• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Allround-Objektiv für 5D II

Witzbold123

Themenersteller
Hallo Gemeinde,

Da ich kürzlich aufs Vollformat umgestiegen bin, suche ich noch ein Allround-Objektiv. Das Objektiv darf gebraucht nicht über 700€ kosten.
Habt ihr Vorschläge?:-)

Ich danke euch schon im Voraus!:)
 
Du hast in Deiner Signatur doch ein Canon 24-70/4 L :-)
Denke das ist schon klasse..., wenn mehr BW sein soll dann das 24-105 f4 is
 
Sigma Art 35 oder 50 nach Geschmack (kann alles auser regen)
 
also, bei mir ist das 24-105 l auf der 5d3 und der 1d3 das immer drauf und das bei vollster Zufriedenheit.

was stört dich an diesem Objektiv?
 
Was fehlt dir denn ? Lichtstärke ?
Ich würde ein Sigma 35 1,4 oder EF 35 2 IS USM oder evt das neue Tamron 35 1,8 VC USD als Allround-Objektiv nehmen. Ob das was für dich ist weiß ich aber mangels Infos nicht.
 
Was fehlt dir denn ? Lichtstärke ?
Ich würde ein Sigma 35 1,4 oder EF 35 2 IS USM oder evt das neue Tamron 35 1,8 VC USD als Allround-Objektiv nehmen. Ob das was für dich ist weiß ich aber mangels Infos nicht.

Nach aktuellen Preisen & Reviews ist das 35/1.4 Sigma ART besser als das brandneue Tamron SP 35/1.8 VC USD...hat dafür kein VC. Ich denke mal, das sich der Preis des Tamron vielleicht bei ~500 EUR einpendeln wird...in den nächsten 12-24 Monaten. Schade, ich hatte echt gehofft Tamron wird es Sigma zeigen....wo der Hammer hängt...dem ist leider nicht so.
Aktuell ist das Sigma günstiger als das Tamron dazu, allerdings auch schon seit einigen Jahren auf dem Markt. ;) Naja, mir egal, ich habe jetzt ein Samyang 35/1.4 AS UMC.
 
Servus,

bei einem Budget von 700 Schleifen würde ich für
"Allround-Objektiv für 5D II" ein gebrauchtes 24-70 L 2.8 MK I
in den Ring werfen...

Wobei ja das vorhandene 24-70/4L keine milchiges Glas ist...

Können wir nur hoffen das und "Witzbold123" noch ein paar Details geben wird
 
Zuletzt bearbeitet:
ein 24-70 ist natürlich auch eine feine Sache, nur sind mir 70mm an kb noch etwas zu wenig tele ... 24-105 finde ich sehr gut geeignet als Allrounder ...
 
Wieder einer dieser sinlosenn Threads hier im Forum - trotzdem bereits 11 Dumme die geantwortet haben...:eek:
Bereits der Nick ist eine Ansage...:D
 
. Schade, ich hatte echt gehofft Tamron wird es Sigma zeigen....wo der Hammer hängt...dem ist leider nicht so.

sage mal auf was du genau gehofft hast??!!

Warum muss immer alles im Extrem enden, irgendeiner braucht immer den gezeigten Hammer - ganz "normal" scheint bei vielen einfach nicht (mehr) möglich zu sein.

Das Sigma 35 ART finde ich ein sehr gutes Objektiv, bei hervorragender Schärfe und Farbwiedergabe bereits bei offener Blende. Du brauchst natürlich einen Hammer der all das hohe Niveau nicht nur erreicht sondern wie mit einem Hammer schlägt?! Man, man, man :ugly::ugly:

Auch wenn ich das Tamron 35 1,8 VC noch nicht kenne, glaube ich dass es seine Käufer bereits gefunden hat. Meiner Meinung wird es nicht die Masse sein die ein lichtstarkes 35er mit 1,4 haben wollen sondern es werden jene sein die eine Stabilisierung bei f/1,8 des Tamrons mit der offenen Blende 1,4 des Sigma ART vergleichen, die Freistellung / Bokeh suchen, wo die mögliche Stabilisierung einen Anwendungsnutzen bringt. Das Tamron mit seinem "eingebauten Stativ" eröffnet bei statischen Motiven dem einen oder anderen Anwender neue Möglichkeiten wo ein anderer ohne stabilisiertes System evtl. bereits ein Stativ benötigt.

Reißerische Vergleiche ala "zeigen wo der Hammer hängt" finde ich absolunt praxisfremd. Die Suche nach dem individuell richtigen Objektiv sieht anders aus, eben erstnhaftes Vergleichen und Hinterfragen der eigenen Bedürfnisse, Ansprüche, finden der Grundvorraussetzungen dafür und dann ein sachliches Vergleichen mit dem am Markt verfügbaren und zum Budget passenden Gerätschaften.

Gruß Lothar
 
sage mal auf was du genau gehofft hast??!!

Warum muss immer alles im Extrem enden, irgendeiner braucht immer den gezeigten Hammer - ganz "normal" scheint bei vielen einfach nicht (mehr) möglich zu sein.

Das Sigma 35 ART finde ich ein sehr gutes Objektiv, bei hervorragender Schärfe und Farbwiedergabe bereits bei offener Blende. Du brauchst natürlich einen Hammer der all das hohe Niveau nicht nur erreicht sondern wie mit einem Hammer schlägt?! Man, man, man :ugly::ugly:

Auch wenn ich das Tamron 35 1,8 VC noch nicht kenne, glaube ich dass es seine Käufer bereits gefunden hat. Meiner Meinung wird es nicht die Masse sein die ein lichtstarkes 35er mit 1,4 haben wollen sondern es werden jene sein die eine Stabilisierung bei f/1,8 des Tamrons mit der offenen Blende 1,4 des Sigma ART vergleichen, die Freistellung / Bokeh suchen, wo die mögliche Stabilisierung einen Anwendungsnutzen bringt. Das Tamron mit seinem "eingebauten Stativ" eröffnet bei statischen Motiven dem einen oder anderen Anwender neue Möglichkeiten wo ein anderer ohne stabilisiertes System evtl. bereits ein Stativ benötigt.

Reißerische Vergleiche ala "zeigen wo der Hammer hängt" finde ich absolunt praxisfremd. Die Suche nach dem individuell richtigen Objektiv sieht anders aus, eben erstnhaftes Vergleichen und Hinterfragen der eigenen Bedürfnisse, Ansprüche, finden der Grundvorraussetzungen dafür und dann ein sachliches Vergleichen mit dem am Markt verfügbaren und zum Budget passenden Gerätschaften.

Gruß Lothar

Lothar, a) kennst Du mich nicht b) ist dein Fred sehr polemisch und c) hatte ich einfach nur gehofft, das Tamron SP 35/1.4 VC USD ist mit dem Sigma ART 35 1.4 mindestens vergleichbar, d.h. genausogut.

Ich bin mit meinem Samyang 35/1.4 AS UMC jetzt sehr zufrieden, AF vermisse ich nicht, denn ca. 90% meiner bisherigen Objektive sind allesamt ohne Autofocus.

Da braucht es auch keine Art besserewisserischen Posts hier seitens von dir, denn ich kann sehr genau eruieren was ich für meine eigenen Bedürfnisse benötige, und damit komme ich prima zurecht. Irgendwie sind deutschsprachige Foren wie dieses hier weniger sozial verträglich als die englischen...es wird mehr getrollt...allgemein.

Ich hatte mich auf das Tamron nur tierisch seit Monaten gefreut, und bin einfach (etwas) enttäuscht, das es in Sachen optischer Qualitäten nicht an das besagte Sigma 35/1.4 ART heran reicht. Reißerisch ist hier nur dein provokanter Post, aber nungut damit.

Nichts für ungut.

Gruß
Marc
 
So Witzbold123 meldet sich zurück:-)

Hier ist wat los:top:..Ich habe nicht so eine große Resonanz erwartet.

Also zurück zum Thema!

Mir fehlt einfach die Brennweite a la 18-300 wie bei APS-C üblich ist.

Ich habe gestern mit meinem vorhandenem Objetiv EF 24-70 F4 kleine Tour gemacht und die Linse hat mich doch noch überzeugt sie zu behalten. Die Linse ist gar nicht so schwach in der Leistung!;)

Ich habe mich bisschen informiert und folgende ins Visier genommen.
1)Canon EF 75-300 4-5.6 III USM
2)Canon EF 70-300mm 1:4,0-5,6 IS USM
3)Canon EF 70-300mm 1:4-5,6 L IS USM
4)Tamron SP 70-300 VC USD
5)Sigma 70-300mm F4,0-5,6 DG OS
6)Canon EF 24-105 f4

Nun seid ihr dran..Welche Linse wäre die beste Option?
Herzlichen Dank!
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten