• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

alpha 37 - grundeinstellungen optimieren

ralphzwig

Themenersteller
hallo liebe sony-user,

ich würde gerne die einstellungen meiner a37 optimieren und wollte deswegen hier mal fragen was ihr so eingestellt habt und welche einstellungen zu empfehlen sind.
logisch ist das auch immer individuell einzustellen.. aber ein par "no goes" oder "must have" einstellungen gibt es doch bestimmt? :D

ich bin mir insbesondere bei folgenden einstellungen etwas unsicher: (die fettgmarkierten besonders)
Langzeit-RM, Hohe ISO-RM, Blitzkontrolle, Eye-Start AF, Sucherfaktor, Bildkontrolle, Kantenanhebungsstufe, Objektivkimp.Schatt./Farbabw./Verzerr), Vorderer Schlitzverschluss

50i oder 25p bei video? soweit ich weiß ist 50i = 50 halbbilder also 25vollbilder und 25p ..auch 25 vollbilder? wo ist dann der unterschied?

mfg :)
 
Eye-Start AF ist ja nur, daß automatisch fokussiert wird, wenn du beginnst in den Sucher zu blicken. Das hängt von dir ab, ob du das willst oder nicht. Auf das fertige Bild hat das keinen Einfluß.

Kantenanhebungsstufe ist das Fokus-Peaking bei manueller Fokussierung, dh. die scharfen Kanten werden angezeigt. Ins fertige Bild kommt das nicht.
 
...50i oder 25p bei video? soweit ich weiß ist 50i = 50 halbbilder also 25vollbilder und 25p ..auch 25 vollbilder? wo ist dann der unterschied?

50i (interlaced) = 50 Bilder pro Sekunde mit 1/2 Zeilenzahl, also z.B. nur 540 Zeilen statt 1080, die Bilder werden abwechselnd um eine Zeile versetzt

25p (progressive) = 25 Bilder pro Sekunde mit voller Zeilenzahl
 
hallo liebe sony-user,

ich würde gerne die einstellungen meiner a37 optimieren und wollte deswegen hier mal fragen was ihr so eingestellt habt und welche einstellungen zu empfehlen sind.
logisch ist das auch immer individuell einzustellen.. aber ein par "no goes" oder "must have" einstellungen gibt es doch bestimmt? :D

ich bin mir insbesondere bei folgenden einstellungen etwas unsicher: (die fettgmarkierten besonders)
Langzeit-RM, Hohe ISO-RM, Blitzkontrolle, Eye-Start AF, Sucherfaktor, Bildkontrolle, Kantenanhebungsstufe, Objektivkimp.Schatt./Farbabw./Verzerr), Vorderer Schlitzverschluss

50i oder 25p bei video? soweit ich weiß ist 50i = 50 halbbilder also 25vollbilder und 25p ..auch 25 vollbilder? wo ist dann der unterschied?

mfg :)


Langzeit-RM

ich habe es abgeschaltet ... weil ....s.u.

die kamera macht in diesem modus zwei bilder ... legt sie zusammen und rechnet auffälige pixel raus ...

für das ausschalten gibt es, wie ich finde, einen nachvollziehbaren grund .. erst ab 1s belichtungszeit greift diese rauschminderung ein ... wenn man eh schon so lang belichten muss oder will ist ein foto aus der hand eh nicht mehr ruhig zu halten .. ist man somit sowieso gezwungen ein stativ oder eine sonstige stütze zu verwenden kann man auch gleich zu niedrigeren ISO werten greifen, gleichzeitig länger belichten um so von haus aus rauschfreie bilder schießen ...
 
Langzeit-RM

ich habe es abgeschaltet ... weil ....s.u.

die kamera macht in diesem modus zwei bilder ... legt sie zusammen und rechnet auffälige pixel raus ...

für das ausschalten gibt es, wie ich finde, einen nachvollziehbaren grund .. erst ab 1s belichtungszeit greift diese rauschminderung ein ... wenn man eh schon so lang belichten muss oder will ist ein foto aus der hand eh nicht mehr ruhig zu halten .. ist man somit sowieso gezwungen ein stativ oder eine sonstige stütze zu verwenden kann man auch gleich zu niedrigeren ISO werten greifen, gleichzeitig länger belichten um so von haus aus rauschfreie bilder schießen ...

Korrigiert mich bitte, falls ich mich irre, aber ich denke du hast da etwas falsch verstanden. Wie du bereits selbst geschrieben hast, werden bei der Langzeit RM "auffällige Pixel" entfernt.

Die Auffälligkeit dieser Pixel ist jedoch auf Hardware-Ebene begründet und tritt nicht nur bei einem hohen ISO-Wert auf. Sie hängt in erster Linie von der Belichtungszeit ab. Je länger die Belichtung ist, umso stärker fallen die produktionsbedingten Empfindlichkeitsunterschiede der Pixel ins Gewicht.

Darum ist die Langzeit RM eben gerade bei Langzeitbelichtungen sinnvoll.
 
danke für die beiträge! :)

wie siehts mit den restlichen sachen aus?
Blitzkontrolle, Sucherfaktor, Bildkontrolle, Kantenanhebungsstufe, Objektivkimp.Schatt./Farbabw./Verzerr), Vorderer Schlitzverschluss
 
Einiges ist geschmackssache und wirkt sich nicht auf die Bilder aus.

Sucherfaktor -> Ausprobieren, was Dir besser passt. Bei mir Maximal
Bildkontrolle -> Ausprobieren, was Dir besser passt. Ich habe sie aus, weils manchmal nerven kann.
Kantenanhebungsstufe -> Ausprobieren, was Dir besser passt. Stelle auf Manuellen Fokus und fokusiere auf etwas. Bei mir: Hoch
Blitzkontrolle -> nimm ADI, wenn du Sonyobjektive verwendest, sonst probiere TTL.

Die Objektivkorrekturen kannst du, wenn du in jpeg fotografierst und Sonyobjektive hast, auf Auto stellen. Das erspart etwas Nachbearbeitung.

Zum Verschluss muss jemand anderes was sagen.

Gruß
Volli
 
danke für die beiträge! :)

wie siehts mit den restlichen sachen aus?
Blitzkontrolle, Sucherfaktor, Bildkontrolle, Kantenanhebungsstufe, Objektivkimp.Schatt./Farbabw./Verzerr), Vorderer Schlitzverschluss

Objektivkimp.Schatt./Farbabw./Verzerr

wenn du ein sony objektiv benutzt und die a37 dieses unterstützt rechnet die die kamera objektivverzerrungen/macken automatisch raus ... zumind. für jpg ...

solltest du also ein solches objektiv benutzen und jpg bilder machen würde ich es auf auto stehen lassen ..
 
Korrigiert mich bitte, falls ich mich irre, aber ich denke du hast da etwas falsch verstanden. Wie du bereits selbst geschrieben hast, werden bei der Langzeit RM "auffällige Pixel" entfernt.

Die Auffälligkeit dieser Pixel ist jedoch auf Hardware-Ebene begründet und tritt nicht nur bei einem hohen ISO-Wert auf. Sie hängt in erster Linie von der Belichtungszeit ab. Je länger die Belichtung ist, umso stärker fallen die produktionsbedingten Empfindlichkeitsunterschiede der Pixel ins Gewicht.

Darum ist die Langzeit RM eben gerade bei Langzeitbelichtungen sinnvoll.

da ist etwa dran .. dachte allerdings auch dass bei niedrigen ISO diese pixel weniger werden ... gesehen habe ich selbst noch nie eins ....
 
Vorderer Schlitzverschluß jedenfalls ein. Ist leiser und schont den Verschluß. Nur mit älteren Minolta Objektiven soll es möglicherweise Probleme geben.

Bei Langzeit-Rauschminderung macht die Kamera ein sogenanntes Schwarzbild, das über das belichtete Bild gelegt wird und das Rauschen verringern soll. Das dauert aber genau so lange wie die eigentliche Belichtung, daher ist es z.B. bei Feuerwerken nicht zu empfehlen. Die anderen Sachen wurden schon erklärt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten