• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Weitwinkelkonverter - ich habe mich getraut!

a330user

Themenersteller
Hallo,

gegen sämtliche Empfehlungen habe ich mir nun bei eBay ein 30 Euro teures "Ramsch"-Ding gekauft - und bin gerade für den Preis absolut begeistert...

Es macht genau das was es soll und die Bildqualität geht absolut in Ordnung, für meine Zwecke (Web) ist es optimal.

Beispielbild mit Konverter (F7.1 / 1/60 / 18mm):
http://olik.us/mit.jpg

Beispielbild ohne Konverter (F7.1 / 1/60 / 18mm*0,45=8mm):
http://olik.us/ohne.jpg

Beispielbild mit Konverter in die Sonne (F10 / 1/100 / 18mm*0,45=8mm):
http://olik.us/sonne.jpg

Ab etwa 22mm verschwinden die Fisheye-Ringe in den Ecken.

So, jetzt dürft ihr mit dem Niedergemache anfangen! :lol:
 
Weiß ja nicht genau, was ihr erwartet... Aber kann mir mal einer erklären, was im Vergleich nun unterirdisch ist? Ich habe nun fünf Leute gefragt und keiner konnte mir sagen, dass eins der Bilder klar besser als das andere aussieht. Mal gut, dass meine Seite an Otto-Normal-Leute und nicht an Fotografen gerichtet ist...
 
Aber kann mir mal einer erklären, was im Vergleich nun unterirdisch ist?

Da wären erstmal die Abschattungen rund ums Bild ("Fisheye-Ringe" ist eine schöne Umschreibung, nur mit Fisheye hat das hier nix zu tun), die stören. Könnte man wegschneiden oder halt auf 22mm zoomen, das kostet aber Bildwinkel.

Dann hast du bei den Konverterbildern Verzerrungen zu den Rändern hin, die zu deutlichen Farbsäumen und Unschärfen führen, selbst wenn du stark abblendest.

Halbwegs ordentliche SWWs gibt's gebraucht ab ca. 200 Euro und von denen kannst du bei vergleichbaren Blenden eine deutlich bessere Qualität erwarten. Im Vergleich dazu sind deine Beispiele eben unterirdisch. Das verwendete Objektiv ist schon ohne Konverter nicht wirklich gut, aber durch den Konverter wird's richtig übel.

Aber:

Ich habe nun fünf Leute gefragt und keiner konnte mir sagen, dass eins der Bilder klar besser als das andere aussieht. Mal gut, dass meine Seite an Otto-Normal-Leute und nicht an Fotografen gerichtet ist...

Wie gesagt, wenn das für dich so reicht, ist das ja OK. Auf Webgröße verkleinert und bei einem anderen Publikum (das meine ich völlig wertfrei) bietet dir der Konverter offenbar das was du brauchst und das ist die Hauptsache.

Aber für die meisten anderen hier wäre das wohl nix.
 
Wenn die ersten beiden Bilder unbeschnitten sind,komm ich auf einen Faktor von etwa 0,75 und niemals 0,45.

0,75 x 22mm (nutzbare Brennweite) macht 16,5mm.

Herzlichen Glückwunsch...:ugly:

Gruß messi
 
Um mal zu zeigen, daß WW-Konverter durchaus ihre Berechtigung haben, mal ein paar Beispiele wo sie gut funktionieren:

1. Kleiner chip einer Bridge (hier Sony F828)
2. hochwertiger Konverter (hier Raynox 0,79) für 200€, mächtiger Bolide mit 92mm Frontdurchmesser und 350gr.
3. maßvoller Faktor (hier 0,8)
4. Kamera/Objektiv/Brennweite, auf die er abgestimmt ist

Dier ersten drei Bilder mit der Sony-Bridge, wo er die (KB-äquiv.) 28mm auf 22mm verkürzt. Das funktioniert durchaus überzeugend.

An der Nikon D300 mit ner 17mmFB geht er total in die Knie.

Gruß messi
 
Um mal zu zeigen, daß WW-Konverter durchaus ihre Berechtigung haben, mal ein paar Beispiele wo sie gut funktionieren:

1. Kleiner chip einer Bridge (hier Sony F828)
2. hochwertiger Konverter (hier Raynox 0,79) für 200€, mächtiger Bolide mit 92mm Frontdurchmesser und 350gr.
3. maßvoller Faktor (hier 0,8)
4. Kamera/Objektiv/Brennweite, auf die er abgestimmt ist

Dier ersten drei Bilder mit der Sony-Bridge, wo er die (KB-äquiv.) 28mm auf 22mm verkürzt. Das funktioniert durchaus überzeugend.

An der Nikon D300 mit ner 17mmFB geht er total in die Knie.

Gruß messi

Wenn man das erste Beispielbild vom Threadstarter nimmt, waagerecht und senkrecht drittelt und dann nur das mittlere Quadrat nimmt, hat man etwa die Fläche, die der Bridgesensor auch hätte - und da ist die Qualität auch besser, als ich befürchtet hätte. Andererseits sind 18 mm Brennweite bei solch einem Sensor auch kein Weitwinkel, sondern schon leichtes Tele.
Ansonsten kann ich Deine Erfahrungen durchaus bestätigen, mit einem Olympus A28 (0,8fach) an einer Panasonic FZ30.

Gruß,
Marcel
 
Hi,
wenn es für Dich O.K. ist, dann soll es so sein.
Für mich wären die Verzerrung und die Farbfehler ein NoGo. Ich hab mit sowas mal an der Canon G6 gespielt (original WW-Adapter von Canon), die Vignette hat mich aber schon dort gestört und das war wesentlich weniger als bei Dir.
 
Ob es jetzt 0,45 sind oder nicht - ich bekomme nen größeren Bildausschnitt hin und das zum absoluten Schnapperpreis. Wenn ich die Bilder später nachbearbeitet auf 600x300px (Format der Webseite) ziehe, sind die Ringe sowieso abgeschnitten. Da ich jetzt schon quasi keine Fehler erkenne (wahrscheinlich bin ich blind oder blöd, oder einfach nicht so kritisch...), werde ich bei 600px garantiert keine mehr sehen.

Hattet ihr nicht eigentlich auch nen Verlust von 2 bis 3 Blenden versprochen? Den erkennt man ja jetzt nun wirklich nicht...
 
Hier der Vergleich:

Ringe abgeschnitten und auf 600pix Breite skaliert.

Gruß messi

Ich hätte das zweite Foto zentraler aufnehmen soll, dann hätte man nun sinnvoller vergleichen können... Wenn ich jetzt sage, dass ich da qualitativ keinen Unterschied erkenne, haltet ihr mich wahrscheinlich für bescheuert?
 
Ich hätte das zweite Foto zentraler aufnehmen soll, dann hätte man nun sinnvoller vergleichen können... Wenn ich jetzt sage, dass ich da qualitativ keinen Unterschied erkenne, haltet ihr mich wahrscheinlich für bescheuert?

Bescheuert würde ich nicht sagen, aber vielleicht unerfahren, ignorant, blind ... ;) Für mich sehen die selbst in der Größe noch mies aus. Aber was diskutieren wir, dir muß es gefallen.

Kostenlos und idR. sogar mit besserer Qualität als normal würdest du übrigens auch einen größeren Bildwinkel bekommen, wenn du ein Panorama machst. Das ist allerdings a) mehr Aufwand (beim Fotografieren und natürlich auch nachträglich) und b) auch nicht bei jedem Motiv möglich.
 
CAs siehst du ganz leicht.
Schau dir mal 30 sec. konzentriert einen Bereich mit hohem Kontrast an. Am besten wo Baum auf weißem Hintergrund ist. Da tun mir rechts schnell die Augen weh weil der Kontrast zu hoch wird an der Stelle.
Das liegtd aran dass die verschiedenen Farben zueinander verschoben sind.

Ich finde du kannst auf dem Bild etwas erkennen. Das wars aber auch.

Is immer die Frage:

Machst du Bilder
1. Weil du irgendwas zeigen willst? zb. dass es schneit
2. weil du ein schönes Bild machen willst.

1. kannst du so erreichen, 2. leider in keinster Weise. Dafür brauchst du keine teure Kamera kaufen wie eine DSLR, für die Bildqualität - wenn dir das reicht - täte es eine Handykamera.


In diesem statischen Fall wäre Panorama die bessere Wahl.
Wenn du die Ecken wirklich soweit abschneidest dass man nichts mehr vom schwarzen Rand sieht (und jetzt sind die ecken immernoch schwarz...) hast du leider auch kaum mehr Bildwinkel als ohne.

Aber mal generell. Was erhoffst du dir von dem größeren Bildwinkel? Mehr aufm Bild is nich unbedingt besser. Einfach 20m zurück und du kriegst das gleiche drauf. Und wenn das nich geht, dann geht es eben nicht.
Ich würde die 30 Euro für so nen Konverter lieber sparen. Wenn du wirklich Ultraweitwinkel magst hol dir das Tamron 10-24. Kostet 350 und hat wirklich viel mehr Weitwinkel. Mit Nachbearbeitung (CAs rausrechnen) auch eine echt gute Qualität. Damit kriegst du dann auch GUTE FOTOS.
und nicht nur Bilder auf denen man was erkennen kann.
 
Machst du Bilder
1. Weil du irgendwas zeigen willst? zb. dass es schneit
2. weil du ein schönes Bild machen willst.

Ich mache die Fotos für meine Webseite - sämtliche Eventfotos dort habe ich selbst aufgenommen. Während ich die meisten Fotos mit nem ordentlichen 50mm F1.4 aufnehme (ja, ich hab nicht nur Ramsch-Ware ;-) ), ist es gerade bei Sport-Events ab und zu mal ganz nett, per Weitwinkel die Weite zu zeigen, bspw. im Stadion. Panorama ist da keine Option. Bei Events draußen (bspw. BMX) hätte mir ein Weitwinkel schon oft geholfen. Da es eh nur auf den mittleren Bildbereich ankommt, sind mir die schwarzen Ecken ehrlich gesagt völlig egal (da ist eh nur Himmel bzw. Erde). Für zwei bis drei von 100 Fotos ist die Investition in meinen Augen völlig in Ordnung...
 
Ab etwa 22mm verschwinden die Fisheye-Ringe in den Ecken.

So, jetzt dürft ihr mit dem Niedergemache anfangen! :lol:

Da bist Du aber selbst wohl nicht so überzeugt vom Konverter :rolleyes:

Ich finde die Qualität garnichtmal soooooo schlecht - allerdings erscheint mir der Blickwinkel mit dem Konverter nicht wesentlich besser als ohne, wenn man die Fisheye-Ränder wegschneidet.

Aber wenn die Qualität für Deine Zwecke ausreichend ist, so what? Dann ist's ja genau das richtige!

Alex
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten