• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Allgemeine Fragen zur EOS 300 D

Iso musst Du manuell verändern. je höher der Isowert, umso kürzer werden Deine Verschlusszeiten.

Aber was Du beachten solltest, wenn Du die ISO Werte extrem nach oben schraubst, wirst Du richtiges Rauschen ins Bild bekommen.

Probiere es doch einfach mal aus. Am gleichen Objekt mit verschiedenen Blenden,Verschluss und ISO-Werten
 
Nooby schrieb:
Das geht aber im AV Modus nicht oder ?
selbstverständlich geht die iso-verstellung im av-modus.
 
ich kenne jetzt die 300d nicht .. aber normalerweise in dem du auf den knopf iso drückst und dann an einem der rädchen drehst ?!

lg
bauernschnitte
 
Danke Bauernschnitte ! Hätt ich auch so drauf kommen können .....

Dieses -2 bis +2 ist das für die Korrektur oder ?
Ich nehme an, man kann nun die Verschlusszeit im AV Modus auch noch manuell verstellen ?
 
Prinzipiell kannst du gezielt eine oder 2 Blenden über oder unterbelichten. DAnn ändert sich auch die Zeit im AV-Modus.


Allerdings würde ich dir empfehlen ein Fotografie-Standart-Werk zu kaufen.
Soll nicht als Angriff klingen, aber warum hast du so eine Ausrüstung wenn du überhaupt keine Ahnung von Fotografie hast?


Diese Standart-Dinger kosten nicht viel und man kriegt viele nützliche Tipps und technische Hintergründe. Dieses hier habe ich und finde es ganz nett:

John Freeman - Fotografieren, Analog & Digital

Viel Spass beim Experimentieren.... ;D

Gruss flo
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Also,
-2 +2 das ist nicht die ISO, das ist die Belichtungskorrektur.:D

Die ISO beginnt bei 100 und ändert sich immer in doppelten Schritten, also beginnend bei ISO 100, dann 200, 400, 800, 1600.


Gruss Bernd
 
Nooby schrieb:
Ich nehme an, man kann nun die Verschlusszeit im AV Modus auch noch manuell verstellen ?
av ist die zeitautomatik. dh.: du wählst eine blende vor (deshalb av - aperture value - blendenwert) und die kamera wählt automatisch die für eine korrekte belichtung passende zeit.

bei tv ist es umgekehrt. du wählst die zeit vor, die kamera passt die blende automatisch an.

das steht aber alles im handbuch. hast du keins oder bist du nur zu faul zu lesen?
falls du keins hast und du des englischen mächtig bist: bei canon.com gibt's ein zum runterladen.
 
Zuletzt bearbeitet:
scorpio schrieb:
av ist die zeitautomatik. dh.: du wählst eine blende vor (deshalb av - aperture value - blendenwert) und die kamera wählt automatisch die für eine korrekte belichtung passende blende.

...passende Zeit meinst du..
Benutzt du vor Abschicken denn keine Vorschau :D :D
scnr ;)
nix für ungut
 
Nooby schrieb:
Ok, kann man da jetzt den/die ISO manuell verändern ode rgescheit das auch automatisch ?

Hab mal ein Testbild gemacht, wie ihr beschrieben habt. Hab es angehängt und hoff dass die exif angezeigt werden.

Bin mir sicher, dass das Bild nix gescheites ist :) Was würdet ihr da ändern ? An Blende oder so, die Blumen waren etwa 1 guten Meter weg von mir.

P.s.: Mit Kitobjektiv gemacht

nein wenn du die blende verstellst ändert sich an dem objekt auf das du fokosiert hast nichts! nur wenn du die blende grösser stellst hast du weniger tiefenschärfe.. stellst du die blende kleiner so hast du mehr tiefenschärfe.. zb für landschaftsaufnahmen .. und desto grösser die blende um so mehr licht gelangt auf den film/chip wodurch dann auch wieder die verschusszeit kürzer wird/oder du die iso empfindlichkeit runterstellen kannst zb: von iso 200 auf 100 ..

lg
bauernschnitte
 
Hmm, kompliziert, aber wird schon werden.

Nun gut, warum kaufe ich mir so eine Ausrüstung - Weil ich sehr gerne Fotos mache und das ein interesannten Hobby ist. Gekauft habe ich mir die Sachen auf Ratschlägen hauptsächlich aus diesem Forum hier.

Bin ich zu fauk zum lesen ? Nein, habe die Seite mit der AV Modus paar mal gelesen, aber da steht das nicht so ausführlich wie es mir von euch hier erklärt wurde.
 
Das mit der Tiefenschärfe kannst du folgend testen. Stell deine Kam auf ein Stativ vor ein Schachbrett. Stell mittig scharf und dann mach mehrere Bilder mit unteschiedlichen Blenden <-> Müsste etwas Klarheit bringen.
Kauf die 'n gutes Buch, und/oder such im I.net. Mit etwas lesen und üben wird das schon;)
In der Bucht findest du auch allerhand lesbares zum kleinen Preis!

LG René
 
centurioG schrieb:
Langsam wird aus diesem Thread eine "Einführung in die Digitalfotografie" :rolleyes:


Warum nicht ? finde nur, dass es einfachere Wege gibt. Bücher oder noch besser der direkte Dialog mit einem Erfahrenem. Das Frage-Antwort-Spiel würde mir hier viel zu langsam gehen.

Gruß

Andreas
 
Hallo,

also versuch' ich's doch mal mit einem "Kurzlehrgang": ;)

- Du entscheidest zuerst, wie gut die Lichtverhältnisse sind. Je weniger Licht dir
zur Verfügung steht (also je dunkler es ist) desto höher schraubst du den ISO-Wert.
Deine Kamera wird dadurch "lichtempfindlicher".
Dabei muss dir aber bewusst bleiben, dass mit höherer ISO das Bildrauschen zunimmt,
d.h. das Bild wird "körniger", Details gehen verloren, Farbflächen werden inhomogen.
Dieser Effekt tritt bei der 300D vor Allem bei ISO > 400 verstärkt in Erscheinung.

- Als nächstes triffst du die Entscheidung, ob das Motiv sich bewegt oder still steht.

- Bei bewegten Motiven kommt es für eine scharfe Abblidung darauf an, dass du eine
möglichst kurze Verschlusszeit wählst. Die Belichtung muss so kurz sein, dass sich das
Motiv während des Ablaufs der Verschlusszeit nicht sichtbar über die Sensorfläche
bewegt. Das kann bei schnell bewegten Motiven durchaus Zeiten von weniger
als 1/1000 Sekunde nötig machen. Hier wählst du also z.B. im Tv-Modus die Zeit vor
und die Kamera versucht dann die passende Blende einzustellen.

- Bei ruhigen Motiven kommt es darauf an, ob du Motiv, Vorder- und Hintergrund
scharf haben willst oder ob du die Schärfe auf das Hauptmotiv selbst konzentrieren
möchtest. Im ersten Fall wählst du eine kleine Blendenöffnung (großen Blendenwert)
und erhältst dadurch eine große Schärfentiefe. Ein großer Bereich in alle Richtungen
um das Hauptmotiv wird scharf abgebildet.
Im zweiten Falle wählst du eine große Blende (kleinen Blendenwert) und erhältst
ein Bild, bei dem (korrekte Fokussierung voraus gesetzt) nur das Hauptmotiv scharf
erscheint, während die Bereiche davor und dahinter unscharf abgebildet werden.
Du machst dies im Av-Modus, wählst also eine Blende und die Kamera versucht dann
die passende Zeit einzustellen.

Ganz frei bist du im M-Modus, wo du Blende und Zeit in eigener Kombination wählen
kannst.

In allen drei Fällen unterstützt dich die Kamera, indem sie bei Unter- oder Überbelichtung
einen der beiden Werte im Display blinken lässt. Wenn nichts blinkt, dann passt die
Belichtung.

Mit der Belichtungskorrektur kannst du in kniffligen Lichtsituationen eine bewusste
Über- oder Unterbelichtung herbei führen und zwar um +/- 2 Stufen. Das kann
z.B. bei starkem Gegenlicht nötig sein (etwa wenn du eine Person vor einem hellen
Fenster fotografierst.) Bei normaler Belichtung würde der helle Hintergrund dazu führen,
dass die Kamera die Person zu dunkel abbildet, weil sie sich in der Helligkeits-
berechnung am dominierenden hellen Hintergrund orientiert. Wenn du nun den Korrekturwert
z.B. auf +1,5 einstelt, wird zwar das Fenster überbelichtet sein, dafür aber ist die
Person richtig belichtet. Evtl. Überstrahlen durch den Hintergrund kannst du meist bei der
Bearbeitung des Bildes im Computer korrigieren. Wenn du in RAW fotografierst,
hast du für solche nachträglichen Korrekturen im EBV-Programm einen größeren
Spielraum, als wenn du Jpegs wählst.

Willst du manuell gar nichts enstellen, wählst du den P-Modus. Dann kannst du nur
noch die ISO verstellen, Blende und Zeit sucht die Kamera selbst aus. Durch das
Drehen am Rädchen kannst du allerdings auch dann verschiedene Blenden/Zeit-
Kombinationen wählen, und so mehr in Richtung kurze Zeit oder kleine Blende variieren.

Alle anderen Programme auf deiner 300D erlauben so gut wie keine Eingriffe in die
Einstellungen, die die Kamera vornimmt. Sie sind für bestimmte Standardsituationen
gedacht und erledigen ihre Aufgaben meist eher schlecht als recht.

So - und nun viel Spaß beim Experimentieren. :)

Grüße

Gandalf

P.S. Ein Wort an die "Profis":
Ich weiß, dass diese Kurzanleitung sehr einfach gestrickt ist und man dazu noch viel
anmerken und im Detail vertiefen und korrigieren könnte. Aber vielleicht hilft's
ja so wie's ist, dem Anfänger bei den ersten Schritten.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten