• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Alpen-Landschaft

Eibsee bei Sonnenuntergang

 
Hier habe ich einen Sonnenuntergang am Rappensee gezeigt:

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=15139112&postcount=3002

Dieses Wochenende war ich noch einmal dort, aber mit Sonnenuntergang war da nicht viel:

DSC_1230.jpg
 
Hi,

ja schon, aber nur minimal. Steht auf 20. Vielleicht stört sich dein Auge am High-Iso Rauschen in Verbindung mit etwas Körnung und der Reduktion auf Forumsgröße? Ich entrausche meine Bilder aus Prinzip nicht da ich diesen glattgespülten Look nicht mag denn man dann schnell erhält. :)

VG
 
20 Klarheit ist mMn schon viel. Auch haben die Bilder alle einen deutlichen Cyanstich (zumindest hier am Laptop) und viel zu viel Kontrast für meinen Geschmack. Bei einigen Motiven hätte sich auch ein DRI gelohnt.
 
Hi,

ja schon, aber nur minimal. Steht auf 20. Vielleicht stört sich dein Auge am High-Iso Rauschen in Verbindung mit etwas Körnung und der Reduktion auf Forumsgröße? Ich entrausche meine Bilder aus Prinzip nicht da ich diesen glattgespülten Look nicht mag denn man dann schnell erhält. :)

VG

Ja daran mag es liegen, dadurch wirken die Bilder sehr unruhig.
Ich finde auch 20 zu viel für eine ganzbildliche Einstellung, ich nutze Klarheit nurnoch mit dem Pinsel da wo sie hin soll (auf Steine zb.)

An sich finde ich einige Bilder vom Aufbau sehr vielversprechend, aber durch die Bearbeitung "ruiniert" (klingt hart sorry). Besonders da 1. gefällt mir.

@Goldtop: Meinst du den Kontrast Regler? Ich finde nämlich die Bilder haben durch das Hochziehen der Schatten zu wenig Kontrast. In so einer Schlucht ist es eigentlich dunkel. Ich denke da könnte man mit selektiven Anpassungen noch was rausholen.
 
Vielen Dank an alle für die konstruktive Kritik. :top: Der Tipp von Maximilian1302, die Klarheit mit dem Pinsel "aufzutragen" klingt sehr gut. Vielleicht gebe ich den Bildern bei Gelegenheit noch einen zweiten Druchlauf durch Lightroom. Mit dem hohen Kontrast bin ich persönlich soweit zufrieden, gleiches gilt für den eher "kalten" Weißabgleich. Das transportiert mein persönliches Empfinden beim Durchwandern der Schlucht am besten.
 
Viele Punkte wurden ja schon genannt, einen möchgte ich auch noch anmerken:
In den Felsen kommen viele kleine Highlights relativ aggressiv rüber, ich würde stark vermuten, dass du dir das beim Verkleinern und schärfen einhandelst.
Diese Strukturen sind dafür pädestiniert auf die üblichen Schärfungsradien überproportional stark anzusprechen (vor allem wenn mans mit Klarheit +20 so schön vorberietet hat)
Es gibt durchaus Methoden, die Lichter in der Schärfung abzumildern, aber das würde jetzt zu weit führen...

Lg, Gernot
 
Wir waren am Wochenanfang im Gesäuse unterwegs:

Mödlingerhütte mit Reichenstein
Johnsbach.jpg

Gesäuseberge von Süden aus gesehen
Johnsbach01.jpg

Almgebiet oberhalb von Admond
Johnsbach02.jpg

Johnsbacher Bergsteigerfriedhof
Johnsbach03.jpg


Ich bitte um Kritik, da ich Landschaften erst seit neuestem fotografiere
 
Ich bitte um Kritik, da ich Landschaften erst seit neuestem fotografiere

Hi,

hast du deine Bilder irgendwie nachbearbeitet? Die Schatten saufen ja förmlich ab im schwarz und irgendwie wirkt auch alles so komisch unscharf.

Beim letzten Bild kann noch die Ausrichtung korrigiert werden, so dass die Gebäude gerade ausgerichtet sind. Sie kippen ja im Moment seitlich und nach hinten weg.

Aber die Motive gefallen mir :top:
 
Falls Dir die Kritik eines Stümpers etwas bedeutet. :ugly: Unabhängig von der schiefen Kamerahaltung und der merkwürdigen Nachbearbeitung, bin ich eher jemand, der im Bedarfsfall das Bild auf etwas konzentriert und auch gern mal ein Tele statt eines UWW verwendet. Daher würde ich die Bilder oft einfach etwas zuschneiden. So auch die Hütte.

Für den Bergsteigerfriedhof ist meine ich das Licht in dem Moment nicht wirklich günstig und auch die Perspektive lädt mich nicht dazu ein die Bauwerke in diesem Moment zu fotografieren. So ist viel auf dem Bild was mich nicht wirklich anspricht, z.B. viel langweilige Wiese. Als leichtes Pano finde ich es persönlich schon besser.


Dazu noch zwei weitere Bilder vom letzten Hügel.

Gruß
Thomas
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Daher würde ich die Bilder oft einfach etwas zuschneiden. So auch die Hütte.

Ganz so eng (im wahrsten Sinne des Wortes ;) ) sehe ich das nicht. Wenn ein Objekt, z.B. eine Hütte, in Bezug zu ihrer Umgebung dargestellt werden soll, kann es durchaus Sinn machen zur Betonung der Relation zu der umliegenden Bergwelt der Hütte auch nur einen kleinen Teil der Bildfläche zu spendieren. Kommt immer auf die Aussage an, die man machen möchte.

Zu den Kontrasten und der schiefen Ausrichtung in #3172 wurde ja schon Einiges gesagt. Gerade auf das Bild mit der Hütte treffen diese beiden Punkte aber nicht zu.
 
Ich bitte um Kritik, da ich Landschaften erst seit neuestem fotografiere

Mich freut es immer wenn ich Fotos vom Xeis sehe. Bin auch regelmäßig in der Gegend unterwegs. Früher Klettern, jetzt mehr Fotografieren!

Ich war vor einem Monat in den wunderschönen Dolomiten unterwegs... immer mal wieder eine Reise wert!

Wo genau ist das zweite (mittlere) Bild entstanden?
Gefallen mir alle drei eigentlich sehr gut!


Hochgolling von den Schladminger Tauern, der Felsriegel links stört mich gewaltig, konnte aber den Standpunkt nicht anders wählen.


Hochgolling by Hannes Dirnberger, auf Flickr


Und wo wir schon beim Gesäuse sind. Großer und Kleiner Buchstein

Großer- Kleiner Buchstein by Hannes Dirnberger, auf Flickr
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten