• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Allgemeines: Software Viewer / Studio / Master / andere (Sammelthread)

AW: Olympus Studio Chromatische Abberation

Falls Du an Einstellungen auch abseits von Olympus Studio interessiert bist: In LR lassen sich über das Lens-Corrections-Tool die grünlichen CAs gut beseitigen, die heftigen blauen nur abmildern (Red/Cyan -30, Blue/Yellow +60). Den übrigen blauen am Dach (in den Bäumen geht das halt nicht so gut) kann man dann nur mit dem Adjustment Brush zu Leibe rücken (-25 Brightness, -60 Saturation paßt halbwegs). HSL kann man in LR ja leider nicht selektiv im Bild ändern, dazu möchte Adobe lieber Photoshop verkaufen. Da kannst Du dann z.B. eine HSL-Ebene anlegen für die Farben der CAs mit passenden Sättigungs-/Helligkeitswerten und alles andere, nicht von CAs betroffene ausmaskieren.
 
AW: Olympus Studio Chromatische Abberation

Hier sind die Settings:
http://dl.dropbox.com/u/3083419/CA_Hilfe-1.jpg.pp3

Wobei das bearbeitete Bild jedoch deutlich an Sättigung und Kontrast eingebüßt hat - oder ist RawTherapee immer so grau? (Habe mit diesem Programm keine Erfahrung, in Camera Raw ist das Bild deutlich lebendiger.)

In Raw Therapee ist es etwas weniger gesättigt als man es von den Olympus JPGs gewöhnt ist. Trotzdem hat es noch etwas verloren durch die "Defringe" Funktion. Sind eben nicht nur Chromatische Abberationen drinne.
 
AW: Olympus: Software Viewer / Studio / Master

@verschiebender Moderator:
so ganz zufrieden, meinen Startpost nun in diesem Monsterthread wiederzufinden, bin ich nicht ganz. Eure Suche ist per default auf "Titel" eingestellt. Eine Recherche nach "Olympus Studio Chromatische Abberation" liefert keinen Treffer- erst nach zwei weiteren Einstellungen wird der kommende User fündig. Das spricht meiner Meinung nach gegen Sammelmonsterthreads.

@valoris
Deine Datei kommt aus der Version 3.X, habe hier nur die Stable-Version am laufen- kann man RT3 schon produktiv einsetzen?

@all
über einen Beitrag wie man die CAs in Olympus' Software beseitigt freue ich mich natürlich weiterhin ;-)
 
AW: Olympus: Software Viewer / Studio / Master

Deine Datei kommt aus der Version 3.X, habe hier nur die Stable-Version am laufen- kann man RT3 schon produktiv einsetzen?
Auf jeden Fall. Meiner Meinung nach schon seit Monaten, obwohl es natürlich bei manchen Funktionen immer kleinere Fehler gibt. Aber stabil läuft es.
 
AW: Olympus: Software Viewer / Studio / Master

Thema RAW Bearbeitung:

Versteh ich das richtig, dass der VIEWER die getätigten Einstellungen bei RAWs immer verliert, wenn man das Programm bzw. das Modul verlässt?! (so wie bei ACR)

Es gibt nur die Möglichkeit das RAW in ein anderes Format zu exportieren und das eventuelle nächste Mal von vorne zu beginnen?!
 
AW: Olympus: Software Viewer / Studio / Master

Thema RAW Bearbeitung:

Versteh ich das richtig, dass der VIEWER die getätigten Einstellungen bei RAWs immer verliert, wenn man das Programm bzw. das Modul verlässt?! (so wie bei ACR)

Es gibt nur die Möglichkeit das RAW in ein anderes Format zu exportieren und das eventuelle nächste Mal von vorne zu beginnen?!

Du kannst nicht das RAW als RAW mit den gemachten Einstellungen abspeichern, das ist richtig. Aber Du kannst natürlich alle gemachten Manipulationen als Script abspeichern und dann beim nächsten Mal mit dem Script wieder an die gleiche Stelle kommen oder auch die gleichen Manipulationen auf andere RAWs anwenden.
 
AW: Olympus: Software Viewer / Studio / Master (Sammelthread)

Ich versuche mich gerade ein wenig in das Programm "Olympus Viewer 2" einzuarbeiten. Wahrscheinlich passt meine Frage auch zur allgemeinen Bildbearbeitung.

Mit welcher Funktion kann ich am besten den Himmel bearbeiten. Dh. dem Himmel ein schöneres blau verpassen u.ä.

Gibts dazu ein paar Tipps wie ich das am besten im Oly Viewer mache?
Vielen Dank.
 
AW: Olympus: Software Viewer / Studio / Master (Sammelthread)

Hallo,

ich habe die XZ-1 ganz neu. Auf der CD ist der Olympus Viewer2 und ein Programm namens ib. Ich habe beides installiert, aktualisieren lassen und es funktioniert so weit.

Laut der Hilfe von ib (warum findet man über dieses Programm nirgends was?) müsste ich vom PC aus auf die Kamera zugreifen können, um z. B. Zeit zu ändern oder einen Benutzernamen zu ändern. Das geht bei mir nicht. Ist das "mein" Problem, oder unterstützt die XZ-1 diese Möglichkeit nicht?

Bildertransfer Kamera - PC über die Software funktioniert einwandfrei.

Habe schon viel gesucht und nichts gefunden :confused: Vielleicht könnt ihr mir helfen.


P.S.: Problem gelöst
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Olympus: Software Viewer / Studio / Master (Sammelthread)

RAW: Nur einen Parameter übernehmenn

Hallo!

Kann man beim Olympus Viewer auch nur einen Parameter auf aller Fotos übertragen?
Zb habe ich alle Fotos mit Gradation AUTO gemacht und komme jetzt drauf, dass ich doch lieber Gradation NORMAL haben möchte. (WB etc. sollen nicht übertragen werden)
(Mit ACR wäre das möglich)

Danke
lg
p
 
AW: Olympus: Software Viewer / Studio / Master (Sammelthread)

Hallo,

bei dem Viewer2 gibt es ein Update auf Version 1.2.

Kann mir jemand sagen, was verändert wurde? Ich habe es aufgespielt und kann keinen Unterschied feststellen.

Danke!
 
AW: Olympus Viewer Artprogramme freischalten?

OLMPUS Viewer 2 - Ver. 1.21
Aus RAW-Bildern der OLYMPUS PEN Kamera können auch Bilder mit Effektfilter entwickelt werden die nicht von der Kamera bereitgestellt werden.
Verfügbare Effektfilter und Effekte sind abhängig vom verwendeten Kamera-Modell.

Ich habe gerade mal einen Test gemacht, und siehe da:
Auf RAW-Bilder aus der E-P2 können mit der neuen Version auch die Art-Filter "zartes Sepia" und "dramatischer Effekt" angewendet werden. Beide Art-Filter sind in der E-P2 nicht vorhanden.

Die ganz neuen, erst in der 3er-Generation der PENs angebotenen Art-Filter stehen allerdings für die RAWs der E-P2 nicht zur Verfügung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Neues Update ist verfügbar:

OLMPUS Viewer 2 - Ver. 1.21
Aus RAW-Bildern der OLYMPUS PEN Kamera können auch Bilder mit Effektfilter entwickelt werden die nicht von der Kamera bereitgestellt werden.
Verfügbare Effektfilter und Effekte sind abhängig vom verwendeten Kamera-Modell.

Ich habe gerade einmal nachgeschaut:
Auf RAW-Bilder aus der E-P2 können mit der neuen Version auch die Art-Filter "zartes Sepia" und "dramatischer Effekt" angewendet werden. Beide Art-Filter sind in der E-P2 nicht vorhanden.

Wer keine Installations-CD hat, kann die Software auch downloaden:
http://support.olympus-imaging.com/ov2download/
Sofern die dort hinterlegte Version nicht aktuell sein solle, erfolgt das Update dann aus der Software heraus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zeitstempel bei RAW Entwicklung (Olympus Master/Viewer) möglich?

Hallo,

ich habe ca. 1.500 Olympus RAW's, die ich mit etwa der gleichen Menge von JPG's von anderen Kameras chronologisch zusammenfügen möchte.

Bei den JPG's kein Problem. Bei der Entwicklung der Olympus RAW's ist leider das Datei Erstellungsdatum, das Datum der RAW Entwicklung, und nicht, wann das Foto geschossen wurde.

Gibt es eine Möglichkeit diese Information automatisiert mit abzulegen?

Danke für Eure Hilfe

Dolk
 
AW: Zeitstempel bei RAW Entwicklung (Olympus Master/Viewer) möglich?

Bei den JPG's kein Problem. Bei der Entwicklung der Olympus RAW's ist leider das Datei Erstellungsdatum, das Datum der RAW Entwicklung, und nicht, wann das Foto geschossen wurde.

Speichere die Dateien als Exif-JPG und sortiere im Explorer (du hast doch Windows?) nach Aufnahmedatum. Dann passt alles.
 
AW: Zeitstempel bei RAW Entwicklung (Olympus Master/Viewer) möglich?

Hallo Binauchhier,

habe ich gemacht, als Datei Erstellungsdatum ist dann leider trotzdem wann das JPG aus dem RAW entwickelt wurde. Ich verwende Windows.

Danke für Deine Hilfe.

Dolk
 
AW: Zeitstempel bei RAW Entwicklung (Olympus Master/Viewer) möglich?

Hallo Binauchhier,

habe windows auf english stehen und nach "modified" sortiert.

Viele Grüße

Dolk
 
AW: Zeitstempel bei RAW Entwicklung (Olympus Master/Viewer) möglich?

habe ich gemacht, als Datei Erstellungsdatum ist dann leider trotzdem wann das JPG aus dem RAW entwickelt wurde. Ich verwende Windows.
Das Erstellungsdatum wird auch so bleiben und ist auch korrekt. Du musst nach Aufnahmedatum sortieren (Modified ist das Änderungsdatum). Klicke mal bei "Sortieren nach" auf "Mehr". Was das Aufnahmedatum auf Englisch ist, weiß ich nicht, da musst du mal die Liste durchsuchen.
 
Hallo Binauchhier,

danke, setting habe ich gefunden. Nun zum nächsten Problem, wie kann ich die Dateien dann in Ihrer sortierten Gesamtheit umbenennen, so dass die korrekte zeitliche Reihenfolge erhalten bleibt. Ich benutze für das Umbenennen üblicherweise den Wincommander.

Viele Grüße

Dolk
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten