AW: E3 Raws - Aperature oder Olympus Studio 2
Olympus Studio ist von den verfügbaren Funktionen her Silkypix und Aperture sicherlich unterlegen, hat jedoch in der Version 2.0 schon eine relativ komplette Ausstattung (für RAW-Entwicklung, nicht für Nachbearbeitung) und 2 entscheidende Vorteile:
- die Farbabstimmung ist wirklich gut, die soll angeblich bei Silkypix aber annähernd gut sein (Silkypix hab ich nur kurz getestet und an sich für gut befunden)
- man kann in Oly Studio die Objektivdaten verwerten: etwa beim Entzerren, da gibt's Auto-Korrektur, auf Knopfdruck werden Olympus-Objektive entzerrt, ohne dass man mühevoll nach Augenmass entzerren müsste (natürlich nur kissen- & tonnenförmige Verzeichnungen, klar; perspektivische Verzeichnung ist ja kein Objektivfehler - die kann man bei Studio 2.0 jetzt übrigens auch korrigieren)
Ich bin jedenfalls mit Studio 2 zufrieden; getestet hab ich Silkypix (hätte ich nicht schon Studio gehabt, dann hätts auch Silkypix werden können; beide RAW-Entwickler sind für mich in etwa auf gleicher Höhe, beide haben Vor- und Nachteile), Aperture kenn ich nicht.