• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ/-kopf Allround-Stativ für 5D3

hallokai

Themenersteller
[X] Ich suche hier mein erstes Stativ.

Ich suche...
[X] Stativ + Kopf
[X] Einbeinstativ + Kopf.

Ich habe schon folgende Stative/Stativköpfe (Marke, Modell)...
[X] im Internet oder in Zeitschriften angeschaut:
• SIRUI N-1004X
• SIRUI K-10X

Verfügbares Gesamtbudget:
[300€] Euro

Welche Punkte sind dir beim Kauf am wichtigsten?
50 % Hohe Stabilität
20 % Geringes Gewicht
0 % Günstiger Preis
30 % Geringes Packmaß
0 % Große Auszugshöhe

Wie ist der voraussichtliche Verwendungszweck?
10 % Architektur
20 % Landschaft
20 % Panorama
05 % Astronomie
15 % Studio
10 % Makro
20 % Reise

Was kommt maximal auf das Stativ bzw. den Kopf?

200 mm längste und 15 mm kürzeste Brennweite wird an der Kamera Canon 5D III eingesetzt.

Besondere Gründe für den Kauf:
• Sollte Einbein- Dreibeinstativ in einem sein
• Max. 45-48cm Packmaß, damit es in meine Tasche passt

Stativ

Körpergröße:
[176] cm

Stativmaße (inkl. Kopf, gilt für normale und umklappbare Stative):
[X] Kompaktstativ (45 cm bis 55 cm Packmaß)

Stativhöhe:
[X] Stativ soll in Ausnahmefällen höher reichen (Mittelsäule).
[X] Stativ soll bei hoher Stabilität aufrechtes Arbeiten ermöglichen.

Material (Info):
[X] Aluminium
[X] Carbon


Anmerkungen: Habe grob 300€ veranschlagt, da ich einmal - dafür ordentlich - kaufen möchte. Übliche Anwendungen sind Portrait, Outdoor Portrait, Panorama, Makro, Stop-Motion (nach unten zeigend). Wichtig dass es in meine normale Reisetasche mit etwa 47cm Packmaß passt. Schwerstes Objektiv ist aktuell 70-200 f/2.8, potentiell aber schon ein großes Canon Tele (etwa 200 f/2).

Habe mir die Kombination SIRUI N-1004X + SIRUI K-10X mal (online) als passend recherchiert, bekommt gute Kritiken und scheint passend, bin aber für Alternativen offen. Was meint ihr? Wäre die Sirui Kombi eine gute Wahl?
 
Ich habe schon folgende Stative/Stativköpfe (Marke, Modell)...
[X] im Internet oder in Zeitschriften angeschaut:
• SIRUI N-1004X
• SIRUI K-10X

Beides für das Angedachte etwas unterdimensioniert, vor allem mit dem Kopf wirst Du keine Freude haben. Da ist die zu tragende Last schon zu groß. Zumal wenn da noch so Sachen wie ein Panohead, etc. mit drauf sollen.

Wenns Sirui und die Aluserie sein soll, dann wenigstens das N-2004X. Als Kopf einen aus der 30er Serie.

Ich nutze bei ähnlichem Geraffel das T-1204X mit einem K20X als Reiselösung. Wenn man einige Abstriche macht taugt es dafür. Als Allround-Lösung wäre es mir da zu unterdimensioniert.
 
Danke für das Feedback!

d.h. das wäre deine Empfehlung?
SIRUI N-2004X
SIRUI K-30X

Wären 2,3kg zusammen... muss ich glaube ich mal im Laden in die Hand nehmen ob wir das nicht zuviel wird.
 
hallo,
ich halte eine 300 euro lösung für nicht zielführend, du hast viel geld in deine ausrüstung investiert und wenn noch ein 200/2 ansteht deutlich über 10k euro wieso dann am stativ sparen? bei einer max. transportlänge von 47cm und einer notwendigen stabilität die deiner (geplanten) ausrüstung genügt gibt es aus meiner erfahrung nur sehr wenige alternativen: gitzo gt4552ts 48,5 cm ohne spikes machbar zwar kein reisestativ aber sicher einer der stabilsten möglichkeiten ; rrs tvc-24 47,5 cm schon eher ein reisestativ und dafür sicher eines der stabilsten ; gitzo gt2542t 43 cm ohne kopf auch als kit erhältlich wobei mir der 1er gitzokopf zu klein wäre klassisches reisestativ mit mittelsäule der stativstandard( abmessung bzw. gewicht zu stabilität) ; wenn die eigenschaft "einbein" inkludiert nicht zur diskussion steht würde ich zum novoflex quadropod raten allerdings mit merklichem stabilitätsverlust.
nur mit 300 euro ist das alles nicht zu realisieren sondern eher mit 700-1000 euro
nicht auf die "träumer" hören sondern selber mal in einen laden gehen und gitzo vs. sirui vergleichen!

gruss tina
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gibt, wie du sicherlich weisst, auch noch andere Anbieter neben Sirui.....

...Und wenn du "einmal, aber ordentlich" und "passend" einkaufen willst, ist dein Budget imho etwas arg dünn, da muss ich meiner Vorschreiberin 100% zustimmen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

falls Dir Gitzo und Co preislich zu teuer sind und davon gehe ich nach Deinem ersten Post aus, schau Dich doch mal bei Feisol um, 300 sind sicherlich zu knapp bemessen, insbesondere mit Kopf wirst Du da wohl auch bei Feisol nicht fündig werden.
Auch hinsichtlich Packmass und dem Wunsch nach aufrechten Arbeiten glaube ich musst Du Kompromisse machen.
Habe mir selbst kürzlich das 3471 zugelegt und das ist stabil, ist nur eben noch kein Kopf dabei. . .
Die Lösungen mit der Kombi aus Dreibein und Einbein sind - allerdings ohne eigene Erfahrung - bzgl. Stabilität auch kompromissbehaftet

p'itti
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten