• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Allgemeines zur Kompatibilität u. Kauftipps

Eddie_007

Themenersteller
Schönen Guten Tag liebe DSLR-Forum-"Gemeinde"!

Ich muss ehrlich gestehen - und dies wird wohl auch durch die Fragen ersichtlich - dass ich nicht mal annähernds ein DSLR-Profi bin, sodass ich mich freuen würde, wenn ihr mir bei nachfolgenden Fragen einige Hinweise u. Tipps geben könntet. By the way: Ich besitze das Sony Alpha 450 Kit.

1) Kompatibilität
Woran erkenne ich, ob bestimmte Produkte zu meinem "System" passen. (Siehe hierzu konkret die nachfolgenden Punkte 2f.) Ich glaube die Sony Alpha 450 ist eher das "Randsortiment" und wird daher auf Seiten häufig nicht bei Auflistungen "Dieses Produkt passt zu ..." aufgeführt (?). Zumindest ist mir das auch hier im Forum aufgefallen, wo dieses Forum die Beschreibung "Alpha 33, 35, 37, 55, 57, 65, 77, 500, 550, 580, 850, 900, 99" trägt.

2) Portrait-Objektiv
Ich würde gerne noch bessere Portraitfotos/Menschnahaufnahmen machen können als bisher und dachte mir, dass mir dies durch das folgende Objektiv (Sony 1,8 / 50mm) leichter gelingen könnte: Klick Amazon-Link.

Diesbezüglich zwei Fragen:
-Passt dieses Objektiv zu meinem Body bzw. ist dann auch "vollumfänglich" nutzbar ohne Einschränkungen? (Woran erkenne ich das?)
- Würdet ihr mir dieses Objektiv empfehlen? Es hat überall gute Empfehlungen und befindet sich zudem in einem Preisrahmen, der mir als minimal fortgeschrittenen Einsteiger entgegenkommt.

3) Blitzgerät
Der kameraeigene Blitz ist zwar ganz schön und gut, aber ich glaube mit einem "richtigen" Blitzgerät dürfte die Fotoqualität noch deutlicher ansteigen - zumindest fiel mir das an den Fotos eines Freundes auf, der bei relativ schlechten Lichtverhältnissen wirklich tolle Fotos erreicht hat. Diesbezüglich dachte ich da an folgenden Artikel Metz MB 44 AF-1 Sony: Klick Amazon-Link.

Auch hierzu zwei Fragen:
- Woran erkenne ich die "vollumfängliche" Kompatibilität zu meinem Body/System? In den Rezensionen schreibt nämlich auch jemand mit einem anderen Sony-Modell, dass der Blitz und das "Fotoschießen" an sich nicht synchron ablaufen würden und er vermutet, dass es mit teilweise Nicht-Kompatibilität zu tun haben könnte. Kann man sowas in meinem Fall (vorausgesetzt alle Geräte sind nicht kaputt) ausschließen?
- Auch hier sprechen die guten Rezensionen (allgemein im Internet) für den Artikel, vor allem da die Preisklasse natürlich noch sehr moderat ist. Würdet ihr sagen, dass sich die Anschaffung lohnt oder würde ich nur mehr Aufwand haben und das Ergebnis ist ähnlich wie der interne Blitz?
- Müsste ich eigentlich noch etwas zusätzliches kaufen, damit dieses Blitzgerät auf dem Body Platz findet? So einen Blitzschuh hat der Body ja, aber im Internet liest man häufig was von irgendwelchen Adapterzusätzen und so.

4) Polfilter / Verlauffilter
Habe jetzt nur grob mal geschaut und so den Eindruck, dass Polfilter hauptsächlich für den Himmelfarbton sowie um Reflexionen zu vermindern (z.B. Wasseroberfläche) eingesetzt werden. Liege ich da richtig oder könnte ich für das obige Objektiv (falls es denn kompatibel ist) auch im Hinblick auf Portraitfotos/Menschenaufnahmen durch einen Polfilter/Verlauffilter eine nützliche Wirkung erzielen?

Ich hoffe die Textmasse schreckt nicht ab - vorab herzlichen Dank für jede Antwort!

Viele Grüße
Eddie

PS: Ich hoffe die gewählte Forenkategorie ist so in Ordnung.
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Deine Kamera ist eine Sony alpha - damit ist sie mit dem alpha-System kompatibel.
Bei Objektiven auch a-mount genannt.

Polfilter macht bei Portraits keinen Sinn.
 
Auf deine 450 passen, wie bereits gesagt, die Objektive mit A-Mount (bei Amazon steht schon immer drann für Sony).
Zusätzlich kannst du noch Minolta Objektive draupacken, die ein AF im Namen haben. Es gibt auch MF von Minolta,
die sind aber soweit ich weiß nicht kompatibel. Wenn wir schon bei Minolta sind: da gibts auch das sehr gut Bewertete 50mm 1,7 ,
welches du im Forum gebraucht bereits für ca. 90€ bekommst. Wie gesagt halt auf AF achten.
Da deine A450 eine Kamera mit APS-C Sensor ist (im Gegensatz zu Vollformat), musst du bei allen Objektiven die Brennweite mal 1,6 nehmen.
Das mit der Blitzverzögerung betraf wahrscheinlich die A33 oder A35, da die soweit ich weiß Probleme mit der Blitzsynchro hatten.

Hoffe ich konnte Weiterhelfen, mfg Blitzer
 
Auf deine 450 passen, wie bereits gesagt, die Objektive mit A-Mount (bei Amazon steht schon immer drann für Sony).
Zusätzlich kannst du noch Minolta Objektive draupacken, die ein AF im Namen haben. Es gibt auch MF von Minolta,
die sind aber soweit ich weiß nicht kompatibel.

Da deine A450 eine Kamera mit APS-C Sensor ist (im Gegensatz zu Vollformat), musst du bei allen Objektiven die Brennweite mal 1,6 nehmen.
Das mit der Blitzverzögerung betraf wahrscheinlich die A33 oder A35, da die soweit ich weiß Probleme mit der Blitzsynchro hatten.

Sony hat einen Crop-Faktor von 1,5 bei allen APS-C Sensoren.
Die 1,6 findest du bei Canon & Co.

Die A35 dürfte keine Blitzprobleme mehr haben. Das waren die A33 und A55.

Wenn du Objektive von Sigma nimmst, kann es bei neueren Kameras immer zu Problemen kommen, dass sie nicht kompatibel sind. Das kann man dann möglicherweise kostenlos nachrüsten lassen. Ist das Objektiv aber nicht mehr im Handel, kann man Pech haben und kriegt dann nichtmal gegen Geld ein Update.
 
Da deine A450 eine Kamera mit APS-C Sensor ist (im Gegensatz zu Vollformat), musst du bei allen Objektiven die Brennweite mal 1,6 nehmen.

1. Das ist falsch.
Die Brennweite ist eine feste physikalische Größe des Objektivs und ändert sich nicht damit, welche Kamera gerade dahinter geklemmt wird, es hat sogar diese Brennweite, wenn garkeine Kamera angeschlossen ist.
Umrechen muss man nicht, wenn man weiß was die jeweilige Brennweite an APS-C darstellt. Wenn man nur APS-C gewöhnt ist, verwirrt das ganze Umrechnen nur.
Umrechnen muss man nur, wenn man den Bildwinkel eines Objektivs an einer anderen Kamera vergleichen will, die eine andere Sensorgröße hat.
Dann bedient man sich als Vergleichsgröße der kleinbildäquivalenten Brennweite, die bekommt man indem man tatsächliche, physikalische Brennweite des Objektivs mit dem Cropfaktor multipliziert.

2. Der Cropfaktor der Sony-APS-C Kameras ist 1,5.

3. Die Alpha 35 hat die Blitzprobleme noch, behoben sind die erst ab den Alphas 77 und 65 und den später erschienenen Modellen (37, 57, 99)
 
Guten Abend :)!

Erstmal vielen Dank für Eure ganzen Beiträge!

1) Zum Thema Objektiv (u. Kompatibilität):

Bei der Kompatibilität war ich mir etwas unsicher, weil es wohl auch irgendwie NEX-Objektive (E-Mount?) gibt. D.h. "nur" nach Sony gucken ist da nicht genug ... insofern ist aber der Tipp, dass ich nach A-Mount schauen muss, schon sehr gut - Dankeschön! Nur beispielhaft: Das Objektiv was ich ja oben verlinkt hatte (Sony SAL50F18 1,8 / 50mm SAM), wo kann ich da im Text bzw. in der Bezeichnung erkennen, dass es zu meiner Kamera passt? Da steht ja weder A-Mount noch irgendwas anderes ... und SAM hat ja auch eher was mit dem Auto-Focus zu tun. Ich dachte immer das hätte was mit dem Filtergewinde zu tun, aber diese Angabe ist auch nicht immer in den Umschreibungen.

Würdet ihr mir dann wegen dem besagten Crop-Faktor empfehlen lieber rund 60€ mehr zu zahlen und stattdessen das Sony SAL-35F18 Objektiv 1,8 / 35mm zu erwerben?

Da ich wie gesagt eher DSLR-Einsteiger bin, möchte ich ungerne gebrauchte Objektive kaufen (Minolta ist ja eingestellt und daher nur noch gebraucht zu bekommen, oder?), da ich (a) wohl nicht einschätzen könnte, inwiefern diese ihren Preis wert sind (also in Bezug auf ihren Zustand) und (b), was mir fast wichtiger ist: Ich könnte nicht einschätzen, inwiefern das Objektiv vll. so verdreckt ist, dass der Body dadurch was "abbekommen" könnte. Da dieser ja Neuware ist/war und ich extrem pfleglich damit umgehe, würde ich da auch lieber nur Neuware dran tun. Als erfahrener DSLR-Kenner sieht man das wahrscheinlich weniger kritisch, weil man das auch alles selbst reinigen könnte ... aber da "rumspielen" ist mir (noch) zu heikel.

2) Zum Thema Blitz:

Wenn ich euch richtig verstehe seid ihr der Meinung, dass ich mir wegen eventueller "Probleme" mit dem besagten Blitzgerät keine Gedanken machen muss, weil die Alpha 450 vom Modell her "neu" genug ist? Wenn ich es so richtig aufgenommen habe, würdet ihr mir das Produkt Metz MB 44 AF-1 dann auch empfehlen oder ist der interne Blitz nicht wesentlich schlechter? Kenne mich da wie gesagt kaum aus und bevor man da 150€ raushaut will ich von eurer Erfahrung bzw. eurer Meinung profitieren - selbst wenn ihr es "nur" von anderen gehört haben solltet, ob das Produkt gut/schlecht ist.

Nur mal by the way: Gibt es eigentlich keinen "offiziellen" Diffusor für das Blitzgerät? Auf Amazon und Co finde ich nur irgendwelche NoName-Produkte wo viele schreiben, dass das Teil dann nicht hält usw.

An dieser Stelle dann nochmals Danke für eure bisherigen Beiträge und Danke im Voraus für die kommenden Anregungen!
 
Ich würde gerne noch bessere Portraitfotos/Menschnahaufnahmen machen können als bisher...

Dafür ist das ausgesuchte Objektiv (50/1,8 SAM) der günstigste Weg zu Neuware (inkl. Garantie, Umtauschrecht, usw).

Filter ? Vergiss sie erst einmal. Wer damit nicht umgehen kann, richtet damit mehr Schaden als Segen an. Landschaftsfilter haben bei Portraitaufnahmen nichts zu suchen.

2) Zum Thema Blitz:

Der ausgesuchte Blitz hat deutlich mehr Leistung (und damit Reichweite) als der Eingebaute.
Er lässt sich im Gegensatz zum Eingebauten auch „bouncen“, sprich auch als indirekter Blitz nutzen. „Wireless“ mit Steuerung durch den eingebauten Blitz soll wohl auch möglich sein. D.h. der Metz ist von der Kamera getrennt und wird mit dem eingebauten Blitz gesteuert. Das macht Blitzaufnahmen deutlich plastischer, als wenn der Blitz direkt auf der Kamera sitzt.
HSS ist offenbar nicht möglich. Das wirst Du nur vermissen, wenn Du einen Blitz erwerben möchtest, um in grellen Sonnenlicht Schatten aufzuhellen (o.a.).

Nur mal by the way: Gibt es eigentlich keinen "offiziellen" Diffusor für das Blitzgerät?

Google mal nach „ABBC“. Dann kannst Du Dir mit etwas Geschick Deine Ausrüstung in dem Bereich selber basteln.

Gruß
Frank
 
Du machst definitiv mit beidem nichts falsch. Beides funktioniert mit Deiner Kamera. Das Objektiv liefert tolle Bilder und der Blitz blitzt so wie er soll.


Was für Personenbilder willst Du denn machen? Ich persönlich kenne kaum Bilder, bei denen ein Aufsteckblitz zum Einsatz kommt. Partyfotos sind hier das einzige... Ansonsten wirken Portraits immer etwas totgeblitzt und haben wenig charme. Vielleicht hilft Dir hier aber die Slave-Funktion des Blitzes. Dann kannst Du den Blitz woanders hinstellen...
 
Ok, also "SAL" ist das Zauberwort, auf das ich achten muss :)! Wenn man Einsteiger ist wie ich wäre es nicht verkehrt, wenn diese bandwurmartigen Typbezeichnungen der Objektive auch im Beschreibungstext so prägnant ausgeschrieben/erklärt wären, wie ihr das netterweise getan habt.

Also ich habe ja bereits die Kit-Objektive: DT 18–55 mm F3,5–5,6 SAM und DT 55-200 mm F4-5,6 SAM. Muss gestehen, dass ich bis dato eher mit dem 55-200mm Fotos gemacht habe, weil ich gerne Trainingssessions von Fußballvereinen besuche und dort sowohl gute Fotos von den den entfernten Aktionen auf dem Feld machen wollte, sowie aus der Nähe von den Spielern, wenn die vor/nach dem Training an einem vorbeigelaufen kamen. Daher war das 18-55mm eher ungeeignet für diese "universelle" Anforderung.

Zukünftig würde ich allerdings auch gerne Menschenaufnahmen oder Objekte/Landschaften im Freien fotografieren und da habe ich bei den 55-200mm gemerkt, dass die Lichtstärke des Objektivs sehr wichtig ist. Sobald es nämlich etwas dunkler wurde, sank die Qualität der Fotos ziemlich rasch ab ... und da das 55-200mm mit 4-5,6 nur minimal lichtschwächer ist als das 18-55mm mit 3,5-5,6 vermute ich, dass mir dieses Objektiv nicht viel mehr Möglichkeiten geben wird, wenn ich auch mal unter beschwerten Lichtverhältnissen gute Aufnahmen machen möchte. Vor allem wird mir da auch ein Aufsteckblitz nicht viel Ahilfe geben. Der Aufsteckblitz soll mir stattdessen bei Fotos in "geschlossener Umgebung" helfen, da die Beleuchtung in normalen (Wohn-)Räumen/Hallen ja meist eher ungenügend ist ...

Daher die ganze Überlegung mit dem neuen Objektiv wg. der Lichtstärke, wobei ich jetzt etwas verwirrt bin, ob nun 1,8/50mm oder 1,8/35mm besser wäre. Das mit 35mm ist etwas teurer, aber ob das auch bedeutet, dass es besser/vielseitiger ist kann ich nicht beurteilen. Habe irgendwo gelesen, dass das 35mm etwas ungeeigneter wäre bei der Fotografie von Menschen, weil man da sehr nah ran muss und dann die Nase und Co irgendwie verzerrt ausschauen würden. Könnt ihr damit was anfangen oder hat da jemand ein Gerücht in die Welt gesetzt? Vor allem wäre das 35mm trotzdem angeblich "vielseitiger", jedoch hätte es einen geringeren Schärfebereich, was sich für mich allerdings wieder etwas schlechter anhört. Der "das Objekt ist durch die knackige Schärfe im Vordergrund und der Rest ist ganz unscharf im Hintergrund"-Effekt ist doch gerade das, was meiner Meinung ein Teilgebiet der DSLR-Fotografie irgendwo auch ausmacht. Wobei natürlich die Frage ist, ob ein Objektiv, dass diesen Effekt fördert, gleichzeitig auch gut genug sein kann, um "komplett" scharf zu fotografieren - z.B. für Landschaftsaufnahmen.

Hier übrigens ein Internet-Vergleich der beiden Objektive: KLICK.
 
Ich würde dir ersteinmal raten, mit deinem Vorhandenen 18-55mm n paar Portraits zu machen
(muss nix besonderes sein), um zu schauen, welche Brennweite du eher benutzt. Und falls du so flexibel sein willst,
wie mit deinem 18-55 und trotzdem Lichtstärke haben willst, kann ich dir das 17-50 2,8 von Tamron empfehlen.
Da hast du mit Blende 2,8 erstmal genug Lichtstärke und "wenig genug" Tiefenschärfe, um den Vordergrund scharf,
Hintergrund unscharf-Effekt zu erzielen. Hier mal ein Beispielbild mit eben diesem Objektiv auf 30mm und 2,8.
Anhang anzeigen 2458772
 
Ich würde dir ersteinmal raten, mit deinem Vorhandenen 18-55mm n paar Portraits zu machen
(muss nix besonderes sein), um zu schauen, welche Brennweite du eher benutzt. Und falls du so flexibel sein willst,
wie mit deinem 18-55 und trotzdem Lichtstärke haben willst, kann ich dir das 17-50 2,8 von Tamron empfehlen.
Da hast du mit Blende 2,8 erstmal genug Lichtstärke und "wenig genug" Tiefenschärfe, um den Vordergrund scharf,
Hintergrund unscharf-Effekt zu erzielen. Hier mal ein Beispielbild mit eben diesem Objektiv auf 30mm und 2,8.
Anhang anzeigen 2458772
Hallo "Blitzer", erstmal Danke für deine Nachricht. Nur damit ich vom Richtigen ausgehe, das von dir gemeinte Objektiv ist das Folgende - richtig? KLICK

Doofe Frage, aber ist dieses kompatibel zu meinem Body? Jetzt steht da plötzlich ein "ASL" - oder ist das wieder A-Mount und heißt nur wegen Markenrechten, die bei Sony liegen dürften, etwas anders?

Weitere Frage: Wie genau darf man sich denn den Lichtstärkenunterschied zwischen 1,8 u. 2,8 vorstellen? Ist das ein großer Sprung oder verhältnismäßig gering? Angenommen man würde zum Beispiel in einem Partykeller fotografieren ... würde da dein vorgeschlagenes Objektiv mit den von mir genannten Objektiven mithalten können oder ist das dann schon ein riesiger Unterschied?

PS: Nur eine kurze Frage zu deinem Beispielfoto (Danke für die Mühe übrigens!). Ist der schwarze Rand vom Objektiv oder ist das Licht tatsächlich so bzw. wurde es so bewusst nachbearbeitet?

PPS: Gibt ja auch das 2,8 / 28-75mm von Tamron. Wäre das für meinen Fall nicht vll. sogar besser? Den 17-28 mm (quasi -11mm) Weitwinkelbereich kann man doch im Normalfall verschmerzen, wenn man anstatt dessen 50-75mm (quasi +25mm) haben kann - oder vergleiche ich da Birnen mit Äpfeln? Klar ist das davon abhängig, welchen Blickwinkel man einfangen kann ... aber angenommen das wäre so in Ordnung, ist die Bildqualität als solche dann auch identisch bzw. gleich gut? Oder bedeutet durch den größeren abgedeckten Bereich (also bei 28-75mm ggü. 17-50mm), dass dann die Qualität etwas schlechter ist? Ich hoffe man versteht was ich meine, weil ja auch logisch ist, dass ein Objektiv, dass (mal utopisch angenommen) 17-400mm abdecken würde, qualitativ wahrscheinlich eher schlechtere Bilder hervorbringen würde ... irgendwann hört jedes "Allround"-Talent auf.
 
Zuletzt bearbeitet:
(Amazon Partnerlink des Forums)
Hallo Eddie,

ja genau dieses Objektiv meine ich.
Zu deinem Body ist dieses Objektiv auf jeden Fall kompatibel, da alle Alphas (in meinem Falle A65, in deinem A450)
ja den gleichen Anschluss haben (A-Mount). Nur die Nexen haben einen anderen Anschluss (E-Mount).
Kann sein, dass bei den Nexen auch ein Alpha draufsteht, allerdings sind das für mich keine (persönliche Meinung,
da für mich dann einfacher zum erklären).

Zum Lichtstärkenunterschied zwischen 1,8 und 2,8 kann ich dir leider nicht wirklich was sagen,
da ich kein Objektiv mit 1,8er Blende besitze (Das von mir schonmal erwähnte Minolta 50mm 1,7 ist aber in Planung).

Zu der Frage wegen dem schwarzen Rand (nennt sich übrigens Vignette): Dieser wurde von mir bewusst so Nachbearbeitet.
Ausserdem habe ich das Bild gesättigt (Farben kräftiger gemacht), um das Rot des Fahrzeugs noch mehr zur Geltung zu bringen
(Bitte jetzt kein Gebashe auf das Bild, das hab ich nur kurz in iPhoto so hingebastelt).

Über das 28-75 würde ich mir keine Gedanken machen,
da im WW-Bereich Mmn. ein paar Milimeter deutlich mehr bringen, als im Normal/Tele-Bereich
(weiß gerade nicht, wo ich die 75mm genau einordnen soll :confused: ).
Ich kann dir aber morgen gerne noch Brennweiten-Vergleichsbilder zwischen 17/28 und 50/75 hochladen, da mein Bruder eine A850 (Vollformat) mit dem Minolta 28-75 besitzt. Qualitätsmäßig wirst du zwischen diesen beiden Objektiven keine großen Unterschiede Feststellen. Vor allem als Anfänger bzw. leicht Fortgeschrittener sieht man den Qualitätsunterschied sowieso eher selten.

Hoffe das hat ein bisschen geholfen und wie immer, falls andere Fehler finde, dürft ihr sie gerne korrigieren. Nobody's perfect :top:

mfg, Blitzer
 
Das Tamron 17-50 ist zwar besser als das Kit 18-55, aber es bringt nicht mehr Auswahl bei der Brennweite.

Um die Lichtstärke zu vergleichen, mußt du die Blendenzahl zum Quadrat nehmen. Wobei die Lichtstärke um so größer ist, je kleiner die Blendenzahl.

Also 1,8 x 1,8 = 3,24

Und 2,8 x 2,8 = 7,84

1,8er bringt also mehr als doppelt so viel Licht wie das 2,8, das ist ne Menge.
Z. B. könntest du mit 1/125 statt 1/60 belichten.

Bei der Frage 35 oder 50 mm, kann ich nur den Rat wiederholen: Das Zoom auf 50 stellen und ausprobieren, dann auf 35 mm stellen und auch probieren, wie das Bild aussieht.

Bei einem richtigen Porträt (Kopf und Schultern) bist du mit 35 mm nicht mal einen Meter weg, das ist ziemlich nah.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten