• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ/-kopf Allrounder Stativ

In sachen Qualität oder im Funktionsbereich?
Weder/noch, eine Stativschelle hat eine ganz andere Funktion als ein Stativkopf. Bei Makro und bei langen Teleobjektiven ist eine Stativschelle eine zwingend notwendige Ergänzung zum Stativkopf!
 
... ohne Kopf bleibt bei einer Stativschelle die optische Achse immer im 90 Grad-Winkel zum Stativkopf (es ändert sich ja nur die Orientierung des Sensors von Quer- auf Hochformat), man muss also bei der Wahl des Motivauschnitts alles mit dem Stativ machen (zu ungenau, zu grob, dauert zu lange, manche Sachen bekommt man gar nicht hin).

M. Lindner
 
Danke für die Aufklärung. Marko ist eh nicht so mein Ding aber lange Telebereiche sind ganz interessant. Werde mir dann eine Stativschelle irgendwann vielleicht mal zulegen,aber werde jetzt dann Geld für einen guten Kopf ausgeben. Ist mit jedem Kopf ein Hochformat möglich oder nur mit einem Kugel und Neigerkopf? Manch andere Typen sehen nicht so aus.
 
Werde mir dann eine Stativschelle irgendwann vielleicht mal zulegen,
Bevor Du das machst holst Du Dir aber neue Objektive - denn keines von Deinen ist vom Hersteller für eine Stativschelle vorgesehen...
Ist mit jedem Kopf ein Hochformat möglich oder nur mit einem Kugel und Neigerkopf? Manch andere Typen sehen nicht so aus.
Nein, es gibt 2-Wege-Neiger, die können kein Hochformat und das mit gutem Grund, die sind nämlich für Video ausgelegt und die Kamera willst Du dabei nicht auf Hochformat kippen!
 
Nein, es gibt 2-Wege-Neiger, die können kein Hochformat und das mit gutem Grund, die sind nämlich für Video ausgelegt und die Kamera willst Du dabei nicht auf Hochformat kippen!

Sind sonst alle Typen für das Hochformat geeignet? Also auch abgesehen vom kugelkopf und neigekopf?


Und nochmal zu der Stativschelle:ich denke ,dass so eine teure Angelegneheit mit neuen Objektiven erstmal ausgeschlossen ist
 
Und nochmal zu der Stativschelle:ich denke ,dass so eine teure Angelegneheit mit neuen Objektiven erstmal ausgeschlossen ist
Du warst doch derjenige der meinte eine Stativschelle als Ersatz für den Stativkopf nehmen zu müssen. Bei Deinen Objektiven wie gesagt erübrigt sich jede Diskussion darüber, denn es gibt keine Stativschelle für die...
 
Um jetzt mal wieder eine Kombi ins Gespräch zu werfen:

Cullmann magnesit 525

Kopf: Triopo B2

Ich bin mit der Kombi sehr zufrieden. hält meine D90 mit 70-300VR und/oder plus Nodalpunktadapter absolut zuverlässig.

Und diese Lösung liegt locker in Deinem Budget.

VG

Stefan
 
Früher wurde hier im Forum in der Preisklasse häufiger mal die Sherpa Pro Reihe von Velbon genannt. Velbon hat es aber irgendwie geschafft, durch Umbenennung der verschiedenen Modelle und sowas eine ziemlich schwer zu durchblickende Situation zu schaffen. Was ich aus eigener Erfahrung empfehlen kann, ist ein Velbon El Carmagne, was dem früheren Sherpa Pro mit Klemmverschlüssen entspricht. Es liegt preislich knapp unter 200 EUR, und bietet für ein Allround-Stativ einen sehr ordentlichen Kompromiss zwischen Stabilität, Packmaß und Gewicht. Ich bin mit meinem für genau diesen Zweck sehr zufrieden. Ich kenne den direkten Vergleich zum Manfrotto 055XProB, und da muss es sich nicht verstecken, bei wesentlich geringerem Gewicht.

Ein Berlebach Report 3002 habe ich inzwischen auch. Das Ding ist wirklich klasse, was Stabilität und Verarbeitung betrifft, genau deswegen habe ich es auch gekauft. Aber es ist kein Allround-Stativ, welches man auch mal auf einer längeren Tour mit sich rum schleppt, dafür ist es viel zu schwer und vom Packmaß her zu unhandlich.
 
Prüfe mal, ob die Kopfplatte der Mittelsäule noch fest sitzt, die hat Cullmann lange Zeit (möglicherweise noch immer) nur mit ein paar labberigen Nieten befestigt...

... die Nieten waren nicht so sehr das Problem wie die Fehlbedienung, einen Kopf mit ebensolcher Riffelung auf die Stativkopfplatte mit Riffelung aufzudrehen - schon kaputt (und es nicht richtig so machen: Erst Sechskantzapfen in den Kopf gedreht, Zapfen mit Kopf in die Kopfplatte einsetzen, Feststellschraube anziehen (Kopf danach nicht mehr auf der Platte drehen) und fest. Cullmann hat es seit der alten Titanserie (kompatibel zu den neuen Modellen, was ich grundsätzlich erstmal gut finde) nicht für nötig gehalten, dazu einen Handzettel mit großgedruckter Warnung und Anleitung beizulegen, damit sowas nicht passiert.

M. Lindner
 
Ich bin mit meinem für genau diesen Zweck sehr zufrieden. Ich kenne den direkten Vergleich zum Manfrotto 055XProB, und da muss es sich nicht verstecken, bei wesentlich geringerem Gewicht.

Wer schneidet denn deiner Meinung nach besser ab?. Das Manfrotto reitz mich erhlich gesagt schon,da es oft gennant wird und einen soliden Eindruck macht. Werde mir demnächst aber auch mal ein paar Statvie im Fachhandel angucken

Ein Berlebach Report 3002 habe ich inzwischen auch. Das Ding ist wirklich klasse, was Stabilität und Verarbeitung betrifft, genau deswegen habe ich es auch gekauft. Aber es ist kein Allround-Stativ, welches man auch mal auf einer längeren Tour mit sich rum schleppt, dafür ist es viel zu schwer und vom Packmaß her zu unhandlich.

Ich kann mir eh kein Holzstativ vorstellen bevor ich es nicht gesehen hab. Aber meine Vermutung scheint sich zu bewahrheiten,dass die Holzstative nicht wirklich Kompakt sind. Nur viele schwören auf die Berlebach-Stative und ich wäre bereit etwas mehr Geld zu bezahlen und mehr zu schleppen. Bei einem tollen Stativ?!
 
Hab jetzt bei einem anderen Thema noch namen wie das Feisol 3301 und 3401,sowie nocheinmal die Velborn-Stative oft gelesen. Kann jemand was dazu sagen?
 
Ich bin auch auf der Suche nach einem passenden Stativ, will aber jetzt keinen neuen Thread aufmachen...
Das solltest Du allerdings tun, denn es gilt als "unhöflich" fremde Threads durch sowas durcheinander zu bringen.
Die Beitragsketten werden so schon leicht unübersichtlich. Jede weitere Verzweigung und neue Diskussion sprengt das dann...


@Threadöffner:
...nicht hier blind auf das geschriebene verlassen.:angel:
Kann ich nur unterschreiben, denn:

Ich kann mir eh kein Holzstativ vorstellen...
...ich wäre bereit etwas mehr Geld zu bezahlen und mehr zu schleppen. Bei einem tollen Stativ?!
Bei Deinem Budget bleibt (abgesehen vom Gebrauchtkauf) wohl nur Alu(mix) und Holz (bedingt) übrig. Und alle Belange (kompakt, Packmaß, Gewicht, max. Stabilität) kannst Du wohl auch nicht halten.

Über eine Investition von ~200 Euro (zumal MIT Kopf) wird hier gern mal laut gelacht. Eine "Beratung" kannst ab 500+ Euro erwarten. Ansonsten scheiden sich hier die Geister (siehe Kommentierung zum 055).

Suche Dir zwei, drei Markenprodukte für Dein Budget heraus und probiere!
Weitere Diskussionen bringen wohl nur dann Vorteile, wenn Du spezielle Rückfragen zu einem bestimmten Produkt hast.

Mir hat eine gleichartig gelagerte Threaderöffnung im Bezug zum Stativkauf hier (im Gegensatz zu anderen Bereichen) nur noch mehr Verunsicherung gebracht. Letztendlich bin ich bei Benro fündig geworden, habe auf mein angedachtes Budget (auch so 150 Euro) ebenfalls knapp 100 Euro draufgepackt und mit Cashback-Aktion gekauft... (auch wenn's vielleicht nur für's gute Gefühl war :cool: )
 
Bei Deinem Budget bleibt (abgesehen vom Gebrauchtkauf) wohl nur Alu(mix) und Holz (bedingt) übrig. Und alle Belange (kompakt, Packmaß, Gewicht, max. Stabilität) kannst Du wohl auch nicht halten.

Über eine Investition von ~200 Euro (zumal MIT Kopf) wird hier gern mal laut gelacht. Eine "Beratung" kannst ab 500+ Euro erwarten. Ansonsten scheiden sich hier die Geister (siehe Kommentierung zum 055).

Suche Dir zwei, drei Markenprodukte für Dein Budget heraus und probiere!
Weitere Diskussionen bringen wohl nur dann Vorteile, wenn Du spezielle Rückfragen zu einem bestimmten Produkt hast.

Mir hat eine gleichartig gelagerte Threaderöffnung im Bezug zum Stativkauf hier (im Gegensatz zu anderen Bereichen) nur noch mehr Verunsicherung gebracht. Letztendlich bin ich bei Benro fündig geworden, habe auf mein angedachtes Budget (auch so 150 Euro) ebenfalls knapp 100 Euro draufgepackt und mit Cashback-Aktion gekauft... (auch wenn's vielleicht nur für's gute Gefühl war :cool: )

Eine tolle Antowort,vielen Dank!. Werde mir die zum Herzen nehmen und demnächst (was ich eh schon vor hatte) bei einem Fachhandel beraten lassen. Hab jetzt einen groben Überblick bekommen und muss dann schließlich für mich selber Entscheiden. Und du hast ganz recht,dass in dem echt teilweise richtig professionellen und anspruchsvollen DSLR-Forum es schwierig ist, eine Beratung für "mindere" Stative zu bekommen. Dennoch bin ich für die ganze Hilfe dankbar und werde mir alle Links etc. durchlesen die mit einen guten Einstieg liefern!

DANKE!
 
Das solltest Du allerdings tun, denn es gilt als "unhöflich" fremde Threads durch sowas durcheinander zu bringen.
Die Beitragsketten werden so schon leicht unübersichtlich. Jede weitere Verzweigung und neue Diskussion sprengt das dann...


Über eine Investition von ~200 Euro (zumal MIT Kopf) wird hier gern mal laut gelacht.

Suche Dir zwei, drei Markenprodukte für Dein Budget heraus und probiere!
Weitere Diskussionen bringen wohl nur dann Vorteile, wenn Du spezielle Rückfragen zu einem bestimmten Produkt hast.

Mir hat eine gleichartig gelagerte Threaderöffnung im Bezug zum Stativkauf hier (im Gegensatz zu anderen Bereichen) nur noch mehr Verunsicherung gebracht. Letztendlich bin ich bei Benro fündig geworden, habe auf mein angedachtes Budget (auch so 150 Euro) ebenfalls knapp 100 Euro draufgepackt und mit Cashback-Aktion gekauft... (auch wenn's vielleicht nur für's gute Gefühl war :cool: )

So ging es mir die ganze Zeit: Nur noch Verunsicherungen, alles außer Gitzo, Berlebach etc. kaum brauchbar, kaum zuverlässig etc. pp. Mein uralt-Stativ (Bilder hatte ich eingestellt mit Kugelkopf:D )bestückte ich mit 7D + 2.8/70-200 und dieser Kugelkopf, so man ihn so bezeichnen kann, hielt es in jeder Stellung. Warum sollte das ein Feisol, Benro, ... nicht können. Das Stativ selbst hielt das Gewicht auch aus und entgegen allen Unkenrufen bestellte ich mir das Benro C26821TB1 mit der verpönten Einbeinfeateritis. Ich habe keine Langzeiterfahrung, setze das Stativ nicht Extremsituationen aus, möchte es als Wander- und Leichtstativ einsetzen und das tut es. Der Kopf hält, das Einbein ist stabil, das Stativ selbst auch, es ist leicht. Was in 1 Jahr sein wird, weiß ich nicht, aber es wird diesen Zeitraum mit der zarten Behandlung, die es bei mir unterzogen wird, ganz sicher überstehen. Ich hatte über dieses Stativ endlich auch gutes in anderen Forum gelesen und kaufte es mir. Allerdings würde ich es nun nicht anderen empfehlen, nur weil es mir gefällt und mir keine Sorgen bereitet - bis jetzt nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mir wurde so eben das Berlebach 7023 mit Neigerkopf (beides gebraucht) für 75€ angeboten(angeblich guter Zustand,aber noch kein Bild gemacht)Was sagt ihr dazu? Habe das Gefühl die Hoehe stimmt nicht. Laut Herstellerseite beträgt die maximal Höhe 130cm oder hab ich mich da vertan? Und laut Foreneintraegen ist es ein Stativ fuer Markroaufnahmen und das such ich ja nicht.
 
Mir wurde so eben das Berlebach 7023 mit Neigerkopf (beides gebraucht) für 75€ angeboten(angeblich guter Zustand,aber noch kein Bild gemacht)Was sagt ihr dazu?

Das wäre mir mit 2,4 kg + Kopf als "Allround Stativ", wie du eines suchst, zu schwer.

Habe das Gefühl die Hoehe stimmt nicht. Laut Herstellerseite beträgt die maximal Höhe 130cm oder hab ich mich da vertan?
So steht es auf der Berlebach Webseite. ;)

Und laut Foreneintraegen ist es ein Stativ fuer Markroaufnahmen und das such ich ja nicht.
Üblicherweise will man bei Makros bodennah arbeiten. Dabei ist eine Mittelsäule, wie sie das 7023 standardmäßig hat, eher hinderlich.

Ich fand dieses Angebot nicht schlecht. Das ist ohne Mittelsäule ähnlich hoch wie das Berlebach, jedoch deutlich leichter. Schaust du auf dem Gebrauchtmarkt?
 
Zuletzt bearbeitet:
Das wäre mir mit 2,4 kg + Kopf als "Allround Stativ", wie du eines suchst, zu schwer.

Ja abgesehen davon, dass es nicht genau das ist was ich suche wäre ich im Grunde bereit mehr zu schleppen für ein richtig gutes Stativ. Das wäre ein Kompromiss. Habe letztens hier im Forum gelesen das man von den Komponenten : liecht,stabil und günstig nur zwei Sachen halten kann. Bei mir wärs günstig und stabil denk ich

Ich fand dieses Angebot nicht schlecht. Das ist ohne Mittelsäule ähnlich hoch wie das Berlebach, jedoch deutlich leichter. Schaust du auf dem Gebrauchtmarkt?

Mir wurde das Angebot unabhängig per PN geschickt und ich habe mich mit einem Gebrauchtkauf vorher auch noch nicht auseinandergesetzt. Ich sehe das Problem in meiner mangelnden Kompetenz,deswegen bräuchte ich da Hilfe. Das Angebot im Link ist ja jetzt leider weg.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten