• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Allgemeines: Software Viewer / Studio / Master / andere (Sammelthread)

AW: E3 Raws - Aperature oder Olympus Studio 2

- man kann in Oly Studio die Objektivdaten verwerten: etwa beim Entzerren, da gibt's Auto-Korrektur, auf Knopfdruck werden Olympus-Objektive entzerrt, ohne dass man mühevoll nach Augenmass entzerren müsste (natürlich nur kissen- & tonnenförmige Verzeichnungen, klar; perspektivische Verzeichnung ist ja kein Objektivfehler - die kann man bei Studio 2.0 jetzt übrigens auch korrigieren).

Hauptsächlich geht es mir um eine saubere und vorallem schnelle Raw-Entwicklung. Dass man Bilder per Auto-Korrektur bei Studio 2 entzerren kann, hört sich aber auch ganz gut an. Erkennt aperature oder silkypix auch die Olympus Objektive und gibt es diese Funktionen dort auch?
 
AW: 3d mit master software nur wie ?

Ich habe gestern mal versucht ein paar 3d-Fotos mit Master zu entwickeln. Dabei hat es irgendwie geklappt - aber eben nur irgendwie: Das Resultat war zu 80% ein schwarzes Foto und nur ganz klein im unteren linken Rand war das 3D-Bild zu sehen. Was habe ich falsch gemacht?
 
AW: 3d mit master software nur wie ?

3D mit Oly Master ist zeitverschwendung. Lade dir Stereophotomaker herunter. Ist Freeware und eines - wenn nicht das beste, für 3D Fotos zu erstellen.
 
AW: 3d mit master software nur wie ?

Hi Leute!

Ihr habt mich neugierig gemacht, wie sieht denn so ein ergebnis aus? :) würd mich über bilder freuen
 
AW: 3d mit master software nur wie ?

... jetzt habe ich mir schon diese teure xD-Karte gekauft. Und das Programm läuft weder unter Linux noch unter OSX.
 
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=900545

diese Bilder hab ich nur mit einem Bild gemacht und mit StereoPhotoMaker entsprechend justiert.

Rechtes und linkes Foto einlesen (in diesem Fall immer das eine) - dann Farbanaglyph auswählen und dann Justage. Hier sollte man aber die 3D Brille aufsetzen um richtig zu justieren.

---
ich musste die Dateien herunterskalieren, die Qualität ist jetzt schlechter geworden, hoffentlich kommt der 3D Effekt noch raus
 
Zuletzt bearbeitet:
Steuerung der E-Kameras per Olympus Studio Software

Hallo zusammen,

wer hat diesbezüglich schon Erfahrungen gemacht (oder ist grad am experimentieren)?
Ich möchte versuchen, diese Technik (Steuerung per notebook) für spezielle Belichtungsreihen sinnvoll zu nutzen.

Gruß,
Justiciero
 
Beste Qualität aus RAWs nur mit Oly Studio ?!!

Hallo zusammen,

nachdem ich fast 3 volle Tage mit RAW-Konvertern "herumgespielt" (und meine Familie vernachlässigt) habe, bin ich zu folgender Schlussfolgerung gekommen:

Olympus Studio 2.2.x bringt mit RAWs aus der E-520 eindeutig die schärfsten Bilder mit der besten Klarheit der Strukturen! Die Farben wirken evtl. teilweise etwas rötlich, sind aber ansonsten sehr schön (entsprechen den JPGs aus der Kamera).

Leider kann ich mit Lightroom 2.0 bei weitem nicht die gleiche Schärfe und Klarheit erreichen wie mit Olympus Studio. Das ärgert mich - ehrlich gesagt - ziemlich, da ich Lightroom als Bilder-Verwaltungssystem nutze und in diesem Programm natürliche auch das Feintuning der Bilder erledigen wollte.

Getestet habe ich übrigens - neben Lightroom 2.0 und Oly Studio 2.2.x - auch Silkypix 3.0g und Lightzone 3.6. In keinem dieser Programme konnte ich ein Ergebnis erzielen, dass die Bildqualität von Studio 2.2.x erreichen konnte.

Wenn jemand Interesse hat (und mir sagt, wo ich ein 10MB großes RAW-Bild hochladen kann) stelle ich gerne die Dateien zur Verfügung und lasse mich vom Gegenteil überzeugen (da ich eigentlich ja Lightroom benutzen MÖCHTE wäre ich sogar begeistert, wenn jemand meinen Test wiederlegen könnte!).

Angehängt nun zwei kleine Ausschnitte, die deutlich unterschiedlich scharfe und klare Strukturen an den Blättern erkennen lassen...

MfG, Oliver

PS: Das erste Bild ist mit Studio entstanden, das zweite mit Lightroom.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Beste Qualität aus RAWs nur mit Oly Studio ?!!

Interessant. Vielleicht sollte ich Oly Studio auch mal installieren :rolleyes:
 
AW: Beste Qualität aus RAWs nur mit Oly Studio ?!!

Habe mit meiner E300 die gleichen Erfahrungen gemacht.
Raw mit Oly-Software entwickeln ist dtl. besser als mit ACD,
PS oder anderen Konvertern.
Wieso? --> keine Ahnung
Ärgerlich nur, dass man zur Weiterverarbeitung dann wieder
ein anderes Programm braucht und dass der Oly-Konverter
so langsam ist.

P.S. hochladen kannst Du z.B. über fileuploadx.de
 
AW: Beste Qualität aus RAWs nur mit Oly Studio ?!!

Wo ist das Problem?

Ich hoffe, Du hast nichts dagegen, dass ich den Ausschnitt, den Du mit Lightroom konvertiert hast, noch ein wenig unscharf maskiert habe und hier wieder einstelle?
Sieht meiner Meinung nach sauberer aus als die Schärfung von Studio ...

Viele Grüße
Kilroy
 
AW: Beste Qualität aus RAWs nur mit Oly Studio ?!!

Ist Oly Studio kostenpflichtig? Ich kann bloß eine Trial-Version downloaden?!
 
AW: Beste Qualität aus RAWs nur mit Oly Studio ?!!

Wo ist das Problem?

Ich hoffe, Du hast nichts dagegen, dass ich den Ausschnitt, den Du mit Lightroom konvertiert hast, noch ein wenig unscharf maskiert habe und hier wieder einstelle?
Sieht meiner Meinung nach sauberer aus als die Schärfung von Studio ...

Viele Grüße
Kilroy

"Unscharf maskieren"? M.E. so in Lightroom nicht möglich - wahrscheinlich Photoshop benutzt, oder?

MfG, Oliver
 
AW: Beste Qualität aus RAWs nur mit Oly Studio ?!!

Wo ist das Problem?

Ich hoffe, Du hast nichts dagegen, dass ich den Ausschnitt, den Du mit Lightroom konvertiert hast, noch ein wenig unscharf maskiert habe und hier wieder einstelle?
Sieht meiner Meinung nach sauberer aus als die Schärfung von Studio ...

Viele Grüße
Kilroy

sieht ehrlich gesagt grausam aus.
 
AW: Beste Qualität aus RAWs nur mit Oly Studio ?!!

was ich mich frage:


wird Olympus irgendwann auch mal Linux unterstützen?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten