Martinfrost2003
Themenersteller
Da mich die K-5 immer mehr begeistert, möchte ich mich mal etwas mehr mit Pentax beschäftigen.
Wie schaut es denn mit der AF Geschwindigkeit der Objektive aus?
Welche Objektive von Pentax verfügen über einen SDM (Supersonic Direct-drive Motor).
Ist das ein Hochleistungs AF-Antrieb wie bei Canon´s USM oder Sigma`s HSM ?
Laut Petax Objektiv Glossar verfügen nur Objektive mit der Bezeichnung smc-DA* über diesem Motor.
Das wären also nur :
smc DA* 16-50 mm / 2,8 ED AL [IF] SDM
smc DA* 50-135 mm / 2,8 ED [IF] SDM
smc DA* 60-250 / 4,0 (IF) SDM
smc DA * 55 mm / 1,4 SDM
smc DA* 200mm / 2,8 ED [IF] SDM
smc DA* 300 mm / 4,0 ED [IF] SDM
Wie muss ich mir das jetzt vorstellen. Sind alle anderen "lahme Krücken"?
Habe in meinem augenblicklichen Canon System ja auch das 17-85 USM und das 55-250. Da merke ich schon einen Unterschied zwischen USM und NO-USM Objektiv.
Oder anders gefragt: sollte man statt einem normalen Pentax DA lieber ein Sigma HSM Gegenpart nehmen?
Wie schaut es denn mit der AF Geschwindigkeit der Objektive aus?
Welche Objektive von Pentax verfügen über einen SDM (Supersonic Direct-drive Motor).
Ist das ein Hochleistungs AF-Antrieb wie bei Canon´s USM oder Sigma`s HSM ?
Laut Petax Objektiv Glossar verfügen nur Objektive mit der Bezeichnung smc-DA* über diesem Motor.
Das wären also nur :
smc DA* 16-50 mm / 2,8 ED AL [IF] SDM
smc DA* 50-135 mm / 2,8 ED [IF] SDM
smc DA* 60-250 / 4,0 (IF) SDM
smc DA * 55 mm / 1,4 SDM
smc DA* 200mm / 2,8 ED [IF] SDM
smc DA* 300 mm / 4,0 ED [IF] SDM
Wie muss ich mir das jetzt vorstellen. Sind alle anderen "lahme Krücken"?
Habe in meinem augenblicklichen Canon System ja auch das 17-85 USM und das 55-250. Da merke ich schon einen Unterschied zwischen USM und NO-USM Objektiv.
Oder anders gefragt: sollte man statt einem normalen Pentax DA lieber ein Sigma HSM Gegenpart nehmen?
Zuletzt bearbeitet: