Jukka1984
Themenersteller
Da ich ja noch ein paar Dinge nicht ganz verstanden habe, wollte ich nochmal kurz nachfragen.
Es geht hier um LICHTSTÄRKE (und die Möglichkeit kürzere Verschlusszeiten bei schlechtem Licht zu verwenden...)
Ich habe jetzt mein "Canon EF-S 18-55 II (f/3.5-5.6)" durch ein "Tamron 17-50 XR Di II (f/2.8)" ersetzt.
Ist das Tamron jetzt nur Lichtstärker,weil ich auf f/2,8 blenden kann im Gegensatz zu (bestenfalls) f/3,5 beim Canon?
Oder weil es generell bessere Linsen hat... Beide bei f/3,5 sind ja eigentlich dann gleich gut?!
Ich denke halt, dass bei schlechtem Licht und Objekten die eine hohe Schärfe bis in die Tiefe haben sollen mir die f/2.8 nicht viel bringen und wenn ich dann z.B. mit beiden f/8 Abblende, dann ist der Vorteil des Lichtstarken Tamrons ja dahin - oder liege ich falsch?
Was ist also dann der Vorteil einer "Lichtstärkeren"-Linse, ausser das Motiv mehr freistellen zu können?
Danke
Es geht hier um LICHTSTÄRKE (und die Möglichkeit kürzere Verschlusszeiten bei schlechtem Licht zu verwenden...)
Ich habe jetzt mein "Canon EF-S 18-55 II (f/3.5-5.6)" durch ein "Tamron 17-50 XR Di II (f/2.8)" ersetzt.
Ist das Tamron jetzt nur Lichtstärker,weil ich auf f/2,8 blenden kann im Gegensatz zu (bestenfalls) f/3,5 beim Canon?
Oder weil es generell bessere Linsen hat... Beide bei f/3,5 sind ja eigentlich dann gleich gut?!
Ich denke halt, dass bei schlechtem Licht und Objekten die eine hohe Schärfe bis in die Tiefe haben sollen mir die f/2.8 nicht viel bringen und wenn ich dann z.B. mit beiden f/8 Abblende, dann ist der Vorteil des Lichtstarken Tamrons ja dahin - oder liege ich falsch?
Was ist also dann der Vorteil einer "Lichtstärkeren"-Linse, ausser das Motiv mehr freistellen zu können?
Danke
Zuletzt bearbeitet: