• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Alpha 350 - Rauschen wirklich so stark?

Hallo

ich bin im Besitz einer a350 und verwende ISO400 nur im Notfall
Trifft genauso für die A300 und sicher auch für die A200 zu. Wie es bei der neuen 380er ist, weiß ich nicht. Wenn man weniger Rauschen haben will, dann muss man wohl eher in Richtung Alpha 450-500-550 gucken(Iso 400-800 sind da noch nett anzuschauen). Für nen Einsteiger find ich aber an einer 3xx nichts auszusetzen, ich hab meine auch noch gerne in Benutzung, neben der 500er. Irgendwann werd ich das Dingen aber verkaufen müssen, da ich eigentlich keine 2 DSLRs brauch ;)
 
Ich besitze die A290 mit dem 14mp CCD Sensor und habe lange Zeit mit einer 5D und K-x fotografiert(Beide haben ein top Rauschverhalten). Ich weiss nicht was einige für Anforderungen stellen, natürlich gibt es Kameras mit besseren Rauschverhalten, aber man kann bedenkenlos, ISO800 einsetzen, auch 1600 ist ok. Mit sicherheit sieht das Bild nicht so glatt wie mit ISO100 oder 200 aus, dass muss es aber auch garnicht.
Nur zur info, eine Olympus oder Sigma(egal welche) rauscht auf jeden Fall mehr und man kann mit denen trotzdem gute Bilder machen.

Gruß
Peter
 
Ja, bei den 390 und 290 ist die Bildverarbeitung auch nochmals optimiert worden, soweit ich weiss. Es sind ja schon etwas neuere Modelle, im Vergleich zu einer 200, 300 und 350(was damals eine Modellserie war). Ist sicher nochmals ein kleiner Schritt nach vorn, mit den neueren Geräten :)
 
Ja, nur bis ISO 200 kannst du mit den alten CCD Sensoren beinnahe rauschfreie Bilder machen, wegen dem gelten sie auch als Schoenwetterkameras. Ist halt die Frage wie wichtig dir das ist. Einige stoeren sich an dem kleinsten Rauschen, und Anderen ist das nicht so wichtig und finden Bilder bis ISO 1600 brauchbar. Falls du zur ersten Gruppe gehoerst, spar auf eine A580, falls du zur 2ten Gruppe gehoerst, kauf dir die A200/380.... ;) ... Ich persoenlich find alles bis ISO400-800 gut, kommt halt immer auch auf das Motiv draufan. Auch ISO1600-3600 macht mir nichts wenn das Bild vom gestalterischen gut ist. :lol:

Daniel
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten