• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Allround Objektiv am besten?

Newbeee

Themenersteller
Hallo an alle, nach langem Überlegen, werde ich mir nun höchstwahrscheinlich die 550d zulegen.
Jetzt meine Frage:
Ich habe noch ca. 450€ Spielraum für Objektiv, Stativ, ich wollte mir anfangs erst das Tamron AF 17-50mm 2,8 XR Di II LD ASL und das Canon EF Objektiv - 50 mm - F/1.8 bestellen.
Doch macht es vielleicht doch eher Sinn als Anfänger (Party,Stadt, Natur,Video) sich einfach ein allround Objektiv zu leisten? In wie weit ist ein Objektiv welches von ca.50-200 mm alles abdeckt schlechter als, zwei Objektive mit Schwerpunkt? Und in was genau ist so eine Festbrennweite des (s.oben 2. Objektiv) besser? Könntet ihr mir vill auch was gutes vermitteln?
Links zu gemachten Fotos wären auch super;)
Ich danke und sorry für die vielen Anforderungen.
Ich bin einfach versessen auf die Kamera und will so vieeel wie möglich erfahren und auf keinen Fall einen Fehlkauf begehen.
 
hey,

ich denke mit dem kit (18-55mm) und dem 55-200mm IS bist du schon ganz gut dabei für den anfang.
Das 50mm f1,8 ist mit einem preis von ca. 100€ echt :top: auch wen der af etwas zickig ist.
eine festbrennweite ist in so fern besser da sie eine höhere Lichtstärke und haben eine höhere bildqualität da man keine kompromisse ein gehen muss(anders als bei zooms, bei denen immer flexibilität gegen qualität steht).
das tamron soll auch sehr gut sein.
von dem was man so darüber hört..

aber wie gesagt mit den linsen machst du für den anfang nix falsch!

Gruß
 
Falls die Reaktion auf deinen Eingangpost etwas verhalten ausfällt, könnte das auch daran liegen, dass das Thema schon gefühlte 20.000 Mal besprochen wurde und es auch tausende von Beispielbildern in den ensprechenden Threads gibt. Einfach mal ein bisschen umschauen ... ;)

Gruß Jens
 
Hallo Newbeee, ich sage hier mal was ganz Ketzerisches: Wenn Du wirklich so neu in der Fotografie bist, wie es Dein Nick und die Anzahl der Postings darunter vermuten lassen, kannst Du eigentlich mit keinem der aktuellen, an Deiner Kamera passenden Objektive so richtig was falsch machen. :top: :lol: (Wenn Du Dich nicht geraden in ein Spezialobjektiv verrennst ;) ).

Ca. 35 mm Brennweite ist an Deiner Kamera normal. Mehr oder weniger um diese Brennweite herum sollte sich der Brennweitenbereich von Zoom-Objektiven tummeln, alles Andere "paßt schon"! Ich würde Dir für den Anfang keine Festbrennweite empfehlen, (auch wenn das oft zitierte 50/1,8 noch so günstig ist!), weil Du erst nach einigen Tausend Aufnahmen wirklich weißt, welche BW Du möchtest/brauchst.

Als ich anfing (analog) zu fotografieren, waren Zoom-Objektive für Amateure nicht bezahlbar und man hatte, wenn man es sich leisten konnte, ein Weitwinkel-, ein Normal- und ein leichtes Teleobjektiv (ein eigenes Tele hatte ich als Letztes!). Zurückblickend hätte ich mir da zum Probieren als Anfänger ein passendes Zoomobjektiv gewünscht... :cool:

Obwohl, die erzwungene Einschränkung hatte auch was! :angel:

Schönen Tag noch!

Hanns
 
Hallo Newbeee, ich sage hier mal was ganz Ketzerisches: Wenn Du wirklich so neu in der Fotografie bist, wie es Dein Nick und die Anzahl der Postings darunter vermuten lassen, kannst Du eigentlich mit keinem der aktuellen, an Deiner Kamera passenden Objektive so richtig was falsch machen. :top: :lol: (Wenn Du Dich nicht geraden in ein Spezialobjektiv verrennst ;) ).

Ca. 35 mm Brennweite ist an Deiner Kamera normal. Mehr oder weniger um diese Brennweite herum sollte sich der Brennweitenbereich von Zoom-Objektiven tummeln, alles Andere "paßt schon"! Ich würde Dir für den Anfang keine Festbrennweite empfehlen, (auch wenn das oft zitierte 50/1,8 noch so günstig ist!), weil Du erst nach einigen Tausend Aufnahmen wirklich weißt, welche BW Du möchtest/brauchst.

Als ich anfing (analog) zu fotografieren, waren Zoom-Objektive für Amateure nicht bezahlbar und man hatte, wenn man es sich leisten konnte, ein Weitwinkel-, ein Normal- und ein leichtes Teleobjektiv (ein eigenes Tele hatte ich als Letztes!). Zurückblickend hätte ich mir da zum Probieren als Anfänger ein passendes Zoomobjektiv gewünscht... :cool:

Obwohl, die erzwungene Einschränkung hatte auch was! :angel:

Schönen Tag noch!

Hanns

ok und zu welchem Objektiv rätst du mir als Anfänger dann ? Das war mir gerade nicht recht schlüssig
 
canon 50mm 1.8 und eine von die Kit objektive ist wirklich anfänger taugliche Objektiv.

Also eine canon 18-55.. 18-135.... 17-85. Ist alle tolle Allround Objektiv.

Mit Tamron hast du auch was gutes. Als anfänger wirst du wenig unterschied finden, kaufen deswegen das gunstigste, dem Kit Objektiv 18-55. Lerne und gewinne erfahrungen damit. Kaufe eine canon 50mm 1.8 und lerne mehr über die vorteile (und herausforderungen) mit 1.8.

Danach gehst du wieder auf die suche auf was besseres. Dem investition für die zwei, ist weniger als 200 euro....
 
ok und zu welchem Objektiv rätst du mir als Anfänger dann ? Das war mir gerade nicht recht schlüssig
Ich bin kein Freund von Lichtstärke um jeden Preis, jedenfalls nicht (mehr) bei den 18 MP Sensoren. Selbst habe ich an einer 7D das EFs 15-85 als "Meistensdrauf" und für die eher seltenen Tele-Gelgenheiten das EFs 55-250, beide von Canon und beide mit IS. Für das kleinere Budget würde ich mit dem EFs 17-85 anstelle des 15-85 anfangen und ggf. später "aufrüsten". Oder den Brennweitenbereich nach unten so richtig erweiteren, 8-16 mm oder so (das war meine Option, als ich noch meine 20D mit dem 17-85 hatte und die 7D noch nicht abzusehen war).

Wie immer, nur meine Meinung und unter Ausschluß jeglicher Gewährleistung! :angel:

Schönen Tag noch!

Hanns

Ach ja, und wenn mir wirklich mal nach Freistellen ist, mache ich das gerne "auf Abstand" über die Brennweite!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Lerne erst einmal mit dem Tamron 17-50. Durch die Lichtstärke hast Du viele kreative Möglichkeiten, die ein 17-85/4-5.6 so nicht bietet... spreche da aus Erfahrung. Vorteile des 17-85 sind Flexibilität und IS, Nachteile Lichtschwäche und dass es offen etwas weich ist. Sonst gute Linse, aber ich denke, das Tammi würde ich (heute) vorziehen.

Ein 50/1.8 ist an der 550 ein gutes Portraitobjektiv - prima, u.U. aber schon etwas lang auf Parties und so (da wären 24-35mm besser). Festbrennweiten bieten generell bessere Bildqualität, Freistellung und Lichtstärke; sie machen IMHO auch mehr Spaß... ;) ... aber das muss jeder für sich herausfinden.

Nochmal: fang mit dem Tamron an; 50/1.8 wenn der Hunni übrig ist, ist kein Fehlkauf und i.d.R. mit ca. 10€ Verlust hier wieder abzustoßen.

Findest Du dann heraus, dass Dir die 50mm am langen Ende nicht reichen, lege Dir ein leichtes Tele zu. Ob das bei 55 oder 70mm anfängt ist relativ wurschd; die Differenz wirst Du kaum bemerken und die ist auch mit dem "Turnschuhzoom" auszugleichen... vielleicht ein gebrauchtes 70-200 oder so.

Vielleicht magst Du aber auch lieber Ultraweitwinkel, dann geht es eher in die Richtung 11-16mm oder 10-20mm. Aber fang erstmal an. :top:
 
Nur damit es nicht untergeht:
Ein vernünftiges Stativ mit gutem Kopf kostet auch mal locker 200 Euro.
Und nein, ich rede nicht von der Oberklasse sondern von einem vernünftigen Einstieg der auch Spaß macht.
Falls du gebraucht kaufen magst reichen auch 100-150 Euro, je nach Angebot für z.b. ein Manfrotto 055ProB mit 3 Wege Neiger.

Einfach nicht vergessen beim fixieren auf lichtstarke Linsen...

Ach ja, ich empfehle das 18-55 als Kit und damit einfach mal rumprobieren. Kriegt man danach auch wieder für gutes Geld los.
 
Ich will ja nicht als dickköpfig gelten, aber mich haben schon zu analogen Zeiten (KB!) die Kitlinsen (damals 35-80!) an "beiden(!) Enden" nicht befriedigt. Erst mit dem 28-135 IS war ich lange Jahre (fast) wunschlos glücklich! :angel:

Und das sind rechnerisch am Crop-Sensor? Richtig! 17,5 - 84,4 mm! Nochmal mein Hinweis: 50 mm +- am langen Ende können Edit: am Crop-Sensor sehr schnell zu kurz werden! :evil:

OK, just my 2 cents... Schönen Abend noch!

Hanns
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Crop ist doch nicht kürzer sondern länger:)
Den Smiley sehe ich zwar, aber den Witz dahinter verstehe ich nicht! :confused: Oder solltest Du noch ein bißchen üben?

Sag mir deutlich, was bei meinem Posting falsch ist. Wir sind hier nicht bei Fototalk (oder wie das andere Forum auch immer heißen mag)!

Immer noch fragend!

Hanns
 
@mufti

pipone wollte Dich doch nur freundlich drauf hinweisen, dass Deine Rechnung zum Crop-Faktor falsch herum ist.

Ein 28 -135mm erzeugt am Crop ein Bild (Ausschnitt), das das eines 44,8 - 216mm am Vollformat entsprechen würde.

Demnach werden Linsen am Crop-Sensor auch nicht "zu kurz", sondern schon mal "zu lang".
 
Darauf wollte er aber nicht hinaus.

Er hat seine Empfehlung einer "idealen" Brennweite am Vollformat gegeben - und dann runtergerechnet was der TO für sein Crop System kaufen soll damit er diese Brennweiten erreicht.

Ich denke zwar nicht, dass der TO damit viel anfangen kann, aber die Aussage dahinter ist schon verständlich :)
 
anstelle des 50 1.8 würde ich zum 55-250 greifen.

damit hättest du ein lichtstarkes 17-50 und gleizeitig mit einen großen zoombereich abgedeckt.

im zweifel kannst du dann das 50er 1.8 nachkaufen oder evtl. ein 30er oder 35er... oder wie schon gesagt ein uww 10-22 etc.

das 55-250 wird mein nächster kauf und dann kommt der uww ;)
 
Dann hat er aber noch kein Stativ :)

Es muss nicht immer ein 2.8er sein. Viele viele Neueinsteiger kommen richtig lange mit dem 18-55 Kit aus...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten