• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Alpha 350 WL Blitzfunktion

mukone

Themenersteller
hallo zusammen,
so nach tausendendem male in fotogeschäft rennen und kollgen befragungen ,möchte ich nun mal gucken ob ich hier weiter komme.

Die WL funktion bei der Alpha 350 verstehe ich leider nicht so ganz.

1. heißt das das ich mit der a 350 einen externen blitz ansteuern kann ohne das der interne blitz den externen anblitzen muss?
2. oder heißt es ich muss den externen blitz doch anblitzen ? ( dann wäre es ja nur eine slave funktion)

Wenn ersteres zutrifft was ich sehr bevorzugen würde da ich objekte nicht immer von vorne anblitzen möchte, gibt es eine günstige variante (fremdherstellern) wie ich z.b. über funk oder infrarot einen externen blitz ansteuern kann ohne den internen benutzen zu müssen!

also über ne antwort würd ich mich riiiiiiiiiesig freun. hell erleuchtet
 
Der interne Blitz löst aus, aber er sendet, in Form von Lichtsalven, die Steuersignale für den externen Blitz. Der Vergleich mit der "primitiven" Slave-Funktion hinkt gewaltig.

Der interne Blitz hat als Steuerblitz auch kaum "Licht-"Kraft, d.h., ein frontales Anblitzen wird auf den Fotos nicht auszumachen sein. Das merkt man immer dann, wenn man vergessen hat, von Wireless auf Aufhellblitz umzustellen.
 
und das geht nur mit dem Sonyblitz ode rauch mit vergleichbaren wie z.b metz oder so??? oder welches modell würde da passen ?
 
Wenn Metz, dann die 54er-Serie, die dann wenigstens alles können; sonst ist das Original (36, 42, 56) zu empfehlen. (auch mit Minolta-Label (36 & 56))

Von den anderen wird allgemein abgeraten.

Ich selbst bin mit dem 36er von Minolta sehr zufrieden. Das Hochformatproblem (nicht seitwärts schwenkbar) löse ich durch den Wireless-Modus, die Leistung reicht mir aus (wenn er nicht reicht, schaffts der 56er auch nicht).

Sony hat jetzt einen 42er neu auf den Markt gebracht, den ich, wenn ich jetzt einen kaufen müßte, nehmen würde, da er funktional mehr kann.
 
WL klappt mit Minolta-, Sony- und Metz-Blitzen. Der interne Blitz blitzt schwach mit. Jenseits der Blitzsynchronzeit blitzt der interne Blitz nicht mehr mit.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten