• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Spiegelreflexkamera Allrounder für Neuling

Valizz

Themenersteller
1. Was möchtest du fotografieren? Bitte möglichst genau beschreiben!
Guten Abend zusammen.

Wir möchten uns unsere erste "gute" Kamera kaufen, dabei bin ich auf der suche nach was brauchbaren auf vielen, wirklich VIELEN Empfehlungen gestoßen.
An diesem Punkt erstmal vielen dank an Matze, du machst tolle Videos und was mich erfreut ist das dich sogar ein Neuling gut versteht :).

Nun was suchen wir?
Ausser unseren Kameras in unseren Handys (Galaxy S6, iPhone 6) und einer alten nicht erwähnenswerten Digital kamere sind wir nichts anderes gewohnt, sind daher absolute neulinge in sachen Fotografie.
Da wir aber dennoch trotzdem gerne Fotografieren soll sich das ganze nun ändern.

Was möchten wir Fotografieren?
Urlaubsfotos, Fotos von unseren Sohn, Fotos auf Veranstaltungen (Geburtstage, Familienfeier usw), mal ein Filmchen von dies allem. Fotos von Landschaften, Berge usw im Urlaub.
Also wirklich eine Kamera die von allem etwas gut kann.

Erweitbarkart?
Ich schaue da absichtlich auf DSLR/DSLM Kameras, da man diese ja in zukunft auch mit anderen objektiven usw erweitern könnte. Oder täuscht mich das?

Must have
- Sollte zu beginn ein Kit sein (mit objektiv)
- Wlan (steuerung per App)
- Display schwenkbar, muss jedoch nicht zwingend Touch sein
- Guten Automatik Modus, da denke ich vor allem an einer guten Autofokussierung
- Gute Erweiterbarkeit in der Zukunft

Nice to have
Unser nächster Fernseher wird ein 4K modell, sollte die Kamera daher einen 4K Modus haben? Ich denke da könnte ich dran verzichten bzw würde ich da eher zu einer greifen die Fotos und FullHD besser kann als eine die 4K kann aber schlechter bei Fotos ist.

Budget?
400-600€ (nur das Kit, ohne Tasche + zubehör)

Nach etlichen Videos und Testberichten habe ich mir die Sony A58K mit dem 18-55 objektiv als kit herausgepickt, sie kostet 399€ und läge somit im voll rahmen unseres Budget, Die Panasonic G70 kann 4K, kosten 700€ also 300€ mehr als die d5300 allerdings weiß ich nicht ob dies den mehrpreis wert ist, in sachen Fotos scheint sie ja nicht besser zu sein. Die Nikon D5300 schein auch sehr interessant zu sein.

Also ihr seht, ich suchen den übelsten Preisleistungs Killer, so eine soll ja eine Sony A58 sein, ist die D5300 deutlich besser als eine A58?




2. Wieviel Zeit willst Du in das Hobby investieren?
[x] Ich will eher nur so nebenher knipsen
[ ] Ich werde mir durchaus auch mal Zeit dazu nehmen und alleine in Ruhe Motive suchen
[ ] Ich werde mehrere Stunden oder sogar einen ganzen Tag für eine Fotosession einplanen (z. B. früh morgens extra zur Dämmerung aufstehen, o. ä.)

3. Besitzt du bereits eine Kamera und/oder Objektive? Bitte möglichst genau beschreiben!
Nicht wirklich..



4. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
400-600€ Euro insgesamt
[x] Es kommt ausschließlich ein Neukauf in Frage, oder
[ ] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage

4a. Möchtest Du später Dein Equipment erweitern?
[ ] auf gar keinen Fall
[x] kann ich mir vorstellen bzw. wird sich nicht vermeiden lassen
[ ] ist fest eingeplant

5. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar Kameras in die Hand genommen?
[ ] Nein
[x] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt): ___________________________________
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt): ________________________

6. Wie wichtig sind dir Größe/Gewicht? Dies solltest Du unbedingt vorher z. B. im Geschäft an verschiedenen Kameras selber ausprobieren. Bitte möglichst genau beschreiben!
Alle kameras im örtlichen Elektro Markt gefiehlen mir sehr (Nikon, Canon und sony

7. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[x] Anfänger (Bitte Ergänzung 2) lesen)
[ ] Fortgeschrittener

8. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[ ] eher draußen
[x] weiß noch nicht

9. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[ ] Ja, aber nur Entwicklung (z. B. des RAW), bzw. Größenbeschnitt o. ä.
[ ] Ja, RAW-Entwicklung und/oder (aufwändige) Retusche, Composing, etc.
[x] Nein, ich verwende die JPG-Bilder so, wie sie aus der Kamera kommen.
 
Must have
- Sollte zu beginn ein Kit sein (mit objektiv)
- Wlan (steuerung per App)
- Display schwenkbar, muss jedoch nicht zwingend Touch sein
- Guten Automatik Modus, da denke ich vor allem an einer guten Autofokussierung
- Gute Erweiterbarkeit in der Zukunft

Nice to have
sollte die Kamera daher einen 4K Modus haben?

WLAN und klasische Spiegelreflexkameras (Canon, NIkon, Pentax) veretragen sich nicht. Diese Kameras haben einen Spiegel welcher etwas von der Licht auf die Phasen-Detekt AF sensoren leitet. Deswegen ist sucher auch optisch. Wenn du aber im LifeView oder per Wlan aufnimmst muss Spiegel hochklappen und die Kamera fokusiert nur noch durch analyse der Kontraste im Hauptsensor. Mit Spiegel dauert Fokusierung bei AutoFokus (AF) cca 0,1 sec, mit hochgeklappten cca 0,9 sec. Wenn du vor hast mit Display zu fotografieren... dan keine Canon/Nikon/Pentax.

Sony A58 hat Spiegel, aber er ist semitransparent und deswegen fokussiert sie immer mit Phase Detect

Spiegellose Kameras brennen die ganze Zeit das Haupt-Bildsensor.

Jede Kamera kann Wlan - du kaufst eine SD karte mit Wlan function, ich bezweifle aber ob Wlan echt nutzbar ist. Wlan speed ist real 2-4 MB/s, Fotos sind genau so gross oder grösser, bist du bereit wenn du dich durch Bilder durchklickst einige Sekunden zu warten bis dein nächstes Foto kommt.

Wenn du gutes Automatik Modus willst, kaufe dir eine Bridge Kamera, ohne Wechselobjektive. Diese Kamera sind schon abgestimmt und bei Preisen von cca 700 eur schon ziemlich lichtstark. Du hast 2 Sorten von Automatiken: Focus (was wird scharf) und Belichtung (wie hell soll es sein und wie verschwommen - z.B. scharfe Blume und verwischtes Hintergrund)

Kit-Objektiv ist zum Anfang gut, aber wenn du es erst in 2 Jahren erweitern willst... lieber eine Bridge Kamera.

HD ist Standard, 4K gibt es sehr rar, da die Foto Kameras nicht zum filmen bestens geeignet sind. Die Sensoren schafen es, aber die Prozesoren nicht.


Du schreibt du verwendest die JPGs direkt (JPG hat 8 bit) und deswegen bist du bereit Informationen aus RAW (12 bit) = 8 mal mehr an Licht-Infos weg zu werfen?
 
Im Titel wird hier "Spiegelreflex" genannt, später wird allgemein von Systemkameras geredet. Es kommen also für dich alle Systeme in Frage?
Eine Spiegelreflex würde ich bei deinen Anforderungen sofort ausschließen, oder legst du Wert auf einen optischen Sucher?

Hast du denn wirklich vor in Zukunft auch in gute Objektive zu investieren und diese dann auch mitzuschleppen? Gerade lichtstarke Objektive werden recht schnell sehr teuer! Eine DSLM mit "billigem" wird wohl keine bessere Leistung als z.b. eine FZ1000 abliefern.

Auch wünscht du dir einen guten Automatikmodus und möchtest "nur so nebenher" fotografieren. Das steht für mich jedoch im totalen Widerspruch zu einem System. Hier geht man bewusst mit seinen Objektiven raus, je nach Situation wird ein anderes Objektiv drangeschnallt...
Ich glaube du wärst hier mit einer Edelkompakten/Bridge deutlich besser beraten.

Wenn dir eine Brennweite bis 100mm ausreicht und du auf das Klappdisplay verzichten kannst, würdest du mit der RX100 I ein wirklich sehr gutes Preis/Leistungsverhältnis kriegen!
Wlan und Klappdisplay kriegst du bei der RX100 II die immer noch im preislichen Rahmen liegt.
Alternativ kannst du dir auch noch die Canon G7X anschaun

Wenn aber mehr Brennweite gewünscht ist dann liegt auch eine FZ1000 noch gerade in deinem preislichen Rahmen.
Schneller AF, Schwenkbares Display, auch ein 1 Zoll Sensor (wie die anderen oben genannten auch) aber dazu deutlich mehr Brennweite.
Wenn dir auch 200mm reichen, und du noch etwas Geld draufpackst, kriegst du auch eine RX10 I (immerhin durchgängig 2.8)

Ich würde dir raten, dass du dir die genannten Kameras einmal genauer (am besten vor Ort) anschaust und ausprobierst wie du damit zurechtkommst.
Da du vorher nur mit dem Handy fotografiert hast, unterschätze auch nicht die Größe der Kamera.
Nicht selten liegt eine neue Kamera dann öfter zu Hause, weil sie zu schwer, groß, ... ist um immer mitgeschleppt zu werden.
Eine RX100 z.b. kann problemlos in einer Jackentasche transportiert werden oder trägt auch in einer Gürteltasche nicht zu sehr auf.
 
pentax k50 oder ks2 mit kit... spritzwassergeschützt und definitiv besser als eine sony a58


oder halt ne nikon 5300/5500
oder canon
oder gleich was spiegelloses z.B. fuji xt10

aber helfen tut eigendlich wie immer nur selber in die hand nehmen und wohlfühlen...gute bilder machen die alle und du wirst da kaum unterschiede sehen können...

unterschiede gibts bei bedienbarkeit haptik gewicht usw...also selber in die hand nehmen
 
Üblicherweise sind die meisten Kameras mit einem "Kit" Objektiv erhältlich bei Modellen mit apsc Sensor meistens ein zoomobjektiv mit brennweite 18-55mm.

WLAN Steuerung per App.... Meinst du damit du willst die kamera vom Handy aus auslösen oder du willst die Kamera vom Handy aus steuern z.B den Autofokus usw.?

Automatik Modus und Autofokus haben nichts miteinander zu tun.
Bei der Automatik stellt die Kamera ISO, Blende und Belichtungszeit automatisch ein, das kann jede Kamera,
Autofokus ist das automatische Scharfstellen auf ein objekt ein person im Bild, das bietet jedes neu Objektiv.
Die Frage ist jetzt was du unter gutem af verstehst?

Erweiterbarkeit sollte kein Problem sein

4k ist nur für Video interessant, fürs Fotografieren ist es komplett irrelevant, da 4k einer bildauflösung von ca. 9MP entspricht.

Das jede Kamera WLAN kann wie primzi sagt, stimmt nicht, mit einer WLAN SD Karte kann man lediglich per WLAN statt per Kabel die Bilder auf Notebook oder PC übertragen.


Ich würde wenn überhaupt zu einer dslm raten wobei eine edelkompakte oder Bridge bei dem Budget und eher nur nebenbei knipsen die besseren Kameras sind, gerade weil es von Anfang an Allrounder sind und nicht erst durch den Kauf von weiteren objektiven dazu werden.


P.s www.Fotolehrgang.de
 
Zuletzt bearbeitet:
wenn man aber evtl mal was erweitern will...ist eine edelkompakte oder bridge halt blöd...
auch würde ich bezüglich bildqualität autofokus... immer eine dslr/dslm mit absc sensor einer Bridge mit kleinem sensor vorziehen... zumal größe und Gewicht nahezu identisch sind.
 
Wenn ich so lese, was du von deiner künftigen Kamera erwartest, dann kann ich mich den Argumenten von Fotofritz nur in vollem Umfang anschließen.
 
Ja, wenn Macro und SWW/Supertele kein Thema sind, kann man auch z.B. eine DSLM mitr Superzoom nehmen oder gar eine passende Bridge. Geachtet dessen was Sony mit der 6300er A eingeführt hat, würde ich vermutlich auf Sony setzen.
Wie lange sollten die End-BW sein?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wow, danke leute für eure tips und vorschläge.

Es ist halt so das man zu anfang das beste aus seinem eingesetzten Geld erzielen will.

Die Alpha 6000 habe ich genau so im hinterkopf wie die D5300.

Als sich mein Vater 1988 eine Kamera gekauft hat (Spiegelreflex?? von Nikon) hatten wir sehr viel spaß damit. Sie hat damals fast soviel wie ein kleinwagen gekostet, war allerdings komplett manuell und wir spielen heut zu tage noch gerne damit rum wenn ich mal dort zu besuch bin.

Ich sehe mich als absoluter neuling, jedoch ist mein interesse stark, ein Profi fotograf zu werden habe ich nicht vor, für die absolute schnappschüsse reicht uns auch unsere Handykamera.

Jedoch soll es aber mal "ernster" werden wenn wir mal ein paar schöne fotos der familie haben möchten usw.

Mein gedanke zu einer DSLR zu greifen liegt da dran das ich später sollte das interesse steigern auch andere objektive nutzen kann und da ich eh nicht vor habe die kamera immer mitzuschleppen ist größe und gewicht eher drittrangig.

Das ich mit einer Alpha 6000 (ist dies eine Bridge kamera?) als neuling evtl besser aufgehoben bin weiß ich, bin ich aber damit später genau so gut erweitbar wie zb bei einer D5300?

Bisherige interessante geräte (bei einem Händler wo ich noch ca 500€ guthaben habe)
Nikon D5300 600€
Sony Alpha 6000 580€
Panasonic G6 450€
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein, Bridge ist an sich eine Kompaktkamera, selbst wenn der Sensor KB ist. Deshalb frage ich ja nach den Anforderungen/Zoomenden.
 
Nein, Bridge ist an sich eine Kompaktkamera, selbst wenn der Sensor KB ist. Deshalb frage ich ja nach den Anforderungen/Zoomenden.

Zoom ist eigentlich nicht so "wichtig", ich möchte keine flugzeuge knipsen oder objekte die in weiter ferne sind. Eher meinen sohn der 3-6m von mir entfernt ist, oder ein familien foto mit 40 angehörigen in 10-20m entfernung. Das sind halt einfache beispiele
 
Ich glaube Dir helfen zu können, wenn ich Dir sage:

Du machst nichts "falsch", wenn Du die Nikon D5300 kaufst, oder die Sony A6000.

Beide Kameras sind ihr Geld wert und beide erlauben das Wechseln von Objektiven - falls Du Dich für das Hobby begeisterst "steckst" Du also nicht fest, kannst erweitern.

Wenn Deine Frau auch gern mit der Kamera fotografiert (im Urlaub, oder sonstwo) schlage ich die Sony A6000 vor.

Durch den elektronischen Sucher sieht man (während man das Bild "komponiert") wie es später "werden" wird (zu dunkel, zu hell, genau richtig).
 
Ich glaube Dir helfen zu können, wenn ich Dir sage:

Du machst nichts "falsch", wenn Du die Nikon D5300 kaufst, oder die Sony A6000.

Beide Kameras sind ihr Geld wert und beide erlauben das Wechseln von Objektiven - falls Du Dich für das Hobby begeisterst "steckst" Du also nicht fest, kannst erweitern.

Wenn Deine Frau auch gern mit der Kamera fotografiert (im Urlaub, oder sonstwo) schlage ich die Sony A6000 vor.

Durch den elektronischen Sucher sieht man (während man das Bild "komponiert") wie es später "werden" wird (zu dunkel, zu hell, genau richtig).

Danke dir! Stimmt es das die A6000 etwas besser in Fotos ist, aber vorallem beim "video" aufnehmen deutlich besser als die D5300 ist?
 
Konstruktionsbedingt haben DSLRs (Canon, Nikon, Pentax) bei Video und L.V. einen schlechteren AF als spiegellose Systeme und die SLT-Modelle von Sony. Canon ist diesbezüglich nicht ganz so schlecht wie die beiden anderen. Abbildungsmäßig wirst du zwischen der Nikon und der Sony wohl keinen großen Unterschied feststellen.
 
Er ist nicht per se schlecher (größere Abtastungs-Px) kann aber je nach Justierung genauer werden - jetzt rein theoretisch.
 
Zoom ist eigentlich nicht so "wichtig", ich möchte keine flugzeuge knipsen oder objekte die in weiter ferne sind. Eher meinen sohn der 3-6m von mir entfernt ist, oder ein familien foto mit 40 angehörigen in 10-20m entfernung. Das sind halt einfache beispiele

Da dir der Zoom ja nicht so wichtig ist. Schau dir doch auch mal eine LX100 an.

- Größer als die RX100 und liegt (mir) damit deutlich besser in der Hand und das Bedienkonzept mit den Einstellrädern ist ein Traum. Man muss sich nicht durchs Menü angeln wie bei manch anderen.
- sehr lichtstarkes Objektiv: 1.7 - 2.8 und dazu einen mft Sensor (auch wenn nicht die gesamte Fläche genutzt wird, dafür aber Multiformat!)
- guter, brauchbarer Sucher
- sehr schneller AF und du hast sogar 4K mit an Board.

Wifi und "Bedienung" per App ist kein Problem, aber du hast ein starres Display.
 
Stimmt es das die A6000 etwas besser in Fotos ist, aber vorallem beim "video" aufnehmen deutlich besser als die D5300 ist?

Nein, beide Kameras "nehmen" sich in der Bildqualität nichts.
Der Sensor stammt bei beiden Kameras von Sony.

Ich will Dich jetzt nicht verunsichern, nur soviel:

Die D5300 hat etwas mehr Dynamikumfang - aber das "macht den Kohl nicht fett".
Im Bereich Video ist die A6000 ganz klar vorn.

Ich halte (bei allem was ich so von Dir gelesen habe) beide Kameras für geeignet - aber meine Empfehlung ginge klar in Richtung A6000.
 
Das ich mit einer Alpha 6000 (ist dies eine Bridge kamera?)
... - nein ;) - bei der Alpha 6000 kannst Du das Objektiv wechseln, somit ist sie eine Systemkamera. In diesem Fall eine DSLM, also spiegellos, was auf die Bildqualität keinen Einfluss hat. DSLR haben einen Klapperspiegel, (D)SLT einen feststehenden Spiegel. Kompaktkameras haben ein festes Objektiv - Bridge auch (sehen nur aus wie DSLR).

Wenn Ihr nicht vorhabt, kurz- und mittelfristig in bessere Objektive zu investieren, empfehle ich Kompakte oder Bridge. Um Fotografie zu lernen, SH001 hat bereits den www.fotolehrgang.de verlinkt, empfehle ich eine Kamera, bei der die Bedienelemente außen sind - wenn man nicht so oft ins Menü muss, lernt man schneller - Lumix LX100. Wenn nach der Lernphase eine Systemkamera angeschafft wird, bleibt die Kompakte als Backup / Immerdabei.


Viele Grüße vom sonnigen Südrand vom Pott

Norbert
 
Ich finde deine Überlegungen und die angebotene Ideen ganz interessant.

Bei dem was du als wichtig findest: steht die Wahl zw.
  • Bridge oder Kompakt (ohne Wechselobjektiven) und
  • Systemkamera (Speigel- oder Spiegellos)

Ohne Wechselobjektiven:
  • Kompakt (klein – Taschenformat): z.B.: Sony RX100
  • Bridge: (etwas Grösser) z.B.: Sony RX10; Panasonic FZ-1000

Mit Wechselobjektiven
  • mFT (etwas kleineres Sensor, kleinere Kameras, etwas teurere Objektive) z.B. Olympus OMD-M10 oder Panasonic G6
  • APS-C (etwas grösseres Sensor) ohne Spiegel (Fuji oder Sony 6stellige modele) z.B. A6000
  • APS-C (etwas grösseres Sensor und etwas grössere Kamera) mit durchlässigen Spiegel (Sony 2stellige Modele) z.B. A58, A68.

Ich bin selber Sony-aner, da ich viele alte Objektive habe: Vorteil von A58 sind sehr billige hochwertige Objektive von Minolta (Gebraucht um 50 euro), bei anderen Marken kosten die Objektive das Doppelte. Fuji oder Sony ohne Spigel sind gute Kameras und handlich (klein) aber die Objektive kosten viel mehr und gutes Glas gibt es nicht billig.
Mir gefällt von Haptik und Bedienung Olympus sehr gut. Es gibt gute lichtstarke Objektive aber mit guten Linsen wird System gross und schwer (und teuer).

Du schreibst dass du kein Zoom brauchst. Zoom ist nicht das Gleiche als ein Teleobjektiv. Standardzoom (z.B. 18-55mm APS-C oder 14-40mm mFT) deckt Winkel von 65 bis 25 Grad. Ein Telezoom (70-200mm) deckt z.B: 20 bis 8 Grad.
Übersetzt ins Bildausschnitt bedeutet 200mm das 1,2 x 1,8 m aus der Enfernung von 15 m (z.B. im Zoo). Mit 50 mm bist du auf 15 m bei einem Ausschnitt von 5 x 8 m.

Kit Objektive 18-55/3,5-4,5 sind von Lichtstärke nicht so gut als z.B. FZ-1000 oder RX10, da muss du schon für das Objektiv etwas mehr ausgeben um dasselbe zu bekommen (z.B. 17-50/2,8). Schaue diese zweite Zahl (2,8) je niedriger, desto lichtstärker ist eine Linse.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten