• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Allround Objektiv am besten?

mea culpa... das mit dem stativ habe ich total übersehen.

dann würde ich nur zum 17-50 greifen für den anfang.
wenn du dich ausgiebig damit beschäftigst merkst du schnell ob du mehr lichtstärke/weitwinkel/zoom möchtest. dementsprechend kannst du dann nochmal darüber nachdenken was du als nächstes möchtest :D
 
Darauf wollte er aber nicht hinaus.

Er hat seine Empfehlung einer "idealen" Brennweite am Vollformat gegeben - und dann runtergerechnet was der TO für sein Crop System kaufen soll damit er diese Brennweiten erreicht.

Ich denke zwar nicht, dass der TO damit viel anfangen kann, aber die Aussage dahinter ist schon verständlich :)
:top: Einer hat mich verstanden!!! :rolleyes: :angel:

@schubbser & all:

28-135mm war mein(!) idealer Brennweitenbereich für KB-Film-Format, den ich am Crop mit dem EFs 17-85 wiedergefunden (und mittlerweile zum EFs 15-85 ausgeweitet) habe. Das EFs 17-85 hatte ich in Post #8 schon empfohlen und wollte eigentlich nur noch mal auf meine(!) Bedenken zu den nachfolgend oft empfohlenen Zooms mit oberer Grenze 50(55)mm hinweisen. Entscheiden muß newbeee (TO) für sich alleine, ganz klar!

So, mein Pulver habe ich verschossen! :D

Schönen Tag noch!

Hanns
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
anstelle des 50 1.8 würde ich zum 55-250 greifen.

damit hättest du ein lichtstarkes 17-50 und gleizeitig mit einen großen zoombereich abgedeckt.

im zweifel kannst du dann das 50er 1.8 nachkaufen oder evtl. ein 30er oder 35er... oder wie schon gesagt ein uww 10-22 etc.

das 55-250 wird mein nächster kauf und dann kommt der uww ;)

Hey was ist ein "uww"?
und meinst du also, ich soll mir anstelle des Tamron ein 55-250 holen?
weil dann hab ich den unteren bereich ja nicht behr abgedeckt:(
 
Ich will ja nicht als dickköpfig gelten, aber mich haben schon zu analogen Zeiten (KB!) die Kitlinsen (damals 35-80!) an "beiden(!) Enden" nicht befriedigt. Erst mit dem 28-135 IS war ich lange Jahre (fast) wunschlos glücklich! :angel:

Und das sind rechnerisch am Crop-Sensor? Richtig! 17,5 - 84,4 mm! Nochmal mein Hinweis: 50 mm +- am langen Ende können Edit: am Crop-Sensor sehr schnell zu kurz werden! :evil:

OK, just my 2 cents... Schönen Abend noch!

Hanns

Ich wollte Dich nur darauf hinweisen dass das 38-135 am Crop rechnerisch keine 17,5 -84,4 mm sondern 44,8 - 216 mm sind...(die tatsächliche Brennweite bleibt bei 28-135)

Am Vollformat ist das 28-135 ein 28-135 (rechnerisch wie tatsächlich)
 
Ich wollte Dich nur darauf hinweisen dass das 38-135 am Crop rechnerisch keine 17,5 -84,4 mm sondern 44,8 - 216 mm sind...(die tatsächliche Brennweite bleibt bei 28-135) [...]
Prinzipiell hast Du zwar recht, aber das war nicht mein Ansatz! Mein erster Absatz in meinem von Dir zitierten Post bezog sich doch recht eindeutig auf "analoge Zeiten" (KB-Film!)! Oder etwa nicht?

Ich habe nirgendwo 28-135mm am Crop empfohlen, meine Empfehlung (EFs 17-85 und EFs 55-250) findest Du bereits in Post #8! Und dann lies vielleicht nochmal Post #18 und mein Post #22.

Trotzdem Danke und einen schönen Tag noch!

Hanns
 
Gibt ja genug Threads ohne Reaktionen des TO - aber wenn du schon was schreibst dann geh doch bitte auf die Vorschläge ein.

Hat sich für mich dann auch erledigt hier. Viel Erfolg
 
Gibt ja genug Threads ohne Reaktionen des TO - aber wenn du schon was schreibst dann geh doch bitte auf die Vorschläge ein.

Hat sich für mich dann auch erledigt hier. Viel Erfolg

Ich hatte bezüglich eines Posts eine Frage gestellt "was er mit UWW meinte".
Dazu kam keine Antwort, da der Thread immer mehr und mehr zur Disskusion ausuferte. Wo ist denn jetzt genau das Problem?
 
Da du mich ja per PN angeschrieben hast - ich möchte natürlich nicht verantwortlich dafür sein dass du keine Infos mehr bekommst :rolleyes:

UWW:
http://lmgtfy.com/?q=abkürzung+uww

Und zu deiner Frage per PN:
wieso kein 50€ stativ? Hält doch auch?

Ja, macht es.
Kaufs und stelle fest was es taugt. Oder spar dir das Geld und nimm es im Laden einfach mal in die Hand. Ein Stativ für 50 Euro hat den Namen nichtmal annähernd verdient. Im schlimmsten Fall wackelt das Ding so sehr dass die gesamte Ausrüstung zu Bruch geht. Benutzen kann man das Ding auch nicht - denn für Langzeitbelichtungen sind die 50Euro teile nicht geeignet.


Nochmal der Tip: Kauf das Kit 18-55 und ein ordentliches Stativ mit Kopf. Den Rest des Budgets erstmal zurücklegen, die Liste von Zubehör ist nämlich lang und teilweise teuer... Und nein, ich rede nichtmal von Linsen.

- Rucksack/Tasche
- Blitz
- Filter
- Fernauslöser
- Software (LR3 o.ä.)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten