• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Alpha 55 Sensorreinigung?

Ruby_Rod

Themenersteller
Hallo zusammen,

wie vielleicht schon im Kaufberatungsunterforum zu entnehmen war, bin ich gerade dabei mich für eine Kamera zu entscheiden. Mit auf meiner Auswahlliste steht die Alpha 55. U.a. einen Punkt konnte ich noch nicht herausfinden für meinen Vergleich. Hat die A55 eine Sensorreinigung wie etwa die Nikon D3100?

Besten Dank schonmal für die Infos!
 
Wie bei dir geschrieben, ja hat sie. Aber weder der der 55 noch der anderen Marken sind sonderlich effektif. Ums abpusten kommt man nicht drumherum.
 
Ich nutz den Thread mal:
mir ist aufgefallen, das die Kamera beim Ausschalten 3x kurz rüttelt.
Ich vermute hier handelt es sich auch um eine Sensorreinigung?
Die, die man über das Menü auslösen kann, dauert aber länger und ist lauter.

Im Handbuch ist nur die Reinigung übers Menü beschrieben. Ist meine Annahme richtig, das die Kamera bei jedem Ausschalten kurz den Sensor durchrüttelt?
 
Im Handbuch ist nur die Reinigung übers Menü beschrieben. Ist meine Annahme richtig, das die Kamera bei jedem Ausschalten kurz den Sensor durchrüttelt?

Ja, richtig.
Wirklich effektiv - so dass man sich über Staub auf dem Sensor in der Regel gar keine Gedanken mehr zu machen braucht - arbeitet laut einer Reihe einschlägiger Tests aber nur die SSWF-Sensor-Reinigung der FourThirds- und Micro-FourThirds-Kameras von Olympus und Panasonic.
 
Das kann ich bestätigen. Panasonic beseitigt den Staub wirklich. Sollte sich doch mal ein Krümelchen verirrt haben, aktiviert man die außerplanmäßige Reinigung und weg ist er.
Bei Sony muß man doch mal manuell reinigen. Wobei bei der A100 fand ich die Reinigung am besten, bei der A700 schlechter. Bei der A55 mußte ich auch schon mal manuell reinigen.
 
Bei Sony arbeitet die Sensorreinigung wenig effektiv. Andere Hersteller können das besser. Ich hatte gehofft, dass Sony die neuen Kameras auch mit einer Ultraschallreinigung ausstattet. Das scheint aber leider nicht der Fall zu sein
 
Aber weder der der 55 noch der anderen Marken sind sonderlich effektif. Ums abpusten kommt man nicht drumherum.
Einspruch, bei Olympus klappt das hervorragend:top:
Dort wird beim Einschalten des Bodys der Sensor gereinigt.In den 6 Jahren mit Olympus habe ich nie eine Sensorreinigung vorgenommen.
Das ist sicher einer der Punkte,die ich vermissen werde.:(
 
Bei mir stellt(e) sich die Frage ob ich die D3100 oder die a55 nehme. Und da hab ich mich beim Thema Sensorreinigung gefragt, ob die a55 das auch hat und wenn ja wer das von beiden besser kann. Aber den Antworten entnehme ich, dass sich die beiden da nicht viel tun und andere Hersteller (Olympus und Panasonic), die jetzt nicht auf meiner Liste stehen dies besser können.
 
Bei mir stellt(e) sich die Frage ob ich die D3100 oder die a55 nehme. Und da hab ich mich beim Thema Sensorreinigung gefragt, ob die a55 das auch hat und wenn ja wer das von beiden besser kann. Aber den Antworten entnehme ich, dass sich die beiden da nicht viel tun und andere Hersteller (Olympus und Panasonic), die jetzt nicht auf meiner Liste stehen dies besser können.

So siehts aus. Sensorreinigung ist kein Grund für bzw. gegen Sony.
 
Wir haben unsere A300 nun seit 2 Jahren. Gut, wir waren mit der noch nicht in der Wüste oder im Regenwald :D, aber den Sensor manuell reinigen war noch nie notwendig. Von daher kann man nicht meckern.
 
Wir wechselten bisher sehr wenig, wird aktuell mehr. Du machst mich neugierig - wie bekommt man raus, ob der Sensor verdreckt ist? Man kann bestimmt nicht irgend ein Blatt Papier fotografieren, das normale Office-80g-Papier ist so grob, das wär für mich nicht zuverlässig falls du das meintest.
 
Sensordreck macht sich vor allem bei hohen Blendenzahlen als schwarze Flecken bemerkbar, die Methode eine weiße Wand oder ein Blatt Papier bei höchster Blendenzahl zu fotografieren, am besten ohne auf das Objekt scharf gestellt zu haben, ist am effektivsten.

Wirklich nötig ist die Reinigung aber erst, wenn auch bei niedrigen Blendenzahlen FLecken im Bild auftauchen.

Bei Blendenzahlen >16 kann man Sensordreck sehr gut von Unreinheiten auf Papier unterscheiden.
 
Ich habe einfach die Rauhfasertapete fotografiert. Blende maximal geschlossen, manuell auf unendlich gestellt, ISO100 -> da erkennt man Staubkörner auf jeden Fall
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten