• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Aloha from Hawaii

Die Bilder sind einfach nur klasse. Ich muss auch ab in den Urlaub :D
 
GENIAL !

aber jetzt hab ich doch eine frage und zwar das das wasser zb. so "fliessend" ist sag ich mal , kommt ja bestimmt durch eine längere belichtung zustande oder ? wie kommt es das der rest sozusagen so perfekt aussieht , also nicht zu hell oder zu dunkel & auch so gestochen scharf
 
Schön, wenn die eigenen Fotos so gut ankommen :D

GENIAL !
aber jetzt hab ich doch eine frage und zwar das das wasser zb. so "fliessend" ist sag ich mal , kommt ja bestimmt durch eine längere belichtung zustande oder ? wie kommt es das der rest sozusagen so perfekt aussieht , also nicht zu hell oder zu dunkel & auch so gestochen scharf
Genau, der Effekt kommt durch eine lange Belichtungszeit zu Stande. Dafür nutze ich einen Graufilter, der die Linse um 10 Blenden abdunkelt. Dadurch habe ich dann in diesem Fall, je nach Blende, ISO-Wert und Umgebungslicht, zwischen sechs und 30 Sekunden belichtet.
Praktisch musst du dir das folgendermaßen vereinfacht vorstellen: Ich suche mir ein Motiv und fotografiere dies erstmal ohne Graufilter (meist im AV-Modus). Wenn ich mit der Belichtung zufrieden bin, wechsel ich den M-Modus, verlängere die Belichtungszeit bei ansonsten gleichen Einstellungen um 10 Blenden, stelle den Fokus auf manuell (durch den Graufilter kann nicht mehr scharf gestellt werden), schraube vorsichtig den Graufilter auf und fotografiere :)
Die Objekte im Bild, die sich nicht bewegen (z.B. ein Stein), werden scharf abgebildet und die Objekte im Bild, die sich bewegen (z.B. Wasser), werden mit Bewegungsunschärfe aufgenommen. Das ergibt diesen Effekt.
Und dadurch, dass das gesamte Bild länger belichtet ist, ergeben sich auch keine gravierenden Helligkeitsunterschiede. Teilweise habe ich das Foto per EBV noch nachgebessert ;)
Noch weitere Fragen?
 
tadellos erklärt , sodass ich auch alles verstanden habe ! :)

allerdings nur nochmal eine kurze verständnissfrage : dies erstmal ohne Graufilter (meist im AV-Modus). Wenn ich mit der Belichtung zufrieden bin, wechsel ich den M-Modus, verlängere die Belichtungszeit bei ansonsten gleichen Einstellungen



also wenn man im "normalen" modus fotografiert , sind die werte dann auch im m modus ? was ich also meine , wenn man im av modus fotografiert sind die darauffolgenden werte im m modus die werte vom av modus ?.
 
also wenn man im "normalen" modus fotografiert , sind die werte dann auch im m modus ? was ich also meine , wenn man im av modus fotografiert sind die darauffolgenden werte im m modus die werte vom av modus ?.
Nein, das musst du dann einstellen. Ein Beispiel:
Im AV-Modus sagt die Kamera:
Belichtungszeit: 1/500sec.
Blende: 8
ISO-Wert: 100

Dann stellst du im M-Modus ein:
Belichtungszeit: 2sec.
Blende: 8
ISO-Wert: 100

Du musst die 1/500sec. also zehnmal halbieren. Dadurch ergeben sich für 1/500sec. ca. zwei Sekunden Belichtung :)
Bei den meisten Kameras sind die Belichtungs- und Blendenparameter aber in Drittelstufen angegeben, das heißt, dass zwischen beispielsweise 1sec. und 2sec. noch 1,3sec. und 1,6sec. auftaucht. Darauf musst du achten ;)

edit: Hier gibt es beispielsweise eine Belichtungszeitreihe, um das Ganze zu veranschaulichen.
 
wurde hier bestimmt schon angesprochen, aber bei dem einem hast du den Baum abgeschnitten. Sonst wäre es für mich ein Hammer Foto! Der Rest ist auch sehr schön!
 
wurde hier bestimmt schon angesprochen, aber bei dem einem hast du den Baum abgeschnitten. Sonst wäre es für mich ein Hammer Foto! Der Rest ist auch sehr schön!
Dankeschön. Und ja, der abgeschnittende Baum wurde schon angesprochen :D schon dreimal :p wenn das dann mal keine ernstzunehmende Kritik ist :lol:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten