• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tasche/Rucksack Allround-Rucksack oder -Tasche für DSLR/Geocaching/Wandern

Kajo76

Themenersteller
Hallo zusammen,

nachdem endlich Frühling ist, ich letzte Woche geocachen war und dabei eine schöne "Makro"-Aufnahme machen konnte (hier mit meiner Bridgekamera), wird es langsam wirklich Zeit, mich endlich mit meiner DSLR Nikon 5100 und Fotografieren allgemein näher zu beschäftigen, als immer nur recht unscharfe Automatikaufnahmen ohne Stativ zu machen und die Einarbeitung immer wieder aufzuschieben ;)

Am Wochenende hab ich mich dann neben dem studieren des Benutzerhandbuchs (und Videotraining schauen) nach einem guten "Einsteiger"-Stativ umgesehen und durch das Forum hier ein für mich gutes gefunden (Velbon Ultra Rex-i D). Habe aus alter Zeit noch ein Cullmann 54101 zuhause, welches sich nur ziemlich frickelig einstellen lässt.

Da ich also demnächst meine DSLR+Stativ+Zubehör öfter mitnehmen möchte, wenn ich mal wieder cachen oder nur wandern gehe (teils auch Strecken bis 12km), hab ich ein kleines Problem mit meinen bisherigen Taschen bzw. Rucksack festgestellt. Hatte mir alles unabhängig voneinander gekauft und zwei davon zu kombinieren ist nicht gerade angenehm zu tragen. Einzeln dagegen kein Thema!

Hoffe, es kann mir jemand ein bisschen unter die Arme greifen und Tipps geben :)

Folgendes Equipment ist vorhanden:

1. Taschen:
- Rucksack Deuter Act Trail 20 SL (gekauft 2009) fürs wandern
- Thinktank Digital Holster 30 V2.0 fürs Fotografieren
- Maxpedition Jumbo Versipack (http://www.geocoinshop.de/Taschen-Holster-Rucksaecke/Maxpedition-Jumbo-Versipack-khaki::1620.html) fürs geocachen

2. Equipment, was unbedingt mitgenommen werden soll

Fett hervorgehoben = schneller Zugriff gewünscht
Kursiv hervorgehob. = schneller Zugriff, wenn möglich

- Nikon D5100 (inkl. "immer-drauf" Nikon 18-105mm)
- Makro-Objektiv (Nikon Micro 85mm)
- Stativ (Velbon Ultra Rex-i D)
- Zubehör (Fernauslöser, Zweitakku, evtl. später mal Filter/SD-Karte(n), Blasebalg etc...)

- GPS (Garmin Oregon 600) (bisher an rechter Schulter am Maxpedition befestigt)
- Stift(e) (bisher Hosentasche)
- Handy (bisher Hosentasche)
- iPod classic mit Kopfhörer (bisher Hosentasche)
- Taschenlampe (bisher gut griffbereit im Maxpedition - kurzer Griff nach hinten)
- Notizblock (Hosentaschenformat)
- Ersatzakkus
- Taschentücher
- Geocoins/Trackables
- Geldbeutel

- Dose mit Essen und eine Trinkflasche (evtl. mehrere kleine)
- evtl. auch Ersatzkleidung/Regenschirm(?)

Bisher hab ich in den Maxpedition (trage ihn auf dem Rücken + Schultergurt über rechter Schulter + Hüftgurt) alles obere bis auf das Fotoequipment und Ersatzkleidung/Regenschirm hineinbekommen. Vor allem sprechen mich seine vielen kleinen Taschen an. Ein schönes Ordnungssystem :)
Wenn ich das Essen weglasse, passt zwar auch die Nikon + Objektiv rein, wäre aber Stößen usw. ungeschützt ausgeliefert. Beides ein no-go.

Hab spaßeshalber mal die Geocaching-Ausrüstung in den Rucksack verfrachtet, aber festgestellt, dass der mir zuwenig kleine Taschen hat, in der ich Kleinzeug verstauen kann. Der kippelt dann gefährlich, wenn ich ihn ausziehe und kleine, etwas schwerere Dinge oben in den (kleinen) Fächern habe. Positiv für ihn spricht jedoch ein super gutes Tragegefühl.

Möchte derzeit möglichst wenig ausgeben (müssen), aber wenn, solls natürlich schon was sinnvolles sein, mit dem ich dann auch wirklich zufrieden bin. Also falls ihr gute Ideen habt, immer her damit :top:

Danke schonmal und viele Grüße,
Kajo76

Ps: hoffe, der Link verstößt nicht gegen die Nutzungsbedingungen - dieser soll nur ein bzw. mehrere Foto(s) der Tasche zeigen
 
Schau dir mal den mindshiftgear 180 Panorama an der passt für das was du suchst wie die Faust aufs Auge. Ich hab ein sehr ähnliches Anforderungsprofil und habe mit dem Panorama die perfekte Lösung gefunden.
 
Hi,

also Geocachen mit Foto gehe ich mit meiner Lowe Pro Messenger 180AW. Da passt eine EOS 60D mit Sigma 18-35mm rein sowie ein 50mm. Garmin Etrex, kleines Büchlein, Schreibutensilien und Kleinkram passen ebenfalls rein. Allerdings bin ich zum Geocachen meist nur einen halben Tag unterwegs. Wenn ich ganztägig unterwegs bin habe ich meinen Deuter Futura 32 dabei. Sachen die ich oft brauche kommen dabei ins untere Fach. Objektive wie ein 70-200 f4 kommen ins Hauptfach in eigens dafür selbst genähten (nähen lassen:D) Einschlagtüchern damit sie ein wenig geschützt sind. Dann können links und rechts noch Wasserflaschen in die Netztaschen gesteckt werden, oder auf der einen Seite ein kleines Stativ. Filter und Batterien sowie Blitz sind in einzelnen wasserdichten Wanderbeuteln thematisch geordnet untergebracht.

Gruß Olaf
 
Ich hatte x verschiedene Kamerarucksäcke. Normale, Slingbacks, welche mit Rotation,.....
Hängengeblieben bin ich beim F-Stop Loka. Das Prinzip mit den ICUs ist einfach top. Desweiteren läßt er sich super bequem tragen. Rückenzugriff finde ich ebenfalls Klasse.


So. Für Deine Anforderungen würde ich aber einen andern Weg wählen. Schonmal was vom Molle-System gehört? Das sind Schlaufen an militärischer Trageausrüstung (Rucksäcke, Rigs, etc.), an welchen sich Zusatztaschen problemlos anbringen lassen. Gibt sogar extra pouches für GPS Geräte. ;)
Guck Dir mal diverse Sachen von z.B. Tasmanian Tiger (Militärsparte von Tatonka) und 5.11 Tactical an.
Ich hab z.B. als "Herrenhandtasche", bzw. "Aktentasche" einen 5.11 Rush 12. Den gibt's auch noch in zwei weiteren Größen, 24 und 72. Die Zahlen sollen für die Stunden stehen, die man damit draußen verbringen kann, weil man eben soviel Gepäck reinbekommt.
Ich würde an Deiner Stelle mal gucken, ob ich in den 24er schonmal einen Großteil reinbekomme. Kannst sogar eine Trinkblase einbauen. Oder Du holst Dir eine Tasche, um eine Flasche griffbereit außen anzubringen. Und noch eine, um das GPS am Gurt zu befestigen. Die Möglichkeiten sind einfach unbegrenzt.

Ohne untertreiben zu wollen,... ich liebe meinen Rush 12 nach nur drei Wochen. Und ich hab nur zwei zusätzliche Taschen für den bislang (Multitool, Taschenlampe).
 
Lowepro Photo Sport 200 AW
Ich bin mir nicht sicher, ob für Dich genug kleine Krimskramstaschen dran sind ... aber um's Ausprobieren im Laden kommst Du m.E. eh nicht herum (Passform, Zugriff, etc)

lg
 
Ui, danke für die vielen Anregungen :top:

Da schon Tipps zu Militärausrüstung kamen :eek: :lol:
Gibts die auch für 1,60m kleine/große Frauen?

@fuSi0n:
Der hat was - nur irgendwie gefällt er mir noch nicht so richtig - muss ihn mir mal NOCH näher anschauen, vielleicht ein paar weitere Videos.

@Olaf:
Der Lowepro scheint mir nur ne reine Schultertasche zu sein, oder täusch ich mich da?

@Dennis:
Der Loka sieht interessant aus, ist jedoch etwas groß für mich.
Molle-System, davon hatte ich schon gelesen/gehört. Scheint, als ob beim Maxpedition ebenfalls solche Schlaufen eingearbeitet sind. Nur, wo bringe ich eine ausreichend große (gefütterte) Tasche für die Kamera an? Ich glaub, das passt nicht. Und wie gesagt, ohne Futter (:lol:) geht die Kamera nicht in den Maxpedition.

Hatte mir noch selbst ein paar Sachen angeschaut, unter anderem den Shapeshifter von Thinktank (ist ein bisschen teuer der gute) und den "Pro Speed Belt". Könnte letzteren zum Deuter Rucksack nutzen, meine Thinktank-Tasche daran anbringen und GPS/Taschenlampe via Karabiner (entweder am Rucksack oder am Belt) befestigen.

Hat jemand so einen Belt und kann mir näheres zu erzählen?
 
Ich kann Dir von F-Stop den Guru empfehlen. Kleiner wie der Loka. Aber genauso funktionell. Für Deine Kamera müsste die Small Shallow ICU ausreichen. Dann hast Du über der ICU noch massig Platz für Deine anderen Sachen.

Das Stativ kannst Du an den Kompressionsriemen befestigen oder nimmst die sogenannten Gatekeeper dazu.

Ansonsten schau Dir mal die Rucksäcke von benro an, vor allem den Hummer 200, Koala 100 und den Cool Walker 200, die könnten evtl. etwas für Dich sein.

Was auch noch etwas wäre, die Rucksäcke von ClikElite, z.B. der ProBody Sport.

Benro CoolWalker CW 200 und den ClikElite ProBody Sport hatte ich selber mal. Nur war mir irgendwann bei denen das Daypack zu klein. Jetzt habe ich den F-Stop Guru V2.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kajo: für die Kamera würde ich eine ICU kaufen, und die im Hauptfach vom Rucksack unterbringen. 😉

Aber der Tip bzgl Guru ist natürlich auch gut. Ich wußte nicht auswendig, welches Modell unter dem Loka liegt.
 
Schau dir mal den mindshiftgear 180 Panorama an der passt für das was du suchst wie die Faust aufs Auge. Ich hab ein sehr ähnliches Anforderungsprofil und habe mit dem Panorama die perfekte Lösung gefunden.

Sehe ich für den Anwendungsfall auch als ideal an. Deine Kamera und das Kleinzeugs sollte in die Rotationstasche passen.
GPS / Smartphone packe ich in einen MOLLE Handyhalter (6x12cm, größenverstellbar, s. z.B. beim grossen Fluss), der am
rechten Schultergurt hängt. So baumelt nichts herum umd das Gerät ist immer direkt griffbereit. Die Tasche liesse sich auch
gut seitlich an die Rails vom Beckengurt anbringen.
 
Danke für die vielen Tipps :top: Werd ich mir heute noch genauer anschauen.

Mittlerweile gefällt mir der Mindshift Gear Rotation (...) richtig gut, nur eben so garnicht in dieser fürchterlichen Farbe Blau/Orange - aber solllte es dieser werden, habe ich schon eine mögliche Bezugsquelle für die andere Farbe :top:

Heute war ich in der Stadt unterwegs - Fotogeschäft Nr.1 hatte keine Foto-Rucksäcke, aber ich solle doch mal beim Rucksack-Laden vorbeischauen. Der nette Mann im Rucksack-Laden hat mir ebenfalls nicht weiterhelfen können (haben zwar Lowe Alpine-Rucksäcke, doch die Lowe Pro-Rucksäcke bekämen sie nicht, da sie kein Fotoequipment verkaufen), hatte mir dann aber den Tipp gegeben, es gäbe noch zwei weitere Fotogeschäfte und ebenso einen Militärshop. Fotogeschäft Nr.2 hatte (wie erwartet) keine Fotorucksäcke, war aber auch nicht sonderlich erpicht drauf, evtl. weiterzuhelfen. Fotogeschäft Nr.3 hatte geschlossen (nur bis 13:00 Uhr geöffnet). Im Militärshop waren zwar viele Rucksäcke und Taschen vorhanden, es wurden mir auch alle möglichen vorgeführt, aber das meiste a) war nicht gepolstert und b) gefällt mir nicht :angel:

Da wären wir also wieder bei Internetbestellungen angekommen :rolleyes: ;)

Falls Fragen aufkommen, meld ich mich später nochmal!
 
Die guten Sachen von Mindshiftgear. Clik Elite, oder F-Stop bekommt man in Europa leider kaum im Laden. Das ist wirklich sehr schade, Lowepro ist gefühlt die einzige Marke die angeboten wird.
 
"Mein" Fotoladen bestellt mir die gewünschten Sachen auch unverbindlich zur Ansicht

... ich bin froh, dass ich auch so einen Fotoladen kenne. Ich kaufe dort schon seit über 20 Jahren und die bestellen mir auch Sachen die sie regulär gar nicht im Programm haben. Und auch ich habe schon extra bestellte Waren wieder zurück gehen lassen oder erst gar nicht genommen.

Bevor ich also etwas fototechnisches im Internet bestelle frage ich im Laden nach ob die mir das bestellen können. Wenn das nicht geht, erst dann bestelle ich im Internet.

Vielleicht hat der TE auch ein Fachgeschäft in der Nähe, fragen kostet ja nichts ;)
 
Die guten Sachen von Mindshiftgear. Clik Elite, oder F-Stop bekommt man in Europa leider kaum im Laden. Das ist wirklich sehr schade, Lowepro ist gefühlt die einzige Marke die angeboten wird.

Das ist so nicht (mehr) ganz richtig, wird nämlich mMn immer besser. Es gibt mittlerweile ein paar größere Sport-/ "Outdoor"-Geschäfte und auch Fotoläden, die diese Marken alle da haben. Allerdings muss man dazu natürlich auch in eine etwas größere Stadt fahren...
 
Ok ich wohne auch in einer der strukturschwächsten Regionen der alten Bundesländer: Oberfranken,. Die nächste Stadt ist Nürnberg im Umkreis von 100 km ;) Und da war man nicht bereit etwas anderes zu bestellen als die F-Stop Sachen. Scheinbar verdient der Laden auch so genug Geld, da ich entweder den Guru oder den Panorama garantiert genommen hätte.
 
Interessant, wieder mal was über mich gelernt :D

"Mein" Fotoladen bestellt mir die gewünschten Sachen auch unverbindlich zur Ansicht (und es stellt sich auch niemand an, wenn mal gar nichts in die engere Auswahl kommt)

Wäre z.B. nicht auf die Idee gekommen zu fragen, weil ich gleich befürchtet hätte, nehm ich nix, muss ich evtl. doch was zahlen. Warum das? Jetzt weiß ichs wieder:

In den '90-ern kaufte ich bei ("m")einem Buchladen öfter Bücher. Ich erinnere mich, dass ich auch dort mal Bücher zur Ansicht bestellt hatte. Irgendwann jedoch gingen sie dazu über eine Gebühr zu erheben, falls man das Buch dann NICHT kauft.
Das muss ich wohl unbewusst auf andere Geschäfte übertragen haben und kam daher garnicht mehr auf die Idee. Irgendwann kam dann das Internet-Shopping und so hat sich das fortgesetzt. Muss allerdings dazu sagen, dass ich eigentlich nie einen "mein Laden" hatte (ausser eben diesen Buchladen damals).

Das beste Kamerazubehör gibt es in De mittlerweile bei den Outdoorläden.

Echt? Bei welchen z.B.?

--------------------------

Ich bin immer noch unschlüssig. In die engere Wahl sind nun der Mindshift Rotation, sowie der F-Stop Guru gekommen.

Ein paar Fragen dazu sind aufgetaucht:
Mindshift ->
In einem Video-Review hab ich gehört, dass das Fach am Rücken evtl. auch einen kleinen Laptop aufnehmen könnte. Wie groß ist dieses Fach?
Gibt es noch andere Anbringungsmöglichkeiten, ausser Stativ auf linke Seite/Stativ vorne am Rucksack/Stativ im Extension-Kit und Kleinzeugs an der Seite des "Beltpacks"?

F-Stop ->
Kann ich die Kamera im Stand rausnehmen (Rucksack am Hüftgurt umgedreht)?
Sind Gatekeeper dabei, wenn ja, wie viele?

Irgendwelche Nachteile der beiden Rucksäcke, die Euch aufgefallen sind? Wie lange habt ihr die Rucksäcke und wie oft nutzt ihr sie?
 
F-Stop ->
Kann ich die Kamera im Stand rausnehmen (Rucksack am Hüftgurt umgedreht)?
Sind Gatekeeper dabei, wenn ja, wie viele?

Irgendwelche Nachteile der beiden Rucksäcke, die Euch aufgefallen sind? Wie lange habt ihr die Rucksäcke und wie oft nutzt ihr sie?

Den Guru V2 habe ich selber seit ca. 8 Monaten, wie oft ich den bisher verwendet habe kann ich nicht sagen. Gatekeeper sind nicht dabei, ich habe für die kurzen 10€ bezahlt (sind zwei Stück im Set) das ist auch ausreichend. Den Rucksack am Hüftgurt hängend habe ich noch nicht getestet, ich habe aber gelesen dass das funktionieren soll. Ich habe ihn über einer Schulter hängen und öffne die Rückseite soweit, das ich die Kamera entnehmen kann. Für Objektivwechsel stelle ich den Rucksack ab. Die Unterseite ist hier verstärkt und gummiert ausgebildet.

Nachteile kann ich am Guru jetzt nicht feststellen. Er ist für mich groß genug, ich bekomme alles unter und er lässt sich bequem tragen. In das Daypack oberhalb der ICU bekomme ich auch alles rein was man so benötigt wenn man mit der Familie unterwegs ist. Was mir wichtig war ist, dass der Rucksack nicht nach Fotorucksack aussieht und auch als "normaler" Rucksack ohne ICU verwendet werden kann. Von den ICU's habe ich zwei unterschiedlich große. Je nachdem was ich mitnehmen will.

Für mich ist der F-Stop Guru bisher der beste Rucksack den ich hatte.
 
In den Panorama passt oben leider wenn nur ein Tablet oder vielleicht ein MacBook Air 11". Das mag für den ein oder anderen ein Wermutstropfen sein.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten