• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Alpha 100: persönlicher Test

dino

Themenersteller
/edit: eigentlich sollte der Titel eher "persönliche Bewertung" heissen. Test ists ja eigentlich keiner ;)


Ok am Samastag hatte ich die Gelegenheit die alpha 100 selber in die Hand zu nehmen und mal rumzuspielen. Da hier ja sowieso nur immer über Bilder geschwafelt wird und all die Kamera anhand von irgendwlechen Testbildern bewerten wollen lasse ich dies mal und richte mein Augenmerk auf andere dinge:

positiv aufgefallen ist mir die äussere verarbeitung. Sie wirkt - ich vergleiche jetzt mal mit der 5d, ihrem Vorgänger - sehr wertig und solide. Man hat nicht das Gefühl ein Plastikspielzeug in der Hand zu haben. Auch habe ich das Gefühl die Drehrädchen wurden etwas verbessert im Gegensatz zur 5D.

DIe Gehäusegrösse ist extreme Geschmacsksache, wie bei allen Kameras. Ich bin eben von meiner 7D verwöhnt und komme mit solch kleinen Kameras nicht wirklich zu recht. Aber sie fühlt sich in der Hand trotzdem gut an und ist schön ausbalanciert. Natürlich, bei extrem grossen Optiken hat man schnell mal Probleme. Das ist aber mit jeder kleinen Kamera so. Aber sicherlich ist sie eher die Kamera, die man gerne überall hin mitnimmt. Passt halt eher irgendwo in die Tasche als ne 7D mit BG.

Zum Batteriegriff: im Akkufach sind keine Kontakt vorhanden also wirds wohl keinen BG geben mit Funktionen. Aber vielleicht bastelt ja jemand nen Dummy-BG ohne Funktionen. Sicherlich wäre das fürs Handling ein fortschritt. Kennt man ja bereits von der 350d etc.

Der AF ist - so rein ausm Bauch raus - etwas treffsicherer als ich ihn von der 7D gewohnt bin. Schnelligkeit konnt eich nicht vergleiche, da ich andere Objektive verwende. Gut möglich, dass er minim besser ist.

Das Dynamic-range-Dings scheint zu funktionieren. Zumindest bei den wenigen Bildern im direkten Vergleich. Wie stark dieses feature aber effektiv ist, kann ich noch nicht sagen. Dazu hatte ich zuwenig Zeit. Anscheinend - so der Sony Typ - beeinflusst dies schon das Rohdatenbild. Obs ein Einstellungsparameter ist oder effektiv schon verrechnet ist kann ich nicht sagen. Ev. weiss da einer ausm Minolta-Forum mehr. Die haben das Ding gestern auch getestet.

Das Display ist schön hell und gut lesbar, via Graukeil Helligkeit einstellbar. Praktisch. Es ist zudem feiner aufgelöst als das der 7D (und natürlich 5D). Man hat einen 200% Zoom, genial um die Schärfe zu beurteilen. Hat mich positiv überrascht.

Der Sucher ist - wie zu erwarten - nicht sonderlich berauschend. Er ist zwar schön hell aber alles andere als Gross. Aber normal gut für ne Einsteigerkamera wie eben die ehemalige 5D oder jetzt die Alpha 100.

AS funktioniert auch :eek: was für eine Überraschung ;) ob besser als der alte weiss ich nicht. Ich nehms an, aber habs natürlich nicht testmässig verglichen. Aber die wenigen Testbilder mit längeren Belichtungszeiten kamen erstaunlich gut dabei raus.

Wer die 5D hatte kommt mit der alpha 100 bezüglich BEdienung bestens zurecht. Das Bedienprinzip ist in etwas das selbe: mit dem linken Rad kann man div. Einstellungsoptionen anwählen und beeinflussen: ISO, dynamic-dings, AF-Felder etc. Nebst Belichtungsreihen gibts auch Weissabgleichreihen. Hab ich aber nicht ausprobiert.

Im grossen udn ganzen ists ne schöne Kamera. Sie bietet das, was man von einer Kamer erwarten kann. Hat einige nette Sonderfunktionen und ist sehr gut verarbeitet. NAtürlich bietet sie keine extremen Überraschungen, aber sowas hat man von einer Einsteigerkamera - egal von welcher Marke - auch nicht unbedingt zu erwarten. In meinen Augen ein gelungenes Modell, dass sicherlich Lust auf mehr macht.

Wichtig ist, dass die Preisempfehlungen von Sony für Objektive etc. gegenüber Minolta um rund 10-20% gestiegen sind (zumindest CHF-Preise). Ich nehme stark an, dass noch eine Preiskorrektur stattfinden wird in den ersten Monaten. Auch hängt der Erfolg der a100 wohl von ihrem Preis ab. Wenn sie sich im günstigeren Einsteigersegment preislich nicht etablieren kann, hilft auch die beste Kamera nichts.


In der Schweiz sind 3 Promomodelle unterwegs (2 für solche Messen, eine Sony-intern). In Deutschland werdens wohl mehr sein. Interessenten sollten also einfach die Augen offen halten nach Promotionen in Geschäften. Ich konnte die Kamera wie gesagt frei ausprobieren (allerdings durfte ich keine eigene Chipkarte benutzen) und meine Objektive dran ausprobieren. der Sony-Mitarbieter war sehr geduldig und äusserst nett. Auch wenn er nicht bei allem bescheid wusste (ist halt kein Techniker sondern Promotor/Verkäufer) war er stehts hilfsbereit, freundlich und auch interessiert (wenn man mal etwas mehr wusste). Die gesammte Promo-Aktion hinterliess bei mir einen sehr positiven Eindruck.
 
Un wie beurteilst Du die Verlegung der Fn Taste von der Rückwand nach oben links aufs Rad? Ich finde dies nicht gut ,bei der 5D hat man es in der rechten Hand allein,nun muß man links umgreiffen!
Naja,man geöhnt sich wohl dran.;)
 
Riesbach schrieb:
Naja,man geöhnt sich wohl dran.;)

das genau ist der Punkt: ich fand die Bedienung der 5D mieserabel weil ich mir die 7D gewohnt bin. Die Bedienung der Alpha 100 ist ähnlich derjenigen der 5D. Ob besser oder schlechter ist hier letztenendes Geschmackssache, da eventuelle Nachteile nicht wirklcih riesig sind sondern eher Gewohneits- oder Geschmackssache sind. Vergliche mit der Dynax 7D ist die Bedienung natürlich grottenschlecht :D aber für das angestrebte Marktsegment reicht dies allemal. Insofern beurteile ich auch die gesammte Kamera: sicherlich gibt es Details die man für den einen oder anderen hätte besser machen können (das findet sich immer) aber die Kamera hat keine gröberen Schnitzer, aber natürlich auch nichts wirklich auffällig geniales, was ja auch nicht zu erwarten war. insofern ein gute Stück mit dem man zufrieden werden kann.

Da ich selber - um nochmals auf deine Frage zurückzukommen - die 5D nur aus kurzen Einsätzen kenne kann ich das Verlegen der Taste nich direkt mit gut/schlecht beurteilen. Aber ich fands gar nicht soe xtrem störend, will heissen ich kam eigentlich schnell damit zurecht.
 
Der Monitor mit der besseren Auflösung und der 200% Zoom klingen schon gut. Das würde mir bei der Astro- und Makrofotografie schon sehr helfen. Zumindest weiss ich jetzt worauf ich unteranderem bei meiner nächsten DSLR achten werde.
 
Hast Du mal ausprobiert mit dem "Eye-focussing" (oder wie auch immer das hieß / Focussierung über die IR-Kontakte unterm Sucher) zu fotografieren?
Theoretisch finde ich das ein nettes Feature welches ich mir über FW-Update bei der 5D wünsche... :rolleyes:

Was den Monitor der 5D betrifft: Da geht nur noch besser! Größe ist halt nicht alles.

Ich war (leider) erst kurz nach einer Promo-Veranstaltung in einem Fotoladen. Dort wurden mir Bilder gezeigt, die der MA mit verschiedenen Objektiven gemacht hat. Prinzipiell OK, aber bei einigen älteren Modellen gab es wohl Fokus-Probleme, die an einer 5D/7D nicht auftraten.

Gruß
OTE
 
Wieso hat der Monitor der Alpha die bessere Auflösung im Gegensatz zur 7D? :stupid:

Die 7D hat im Vergleich zur 5D die doppelte Zahl an Bildpunkten... obwohl beide den 2,5" Monitor haben... So wird ein Schuh draus.

Bei der Alpha sind im Vergleich zur 7D glaube ich ein paar Pünktchen dazugekommen, aber nix wesentliches...

Uwe
 
die alpha hat irgenweas um die 30'000 Bildpunkte mehr (korrigiert mich, wenn ichs falsch im Kopf habe). Fakt ist, dass ich - und ich hab den direkten Vergleich zur D7D - positiv vom Display überrascht bin. Und darum gehts ja (sorry, falls ich den falschen Begriff verwendet habe und man dadurch nicht erahnen konnte, auf was ich hinaus wollte :rolleyes: )
 
OTE schrieb:
Hast Du mal ausprobiert mit dem "Eye-focussing" (oder wie auch immer das hieß / Focussierung über die IR-Kontakte unterm Sucher) zu fotografieren?
Theoretisch finde ich das ein nettes Feature welches ich mir über FW-Update bei der 5D wünsche... :rolleyes:
OTE

Hej, netter Wunsch. Leider fehlt der Dynax 5D gehäuseseitig die dafür notwendigen Sensoren am Sucherokular.

Die Ausnehmungen dafür sind zwar da, aber das "Innenleben" fehlt wohl.

Also mit einen Firmwareupdate ist da wohl nichts zu machen.

Hälsning

Wolfgang
 
@Wolfgang: ...das "Innenleben" ist sehr wohl drin, es steuert die LCD Beleuchtung.
Ich selbst bin mir nicht sehr sicher, ob die Cam wirklich losfokusieren soll, wenn sie am Bauch baumelt... ;o)
 
Wuulfgaeng schrieb:
Hej, netter Wunsch. Leider fehlt der Dynax 5D gehäuseseitig die dafür notwendigen Sensoren am Sucherokular.
Sitzt bei der 5D ein kleines Männchen in der Kamera, dass das Display ausschaltet, wenn man das Auge ans Sucherokular führt? ;)

Eine intelligente Fokuspunktauswahl wie bei den analogen Canons soll es wohl bei der Alpha auch nicht geben, sondern nur einen AF-Start mit dem normal gewählten Feld.
 
@ Metzchen & Thesian...

Hej!

Möglicherweise sitzt da in 5D ein kleines Männchen drin :)

Nur vergisst es zu Fokusieren wenn Du die Kamera an das Auge (oder an den Bauch)hälst ;)

Wahrscheinlich ist der Kameramaschinist der 5D zu sehr mit Display ein- und ausschalten beschäftigt...

An meinen alten analogen Dynax-Modellen (9xi, 700 si) war mein Eindruck des "Eye-start" Systems ein etwas zwiespältiger, ebenso an meiner A-2.

Dem Gewinn an Schnelligkeit stand meineserachtens ein höhere Stromverbrauch entgegen. Es gab zwar noch die Kontakte am Griff, aber die hatten wohl oft Ihr Eigenleben... :lol:

Jedenfalls freue ich mich für alle Minolta FotografInnen das daß Dynax-System "weiterlebt" und Sony wünsche ich den Schwung das System am Markt zu postionieren den Minolta nach ein paar Jahren nicht mehr aufbringen konnte.

Vielfalt ist im Leben wichtig und Herausforderungen halten all unsere geistigen Fähigkeiten und unsere Kreativität am Trab.

Hälsning

Wolfgang
 
Wuulfgaeng schrieb:
Möglicherweise sitzt da in 5D ein kleines Männchen drin :)

Nur vergisst es zu Fokusieren wenn Du die Kamera an das Auge (oder an den Bauch)hälst ;)
Aber man müsste es schon per Firmware nachschulen können, die Guckfensterchen sind ja da. :D

Nicht dass ich das brauchen würde oder glaube, dass Sony im Traum auf die Idee käme, irgendwelche Updates für die 5D/7D zu bringen...
 
Thesian schrieb:
Aber man müsste es schon per Firmware nachschulen können, die Guckfensterchen sind ja da. :D

Nicht dass ich das brauchen würde oder glaube, dass Sony im Traum auf die Idee käme, irgendwelche Updates für die 5D/7D zu bringen...

naja mich würds eher wundernehmen wieviel effektiv nur via Software gelöst ist und wieviel eben auch hardwaremässige Schaltungen (also nicht nur einfach einen Sensor, sondern eben auch auf Chip-Ebene mehr Bauteile) für solche Funktionen (und auch andere) nötig sind. Ob effektiv ein Softwareupdate ausreichen würde, naja das werden wir wohl eben nie erfahren (ausser es wird mal eins geben... haha).
 
OTE schrieb:
Obwohl schon beantwortet, hier noch der optische "Beweis". ;)

Gruß
OTE

...ertappt! :angel:

Hatte aus meiner Minoltaphase die Okularsensoren etwas tiefer in der Fassung in Erinnerung. Hab mir zwar, bevor ich postete, nochmals die 5D zu Gemüte geführt aber da schien die Sensorfassung verblendet.

Ich werde wohl alt und verspreche hiermit feierlich keine "Ferndiagnosen" mehr
zu stellen ;)

Schönen Abend noch!

Mfg

Wolfgang
 
Hi Dino

Warst du in Zürich oder in Luzern? Ich war mit einem Kollege aus einem anderem Forum in Zürich und haben zusammen die Kamera ausgiebig getestet.

Dynamic Range (DRO) funktioniert. Wir haben in die Vitrine fotografiert, welche einen Spotlampe drin hat. Ohne DRO ist um den Spot fast schwarz und fast nicht zu erkennen. Mit DRO bleibt die Spot überbelichtet, aber um die Lampe wurde deutlich heller und man konnte sauber erkennen, was im diesem Schatten liegt. DRO beeinflusst anscheinend den RAW.

AS ist besser als bei 5D oder 7D, sie kann einen grösseren Bereich kompensieren. Wir konnte als vergleich mit 5D nachvollziehen.

Der Display ist etwa gleich hell wie bei der 5D, aber feiner Aufgelöst als bei der 7D. Sie hat leicht einen anderen Oberflächenfinisch als die 5D. 200% Crop für Schärfebeurteilung ist wirklich super.

Objektivtest: Wir haben 400/4.5 G, 80-200/2.8 G HS, 70-200/2.8 SSM G und 100/2.8 Makro drauf. Es funktioniert wirklich sauber. Der AF arbeitet zügig und ist treffsicherer geworden. Ob sie wirklich schneller ist, konnte ich nicht definitiv sagen, was aber angenemer ist, der AF weiss sofort wo die Schärfe sein muss, kein überfahren mehr.

Mit 10 MP und 100 Makro kann man wirklich als Vergrösserungslupe verwenden. Ich konnte auf einem Blatt jeden Tropfen des Tintenstrahldruckers deutlich und scharf erkennen.

Leider konnte wir keine Testbilder nach Hause nehmen, dass hat der Sony-Berater uns untersagt. Schade!

Faszit: Die Kamera ist eine deutliche Weiterentwicklung gegenüber der 5D. Hat wirklich viele Verbesserungen. Einzige Schmerzpunkt: Die Verlegung der FN-Taste ist nicht sehr geschickt.
Ich bleibe sicher noch bei meiner 7D! Wenn es einen Nachfolger von 7er oder 9er Reihe kommt, werde ich es mir nochmals überlegen und mein Sparbüchlein konsultieren.

Gruss
Peter
 
Moin zusammen,
erstmal ein freundliches "Hallo!", da ich hier neu bin ;-) Merkt man vielleicht auch direkt an meiner Frage, aber ich hoffe mal mir braucht hier nichts peinlich zu sein:-) Also: Die Alpha100 hat ja diese Taste für die Vorschau der Tiefenschärfe. Kann mir jemand sagen, wie das genau funktioniert? Ich könnte mir jetz vorstellen, dass sich die Blende einfach auf die eingestellte Größe dauerhaft schließt...aber keine Ahnung, ob das stimmt. Vielleicht ist es auch software-basiert? Würde mich sehr über eine Antwort freuen...
MfG
 
Ich vermute mal du redest von der abblendtaste. diese ist bei der d7d unten an der nähe des bajonetts angebracht und schließt, wie du schon vermutet hast die blende auf den von dir eingestellten blendenwert. allerdings nur solange du den knopf gedrückt hälst, du kannst ihn nicht arretieren. bei der a100 wird es genauso gelöst sein.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten