• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tasche/Rucksack Allround-Rucksack oder -Tasche für DSLR/Geocaching/Wandern

Hab da auch schon ein normales 11" Notebook reinbekommen, muss kein Air sein...
 
Globetrotter ist leider ein wenig weit weg (Frankfurt, Ulm, Stuttgart mind. 1,5-2 Stunden Autofahrt), kenn ich aber, hab dort meine leichte Wanderhose her, die ich auch heute noch trage - geniales Teil :)

Wie groß ist ein "normaler" 11"-Laptop? Mein Laptop (Lenovo Thinkpad x220, keine Ahnung wieviel Zoll) ist 30,5cm breit, 26cm tief (wenn der Akku nicht rausstehen würde, wärens nur 23,5cm) und 3-4cm hoch. Dürfte wahrscheinlich problematisch werden (bei evtl. Zugreisen). Wobei natürlich die Frage ist, werde ich wirklich nochmal per Zug reisen und dabei meinen Laptop mitnehmen wollen?

Langsam ziehts mich evtl. doch eher zum Mindshift - gestern ist mir beinahe ein Malheur passiert, was mir richtig wehgetan hätte: Mein Velbon-Stativ samt Kugelkopf war noch nicht da, also nutzte ich das uralte Cullmann 54101. Wollte ein Foto machen und die Kamera in Hochformat-Position bringen. Betätigte mal eben den falschen Mechanismus - statt dem Drehknauf hatte ich die Vorrichtung für die Schnellwechselplatte(!) :eek: geöffnet. Ein Glück merkte ich das im selben Augenblick und hielt die Kamera fest.
 
Ich hab einen F-Stop Satori EXP v2 mit Large Pro ICU, der allerdings ein ganzes Ende gößer ist als die von Dir angepeilten Modelle. Ich kann ihn problemlos am Hüftgurt nach vorn drehen und ich bekomme auch bequem meine D7000 mit Batteriegriff und angesetztem Tamron 70-200 2.8 USD heraus. Mein Acer 15 Zoll Laptop (37 cm breit, 26 cm tief) passt gut ins integrierte Laptopfach. Ich war anfangs skeptisch, weil ich Rücksäcke mit Tragegestell gewöhnt war (Jack Wolfskin, The North Face), aber er trägt sich auch voll beladen sehr bequem auf längeren Märschen von etwa acht Stunden. Ich wollte mir zuerst den Loka holen, hatte dann aber Angst, dass die Gurte eventuell nicht dick genug gepolstert sind und der Platz für sonstigen Kram nicht ausreicht - hab dann eben zum Satori gegriffen.

Für Deine Zwecke scheint mir der Mindshiftgear Rotation 180° Panorama aber vielleicht doch geeigneter. Ist halt einfacher (und schneller) die kleine Tasche am Hüftgurt nach vorn zu drehen, als die Gurte von der Schulter zu nehmen und den ganzen Rucksack zu rotieren. Wobei man auch darin mit der Zeit eine Routine entwickelt und schnell wird. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Leeway, stimmt... Hatte ein Video-Review des Guru gesehen, in dem der Kamera-Body unten lag und das angebrachte Objektiv darüber - wenn man die Kamera andersrum einpackt, kann man den Body sicher gut rausbekommen :)

Der Mindshift ist aber wirklich die bessere Wahl:
1. komme in jeder Situation bequem an die Kamera
2. Hüfttasche kann auch mal alleine getragen werden (wenn die Tour "kleiner" ausfällt und kein Daypack benötigt wird), Stativ wird in seiner Tasche mitgenommen und über die Schulter gehängt :top:

Der Kamera-Rucksack soll ja gerade bezwecken, dass ich meine Kamera immer dabei habe, öfter benutze, fotografieren "lerne" (mit allem drum und dran) und mehr Freude an schönen (eigenen) Fotos habe ;)

Danke Euch allen! :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten