dino
Themenersteller
/edit: eigentlich sollte der Titel eher "persönliche Bewertung" heissen. Test ists ja eigentlich keiner 
Ok am Samastag hatte ich die Gelegenheit die alpha 100 selber in die Hand zu nehmen und mal rumzuspielen. Da hier ja sowieso nur immer über Bilder geschwafelt wird und all die Kamera anhand von irgendwlechen Testbildern bewerten wollen lasse ich dies mal und richte mein Augenmerk auf andere dinge:
positiv aufgefallen ist mir die äussere verarbeitung. Sie wirkt - ich vergleiche jetzt mal mit der 5d, ihrem Vorgänger - sehr wertig und solide. Man hat nicht das Gefühl ein Plastikspielzeug in der Hand zu haben. Auch habe ich das Gefühl die Drehrädchen wurden etwas verbessert im Gegensatz zur 5D.
DIe Gehäusegrösse ist extreme Geschmacsksache, wie bei allen Kameras. Ich bin eben von meiner 7D verwöhnt und komme mit solch kleinen Kameras nicht wirklich zu recht. Aber sie fühlt sich in der Hand trotzdem gut an und ist schön ausbalanciert. Natürlich, bei extrem grossen Optiken hat man schnell mal Probleme. Das ist aber mit jeder kleinen Kamera so. Aber sicherlich ist sie eher die Kamera, die man gerne überall hin mitnimmt. Passt halt eher irgendwo in die Tasche als ne 7D mit BG.
Zum Batteriegriff: im Akkufach sind keine Kontakt vorhanden also wirds wohl keinen BG geben mit Funktionen. Aber vielleicht bastelt ja jemand nen Dummy-BG ohne Funktionen. Sicherlich wäre das fürs Handling ein fortschritt. Kennt man ja bereits von der 350d etc.
Der AF ist - so rein ausm Bauch raus - etwas treffsicherer als ich ihn von der 7D gewohnt bin. Schnelligkeit konnt eich nicht vergleiche, da ich andere Objektive verwende. Gut möglich, dass er minim besser ist.
Das Dynamic-range-Dings scheint zu funktionieren. Zumindest bei den wenigen Bildern im direkten Vergleich. Wie stark dieses feature aber effektiv ist, kann ich noch nicht sagen. Dazu hatte ich zuwenig Zeit. Anscheinend - so der Sony Typ - beeinflusst dies schon das Rohdatenbild. Obs ein Einstellungsparameter ist oder effektiv schon verrechnet ist kann ich nicht sagen. Ev. weiss da einer ausm Minolta-Forum mehr. Die haben das Ding gestern auch getestet.
Das Display ist schön hell und gut lesbar, via Graukeil Helligkeit einstellbar. Praktisch. Es ist zudem feiner aufgelöst als das der 7D (und natürlich 5D). Man hat einen 200% Zoom, genial um die Schärfe zu beurteilen. Hat mich positiv überrascht.
Der Sucher ist - wie zu erwarten - nicht sonderlich berauschend. Er ist zwar schön hell aber alles andere als Gross. Aber normal gut für ne Einsteigerkamera wie eben die ehemalige 5D oder jetzt die Alpha 100.
AS funktioniert auch
was für eine Überraschung
ob besser als der alte weiss ich nicht. Ich nehms an, aber habs natürlich nicht testmässig verglichen. Aber die wenigen Testbilder mit längeren Belichtungszeiten kamen erstaunlich gut dabei raus.
Wer die 5D hatte kommt mit der alpha 100 bezüglich BEdienung bestens zurecht. Das Bedienprinzip ist in etwas das selbe: mit dem linken Rad kann man div. Einstellungsoptionen anwählen und beeinflussen: ISO, dynamic-dings, AF-Felder etc. Nebst Belichtungsreihen gibts auch Weissabgleichreihen. Hab ich aber nicht ausprobiert.
Im grossen udn ganzen ists ne schöne Kamera. Sie bietet das, was man von einer Kamer erwarten kann. Hat einige nette Sonderfunktionen und ist sehr gut verarbeitet. NAtürlich bietet sie keine extremen Überraschungen, aber sowas hat man von einer Einsteigerkamera - egal von welcher Marke - auch nicht unbedingt zu erwarten. In meinen Augen ein gelungenes Modell, dass sicherlich Lust auf mehr macht.
Wichtig ist, dass die Preisempfehlungen von Sony für Objektive etc. gegenüber Minolta um rund 10-20% gestiegen sind (zumindest CHF-Preise). Ich nehme stark an, dass noch eine Preiskorrektur stattfinden wird in den ersten Monaten. Auch hängt der Erfolg der a100 wohl von ihrem Preis ab. Wenn sie sich im günstigeren Einsteigersegment preislich nicht etablieren kann, hilft auch die beste Kamera nichts.
In der Schweiz sind 3 Promomodelle unterwegs (2 für solche Messen, eine Sony-intern). In Deutschland werdens wohl mehr sein. Interessenten sollten also einfach die Augen offen halten nach Promotionen in Geschäften. Ich konnte die Kamera wie gesagt frei ausprobieren (allerdings durfte ich keine eigene Chipkarte benutzen) und meine Objektive dran ausprobieren. der Sony-Mitarbieter war sehr geduldig und äusserst nett. Auch wenn er nicht bei allem bescheid wusste (ist halt kein Techniker sondern Promotor/Verkäufer) war er stehts hilfsbereit, freundlich und auch interessiert (wenn man mal etwas mehr wusste). Die gesammte Promo-Aktion hinterliess bei mir einen sehr positiven Eindruck.

Ok am Samastag hatte ich die Gelegenheit die alpha 100 selber in die Hand zu nehmen und mal rumzuspielen. Da hier ja sowieso nur immer über Bilder geschwafelt wird und all die Kamera anhand von irgendwlechen Testbildern bewerten wollen lasse ich dies mal und richte mein Augenmerk auf andere dinge:
positiv aufgefallen ist mir die äussere verarbeitung. Sie wirkt - ich vergleiche jetzt mal mit der 5d, ihrem Vorgänger - sehr wertig und solide. Man hat nicht das Gefühl ein Plastikspielzeug in der Hand zu haben. Auch habe ich das Gefühl die Drehrädchen wurden etwas verbessert im Gegensatz zur 5D.
DIe Gehäusegrösse ist extreme Geschmacsksache, wie bei allen Kameras. Ich bin eben von meiner 7D verwöhnt und komme mit solch kleinen Kameras nicht wirklich zu recht. Aber sie fühlt sich in der Hand trotzdem gut an und ist schön ausbalanciert. Natürlich, bei extrem grossen Optiken hat man schnell mal Probleme. Das ist aber mit jeder kleinen Kamera so. Aber sicherlich ist sie eher die Kamera, die man gerne überall hin mitnimmt. Passt halt eher irgendwo in die Tasche als ne 7D mit BG.
Zum Batteriegriff: im Akkufach sind keine Kontakt vorhanden also wirds wohl keinen BG geben mit Funktionen. Aber vielleicht bastelt ja jemand nen Dummy-BG ohne Funktionen. Sicherlich wäre das fürs Handling ein fortschritt. Kennt man ja bereits von der 350d etc.
Der AF ist - so rein ausm Bauch raus - etwas treffsicherer als ich ihn von der 7D gewohnt bin. Schnelligkeit konnt eich nicht vergleiche, da ich andere Objektive verwende. Gut möglich, dass er minim besser ist.
Das Dynamic-range-Dings scheint zu funktionieren. Zumindest bei den wenigen Bildern im direkten Vergleich. Wie stark dieses feature aber effektiv ist, kann ich noch nicht sagen. Dazu hatte ich zuwenig Zeit. Anscheinend - so der Sony Typ - beeinflusst dies schon das Rohdatenbild. Obs ein Einstellungsparameter ist oder effektiv schon verrechnet ist kann ich nicht sagen. Ev. weiss da einer ausm Minolta-Forum mehr. Die haben das Ding gestern auch getestet.
Das Display ist schön hell und gut lesbar, via Graukeil Helligkeit einstellbar. Praktisch. Es ist zudem feiner aufgelöst als das der 7D (und natürlich 5D). Man hat einen 200% Zoom, genial um die Schärfe zu beurteilen. Hat mich positiv überrascht.
Der Sucher ist - wie zu erwarten - nicht sonderlich berauschend. Er ist zwar schön hell aber alles andere als Gross. Aber normal gut für ne Einsteigerkamera wie eben die ehemalige 5D oder jetzt die Alpha 100.
AS funktioniert auch


Wer die 5D hatte kommt mit der alpha 100 bezüglich BEdienung bestens zurecht. Das Bedienprinzip ist in etwas das selbe: mit dem linken Rad kann man div. Einstellungsoptionen anwählen und beeinflussen: ISO, dynamic-dings, AF-Felder etc. Nebst Belichtungsreihen gibts auch Weissabgleichreihen. Hab ich aber nicht ausprobiert.
Im grossen udn ganzen ists ne schöne Kamera. Sie bietet das, was man von einer Kamer erwarten kann. Hat einige nette Sonderfunktionen und ist sehr gut verarbeitet. NAtürlich bietet sie keine extremen Überraschungen, aber sowas hat man von einer Einsteigerkamera - egal von welcher Marke - auch nicht unbedingt zu erwarten. In meinen Augen ein gelungenes Modell, dass sicherlich Lust auf mehr macht.
Wichtig ist, dass die Preisempfehlungen von Sony für Objektive etc. gegenüber Minolta um rund 10-20% gestiegen sind (zumindest CHF-Preise). Ich nehme stark an, dass noch eine Preiskorrektur stattfinden wird in den ersten Monaten. Auch hängt der Erfolg der a100 wohl von ihrem Preis ab. Wenn sie sich im günstigeren Einsteigersegment preislich nicht etablieren kann, hilft auch die beste Kamera nichts.
In der Schweiz sind 3 Promomodelle unterwegs (2 für solche Messen, eine Sony-intern). In Deutschland werdens wohl mehr sein. Interessenten sollten also einfach die Augen offen halten nach Promotionen in Geschäften. Ich konnte die Kamera wie gesagt frei ausprobieren (allerdings durfte ich keine eigene Chipkarte benutzen) und meine Objektive dran ausprobieren. der Sony-Mitarbieter war sehr geduldig und äusserst nett. Auch wenn er nicht bei allem bescheid wusste (ist halt kein Techniker sondern Promotor/Verkäufer) war er stehts hilfsbereit, freundlich und auch interessiert (wenn man mal etwas mehr wusste). Die gesammte Promo-Aktion hinterliess bei mir einen sehr positiven Eindruck.