• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Allround Objektiv gesucht, (28-70 o.ä)

Senekha

Themenersteller
Hallo Leute,

bin auf der Suche nach einem lichtstarkem allround Zoom so etwa 28-70 mit f 2,8, dabei ist mir das Tamron 28-75 /2,8 und das Sigma 28-70 /2,8 aufgefallen, was haltet ihr davon? Welches würdet ihr empfehlen? Oder gibt es noch andere Empfehlungen?

Gruß Senekha
 
Hallo Leute,

bin auf der Suche nach einem lichtstarkem allround Zoom so etwa 28-70 mit f 2,8, dabei ist mir das Tamron 28-75 /2,8 und das Sigma 28-70 /2,8 aufgefallen, was haltet ihr davon? Welches würdet ihr empfehlen? Oder gibt es noch andere Empfehlungen?

Gruß Senekha
Puh, das ist ne harte Frage. So exotische Objektive werden hier im Forum auch eher selten besprochen, wenn doch kommen so Fragen wie "wirst du den Bereich untenrum nicht vermissen, von wegen kein Weitwinkel mehr". Das Tamron hat einen sehr guten Ruf.

Grüße Ingo
 
Hallo,
bin wohl Neuling auf diesem Gebiet, aber ich hab mir deine Signatur angeschaut und da ist mir sofort das Fehlen eines WW aufgefallen. Ich las erst neulich gutes vom Tamron 17-50 sowie Sigma 17-70. Preislich sind sie um +/- 300 € erhältlich. Deine Wahlobjektive sagen mir nichts. Aber hast du das nicht mit dem Sigma 28-200 abgedeckt?! ;)
LG Ginevra
 
Im Bereich 28-75 2.8 bis 300.- € ganz klar das Tamron. Bei mehr Weitwinkel das Tamron 17-50 2,8.
Wenn mehr kosten darf das Canon 24-70 2,8 L oder EF-S 17-55 2.8 IS.

Gruss Marcus
 
bin wohl Neuling auf diesem Gebiet, aber ich hab mir deine Signatur angeschaut und da ist mir sofort das Fehlen eines WW aufgefallen.

Dann hast Du das Kitobjektiv übersehen. ;)

Aber hast du das nicht mit dem Sigma 28-200 abgedeckt?!

Wohl kaum, weder von der optischen Güte noch von der Lichtstärke.

Meine Empfehlung geht zum Tamron 28-75. Wenn das Budget es hergibt, wäre ein gebrauchtes Canon 28-70/2.8 L natürlich erste Wahl (neben dem aktuellen 24-70L), aber das ist auf der anderen Seite ein recht grosser Trümmer (ist sicher Geschmackssache, ob man das immer mitschleppen will).

Ansonsten gibt es noch von Tokina ein Objektiv in dem Bereich, zu dem ich aber nicht viel sagen kann.

Als Geheimtip in dem Brennweitenbereich (allerdings nicht mit der hohen Lichtstärke) gilt das alte Canon EF 28-70/3.5-4.5 II. Das war damals das Kit-Objektiv an der EOS 1, optisch ist es auch heute noch nicht zu verachten, zumindest was die Schärfeleistung angeht. Problematisch ist allenfalls die Streulichtempfindlichkeit, dafür gibt's das gute Stück für schmales Geld auf eBay (so zwischen 50 und 70,- EUR, je nach Zustand).

-- Markus
 
Also wenn das geld da ist, würd ich sagen EF 24-70 2.8,
ich hab es seit knapp 2 Wochen und nutze es nurnoch und ab und an ist das 85 1.8 auf der EOS, vorher habe ich alle 3 Fotos die Linse gewechselt.
Das Objektiv ist ein traum, aber es ist groß und "schwer" wenn nach dem wechsel das 85er drauf ist kommt einem die EOS plötzlich unglaublich leicht vor.
Aber die Linse hat ein enorm gutes handling, einen irre schnellen Fokus und ist schön scharf. Einziger echter Knackpunkt ist der Preis und für manche mag es auch die Größe sein :D
 
Vielen Dank für die zahlreichen Antworten, also die Canon Objektive sind mir ein bißchen zu teuer, so viel will/kann ich dafür nicht ausgeben, also wird es dann wohl doch das Tamron werden, Einsatzzweck wird die Fotografie bei relativ schlechten Lichtverhältnissen (ohne Blitz) sein, deswegen auch f 2,8.

Gruß Senekha
 
2.8 durchgängig ist was Feines, aber wenn du eine Linse für schlechte Lichtverhältnisse suchst, dann greif zu einer lichtstarken Festbrennweite (z. B. 50mm 1.4).

Grüße Ingo
 
über ne Festbrennweite hatte ich schon mal nachgedacht, aber dafür kann ich zur Not meine M-42 Objektive nutzen (2,8/29, 1,8/50 und 4/200) die sind zwar ohne Autofocus und man muß halt die Blende manuell vorwählen. Was mir fehlt ist ein lichtstarkes Standardzoom, eben sowas wie das Tamron 28-75/2,8.

Gruß Senekha
 
Also zum Tamron 28-75/2,8 gibt es geteilte Meinungen, sowohl hier in diversen Threads als auch bei mir. Ich besitze o.g. Objektiv und es ist wirklich unglaublich scharf, und im direkten Vergleich mit nem 24-70 gewinnt es beim Thema Schärfe auch klar. Nur es ist auch das sechste Exemplar mit dem ich zufrieden war. Dauert also unter Umständen bis du ein super Exemplar in der Hand hälst. Ich finde für die Differenz >600€ lohnt sich das schon.
 
Also von mir ein klares ja zum Tamron 28-75/ 2,8. Hab ne geile Linse auf Anhieb erwischt, knackscharf, super zum Freistellen, Focus ausreichend schnell und sitz fast immer.
In der Region aber eine andere Preisklasse: 24-70/ 2,8 L von Canon immer eine Empfehlung, aber kein Makro wie das Tamron

-überleg Dir vorher mal, wie Du Deinen gesamten Objektivpark aufbauen willst. Nehme an das 28-200 ist keine Endlösung.
Brauchst Du WW bzw. UWW, dann z.B. Tokina 12-24 + Tamron 28-75
Brauchst Du kein UWW und Lichtstärke nicht unbeding über 55mm: dann Tamron 17-50/ 2,8 oder besser Canon 17-55/ 2,8 IS
Oder reicht vielleicht eine Festbrennweite zum bestehenden 28-200: Canon 50/ 1,8 ist für 100€ super, oder wenn es eher bei 20mm sein soll Sigma 20/ 1,8

Du mußt wissen wo die Reise hingehen soll
 
So lange du bei der Crop bleibst, kann ich dir wirklich das EF-S 17-55 2.8 IS empfehlen

Regards
tom
 
Also wie ist denn das Sigma ? Und wie gross ist denn der Unterschied zum Sigma 17-70 ab 24 und abgesehen von der LKichtstaerke (also das es bei 17 *******e ist weiss ich aber danach?).
Bin auch grade am gruebeln was ich mir anschaffen soll , wenn es sein muss wuerde ich eben auch auf den WW verzichten da ich ihn nur fuer Feiern brauche und da wuerde allerdings die Qualitaet vom SIgma 17-70 ausreichen.
 
Also wie ist denn das Sigma ? Und wie gross ist denn der Unterschied zum Sigma 17-70 ab 24 und abgesehen von der LKichtstaerke (also das es bei 17 *******e ist weiss ich aber danach?).
Bin auch grade am gruebeln was ich mir anschaffen soll , wenn es sein muss wuerde ich eben auch auf den WW verzichten da ich ihn nur fuer Feiern brauche und da wuerde allerdings die Qualitaet vom SIgma 17-70 ausreichen.

1 mm mehr im WW bringt schon extrem viel, vor allem wenn du größe gruppen fotografieren willst, und der raum begrenzt ist (zb bei feiern wie du schreibst), würde ich nicht darauf verzichten wollen.
 
Das Tamron 28-75 ist seit zwei Jahren mein meist genutztes Objektiv.

+ Sehr scharf
+ Vergleichsweise günstig
- Eher langsamer Autofokus
- Eher schwer
- Zoom Weitwinkel/Tele genau umgekehrt wie bei meinen Canon Objektiven

Vielleicht helfen Dir die Links, die ich bei meiner Kaufentscheidung 2005 zusammen gestellt habe.

Meine Erfahrung spricht dafür, gleich im Set zu denken: Welchen Bereich willst Du abdecken, welche Linsen sind eine gute Ergänzung. Brauchst Du mehr Weitwinkel als 28mm (*1,6=45mm)? Entweder 12-24mm + 28-75mm + 70-200mm oder etwas wie 17-55 und 70-200.

Gute Suche!
der_spiegelreflex
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten