• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Allround-Objektiv 28-100 mm

Schauenburger

Themenersteller
Leider hat mir die Suchfunktion bei der Suche nach dem idealen Allround-Objektiv nicht geholfen...

Ich suche für meine 450D ein Allround-Zoom mit USM ab 28mm aufwärts als immerdrauf. 100mm wären zwar ideal, aber dies ist kein K.o.-Kriterium, genauso wenig IS. Im Forum und im Netz findet man recht unterschiedliche Bewertungen der einzelnen Objektive, aber keinen Vergleich...

Canon EF-S 17-85mm 4,0-5,6 IS USM
Canon EF 24-85mm 3.5-4.5 USM
Canon EF 28-105mm 3,5-4,5 II USM
Canon EF 28-135mm 3,5-5,6 IS USM

Gibt es irgendwo einen direkten Vergleich oder hat jemand Erfahrungen mit diesen Objektiven gemacht?
 
AW: Allround-Objektiv 28mm-100mm

sicherlich das non+ultra, aber leider auch entsprechend teuer aber dafür jedem Zweifel erhaben: EF 24-105L4 IS
 
AW: Allround-Objektiv 28mm-100mm

Ein Allround-Objektiv ohne Weitwinkel? An einer Crop-Kamera entsprechen 28mm dem Bildwinkel eines guten Normalobjektivs (entspricht 44mm).

Ich würde das Canon EF-S 17-85mm 4,0-5,6 IS USM. Das ist ein Top-Objektiv, dass wunderbar mit der 450D harmoniert. Wenn Du da etwas drauflegen willst, gibt es von Canon noch das neue Canon EF-S 15-85mm 1:3,5-5,6 IS USM, welches am Crop das 24-105 ersetzt. Beide gibt es a.G. der KIT Angebote auf dem Gebrauchtmarkt quasi neu und sehr viel günstiger. Wenn das nicht reicht, würde ich zusätzlich über einen höherwertigen Kamera-Body nachdenken.

triangle
 
AW: Allround-Objektiv 28mm-100mm

...
Ich suche für meine 450D ein Allround-Zoom mit USM ab 28mm aufwärts als immerdrauf. 100mm wären zwar ideal, aber dies ist kein K.o.-Kriterium, genauso wenig IS.
...

Gerade beim Immerdrauf würde ich keine Kompromisse eingehen. Wenn Du also ca. 28-100 am Crop als Ideal empfindest, dann solltest Du auch etwas in dieser Gegend nehmen!

Das 28-135 kommt meistens recht gut weg. Mein persönlicher Favorit wäre aber auch das 24-105 :top: (ist mein Immerdrauf), zwar "nur" f4, aber die Brennweite ist optimal (ja, am Crop! :p) und den IS möchte ich nicht mehr missen.

Ein Allround-Objektiv ohne Weitwinkel? An einer Crop-Kamera entsprechen 28mm dem Bildwinkel eines guten Normalobjektivs (entspricht 44mm).
...
triangle

:confused: Hmmm, aus dem Thread-Titel ebenso wie aus dem Eingangspost würde ich jetzt aber eher nicht auf ein gesteigertes Interesse des TO an echtem WW am Crop schließen... ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Allround-Objektiv 28mm-100mm

Canon EF 24-85mm 3.5-4.5 USM
Canon EF 28-105mm 3,5-4,5 II USM
Canon EF 28-135mm 3,5-5,6 IS USM
Was spricht dann eigentlich, wenn man schon diese Objektive erwähnt, gegen das Tamron 24-135/4-5,6 ?
 
Erst einmal Danke für Eure Antworten! :top:

@ mÖre & Arboretum

Es ist natürlich auch eine Frage des Budget welches man zur Verfügung hat und daher taucht das 24-105 L auch nicht in der obigen Liste auf. Ich habe theoretisch das Spektrum von 18 bis 250mm abgedeckt, aber in erster Linie fotografiere ich mit Festbrennweiten (28/50/100), nur will man nicht immer und überall seine Objektiv wechseln, deshalb die Suche nach einem Zoom im gleichen Brennweitenbereich.

@ triangle

Die beiden EF-S haben im Grunde unten zo viel und oben zu wenig. Abgesehen davon ist das 15-85 ist auch nicht so preiswert und ob dieser Aufpreis gegenüber den beiden älteren EF-Objektiven gerechtfertigt ist, ich weiß ja nicht...

@ mol

Das Tamron hab ich nirgends gesehen, auch nicht auf deren Webseite. Hab nur von Sigma das 18-125mm als Alternative gefunden und dessen Kritiken sind sehr gemischt. Da scheint selbst das 18-250mm qualitativ besser zu sein.
 
Das 24-85 ist am Crop eine klasse Linse. Es wurde damals für APS-(analog-)Kameras konzipiert (geht aber auch am VF) und zeichnet in der Mitte sehr scharf. Die schwachen Bildränder am VF stören am Crop nicht.
Ich hatte es an der 20D und war sehr zufieden. Gebraucht für 150 Euro hier im Forum. Es hat Ring-USM, der AF ist also extrem schnell und präzise. Einzig der WW-Bereich fängt erst bei 38mm KB-äquivalent an.
Tests:
http://www.photozone.de/canon-eos/185-canon-ef-24-85mm-f35-45-usm-lab-test-report--review
http://www.colorfoto.de/Testbericht/Canon-EF-3-5-4-5_24-85-mm-USM_5741211.html

Grüße,
Heinz
 
Beim 28-105 muß man aufpassen, es gibt eine genze Menge Versionen. Wenn man die Wahl hat spricht aber außer dem Preis eh nichts dafür. Offen etwas flau und auch abgeblendet nicht so scharf wie die anderen drei.

Am schärfsten ist sicher das 24-85. Außerdem schnell und leicht. Ich benutze es gern als "Spazierengehlinse" an der 1000D.
Das 17-85 ist etwa gleich gut in der Schärfe, und hat einen Stabi. Der AF scheint etwas langsamer. Aber im WW sind manche Exemplare richtig schlecht. Ich hatte eins zur Verfügung, das wurde erst ab 35mm scharf. Viele Exemplare sollen aber besser sein.
Die beiden xx-85 haben außerdem den Makel, im WW und offen im Gegenlicht teils heftige CA zu produzieren.

Das in der Runde "solideste" Objektiv ist das 28-135.
Gleichmäßige gute Schärfe über den ganzen Bereich, kein CA-Problem, kein Randabfall. Und eine übrigens sehr schöne Farbwiedergabe. Allerdings nicht ganz so scharf wie 24-85 oder 17-85. Wenn der fehlende WW-Bereich kein Problem ist, würde ich dieses Objektiv empfehlen.
 
Das Tamron hab ich nirgends gesehen, auch nicht auf deren Webseite.
Ich bin auch eher über Objektivbesprechungen bei fredmiranda.com draufgestossen und da schneidet es bei den Benutzerbewertungen im Schnitt einfach besser ab als die Alternativen von Canon. Die Beispielbilder auf pixel-peeper.com sind zwar nicht gerade zahlreich, aber qualitativ auch nicht abschreckend. Einen Händler der es noch als Neugerät (für 510€) anbietet hab ich noch im Netz gefunden, ich hab für mein Gebrauchtes um die 200€ gezahlt. Optisch ist es auf jeden Fall besser als alle (3 bisher) 28-135 is die ich bisher ausprobierte, aber es hat halt keinen Stabi. Ich bin trotzdem ganz zufrieden damit, sowohl auf Crop als auch auf Vollformat.
 
das 17-85 is usm ist für den einstieg super, genauso wie eigl. das 28-135 is usm, nur bei dem muss man vergleichen, zwecks bspw dem herausrutschenden tubus-bei manchen...

meine linse die zum verkauf steht,is auch gut(siehe signatur) ;)
 
@ barkoe

Hab mich für's 28-135 entschieden und bin damit sehr zufrieden. Ist mein aktuelles Immerdrauf bzw. zusammen mit dem 50/1.8 "immer dabei". Jetzt fehlt eigentlich nur noch ein UWW und mittelfristig wird wohl das Tokina 12-24/4 bei mir einziehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten