• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Allgemeine Tipps benötigt!

joms

Themenersteller
Sicher gibts hier einige Themen und sicher steht dieser Satz hier am
Anfang einiger Threads. Dennoch hier mal ein, zwei Fragen meinerseits.

Inzwischen beschäftige ich mich ne Weile mim Fotografieren an ner DSLR.

Ich weiß einige Dinge, die ich hier gleich aufzähle, eben allgemein wichtige
Dinge, würde aber gern wissen, ob es noch mehr zu wissen gibt.
Sicher gibt es mehr, ab er es geht jetzt ganz allgemein ums Fotografieren
mit ner DSLR.
What I know:

» Kleine Blendenöffnung (z.b. 13) bedeutet viel Schärfe im Bild ( wenig DOF )
» Große Blendenöffnung (z.b. 5.6) bedeutet viel Unschärfe im Bild ( viel DOF )
» Je kürzer die Belichtungszeit, desto besser, da hier aus der Hand heraus
das Bild am schärfsten wird
» Lange Belichtungszeit bedeutet ein Verschwommenes Bild, sofern die Cam
nicht auf dem Stativ steht
» Von Vorteil ist es immer Iso so niedrig wie möglich zu halten, um Rauschen
zu reduzieren
» da bin ich mir jetzt nicht ganz sicher: ich habe ein 18-55mm objektiv (standard eben)
kann es sein, dass der winkel des bildes bei geringer brennweite ( 18mm ) eher in richtung fisheye geht, als bei 55mm?


Was gibt es ansonsten zu wissen?

vielen dank schonmal

cheerio
 
Mal ganz einfach gesagt:


» Kleine Blendenöffnung (z.b. 13) bedeutet viel Schärfe im Bild ( wenig DOF )

Du meinst Tiefenschaerfe: JA. Aber bei grossen Blendenzahlen faengt auch schon wieder die Beugungsunschaerfe an.


» Große Blendenöffnung (z.b. 5.6) bedeutet viel Unschärfe im Bild ( viel DOF )

Auch soweit richtig, allerdings ist deine Schaerfe wieder die Tiefenschaerfe.



» Je kürzer die Belichtungszeit, desto besser, da hier aus der Hand heraus
das Bild am schärfsten wird

Naja....im grunde ja, kruze Belichtungszeiten verringern die Gefahr des Verwackelns und der Bewegungsunschaerfe des Objektes.

» Lange Belichtungszeit bedeutet ein Verschwommenes Bild, sofern die Cam
nicht auf dem Stativ steht

...und das Objekt sich nicht bewegt.
Denn auch an die Spiegelvorausloesung.


» Von Vorteil ist es immer Iso so niedrig wie möglich zu halten, um Rauschen
zu reduzieren

Ja.....soweit richtig. Du machst im Grunde immer einen Spagat zwischen dem was dein Objektiv kann (als Offenblende), den Lichtverhaeltnissen, der ISO und der Belichtungszeit.


» da bin ich mir jetzt nicht ganz sicher: ich habe ein 18-55mm objektiv (standard eben)
kann es sein, dass der winkel des bildes bei geringer brennweite ( 18mm ) eher in richtung fisheye geht, als bei 55mm?

cheerio

Ja, dem ist so. die 18mm tendieren halt eher stark um UWW. Ein Fisheye ist halt eben (vereinfacht) ein Ultra-UWW :)



kennst du schon
www.fotolehrgang.de
 
Was gibt es ansonsten zu wissen?

Noch sehr viel, aber das ist ja das gute an diesem Hobby

Wolfgang :)

P.S. Bücher zum Thema lesen hat mir sehr geholfen
 
Zuletzt bearbeitet:
...und das Objekt sich nicht bewegt.
Denn auch an die Spiegelvorausloesung.

Danke erstmal,.. aber was ist die Spiegelvorauslösung?
Das kenne ich z.B. nicht. Wenn ich liveview anhabe, habe ich
eine Spiegelvorauslösung oder?

Kann selbst das das bild verwackeln oder warum sprichst du es an?



cheers

p.s.: werd mir mal die links ansehen, dankee x)
 
moin.
- Aus eigener Erfahrung, achte stets auf die Blende !
Vergesse ich gerne mal zwischendurch -auch das zurückschalten- :mad:
- AV-Mode (Blendenvorwahl) Du wählst den Blendenwert, die Kamera bestimmt die Verschlußzeit, das Du "gerade noch" ohne Verwackeln foten kannst.
Beim 18-55er gehts gut, bei meinem 55-200er liest er wohl die Brennweite nicht aus und wählt trozdem z.B. ne 1/30s. Bei 200mm ohne IS und bewegtem
Motiv.... verwackelt... :mad:
- Selbst ein bild welches anders belichtet rüberkommt kann stimmungsvoll werden.
- Die Sonne lacht, nimm Blende 8 ;) (darüber kommt bald Beugungsunschärfe)
- Auch bei Nacht, nimm Blende 8 :D
- LiveView, verwende die Lupenfunktion (5x, 10x) zum Fokusieren
- GeLi (Streulichtblende) immer verwenden ! Der größte Nutzen bringt den
Schutz des Objektives.
- Wähle andere/ungewöhnliche Blickwinkel. Da sieht selbst etwas alltägliches, langweiliges gut aus.
- Bei den meisten Objektiven musst Du abblenden (1-2 Blendstufen) um die maximale Schärfe zu bekommen.

Fehler bitte korrigieren. Danke
 
moin.

- AV-Mode (Blendenvorwahl) Du wählst den Blendenwert, die Kamera bestimmt die Verschlußzeit, das Du "gerade noch" ohne Verwackeln foten kannst.
Beim 18-55er gehts gut, bei meinem 55-200er liest er wohl die Brennweite nicht aus und wählt trozdem z.B. ne 1/30s. Bei 200mm ohne IS und bewegtem
Motiv.... verwackelt... :mad:

wieso sollte er bei AV die brennweite beachten? Der Foto stellt die Zeit so ein, dass du ein korrekt beleuchtetes bild hast. Und wenn das bei ner kleinen Blende (groß Zahl) 5 sek is , dann belichtet er auch 5 sekunden.
Oder hat deine Cam iwelche besonderen Einstellungen?
 
- AV-Mode (Blendenvorwahl) Du wählst den Blendenwert, die Kamera bestimmt die Verschlußzeit, das Du "gerade noch" ohne Verwackeln foten kannst.

Das tut der AV-Modus ganz bestimmt nicht. ;)
AV ist eine Belichtungsautomatik, keine Anti-Verwackelungsautomatik, auch wenn das das "AV" vielleicht suggeriert.
 
Ja aber wenn er nunmal f/6.3 eingestellt hat und damit auf Zeiten kommt, die man halt sehr leicht verwackelt (als beispiel sag ich jetzt mal 1/50 bei 300mm)
Dann muss man halt die Blende weiter aufmachen.
Wobei 1/50 bei ner Brennweite von 12mm durchaus noch verwacklungsfrei geht.
Daher: Auch die Brennweite mitbedenken ;)
 
Klar, man selbst muss auf die Belichtungszeit achten, grad weil die Kamera das nicht für einen tut... sonst wären wir ja wieder im P-modus...
 
Danke erstmal für die zahlreichen Tipps! Super wird eim hier geholfen :).

- Bei den meisten Objektiven musst Du abblenden (1-2 Blendstufen) um die maximale Schärfe zu bekommen.

Was meinst du damit? Das verstehe ich noch nicht ganz.



Dann habe ich noch eine Frage, ich habe vor mir demnächst ein zweites
Objektiv zu zulegen. Es sollte eins mit mindestens 200mm sein.
Meine Kamera ist die 1000d, die ja keinen internen Bildstabi drin hat.

Gibts in der preislage von 200 - 300 € ein sinnvolles Objektiv für meine
Kamera?

Ab welchen Verschlusszeiten wird bei 300 oder 200mm das Bild ohne
Stabi sehr leicht verwackelt?



danke euch
cheers
 
Leute, was schreibt ihr denn?! :confused:

What I know:

» Kleine Blendenöffnung (z.b. 13) bedeutet viel Schärfe im Bild

Richtig, jedenfalls größtenteils. Wenn die Blende zu weit geschlossen wird, hat man Beugungsunschärfe im Bild.


Falsch! Durch eine hohe Blendenzahl (=weit geschlossene Blende) bekommst Du eine sehr große Schärfentiefe (Depth of Field = DOF) und eine lange Belichtungszeit.

» Große Blendenöffnung (z.b. 5.6) bedeutet viel Unschärfe im Bild

Richtig.


Falsch! Je weiter die Blende offen ist, desto weniger Schärfentiefe bekommst Du, bei einem 50/1.4 ist die Schärfeebene bei Offenblende oft nur wenige cm groß! Das bedeutet, da muß der Fokus genau sitzen und dafür bekommt man sehr schön freigestellte Motive und kurze Belichtungszeiten.

» Je kürzer die Belichtungszeit, desto besser, da hier aus der Hand heraus
das Bild am schärfsten wird
» Lange Belichtungszeit bedeutet ein Verschwommenes Bild, sofern die Cam
nicht auf dem Stativ steht

Es gibt eine Faustformel für die Belichtungszeit, die man noch aus der Hand halten kann: 1 / (Brennweite * Cropfaktor). Daran kann man sich ganz gut orientieren, das ist aber nur eine Faustformel. Ein Stabi ermöglicht es, die Belichtungszeit noch zu drücken, das ist aber sehr theoretisch weil man dann meist Bewegungsunschärfe mit im Bild hat.

» Von Vorteil ist es immer Iso so niedrig wie möglich zu halten, um Rauschen
zu reduzieren

:top:

Du mußt halt selber Deine Kamera kennenlernen und für Dich selber festlegen, welche ISO noch vertretbar sind und ob und wann Du davon mal eine Ausnahme machst.

kann es sein, dass der winkel des bildes bei geringer brennweite ( 18mm ) eher in richtung fisheye geht, als bei 55mm?

Das sollte nicht der Fall sein, weil ein Fisheye ganz anders abbildet als ein normales Objektiv. Wenn das Objektiv bei 18mm stark verzeichnet, dann ist das unerwünscht und deutet auf ein nicht so gutes Objektiv hin. http://de.wikipedia.org/wiki/Fisheye

Was gibt es ansonsten zu wissen?

  • Objektive und der Fotograf sind wichtiger als die Kamera.
  • Erfahrung und Kreativität ist durch nichts zu ersetzen, weder durch technische Daten noch eine andere Kamera.
  • Laß andere mal Deine Bilder beurteilen und je mehr es zu kritisieren gibt, desto mehr kannst Du lernen! :top:
  • Wenn was nicht hinhaut, ist fast immer der Fotograf selber schuld.
  • Fragen kostet nix, man muß nicht immer alle Fehler selber machen ;)
 
Danke.
Mit dem DOF hast du Recht. Für mich ist DOF immer noch die Tiefenunschärfe.
Das hatte ich ja gemeint ;P
Nicht so gutes Objektiv ist richtig. Lediglich das Kit objektiv ohne Bildstabi.
Is zwar nich schlecht aber auch nicht wirklich gut.

Zum kritisieren gehts hierlang: http://efilbor.blogspot.com


cheers :)
 
Dann habe ich noch eine Frage, ich habe vor mir demnächst ein zweites
Objektiv zu zulegen. Es sollte eins mit mindestens 200mm sein.
Meine Kamera ist die 1000d, die ja keinen internen Bildstabi drin hat.

Gibts in der preislage von 200 - 300 € ein sinnvolles Objektiv für meine
Kamera?

Ab welchen Verschlusszeiten wird bei 300 oder 200mm das Bild ohne
Stabi sehr leicht verwackelt?

ich hab für etwa 250euro(?) das canon 55-250 gekauft... wäre also voll in deinem Rahmen und hätte IS. sonst gibts auch deutlich billiger bspw. von Tamron eins das bis 300mm geht, kostet so 130euro.

Bin schon froh über den IS, lässt sich schwer sagen , ab welcher Brennweite, kommt halt aufs Wetter an... an nem wolkigen Tag wir grad komm ich bei Blende 5.6 (offen @ 250mm) auf ne Zeit zwischen 1/200 - 1/300. Da wirds ohne IS schon kritisch... Bei Sonne braucht man ihn wohl eher selten
 
ich hab für etwa 250euro(?) das canon 55-250 gekauft... wäre also voll in deinem Rahmen und hätte IS. sonst gibts auch deutlich billiger bspw. von Tamron eins das bis 300mm geht, kostet so 130euro.

Bin schon froh über den IS, lässt sich schwer sagen , ab welcher Brennweite, kommt halt aufs Wetter an... an nem wolkigen Tag wir grad komm ich bei Blende 5.6 (offen @ 250mm) auf ne Zeit zwischen 1/200 - 1/300. Da wirds ohne IS schon kritisch... Bei Sonne braucht man ihn wohl eher selten

also wenns son teil für 250 € gäbe wärs schon saunice.
hast da evtl. noch tipps wo man sowas kauft?


danke euch
cheers
 
Sicher. Nur macht das eben nicht die Kamera von alleine, wie SashmanHH fälschlicherweise schrieb.

Naja, wenn man die Auto-ISO zuschaltet, hat die Kamera ja genau diesen Spielraum, die Zeit passend zur Brennweite anpassen zu können.

Beim kurzen Test an meiner K100D mit 55-300 macht das folgenden Unterschied: Die ISO wird so angepasst, dass die Zeit von 1/80 (55 mm, ISO 200) bis 1/320 (300 mm, ISO 800) reicht. Blende hatte ich 13 vorgewählt, als Ziel hab ich ne Hauswand genommen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten