• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Alpha 500 - Ersatz für das Kitobjektiv (Standardzoom)

skyone

Gesperrt
Dauerhaft gesperrt
Themenersteller
Hallo,

ich habe eine Alpha-500, bin mit dem 18-55 mm (3,5 - 5,6) Kitobjektiv zwar nicht unzufrieden, allerdings reicht es für meine Ansprüche nicht mehr aus, da ich Bilder auch zum Teil beruflich einsetzen muss.

Ich möchte jetzt einfach ein halbwegs lichtstarkes, im Bereich von +/- 200 bis 400 Euro haben, welches mindestens die Brennweite 20 - 50 mm abdeckt, wenn es noch etwas weiter nach oben ginge, z.B. bis 70 oder gar 100, hätte ich auch nichts dagegen, vorrangig ist aber die Bildqualität (Schärfe, Farben und Lichtstärke)!

Folgende vier Objektive sind schon einmal in der engeren Wahl


Bei Sigma ist der Vorteil, dass die einen eingebauten Bildstabilisator haben, die Tamrons hingegen,haben weit weniger negative Bewertungen, am ehesten tendiere ich nun zum "Tamron AF 28-75mm 2,8 XR DI LD ASL SP Macro" da es durchgängig eine 2,8 er Blende fahren kann, Macro abdeckt und bis 75 mm geht, aber sicher bin ich mir nicht?


Welches würdet Ihr sagen, ist hier das Beste oder aber würdet Ihr ganz ein anders Vorschlagen? Gebraucht kommt für mich eher weniger in Frage, da stresst mich die fehlende Garantie und Gewährleistung?

Besten Dank im Voraus

Gruß

Markus
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Wofür brauchst du an deiner 500 den OS, der macht bei Sony nur an der Alpha 55 Sinn, weil er das überhitzen beim Filmen vermeidet.

Ich würde mich an deiner STelle zwischen den beiden Tamrons entscheiden und je nachdem welche Brennweiten du mehr oder weniger brauchst, da sollte man in Betracht ziehen, das man Weitwinkel nicht gut ersetzen kann, die 20mm weniger aber durch 1-2 Schritte nach vorne wieder rausgehol hat
 
Schliesse mich maximus an. Ich (a200/a500) hatte erst das Tamron 17-50 2.8 und hab es dann gegen das Tamron 28-75 2.8 getauscht, weil mir pers. der brennweitenbereich besser gefällt. Aber das muss wohl jeder für sich selbst entscheiden. Ansonsten sind die beide gleich gut.

Das Macro in der Bezeichnung solltest du bei deiner Entscheidung nicht überbewerten. Das tamron 28-75 schafft ein abbildungsverhältniss von 1:3.9 und das tamron 17-50 von 1:4,5. Die liegen also rel. nah beieinander. Allerdings gibt es irgendeine Norm, nach der Hersteller ihren objektiven den "macro" zusatz bis zum masstab 1:4 draufklatschen dürfen. Echte Makroobjektive sind i.d.r. Festbrennweiten und haben ein masstab von 1:1 .
 
...das man Weitwinkel nicht gut ersetzen kann, die 20mm weniger aber durch 1-2 Schritte nach vorne wieder rausgeholen ...

Hier habe ich gleich eine Gegenfrage, ich habe gesehen, es gibt Weitwinkelaufsetze, welche die Brennweite mal 0,5 - 0,45 nehmen, wie wirkt sich das auch Schärfe und Farbqualität aus, ist so etwas zu empfehlen oder ist das Ergebnis dann total mies?
 
Wenn du einen neuen Türstopper oder Briefbeschwerer brauchst kann man die Teile empfehlen. Um damit Fotos zu machen eher weniger. Hier war mal jemand der hat von so einem Teil beispielbilder reingestellt, schaust du hier
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten