vor 3 Wochen bei dir aktuell war.

Warum benötigst du Lichtstärke 2.8?
Am Anfang tut es auch das Kit-Objektiv (18-55 SAMII) das fast nichts kostet.
 
Ich würde das 17-70 nehmen, denn gerade auf Reisen sind die 20mm mehr im Telebereich sehr nützlich (finde ich).
 
ich selbst habe das sigma 17 - 50 2.8

ist ein ordentliches immerdrauf ;) allerdings ist bei der sony variante (zumindest bei meinem sigma) kein stabi mit drinne .. ist auch quatsch an der a58

bzgl den zwei gelisteten objektiven: es kommt darauf an ob du häufiger mehr tele oder eine höhere lichtstärke brauchst. meine persöhnliche meinung hierzu ist, dass du an 20MP zur not croppen kannst, aber eine blende weniger licht sich nur schwer ausgleichen lässt. unter umständen ist hier ein gecropptes 50mm bei 2.8 sogar im vorteil gegenüber einem bild bei 70mm und f/4, je nachdem in welchen ISO bereichen man unterwegs ist
 
Ich hatte die fujifilm s1, eine Woche... Sofort wieder verkauft, die Bildqualität war Handylike.
Daher bin ich jetzt bei der a58 gelandet.

Ok also wird es wohl erst das a58k Kit und in ein paar Monaten das 16-50 ssm
 
Ich hatte die fujifilm s1, eine Woche... Sofort wieder verkauft, die Bildqualität war Handylike.
Daher bin ich jetzt bei der a58 gelandet.

Ok also wird es wohl erst das a58k Kit und in ein paar Monaten das 16-50 ssm

Wenn du die Bilder der s1 so unfassbar schlecht einstufst wäre gut zu wissen was du dir denn so vorstellst an Bildern. Linke doch mal einige Beispielbilder die du gern erreichen möchtest. Denn gute Fotos macht ein guter Fotograf auch mit einer s1. Ein schlechter Fotograf macht aber mit einer a58 genauso grottige Bilder als mit dem Handy.

Und wer eine Kamera "sofort" wieder verkauft wird sich wohl kaum eingelernt haben. Du kannst auch nicht "Profipinsel Picasso" sofort zurückschicken weil du damit nach 10 Minuten immer noch nicht wie Picasso malen kannst.

Insofern bezweifel ich dass du mit einer a58 deutlich besser aufgestellt wirst. Das ist alles Einstellungssache - Einstellung der Kamera aber vor allem Einstellung des Benutzers zum Thema Fotografie.

Was macht ein Bild deiner Meinung nach Handylike??? Ein Landschaftsbild braucht keine hohe ISO und keinen schnellen AF. Das was ein Handyfoto für mich ausmacht ist, dass es ungeplant ist, mal kurz nebenbei geknippst wird als Erinnerung, ohne sich um Bildaufbau zu kümmern etc. Ein Schnappschuss eben. So wie ihn jeder macht der mit dem Handy fotografiert. Keine Kamera auf diesem Planeten nimmt dir das aber ab. Insofern wird das mit der a58 nicht besser.
 
Wenn du die Bilder der s1 so unfassbar schlecht einstufst wäre gut zu wissen was du dir denn so vorstellst an Bildern. Linke doch mal einige Beispielbilder die du gern erreichen möchtest. Denn gute Fotos macht ein guter Fotograf auch mit einer s1. Ein schlechter Fotograf macht aber mit einer a58 genauso grottige Bilder als mit dem Handy.

Und wer eine Kamera "sofort" wieder verkauft wird sich wohl kaum eingelernt haben. Du kannst auch nicht "Profipinsel Picasso" sofort zurückschicken weil du damit nach 10 Minuten immer noch nicht wie Picasso malen kannst.

Insofern bezweifel ich dass du mit einer a58 deutlich besser aufgestellt wirst. Das ist alles Einstellungssache - Einstellung der Kamera aber vor allem Einstellung des Benutzers zum Thema Fotografie.

Was macht ein Bild deiner Meinung nach Handylike??? Ein Landschaftsbild braucht keine hohe ISO und keinen schnellen AF. Das was ein Handyfoto für mich ausmacht ist, dass es ungeplant ist, mal kurz nebenbei geknippst wird als Erinnerung, ohne sich um Bildaufbau zu kümmern etc. Ein Schnappschuss eben. So wie ihn jeder macht der mit dem Handy fotografiert. Keine Kamera auf diesem Planeten nimmt dir das aber ab. Insofern wird das mit der a58 nicht besser.

Dem ist von meiner Seite nix hinzuzufügen ...

Vielleicht ein paar links:
http://www.dyxum.com/lenses/index.asp (für Fortgeschrittene und Englisch-Kundige - hier ist jedes Objektiv zu finden, was es für Sony ALpha gibt)
http://kurtmunger.com/lens_reviews_id21.html (wenn der Kurt was testet, dann ist es sehr detailiert (Englisch)
http://www.foto-kurs.com/ (allgemeiner Kamera-Fotografierkurs)
http://www.besserfotografieren.com/fotografieren-lernen.php (Etwas kompliziertere Fotos meistern)


Objektive und deren Auswahl:
http://www.foto-kurs.com/objektiv-digitalkamera.htm
http://gwegner.de/know-how/kamera-und-objektiv-empfehlung-fuer-einsteiger/
 
Zuletzt bearbeitet:
Es ist nicht nur die schlechte Bildqualität. Ich habe zusätzlich einen ISO Knopf und
längere Belichtungszeiten vermisst.
Außerdem habe ich verschiedene Testfotos gemacht, die für mich meine
Entscheidung rechtfertigen.

Danke für die links

Gruß
 
Was ich kurz von euch bestätigt wissen würde.

Das SAL-1650 macht als Standardobjektiv an der a58 Sinn und ist ein gutes Upgrade.
 
Im ersten Jahr sicherlich nicht.

Ich empfehle dir erst mit dem Kit-Objektiv zu lernen und die Kamera vor allem kennen zu lernen. Erst wenn du wirklich feststellst dass dir etwas fehlt solltest du dir überlegen was fehlt und dann überlegen was als nächster Schritt sinnvoll ist.

Das muss kein besseres Objektiv sein, vllt ist es auch ein Blitz oder ein Stativ. Das findet man aber nur heraus wenn man sich selbst den Druck nimmt immer etwas besseres haben zu müssen oder zu wollen.

Es gibt auch Fotografen die mit einem IPhone oder Xperia ganz tolle Fotos machen.

PS: So schlechte Fotos macht die Fujifilm S1 nicht, schau mal hier: https://www.flickr.com/search?text=fujifilm finepix s1
 
Zuletzt bearbeitet:
Was ich kurz von euch bestätigt wissen würde.

Das SAL-1650 macht als Standardobjektiv an der a58 Sinn und ist ein gutes Upgrade.

Es ist tatsächlich so wie chromatic_fades schreibt. Das Sony 16-50 2.8 SSM ist für APS-C ein tolles Objektiv.

Aber ergänzend zu dem Hinweis von chromatic_fades noch 2-3 Ergänzungen:

Die Bildqualität (bq) eines Tamron 17-50 2.8 oder Sigma 17-50 2.8 (keine eigene Erfahrung - hier verlasse ich mich auf die Aussagen anderer) ist auf einem ähnlich hohen Niveau (ich selbst würde die bq als gleich bezeichnen).

Allerdings - das Tamron kostet neu so um die 300 Euro, das Sony 550 Euro. Das sind 250 Euro mehr, die von einem gewissen Standpunkt aus auch Sinn machen. Hierbei ist nicht nur die 1mm mehr Brennweite zum Weitwinkel hin gemeint, sondern z. B. auch die Wetterfestigkeit. Diese wiederum macht nur Sinn, wenn man auch eine a77/a77ii benutzt (höherwertige Kamera), denn es hilft ja nix, wenn die Kamera eben nicht wetterfest ist (z. B. a58). Das heißt jetzt nicht, dass man befürchten muss, dass die Kamera nicht auch ein bißchen Staub oder Regen ab kann. Aber eine a77/a77ii ist schon eine andere Liga.

Man muss sich - gerade bei einem begrenzten Budget - schon überlegen, was man wie mit seinem Geld macht. Die a58 ist eine Systemkamera. Da ist man nicht mit dem Kauf der Kamera und eines Objektives fertig. Damit fängt es erst an ... daher können 250 Euro (oder noch mehr) auch anderweitig sinnvoll verwendet werden.
Da ist viel für drin (Blitz, Stativ, Fototasche, Zusatzakkus, zusätzliche Objektive und und und).

So sollte man das "Kit-Objektiv" bei der a58 auch sehen. Das kann von allem ein bißchen. Es hat einen "normalen" Brennweitenbereich von 18-55, ist nicht so sonderlich lichtstark, der AF ist zwar relativ fix und einigermaßen leise, das geht aber auch in besser.
Der einzige echte Vorteil vom Objektiv ist, dass es schön leicht ist und "billig" ist (gebraucht bekommt man das für unter 30 Euro).
Man kann also anhand dieses Objektives schon nach einer gewissen Zeit sagen, was man gerne in besser - oder mehr - hätte.
 
Zubehör wie Tasche Stativ Filter ist schon vorhanden.

Meinst du damit das ich das SAL 1650 mit der a58 nicht voll auschöpfen konnte?

Der Sensor ist ja nochmal etwas kleiner als bei der a77
 
Zubehör wie Tasche Stativ Filter ist schon vorhanden.

Meinst du damit das ich das SAL 1650 mit der a58 nicht voll auschöpfen konnte?

Der Sensor ist ja nochmal etwas kleiner als bei der a77

Nein ...

lies Dir noch einmal den Post von chromatic_fades durch.

Hast Du zu viel Geld?
Musst Du unbedingt JETZT 350€ (Kamera) UND 550€ (Objektiv) ausgeben?
Warum nicht erst einmal etwas ausprobieren und dann gezielt wissen was man wie machen soll?

Anders gefragt:
Wie lange fotografierst Du schon?
Hast Du Erfahrung mit DSLR/SLT-Kameras?
Wenn ja, würdest Du nicht so fragen (eigene Meinung) ... wenn nein, dann nimm' doch die gut gemeinten Ratschläge an.
 
Per Mail bekomme ich schon den Ursprungspost zu sehen und nicht den nachträglich editierten ;)

Darauf werde ich mal nicht näher eingehen ...

Nur soviel - die Frage aus Deinem Ursprungspost wurde direkt mehrfach beantwortet (ist auch irgendwie logisch, das ein Objektiv zum Preis von über 500€ besser ist, als eines für 50€).

Fotografieren ist ein Prozess den man sich selbst erarbeiten muss. Dazu zählt auch die Wahl des richtigen Equipments.

Aber bitte - gern geschehen (die Hilfe).
 
Ich bin auch Anfänger und habe den Fehler gemacht, dass ich mir gleich das SAL1650 geholt habe. Ich würde im Nachhinein den anderen hier auf jeden Fall Recht geben. Ist jetzt zwar nicht so, dass ich mit dem Objektiv Geld raus geschmissen habe, aber ich hätte das Geld lieber erst mal für anderes sinnvolles Zubehör ausgegeben.

Gerade am Anfang ist es viel wichtiger den Schwerpunkt auf die Bildkomposition zu legen. Das SAM1855 ist für den Preis wirklich absolut Spitze und ich habe damit super Ergebnisse erziehlt. Im Gegenteil zum SAL1650 hat es einen sehr leichtgängigen Zoomring und wiegt nur die Hälfte. Die hohe Lichtstärke bei 50mm des SAL ist zwar nice to have, aber man muss bei 50mm und 1/2,8 auch wirklich genau aufpassen auf was man fokusiert, da die Schärfentiefe ziemlich gering ist. Hab damit etlich Portraits versaut, da ich schlampig gearbeitet habe (am Anfang ist man so mit der Kamera beschäftigt, dass man diese Details vergisst). Im WW ist das SAL bei Blende 2,8 nach außen nicht besonders scharf und außerdem verzerrt es bei 16mm schon ungewöhnlich extrem.
Folglich blende ich jetzt eh meist etwas ab und geh dafür mit ISO rauf.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten