• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT/µFT Allgemeines: Tiefenschärfe ?

Allerdings verstehe ich den Rest Deiner Einwände nicht so ganz. Bei gleicher äquivalenter Brennweite und Blende ist die Schärfentiefe und der Schärfeverlauf unabhängig vom Sensorformat genau gleich (wenn denn die entsprechenden Objektive verfügbar sind).

Um Mißverständnissen vorzubeugen - was Du hier schreibst, wollte ich keineswegs in Abrede stellen! Ich bezog mich sozusagen auf Deine Einschränkung (verfügbare Objektive), da sie in der Praxis einfach ein wichtiger Punkt ist. Wer die Bildwirkung einer KB-Kamera (in meinem Fall waren das vor µFT halt ältere (analoge) SLRs) gewohnt ist, muß sich da erst mal ein wenig umorientieren. Selbst mit dem (zu meiner 14-45 µFT-Linse bildwinkelgleichen) Dunkel-Kitzoom meiner EOS (28-90/4-5.6) konnte man noch leidlich freistellen. Dieses würde an µFT ein 14-45/2-2.8 erfordern. Für viele eigentlich ganz "gewöhnliche" Objektive gibt es nun mal keine bzw. keine so praktikable Entsprechung für (µ)FT - etwa für die herkömmlichen, weitverbreiteten 50/1.8- oder 50/1.4-Linsen aber auch für die zahlreichen lichtstärkeren Zooms.
 
Ja, deshalb nützt das "schönsprechen" weder bei mFT/FT noch bei APSC.
Wer cremig springende Unschärfe einfach erreichen will, benötigt KB.

Nicht wirklich: Wer cremige Unschärfe mag, der adaptiert eines der älteren 50mm Objektive aus der Zeit vor der asphärischen Linsen an sein Gehäuse und ist dabei - beispielsweise mit mit einem Zeiss 1.4/50mm als Portraitobjektiv - . Das Ergebnis wird dann deutlich schöner als das mit aktuellen, auf Schärfe optimierten Konstruktion. Und bei einem Portrait darf ruhig der Bereich zwischen Nasenspitze und Ohr scharf sein . . .
 

Wobei ich gerade das Bild mit den Bäumen eben mitsamt diesen ansprechender finde. Weswegen heute die Umgebung so gerne "ausgeblendet" wird, gerade bei planbaren Fotos ist mir manchmal sehr rätselhaft. Dem Bild hätte eine bessere Ausleuchtung, z.B. mit einem Reflektor von links eher gut getan als ein Ausblenden der Bäume. Aber das ist ja nicht das Thema hier.

Für mich persönlich wäre eine geringe Tiefenschärfe bei Streetfotografie interessant und da wäre die Leica M9 + Noctilux F0,95/50mm sehr nett. Nach den Bildern die ich bislang gesehen habe, ist es ab etwa F2 absolut untadelig und das reicht durchaus um einen begrenzten Raum für den Fokus und somit dem Interessanten zu schaffen. Das schafft eine mFT mit dem Voigtländer nicht ganz so, aber bei dem Preisunterschied ist es für die meisten wohl dennoch interessanter.

Für mFT gibt es ja eh mittlerweile ein nettes "Line-Up", allen vorweg wohl das neue F1.8/45mm was als etwa ~4/85mm durchaus nett für Portraits ist und wirklich "winzig" ist von der Größe, was mir persönlich noch viel mehr gefällt. :)

Als DoF-Calculator gibt es ja für den Mac dieses nette Programm: http://itunes.apple.com/de/app/lens-lab/id452548360?mt=12
 
Ja, das beim Portrait alles im "Bokeh" untergeht finde ich auch nicht schön.
Mit hoher Öffung f1,4 bei etwas mehr Abstand oder weniger Brennweite; 50mm f1,4 oder 30mm f1,4 Sigma geht es allerding auch leichter.
Mit 50mm/85mm/100mm/135mm an APSC geht das schon besser.
Bei den Preisen für die FBs ist man auch nicht weit vom 35-100 f2 entfernt.
helene
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten