• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Allgemeines: Software Viewer / Studio / Master / andere (Sammelthread)

AW: 3d mit master software nur wie ?

Bei mir hat es nur funktioniert, wenn die Bilder die ich in 3D umwandeln wollte, auch im Panoramamodus gemacht wurden.

Stefan
 
AW: 3d mit master software nur wie ?

...und du das zusätzliche softwaremodul von olympus runtergeladen und installiert hast.

LG
 
AW: 3d mit master software nur wie ?

oje .. sry aber ich griegs nicht hin.
hab jetzt die Olympus master software geupdatet (2.05) find wieder nix !
Was soll ich den von deinem link downloaden das ich 3D nutzen kann ?
es finktioniert doch mit der master software oder ?
 
AW: 3d mit master software nur wie ?

Ich habe das Programm Fixfoto mal getestet und mit einem Mausklick kannst du deine Bilder sofort in 3D umwandeln, probier es doch mal aus.
Nebenbei dein Blog ist grandios , gerade weil du die HD Camcorder so super detailliert zeigst, habe mir die Panasonic HDC-SD5 geholt und den passenden Brenner dazu um auch archivieren zu können, bin damit sehr zufrieden.
Werde deinen Blog noch intensiver lesen, mach weiter so:top:
 
AW: 3d mit master software nur wie ?

Geil jetzt klappts mit beiden Programmen ! :top: benutze aber doch lieber das Olympus programm ! Danke für eure hilfe :top: !
@Lightbase: Danke für dein Lob.
Bist so ziemlich der erste von dem ich das höre. Hab dien Blog erst seit nen paar wochen. Bin jetzt an einem Forum dran, wenn nur die PHP programmierung nicht so schwer wäre :( .
 
AW: 3d mit master software nur wie ?

panorama funkt nur mit XD.
Also 3D wird glaub ich mit cf nicht möglich sein.
 
AW: 3d mit master software nur wie ?

Richtig. Und daher lieber auf Freewareprodukte ausweichen für Panorama und 3D.

Stefan
 
AW: 3d mit master software nur wie ?

eine frage hab ich noch... bei dem Fix Foto program: Wie funktioniert da das mit dem 3D ?
wen ich da mit dem ausgewähltem Foto ein 3D bild machen will funktioniert das nur mit einem kleinen ausschnitt und nicht so wie ich mir das vorstelle ! :confused:
 
AW: 3d mit master software nur wie ?

Tja Apple User schauen bei Freeware meist durch die finger...
Hab selber einen Mac mit Windows per BootCamp aber windows läuft da nicht so wie es laufen soll.
Naja Mac is halt eben für OSX konzipiert und die Firmenpolitik ist ja was Gratissoftware angeht noch schlimmer wie Microsoft.
:grumble:
Ich finde es ja fast schon ein witz wenn man eine Mac Version für CS3
kauft und diese dan nur mehr ausschließlich dafür verwenden kann ..
Schließlich kostet diese Adobe Software mehr als ein High-End rechner !
 
AW: 3d mit master software nur wie ?

Ich habe das Programm Fixfoto mal getestet und mit einem Mausklick kannst du deine Bilder sofort in 3D umwandeln, probier es doch mal aus.

bei Fixfoto braucht man zwei Fotos der verschieden aufgenommen sind für die 3D Aufbereitung. Beil Olympus2 nur eines. Oder hab ich da was übersehen?
 
E3 Raws - Aperature oder Olympus Studio 2

Welches Programm für eine Raw-Bearbeitung für E-3 Bilder ist zu empfehlen? Hat jemand Erfahrung mit Aperature oder Studio 2?
Möchte in Zukunft im Raw Modus fotografieren und bin eben jetzt am überlegen welches Programm sich dafür am Besten eignet um überhaupt mit Raws arbeiten zu können :-)
 
AW: E3 Raws - Aperature oder Olympus Studio 2

Wie immer meine Standardempfehlung:

Silkypix

Die Testversion ausgiebig ausprobieren und dann selber entscheiden :top:

Apperture ist möglicherweise sehr gut, gefällt mir persönlich aber überhaupt nicht wegen der winzig kleinen Menüschrift.

Olympus Studio hat den unbestreitbaren Vorteil der eingebauten Kamerasteuerung und soll wohl auch ein wenig flotter sein, als die älteren Versionen. Ansonsten kann ich dazu aber nix sagen.

Lightroom ist auch nicht schlecht, gefällt mir aber nicht annähernd so gut wie Silkypix. Was auf den ersten Blick auch sehr interessant aussieht, ist CaptureOne 4.

Thorsten
 
AW: E3 Raws - Aperature oder Olympus Studio 2

Benutze selbst Aperture und bin sehr zufrieden.

Allerdings verwalte ich meine Bilder eher und mache nur einfache Bearbeitungen. Den Funktionsumfang eines Photoshops kannst du natürlich nicht erwarten, allerdings kannst du von Aperture aus ein externes Bearbeitungsprogramm (z.B. das kostenlose Gimp oder ein anderes Bearbeitungsprogramm) einbinden und da weitermachen, wenn dir Aperture nicht ausreicht.

Mir hat an Aperture vor allem gefallen, dass du dir keine Gedanken über die Dateiverwaltung und Ordnerstrukturen machen musst, ähnlich wie bei IPhoto. Wenn du schon nen Mac hast, willst du dich damit vielleicht auch nicht mehr belasten:D
 
AW: E3 Raws - Aperature oder Olympus Studio 2

Olympus Studio ist von den verfügbaren Funktionen her Silkypix und Aperture sicherlich unterlegen, hat jedoch in der Version 2.0 schon eine relativ komplette Ausstattung (für RAW-Entwicklung, nicht für Nachbearbeitung) und 2 entscheidende Vorteile:

- die Farbabstimmung ist wirklich gut, die soll angeblich bei Silkypix aber annähernd gut sein (Silkypix hab ich nur kurz getestet und an sich für gut befunden)

- man kann in Oly Studio die Objektivdaten verwerten: etwa beim Entzerren, da gibt's Auto-Korrektur, auf Knopfdruck werden Olympus-Objektive entzerrt, ohne dass man mühevoll nach Augenmass entzerren müsste (natürlich nur kissen- & tonnenförmige Verzeichnungen, klar; perspektivische Verzeichnung ist ja kein Objektivfehler - die kann man bei Studio 2.0 jetzt übrigens auch korrigieren)

Ich bin jedenfalls mit Studio 2 zufrieden; getestet hab ich Silkypix (hätte ich nicht schon Studio gehabt, dann hätts auch Silkypix werden können; beide RAW-Entwickler sind für mich in etwa auf gleicher Höhe, beide haben Vor- und Nachteile), Aperture kenn ich nicht.
 
AW: E3 Raws - Aperature oder Olympus Studio 2

Aperture - die eierlegende Wollmilchsau unter den RAW- Programmen.

Daneben nutze ich noch Capture One.

Olympus Master ist mir zu grausig.


Und was Steuerung angeht so verstehe ich nicht warum Olympus kein tethered unterstützt. :grumble:


B
 
AW: 3d mit master software nur wie ?

Aus nur einem Foto kann man kein 3D Bild machen. Du brauchst immer zwei, denn sonst fehlt der andere Betrachtungswinkel und somit lässt sich kein räumlicher Effekt erzielen.

Im übrigens habe ich mir jetzt eine völlig überteuerte 1GB XD gekauft (15€ - für meine CF mit 8GB habe ich 24 bezahlt!) und versuche nun meine ersten 3d-Bilder. Müssen diese im Panorama-Modus aufgenommen werden, damit man sie zu 3D kombinieren kann?

Woran kann es liegen, dass ich unter osx 10.5 die Karte (XD) nicht einbinden kann?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten