• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Allgemeines Schärfeproblem

Zephyra

Themenersteller
Nicht hauen - ich übe noch :angel:

Ich habe generell das Problem, dass meinen Bildern die Schärfe fehlt.

Habe mal ein Bild hochgeladen, da geht es mir weniger um die Bildgestaltung, sondern dass auch hier irgendwie keine Schärfe drin ist. Ich habe mit verschiedenen Modi herumprobiert, aber das ist noch das beste Bild von allem.

Irgendwas mache ich ja grundsätzlich falsch. Aber was :confused:
 

Anhänge

  • Wald 1 05-2015 (1 von 1).jpg
    Exif-Daten
    Wald 1 05-2015 (1 von 1).jpg
    433,7 KB · Aufrufe: 439
... hast Du eine Möglichkeit, daß originale Bild irgendwo hochzuladen, daß man mehr erkennen kann als nur in den hier vorgegebenen Abmaßen ?
 
Bestimmt. Wenn du mir erklärst, wie ich das mache :cool:

Habe hier schon nach Faq gesucht, in denen das erklärt wird, aber leider nichts gefunden.
 
ISO 400 ist schon mal ein Grund, dass die volle Dynamik hier nicht ausgeschöpft werden kann. Denn je höher die ISO umso flacher wird der verbleibende Dynamikumfang.

Mir scheint das Bild schon auf Krawall geschärft zu sein - verwechselst Du da "Schärfeeindruck" eventuell mit allgemeiner "Kontrastwiedergabe"? Vielleicht meinst Du ja auch speziell die helleren Bildpartien - wo die Tonwertkurve wesentlich flacher verläuft - und kaum stärkere Relativkontraste aufbauen kann. Hinzu kommt, dass das menschliche Differenzierungsvermögen in unmittelbarer Nähe des Weißpunktes stark nachlässt.

LG Steffen
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich meine eigentlich nicht, dass es dem Bild an Kontrasten fehlt. Aber wenn ich in einzelne Bereiche zoome, dann sind z. B. die Blätter der Bäume nicht scharf.

Bzgl. der Iso dachte ich eigentlich, dass die mit 400 noch niedrig sei. Wenn ich mir mal das obere Ende der Iso-Empfindlichkeit so anschaue :confused:

Ich habe verschiedene Bilder mit unterschiedlichen Blendenwerten, Verschlusszeiten etc. gemacht. Die Isowerte hab ich allerdings nicht betrachtet. Werde ich dann das nächste Mal versuchen.
 
Bestimmt. Wenn du mir erklärst, wie ich das mache :cool:

Was ich meinte, ist extern das Bild zu hosten (Anbieter mit Schlagworten wie Bildupload oder so suchen), wo das Bild in größeren Maßen (3000 Pixel Kantenlänge...) hinterlegt und der Link hier angegeben werden kann... da wäre ein besserer Blick auf die Datei möglich statt der hier erlaubten 1200 Pixel Kantenlänge.
 
Das Bild im ersten Post ist sogar etwas überschärft.
Das Bild im vorherigen Post ist ganz ok, aber längst nicht die volle Auflösung der D3200.
 
Ja, da könnte mehr Schärfe / Auflösung sein.
Vom Gesamtkonzept passen Belichtungszeit und ISO schon, aber für max. Schärfe sollte beides Reduziert werden, tja und dann fehlt das Licht :lol:
Es könnte sein, dass dein Objektiv nicht mehr hergibt plus minimale Bewegunsgsunschärfe + ISO-Rauschen + evt. Rauschunterdrückung.
Hast du noch andere Motive bei mehr Licht und klaren Kontrasten getestet (z.B. von außen auf den Wald mit den vielen Blättern)?
Du hast den Szenenmodus "Landschaft" eingeschaltet oder einschalten lassen. Für einen Test würde ich auf voll Manuel gehen (außer vielleicht Autofokus) und in RAW dann pfuscht einem die Kamera nicht mit ihren Einstellungen dazwischen.
Um das RAW-Bild anzusehen gab es mit der Kamera ein Programm für den Computer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kannst du mir bitte sagen, wie am Bild selbst ich das erkenne, dass es im Landschaftsmodus aufgenommen wurde?

Ich habe ja unterschiedliche Modi versucht, auch manuell. Aber ich gestehe, ich weiß nicht mehr, welches Bild nun wie entstanden ist :(
 
Aber wenn ich in einzelne Bereiche zoome, dann sind z. B. die Blätter der Bäume nicht scharf.

Dass sich die Blätter überhaupt nicht bewegt haben, kann man wohl ausschließen. Aber auch die Bilder mit kürzerer Verschlusszeit waren nicht besser.

Oh Mann, aber auch!

Du gehörst wohl auch zu der Sorte von Mensch, die glauben, ein Landschaftsfoto zu machen und dann so weit hineinzoomen zu müssen, dass sie an der Biene, die sich gerade auf einem Blatt im Hintergrund gesetzt hat, um sich auszuruhen, jede einzelne Polle exakt der betroffenen Pflanze zuordnen können müssten.

Sorry, aber wenn Du blätter knackscharf haben willst, dann solltest Du näher rangehen und sie formatfüllend fotografieren. Egal, welche Ausrüstung Du verwendest, irgendwann wird es immer 'unscharf' werden, wenn Du nur genügend weit hinein zoomst. Ich jedenfalls kann keine Unschärfe in Deinem Bild entdecken, die mich an meiner fotografischen Technik zweifeln lässt. Es gibt genügend Leute, die froh wären, solche scharfen Aufnahmen zustande zu bringen.
:confused:
 
Du gehörst wohl auch zu der Sorte von Mensch, die glauben, ein Landschaftsfoto zu machen und dann so weit hineinzoomen zu müssen, dass sie an der Biene, die sich gerade auf einem Blatt im Hintergrund gesetzt hat, um sich auszuruhen, jede einzelne Polle exakt der betroffenen Pflanze zuordnen können müssten.

Du, damit hast du meine Ausgangsfrage schon beantwortet, auch wenn das vielleicht gar nicht deine Intention war :top:

In meiner Laienhaftigkeit dachte ich, das MÜSSE so sein. Dass also auch in einem Landschaftsfoto jedes noch so kleine Detail beim Zoomen scharf sein MÜSSE, weil ansonsten der Fotograf einen Fehler gemacht habe oder - unwahrscheinlicher - das Equipment zu schlecht sei.

Wenn das gar nicht so ist, dann ist ja alles gut :)

Der Unterschied zwischen Landschaftsaufnahmen und formatfüllender Detailaufnahmen ist mir als solches schon klar.

Danke dir ;)
 
Bevor wir uns hier in die Haare kriegen, was dem Ratsuchenden ganz sicher nicht weiterhilft,

zwei Feststellungen:

die Dynamik ist nun mal im Schatten eines dichten Waldes deutlich geringer (bis auf die durchscheinenden und teilweise ausbrennenden Spitzlichter). Damit bleiben auch die Relativkontraste schattenbedingt auf einem eher bescheidenen Level. Genau daher hatte ich die Begriffe "Schärfewahrnehmung" und "Kontrastwiedergabe" (zum besseren Verständnis) in die Debatte geworfen.

Der Landschaftsmodus dürfte sich in den EXIF verewigt haben, die man mit manchen EXIF-Viewern auch ausführlicher auslesen kann.

LG Steffen
 
Zuletzt bearbeitet:
Nicht hauen - ich übe noch :angel:
Geht den meisten von uns so... ;)

Also: wenn Du genau wissen möchtest was Deine Kamera da gemacht hat (Das nennt man meist auch Exif Daten) dann nutze Nikon ViewNX2 und/oder Nikon Capture NX-D
Beide sind frei verfügbar und unterstützen Deine Nikon optimal.
http://downloadcenter.nikonimglib.com/de/index.html

Problem am Foto: Im Wald bei strahlendem Sonnenschein.
Das ist immer problematisch weil nahezu keine Kamera mit einem jpg aus der Kamera das korrekt darstellen kann. Der Dynamikumfang ist zu hoch.

Lösungen: Fotografiere zusätzlich zum jpg auch ein RAW bild im .nef Format.
Damit hast Du mehr Reserven in der Bearbeitung. Grade bei solchen grenzwertigen Fotos ist das sehr viel Wert.
Alternative: Active D Lighting einschalten ;)

Korrekt belichten. Ich hätte per Spotmessung auf einen halbwegs angeleuchteten Baum gemessen und auch belichtet.
Die Schatten hätte ich dann im RAW aufgehellt.

Ich sehe übrigens daß links am Rand im Vordergrund das Gras Scharf ist, die Baumrinde sieht komisch aus.
Allerdings sehe ich kein riesiges Problem, ist halt ne kleine Kamera wahrscheinlich mit dem minikit 18-55 vorne dran.
 
Was mit Sicherheit reinspielt- jedes Objektiv (Zoomobjektiv) ist ein Kompromiss darstellend, es gibt Bereiche wo es ordentlich arbeitet, in anderen evtl. weniger. Stichwort Sweet Spot. Wenn man dann im Überschwang und Glauben daß man ausreichend ausgestattet sei loszieht, kann es schnell passieren, daß man solche Dinge wie von Dir beschrieben erlebt.

So kann es schnell passieren, daß man aus gesehenen Bildern (die mit Sicherheit in Folgeschritten -> EBV- ausgearbeitet wurden) auf das eigene Arbeiten schließt und techn. Dinge/Probleme als Ursache dieser Diskrepanz ansieht.

Angesprochen wurde bereits, daß das Format jpeg mit dem Kontrastumfang überfordert ist-> besser RAW oder jpeg+RAW einstellen.
Der nächste Schritt ist daß es einer Nachbehandlung -> EBV bedarf...

... es sind mit Sicherheit viele Dinge, die mit einem Mal auf Dich einprasseln ;)
Ich würde da nicht verzweifeln, sondern praktisch herangehen- solche Motive variieren, näher rangehen, Ausschnitte probieren, andere Standorte (und damit Winkel wie das Licht in die Bäume einfällt) suchen und und ...

Daneben Sachen wie Schärfentiefe bis hin zu hyperfokaler Entfernung anlesen/kennenlernen, das hilft auf lange Sicht ebenfalls weiter...;)

Bei Deinem Beispiel bleibt für mich noch die Frage (siehe Exif-> da wird angegeben wie die Kamera eingestellt war)- worauf hast Du fokussiert ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank für alle weiteren Infos!

Die Kamera habe ich schon so eingestellt, dass sie JPEG und RAW speichert. Dass hier nur ein JPEG erscheint, ist sicher ein Fehler von mir. Ich lade die Bilder mit Lightroom aus der Kamera und exportiere sie dann auf meinen PC. Von dort aus habe ich dann das Bild hier hochgeladen.

Und auf dieser Strecke hab ich dann was falsch gemacht.

Fokussiert habe ich einfach mit den mittleren Kreuzsensoren. Da stelle ich eigentlich nur was um, wenn ich tatsächlich irgendwelche Details fotografiere. Auch da muss ich noch viel lernen.

Gestern ging es mir einfach mal darum herauszufinden, was die unterschiedlichen Einstellungen mit den Lichteinfällen durch die Baumkronen machen. Manche Bilder wurden katastrophal und ich konnte auch herausfinden, warum.

Dieses Bild hier gefiel mir in der normalen Ansicht ganz gut, aber dann unterlag ich ja der irrigen Ansicht, dass auch das kleinste Blatt in 50 m Entfernung im Zoom noch scharf sein müsse. Unsinn, wie ich ja jetzt gelernt habe.

Dass ich noch viel, viel mehr lernen muss und ziemlich sicher auch noch die ein oder andere dumme Frage stellen werde, ist mir auch klar :angel:
 
Dass ich noch viel, viel mehr lernen muss und ziemlich sicher auch noch die ein oder andere dumme Frage stellen werde, ist mir auch klar :angel:

Es gibt m.E. keine dummen Fragen aus der Sicht eines Wissbegierigen - dafür aber diverse unbefriedigende Antworten, weil man

a) den Fragestellenden nicht richtig verstanden hat
b) darüber ins Spekulieren gerät
c) oder auf Ausführungen anderer Bezug nimmt statt auf die eigentliche Fragestellung einzugehen.

Die Präzision von Begrifflichkeiten und Zusammenhängen ist aber auch in der Fragestellung schon ein gutes Mittel, um der Gefahr unbefriedigender Antworten in Foren möglichst vorzubeugen... ;)

LG Steffen
 
Kannst du mir bitte sagen, wie am Bild selbst ich das erkenne, dass es im Landschaftsmodus aufgenommen wurde?

Ich habe ja unterschiedliche Modi versucht, auch manuell. Aber ich gestehe, ich weiß nicht mehr, welches Bild nun wie entstanden ist :(
Es steht in der Bilddatei drin und nennt sich EXIF.Das können viel Bildbetrachter- und Bildbearbeitungsprogramme auslesen. Sicher auch LR. Sonst IrfanView, Exiver, Raw-Konvertierer div. Hersteller,…
Vermutlich kannst du es auch auf dem Display der Kamera sehen.
 
Was mir als erstes aufgefallen ist
die Verschlusszeit ist schon etwas grenzwertig!Da braucht es eine Ruhige Hand!
1/50Sek:Na ja ich hätte da meine Probleme!:o
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten