Schön, wenn die eigenen Fotos so gut ankommen
GENIAL !
aber jetzt hab ich doch eine frage und zwar das das wasser zb. so "fliessend" ist sag ich mal , kommt ja bestimmt durch eine längere belichtung zustande oder ? wie kommt es das der rest sozusagen so perfekt aussieht , also nicht zu hell oder zu dunkel & auch so gestochen scharf
Genau, der Effekt kommt durch eine lange Belichtungszeit zu Stande. Dafür nutze ich einen Graufilter, der die Linse um 10 Blenden abdunkelt. Dadurch habe ich dann in diesem Fall, je nach Blende, ISO-Wert und Umgebungslicht, zwischen sechs und 30 Sekunden belichtet.
Praktisch musst du dir das folgendermaßen vereinfacht vorstellen: Ich suche mir ein Motiv und fotografiere dies erstmal ohne Graufilter (meist im AV-Modus). Wenn ich mit der Belichtung zufrieden bin, wechsel ich den M-Modus, verlängere die
Belichtungszeit bei ansonsten gleichen Einstellungen um 10 Blenden, stelle den Fokus auf manuell (durch den Graufilter kann nicht mehr scharf gestellt werden), schraube
vorsichtig den Graufilter auf und fotografiere

Die Objekte im Bild, die sich nicht bewegen (z.B. ein Stein), werden scharf abgebildet und die Objekte im Bild, die sich bewegen (z.B. Wasser), werden mit Bewegungsunschärfe aufgenommen. Das ergibt diesen Effekt.
Und dadurch, dass das
gesamte Bild länger belichtet ist, ergeben sich auch keine gravierenden Helligkeitsunterschiede. Teilweise habe ich das Foto per EBV noch nachgebessert

Noch weitere Fragen?