• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Alpha 100: Rauschreduzierung an/aus?

Stier

Themenersteller
Hi zusammen,

kann es sein, das die in der Kamera eingebaute Rauschreduzierung die Detailtreue der Bilder beeinträchtigt?
Sollte man sie besser ausschalten (bei Zeiten < 1 sec.)?

Wie handhabt Ihr das?
 
Wenn ich das Handbuch auf S. 82 richtig interpretiere ist die Rauschunterdrückung nur bei Belichtungszeiten über 1s aktiv, darunter gar nicht.

Backbone
 
Das ist für mich noch nicht so ganz klar.
Ich habe nämlich mal ein Foto überprüfen lassen (t=1/125s) und folgende Rückmeldung erhalten:
The overuse of a noise reduction process/application has too severely degraded quality and removed detail.

Scheinbar läuft da doch was im Hintergrund ab oder macht die Software auf dem PC irgendetwas automatisches?
 
Puhh, jetzt muss ich meine Glaskugel rauskramen. Wer hat hier für dich was an welchem Bild überprüft und wie kam der zitierte Satz zu Stande.

Klar kannst du jedes Bild am Rechner entrauschen, entweder mit externer Software oder mit Funktionen, die in manchen Raw-Konvertern schon enthalten ist.

Das hat aber alles nichts mit einer Kameraeinstellung zu tun.

Ohne konkretere Hinweise von dir, ist das aber alles nur stochern im Nebel.

Backbone
 
Also nochmal.
Die Aufnahme erfolgte mit eingeschalteter Rauschreduzierung bei 1/125. Das Foto wurde von mir nicht bearbeitet sondern zum Verkauf angeboten bei istockphoto. Es wurde aber mit der genannten Begründung abgelehnt. Hm.
Lt Deiner Meinung und HB sollte ja wohl eigentlich keine Rauschreduzierung bei Zeiten < 1sec. stattfinden. Hat es aber wohl.

Nachsatz: habe gerade mal mit der Sony Hotline gesprochen. Aussage des Mitarbeiters: die Rauschreduzierung arbeitet auch bei Verschlußzeiten < 1s, aber nicht in vollem Umfang. Man sollte sie doch nur bei Zeiten > 1 sec einschalten.

Na dann werde ich mal auf gutes Wetter warten müssen und das gleiche Bild nochmal ohne eingeschaltete Rauschreduzierung schießen.
Schaun wir mal, was die dann zu mäkeln haben.

Mich würde noch interessieren, ob noch jemand ähnliche Erfahrungen gemacht hat...
 
Zuletzt bearbeitet:
Nur weil die es schreiben muss es noch lange nicht automatisch stimmen. Vielleicht war auch in deinem Workflow irgendeine Software dazwischen, die einen entsprechenden Filter drüber gejagt hat. Du hast ja nicht geschrieben, was du genau verwendest. Laut Handbuch bietet die Alpha jedenfalls keine andere als die genannte Einstellung.
Es kann natürlich gut möglich sein, dass das bei der kamerainternen Erstellung des JPGs eine Rauschunterdrückung stattfindet wie bei den anderen Kameras auch, aber da müsste sich mal einer der Profis hier äußern. Theoretisch kannst du das aber auch selbst überprüfen, indem du dasselbe Bild einmal als JPG und einmal als RAW aufnimmst. In deinem Rawkonverter musst du dann natürlich die entsprechenden Einstellungen vornehmen.

Backbone
 
..Vielleicht war auch in deinem Workflow irgendeine Software dazwischen, die einen entsprechenden Filter drüber gejagt hat. Du hast ja nicht geschrieben, was du genau verwendest. ...
Backbone

Ich habe nur die Software verwendet, die bei der Kamera dabei war (nur zum Anschauen und Auswählen der Fotos) und habe vor dem Upload keine Bearbeitung vorgenommen.
 
Also hast du ein nacktes JPG direkt aus der Kamera hingeschickt? Naja wenigstens ein bisschen nachschärfen ist an und für sich notwendig, wie sie aber zu der Aussage kommen, dass da eine Noisereduction drin war versteh ich ehrlich gesagt nicht.
Da fällt mir ein, was für eine Auflösung und Qualität hast du denn in der Kamera für JPG eingestellt und hast du die Bilder vor dem Upload noch mal extra komprimiert?

Backbone
 
Also hast du ein nacktes JPG direkt aus der Kamera hingeschickt?

Ja.

Da fällt mir ein, was für eine Auflösung und Qualität hast du denn in der Kamera für JPG eingestellt und hast du die Bilder vor dem Upload noch mal extra komprimiert?

Backbone
Auflösung 10 und Qualität Fine. Wie gesagt, nachträglich nicht bearbeitet oder neu komprimiert. Wie es aus der Kamera kam, ist es hochgeladen worden.
 
Tja, dann kann man wohl technisches an der Kamera fast ausschließen. Dann kommt eigentlich nur noch ein ungünstiges Motiv und oder ein schwaches Objektiv in Frage, das nicht in der Lage war, feine Details gut genug aufzulösen.

Backbone

PS: Wenn du hier mal einen 100% Crop des betreffenden Bildes einstellst, könnte man vielleicht versuchen, die Aussage des "Fotoprofis" nachzuvollziehen.
 
... Dann kommt eigentlich nur noch ein ungünstiges Motiv und oder ein schwaches Objektiv in Frage, das nicht in der Lage war, feine Details gut genug aufzulösen.

Na sooo schlecht scheint mir das Original Sony DT 18 - 70 mm Objektiv nicht zu sein, wenn ich mir die 100% Bilder im Internet anschaue.
 
Offen gestanden ist das Plastkteil nichts, womit man als Fotograf sein Geld verdienen kann. Sicher, es macht keine schlechten Fotos, aber eine Agentur die Bilder an Kunden verkaufen soll, hat nun mal gewisse Ansprüche. Wenn du dann das Bild noch ohne nachzuschärfen direkt hingegeben hast, wundert mich die Ablehnung trotz der abstrusen Begründung ehrlich gesagt kaum.

Bei den Bildern im Netz muss man genau schaun, manchmal sind die nicht mit dem Kit-Objektiv gemacht, weil gerade das eine Linse ist, die die 10Megapixel mit Sicherheit nicht voll auflöst. Eine schlechte Bewertung einer DSLR nur auf Grund eines mittelmäßigen Objektivs wäre auch ziemlich ungerecht.

Backbone
 
Bei den Vergleichen habe ich schon drauf geachtet, mit welchem Objektiv die Photos gemacht wurden.
Das mit der Ablehnungsbegründung hat mich auch irritiert, aber bevor ich das gleiche Foto nicht noch mal ohne NR geschossen habe, werde ich das Objektiv nicht verdonnern.
Vorher habe ich Fotos mit der Dimage 7Hi geschossen und da gab es keine NR und auch keine Ablehnung. Würde mich wundern, wenn das Objektiv von der Dimage so viel besser sein sollte.
 
Nachsatz: habe gerade mal mit der Sony Hotline gesprochen. Aussage des Mitarbeiters: die Rauschreduzierung arbeitet auch bei Verschlußzeiten < 1s, aber nicht in vollem Umfang. Man sollte sie doch nur bei Zeiten > 1 sec einschalten.

Wenn ich das Handbuch (und das Buch der Scheibels zur Sony Alpha 100) richtig verstehe, ist die zu- und abschaltbare Rauschunterdrückung nur für die Elimination von Hotpixel bei Langzeitbelichtung (über 1 sec) zuständig.
Eine generelle Rauschunterdrückung ist immer aktiv, bei RAW-Dateien wird sie aber nicht angewandt (da mußt du das hinterher selbst mit deiner EBV machen). Zumindest die unterschiedliche Rauschunterdrückung bei RAW und JPEG kann ich nach meinen Erfahrungen auch bestätigen.

Jo_Jo
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Kamera ist halt noch nicht sooo alt. Durch die Menüs gehüpft, aber nicht sooo genau hingeschaut ;) . Hat doch auch was, ein Foto aus der Zukunft. :D
 
Hm, das Testbild ist schon arg weich, kein Wunder du hast ja auch bei Offenblende fotografiert. Das das nicht durchkommt ist klar..

Der Hinweis weiter oben, dass bei JPGs auch unter einer Sekunde eine Rauschunterdrückung arbeitet wurde ja schon gegeben, im Zweifel mach halt Raws. Wobei ich ehrlich gesagt glaube, dass es hier am Objektiv und der Blendenwahl liegt.

Was das Objektiv der 7hi angeht musst du bedenken, dass die Objektive der Kompaktkameras wesentlich einfacher auf die Eigenheiten des Chips und der restlichen Elektronik anzupassen sind. Da wissen die Optiker sehr genau was "dahinter" kommt und wie das Licht verarbeitet wird. Bei einem System mit Wechsellinsen ist das wesentlich schwieriger. Hier liegt auch der Grund warum bei normalen Licht/Motivsituationen eine gute Kompaktkamera einer DSLR mit billigem Objektiv überlegen sein kann.
Dazu kommt, dass die Bildverarbeitung in Kompaktkameras darauf ausgelegt ist "fertige" Bilder abzugeben, d.h. es wird wesentlich aggressiver geschärft und bei einigen auch das Rauschen unterdrückt. Letzteres kann man bei der aktuellen FZ50 von Panasonic gut beobachten, wenn man die schlechtem Licht aussetzt.

Ich denke auch, dass durch die massenhafte Verbreitung von DSLRs in den letzten Jahren die Ansprüche der Bildagenturen deutlich gestiegen sind, weil professionellere Technik jetzt einem breiteren Spektrum an Fotografen zur Verfügung steht.

Backbone
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten