• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Alpha 300 mit Sigma 70-300 AF Problem

xephnock

Themenersteller
Hi,
Ich frage hier mal für meinen Nachbarn, der ein Problem mit seiner Kamera hat.
Und zwar folgendes:
Mit dem Sigma 70-300 Macro ohne eigenen AF Motor fährt der AF ständig bis an die Anschläge und versucht darüber hinaus noch weiter zu drehen, was natürlich in einem heftigen Rattern endet. Mal ist es der Anschlag am kurzen, mal am langen Ende, ich konnte nicht festmachen, wann welcher Anschlag angefahren wird.
Das geschieht beim Einschalten, sowie beim Ausschalten der Kamera, aber auch oft beim Fokussieren. Manchmal Funktioniert der AF auch ohne Probleme.
Für mich sieht das nach einem Kommunikationsproblem zwischen Kamera und Objektiv aus, die Kontakte habe ich also schon mal gereinigt, was aber keinen Erfolg brachte.
Ist dieses Verhalten evtl. bekannt und es liegt evtl. nur an der Firmware o.ä.? Oder liegt hier ein Defekt vor (am Gehäuse, oder Objektiv)?
Mit einem anderen objektiv ohne AF Motor (hab vergessen welches) tritt dieser fehler nicht auf, ebenso hat er schon Sigma angeschrieben, die sagen, dass das Objektiv an der Kamera funktionieren sollte.

Da ich selbst aus dem Nikon lager komme habe ich von Sony recht wenig Ahnung, aber vielleich weiß ja hier einer was, ich wäre euch dankbar für eure Hilfe.
 
Hört sich das so an:

https://www.youtube.com/watch?v=lIBZ0_R4tIM

oder so:
https://www.youtube.com/watch?v=iyS91j6cosU


Leider ist das besagte Sigma 70-300 eines der fehleranfälligsten Objektive im Bereich AF überhaupt.
Dieses Objektiv wird gerne als "tickende Zeitbombe" bezeichnet, da das AF-Getriebe leider aus Plastik ist. Gerade die Sony Stangenantriebe reißen ziemlich am Getriebe. Von daher geht es recht häufig kaputt, siehe hier:

http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=78474
 
Im ersten Video ist es genau der gleiche Fehler.
Das heißt also jetzt, das Getriebe im Sigma hat es hinter sich, weil die Kamera mit zu viel Kraft dran gedreht hat, wenn ich das richtig verstanden habe?
 
Na ja ... man kann es auch als Konstruktionsfehler von Seiten Sigmas betrachten. Das Resultat ist das Gleiche.

Man verbaut keinen Plastik in Antrieben (ist halt günstiger als etwas das hält).

Wenn Du noch Garantie auf das Objektiv hast, dann kannst Du es (denke ich) darüber abwickeln.
Ich hab' auch schon davon gelesen, das man es wohl selber wechseln kann. Ich guck nachher mal nach dem threat wo das diskutiert wurde.
 
Ja Plaste für ein Getriebe ist nicht die beste Wahl, das stimmt, aber ich bin ja nicht auf der Suche nach nem Schuldigen, sondern wollte nur wissen, was der Fehler ist.
Also sagen wir einfach die Kombination von Getriebe und AF Motor ist etwas unglücklich gewählt :ugly:
Vielen Dank für die Info, ich werd das mal an meinen Nachbarn weitergeben.
Ich schätze mal Garantie wird nicht mehr drauf sein und das Getriebe wechseln wird er wohl auch nicht wollen.
 
Sony hat den sogenannten Stangen-AF.

Eigentlich eine tolle Sache, denn es spart unter Umständen den Motor im Objektiv. Wenn allerdings die Verbindung vom Objektiv zu eben diesem Antrieb in der Kamera minderwertig ist, dann ist das natürlich auch nicht gut ;).

Im Grunde hatte er ja noch eine Kamera, die nicht ganz so am Objektiv zerrt (a300). Die teureren Modelle (a77, a99 ...) reißen noch viel mehr am Objektiv (sind dafür aber auch beim AF schneller).

Es gibt auch Objektive mit eigenem Motor - die sind im allgemeinen auch etwas wertiger - von der Optik mal ganz zu schweigen. Da wäre zum Beispiel das Tamron 70-300 USD (wichtig mit USD - ja, das kostet ca. 300 Euro) zu nennen.
 
Danke für die Erklärung, aber Stangen AF und Ultraschall Antriebe gibts auch bei Nikon und die Funktionsweise ist mir auch klar. ;) (habe auch beide Sorten Objektive)
Das sollte nur ein Spass sein, ich hab schon verstanden, worum es geht. :top:
 
Die Reparatur bei Sigma ist wohl nicht so teuer, übersteigt aber trotzdem den Gebrauchtwert des Objektivs. Falls es die Version ohne APO ist, dann erst recht. Es wird ein komplettes Tubusteil getauscht.
Man kann das auch selbst reparieren, indem man ein Segment des Zahnkranzes ausschneidet und ersetzt, weil nicht der komplette Umfang genutzt wird. Ist aber etwas Fummelarbeit.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten