• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Alpen Training am Rotenfels RLP

ichkanndasnicht

Themenersteller
Guten Morgen,
ich war gestern mit 2 Kumpels in RLP am Rotenfels um uns ein bisschen auf unsere Sommertouren in den Alpen vorzubereiten und dem Kirmesflair in den NRW Sportklettergebieten zu entfliehen...
Die Bilder sind alle vom Glockengrat und mit der EOS 600D und 55-250mm aufgenommen.

Ich würde mich freuen wenn jemand etwas zur Qualität sagen würde und wie ich etwas hätte besser machen können!

Heute gibts 5 Bilder, wenn sie Interessant sind und gefallen kommen gerne noch mehr...

Gruß

* Es gibt auch noch Nahaufnahmen vom klettern, aber mehr als 5 waren mir zu viel und wie gesagt, bei Interesse.....
 
Selbst für Erinnerungsfotos ist Qualität und fotografische Ausführung mehr als mau. Sorry.

Hi,
entschuldigen musst du dich dafür nicht, aber eine Begründung währe super!
Wenn ich weiß was ich falsch gemacht habe, weiß ich was ich beim nächsten mal besser machen muss, um ein besseres Ergebnis zu bekommen !

Ich hätte halt gerne viel Fels auf dem Bild gehabt, damit der Routen verlauf auf dem Grat gut und weit zu sehen ist, dazu das Dorf und den Fluss im Hintergrund um die Höhe deutlich zu machen!

Ich habe insgesamt 300 Bilder gemacht und mich an manchen Stellen in die Wand abgeseilt, Stativ war da leider nicht drin aber Technisch hab ich auch nicht viel Ahnung deswegen frage ich ja hier:top:
 
Zunächst: du kannst bilder mit 500,0 KB und 3600 x 1200 hochladen. deine sind eindeutig sehr klein :eek: bei sport und aktion soll doch der sportler im vordergrund stehen, die kletterlandschaft (als sportgerät:)) gehört natürlich dazu, aber bis auf das letzte sind die kletterer nur zu erahnen;) eindeutig zuviel landschaft.....also mein tipp, näher ran, interessante hintergründe ausgucken, auf lichtreiche tage warten und nicht abstürzen! ich könnte das nicht....
 
Hi,
danke schon mal, dann probier ich es jetzt mal mit anderen Bildern!
Sonne gibt es in Nordwänden leider eher selten und bei solchen Wandhöhen erstrecht :grumble:
Das mit dem abstürzen ist kein Problem, Trittsicherheit vorausgesetzt:top:

Ich hab hier nochmal 8 Bilder heraus gesucht die meiner Meinung nach am Meisten Potential haben, wobei
 
Die anderen 3...

Das Vorletzte für die Dimensionen (wer findet die Kletterer:lol:)

Das Letzte eines, wenn nicht sogar der Favorit, aber eher weil ich weiß wie man sich dort fühlt an so einer ausgesetzten Stelle, technich kann ich es nicht beurteilen :rolleyes:

Zur Erklärung:

So lange Routen werden in Mehrseillängen geklettert, dass heißt, 2 Seile je 60m (Doppelseile wegen der Redundanz, eins reisst und mit dem anderen kann man sich noch abseilen und in Sicherheit bringen!)
Man starten also am Fuße der Wand, klettert 30-55m, dort baut man einen Stand (Der Vorsteiger sichert sich selbst an 2 bis 3 Fixpunkten in der Wand, meist Zementierte Haken oder Eigenbauten aus Klemmgeräten) und Sichert von dort aus den Nachsteiger bis er am Stand angekommen ist. Von dort klettert entweder der Nachsteiger weiter vor (Wechselführung) oder er bekommt das Seil übergeben und der Vorsteiger der ersten Länge steigt weiter vor und wird vom Kollegen am Stand gesichert.
Die Routen die wir dort geklettert sind hatten 3-5 Seillängen, teilweise auch um die Seilführung zu begradigen in Quergängen...
 
Zuletzt bearbeitet:
jetzt erkennt man die kletterer:) das 4. aus dem zweiten durchgang ist schon sehr schön aber: deine einstellungen.....aus der hand kann man eine 160 oder 250 kaum ruhig halten, dann lieber die iso hoch und die verschlusszeit auf 500stel oder weniger, dann hast du mehr schärfe (bis 800-1200 sollte die iso bei der 600d keine große rolle spielen...)
 
jetzt erkennt man die kletterer:) das 4. aus dem zweiten durchgang ist schon sehr schön aber: deine einstellungen.....aus der hand kann man eine 160 oder 250 kaum ruhig halten, dann lieber die iso hoch und die verschlusszeit auf 500stel oder weniger, dann hast du mehr schärfe (bis 800-1200 sollte die iso bei der 600d keine große rolle spielen...)

Ich hab den Iso immer als das Große Böse verkauft bekommen, dass alle Bilder unwiederuflich versaut :eek:
Keine Rolle spiele im Sinne von, es rauscht nicht so sehr und das Bild ist scharf oder, das Bild ist zwar scharf aber mit viel rauschen, sodass man es raus machen muss?

Ich habe noch nicht viel Ahnung und versuche auch so wenig wie möglich zu bearbeiten, meistens nur schnell mit Picasa ein wenig weil ich die Gestaltung lieber selber lernen würde als es nachher passend zu schneiden....

Das mit dem ruhig halten habe ich schon fast vermutet nur leider hatte ich kein Stativ bzw konnte es zu meinen Standplätzen nicht auch noch abseilen...

Bekähme ich das Rauschen denn mit Picasa oder Gimp wieder entfernt bzw geht das überhaupt oder brauche ich dafür teure Profi Software bzw ist es überhaupt vorhanden?

Danke:top:
 
die nacht in einem rausch verbracht, bedeutet seeligkeit und glück:D

nicht nur forum lesen, bilder machen und selbst ein urteil bilden!

bis 800-1200 ist das rauschen bei einer 600 d akzeptabel (ich hatte selbst die 400d vor jahren;)) wenn man nicht zu starke bildausschnitte nimmt. warum also nicht ein wenig hoch die iso und dafür kürzere zeit. bei einer 500stel hast du wesentlich mehr chancen auf schärfe, vorausgesetzt du hast normalen puls :evil: im mom machst du die fotos doch aus spass und nicht für eine bergsteigermodelhochglanzzeitung ?;)


alternativen: lichtstärkeres objektiv evtl. mit is.....nachteil kosten und evtl gewicht....

rauschen kann man mit lightroom z.b. recht dezent entfernen, wenn nötig..studentenversion ca. 80 €

meinen respekt habt ihr, ich würde mich mit händen füßen und zähnen festhalten und nicht an foten denken.....:cool:
 
Ich sehe das Problem hier woanders: zur Routendokumentation sind die gar nicht schlecht. Aber Fotografen und Nicht-Kletterer wollen auf sowas lieber immer die Action sehen, sprich eine Nahaufnahme statt einer Totalen; und wenn es geht, noch schön spektakulär Fels vor Abgrund und so Blödsinn.
Für Doku-Zwecke finde ich sie absolut okay; Emotionen lösen Dokumentationsfotos natürlich eher selten aus.
 
Hallo Ichkanndasnicht,

ich finde die Bildideen garnicht übel, es ist doch alles dabei: Nahaufnahmen mit tiefen Hintergrund und auch die Suchbilder sind mal was anderes.
Das grösste Problem ist hier wirklich die Unschärfe. du hast doch bestimmt Auto-Iso, stell die auf 1600 (das geht völlig ohne Nachbearbeitung)
die Zeit auf min. 1/500 (es geht hier um die Bewegung von dir (in der Höhe zitterst wohl auch du, vorallem am langen Ende deines Objektives :D) und von den Leuten, die du fotografierst),
Blende je nach Bild: nur der Kletterer f5.6, viel Gegend (Suchbild) f8

Bei den Suchbildern ist natürlich das Gestein eher suboptimal, das ist eben schon recht bunt und unruhig (--> deine Kletterkollegen müssen denn wohl die ollen Neonklamotten aus den 80ern wieder anziehen), an anderen Locations (z.B. Basalt, Granit... Berner Oberland) sieht es da schon ganz anders aus.
Interessante Bilder gibt es auch 'von unten', also wenn du nachkletterst, oder von direkt daneben, also die Route daneben.
google einfach mal nach Kletterbildern und hol dir da ein paar Ideen, überleg dir vorher (!) wie die realisiert wurden und richte deinen Kletterweg danach aus.

Was auch nicht zu verachten ist, ist das Licht. Bei so Mehrseillängen hängst du unter Umständen den ganzen Tag in der Wand, sprich du hast wahrscheinlich 20 verschiedene Lichtsituationen (auch in der Nordwand). Schöne Stimmungen gibt es natürlich immer ganz am Morgen und am Abend, dazwischen solltest du Sonnenblende (und ggf. Polfilter) drauf haben.

Und zu guter letzt: http://www.fotolehrgang.de/
lern deine Cam noch etwas kennen, probier doch einfach aus, bis zu welcher Iso dir deine Bilder noch gefallen, ich fotografier bis 3200 in der Landschaft ohne zu entrauschen (allerdings hab ich auch eine K-5 :cool:)

also, wünsche viel Spass beim Klettern und Fotografiern!
Gruss aus Bern
Kleene
PS: und immer schön die Cam am Gurt festhaken :eek:
 
Hey,
danke für eure Tips!

In der Siztuation jetzt war ich alleine, und konnte nicht von unten oder aus der Nebenroute knipsen (abstieg mit kletterstellen im 3 Grad und min 30min. und klettern ging nicht, waren in einer 3er Seilschaft mit Halbseilen unterwegs.)
Die Cam habe ich beim klettern selber auch nicht mit gehabt, bei dem Brösel da in der wand und dem ganzen gebaumels am Gurt war mir das zu schade...

Meine Iso habe ich meistens auf 100-200 stehen um wie schon geschrieben auf keinen fall etwas falsch zu machen, aber so schnell kann das gehen :evil:

Ich habe dauerhaft eine Gegenlichtblende und eine Skylight filter drauf (Hoya 1A) aber der Filter ist nur zum Schutz und die Verkäuferin meinte der währe mehr oder weniger wirkungslos und er hat gebraucht nur 2,50 gekostet...
Habe den Polfilter im Moment immer auf dem Kit Objektiv drauf, werde es aber beim nächsten mal wechseln!

Das mit dem Iso werde ich definitiv ausprobieren und auch wieder mal meine Bücher befragen, nur leider lerne ich beim lesen nicht viel bzw vergesse es beim blättern schon wieder :grumble:...

Mit der Action bei solchen Routen ist auch so eine Sache, die kletterei ist eher leicht, aber die fehlende Schwierigkeit wird durch die Traditionelle und oder Alpine Absicherung, die sehr dürftig ist und den Bröseligen Fels hochgeschraubt. Deswegen eher weniger tolle Moves aber trotzdem die Hosen voll :lol: zumindest bei mir der lieber die Berge hoch läuft :ugly:

Beim nächsten mal versuch ich es mal aus der Route raus, habe bis dahin noch einige WE im Basalt wo ich üben kann :top:

Bis zum Oktober sollte es klappen hoffe ich, dann gehts Solo entweder durch Allgäu oder in Richtung Eiger, Mönch und Jungfrau, da wars Ostern schon schön :top: und dann hätte ich gerne schöne Bilder die ich hier zeigen kann ...

Grüße zurück

Felix
 
schraubt den Skylight ab, die Sonnenblende reicht völlig als Schutz. :top:

ja Mehrseillängen ist wirklich doof, ich schlepp die Cam da auch selten mit, es funzt gut, wenn man zu dritt ist, da hat ja eh einer immer Langeweile :rolleyes:

und wenn du bis Oktober noch Zeit hast, dann kannst du ja noch etwas üben tun. Und falls du ins Oberland willst, dann geh an den Grimsel, der ist sehr fotogen was die Kletterei betrifft ;)

viu spass
 
Und falls du ins Oberland willst, dann geh an denGrimsel, der ist sehr fotogen was die Kletterei betrifft ;)

viu spass

Im Moment weiß ich noch nicht genau wo es hin gehen soll, nur das ich alleine bin ...
Würde gerne noch eine Tour machen, hoffe im Moment das ich am Eiger ein paar bekloppte Tschechen finde die mich den Mittelegiegrat hochschleppen weil ich abends vorher so lustig und besoffen war:lol::ugly:
Aber realistisch ist das absolut nicht...

Ich gucke mal, Allgäu ist nicht weit und hat viel einfaches und Eiger ist toll und ich weiß das es auch bei Schnee gut geht... Klettern werde ich alleine nicht können, deswegen muss ich mit nem Klettersteigset auskommen..
Fragt sich noch ob zur Cam ein Eisgerät und Steigeisen kommen oder mir das Zelt und die Cam schwer genug sind :lol:... Im Oktober sind ja auch nur wenige unterwegs denen ich mich vielleicht anschließen könnte....
Egal wie es kommen wird, alleine hat man viel Zeit für Bilder :top:
 
Allein unter Russen xD ... Ist ziemlich ahnlich, währe aber für mich die einzige Möglichkeit dieses Jahr noch auf nen berg zu kommen ... Aber doch sehr sehr unwahrscheinlich, trotzdem ne lustige Vorstellung :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten