• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Alles rund um Lightroom Classic 13

Den Punktmischer finde ich klasse, die Tiefenschärfespielerei..naja, es mag manchem Foto helfen. Bei all der KI hätte ich lieber ein paar grundlegendere Dinge erledigt, so z.B. wirklich gutes, automatisches horizontales und vertikales Ausrichten mittels KI. Was LR da manchmal abliefert ist schon seltsam. Version 12 mit der Entrauschung hat mich wesentlich mehr beeindruckt als 13 mit dem Schärfentiefe-Effekt.
 
Naja, Bugs gab es ja immer, zuletzt musste man die Menues auf der rechten Seite breiter ziehen um alles darin zu sehen... die Tendenz zu den vielen KI-Features ist wohl dem Trend diese Technologie unbedingt nutzen zu wollen geschuldet. Finde ich grundsätzlich auch nicht negativ (KI) man muss es ja nicht vollumfänglich nutzen und kann sich seine Gedanken dazu machen, was passt. Diese Tiefenschärfespielerei funktioniert halbwegs gut solange man genug Kontrastkanten im Bild hat, machen die Premium-Smartphones (z.B. Pixxel 7 Serie) allerdings teilweise viel besser.

Für mich ist KI dann sinnvoll, wenn man z.B. situationsbezogen & ortsbezogen nicht zum Ergebnis kommt, also z.B. nur einen Tag NewYork zur Verfügung hat und z.B. der Himmel einfach garnichts hergibt, deswegen finde ich die automatische "Objekt- / Himmelmaskierung" so genial, kann man z.B. auch so umfangreich nutzen um sich sehr präzise Schnittmasken zu basteln. Das bringt mir viel mehr als einen Blende-1.2-Look zu erzwingen, zumal es ja diese lichtstarken Objektive gibt.

Beeindruckend finde ich allerdings die Geschwindigkeit, mit der Adobe diese ganzen Updates raushaut, nicht nur LR, auch die für ACR und PS kommen echt oft.
 
... Diese Tiefenschärfespielerei funktioniert halbwegs gut solange man genug Kontrastkanten im Bild hat, machen die Premium-Smartphones (z.B. Pixxel 7 Serie) allerdings teilweise viel besser...

Der Vergleich hinkt etwas. Die Smartphones nehmen schnell hintereinander mehrere Fotos mit unterschiedlichem Fokus auf bzw. gewinnen zusätzliche Infos zur Tiefe der Szene mittels der anderen internen Kameras.



LR generiert aus einem einzigen Foto die Infos über die Tiefe und muss dann auch die Objekte, die im Fokus bleiben sollen genau erkennen. Da können dann auch mal Schnurrhaare der Katze übersehen werden 😉

Ich finde es durchaus beachtlich, wie das bisher funktioniert. Nicht vergessen sollte man, dass wegen des "Adobe MAX 2023" Events sicher auch ein gewissen Zeitdruck hinsichtlich der Präsentation und Veröffentlichung herrschte.

Nicht umsonst ist die Funktion "Objektivunschärfe" als "Früher Zugriff", also als "Vorab" ausgewiesen. Da wird es mit Sicherheit noch viel Feinschliff geben.

Gruß
ewm
 
Der Vergleich hinkt etwas.

Es war kein Vergleich.
 
....Beeindruckend finde ich allerdings die Geschwindigkeit, mit der Adobe diese ganzen Updates raushaut, nicht nur LR, auch die für ACR und PS kommen echt oft.
Adobe macht seit geraumer Zeit wunderbare Geschenke mit ihren updates. Ich befürchte eine baldige Preissteigerung, denn Geschenke, erst recht in diesem Umfang, machen gewinnorientierte Unternehmen nicht ohne Hintergedanken. Die Kundenbindung allein ist m.M.n. nicht das einzige Motiv.

Die Erweiterungen bis heute z. Vers. 13 sind so gut gelungen, das ich bald C1 Vers. 22 kaum noch nutzen werde.
 
Hm, bisher hatte ich mit Updates von LR keine Probleme... jetzt schon 🤔

Sowohl auf dem Laptop wie auf dem PC friert mir LR13 ein, wenn ich auf Entwickeln - Maskierung - Motiv o. Himmel o. Hintergrund gehe. Die neuen Funktionen gehen soweit ich das bisher testen konnte.

Im Laptop ist die Nvidia RTX 3060 Laptop und auf dem PC eine RTX 3060, beide mit dem neusten Treiber vom 10.10.23. Windows ist ebenfalls aktuell.

Mit der LR 12.5 funktioniert alles wieder

Sonst niemand Probleme?

Gruß

Panther
 
Ich befürchte eine baldige Preissteigerung, denn Geschenke, erst recht in diesem Umfang, machen gewinnorientierte Unternehmen nicht ohne Hintergedanken. Die Kundenbindung allein ist m.M.n. nicht das einzige Motiv.
Ich habe gestern noch mal preiswert bei Amazon nach gekauft. Bin jetzt bis November 2025 erst mal für den guten alten Preis abgesichert für unter sieben Euro im Monat. Ansonsten finde ich die Erweiterungen und Leistungen sehr gelungen, diese in den letzten Wochen und Monaten herausgebracht haben.
Die Sache mit der Unschärfe wird mit Sicherheit noch besser werden. Es ist ja alles noch in Beta Stadium. Also jeder, der sich da drüber aufregt, muss sich eben noch etwas gedulden. Ich werde es auf jeden Fall für mich des Öfteren nutzen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Like
Reaktionen: ewm
So, der Bug ist vollumpfänglich bestätigt. Eine Ursache an meinem System konnte ausgeschlossen werden. Jetzt muss Adobe Intern sich darum kümmern.
An W10 oder 11 liegt es auch nicht beide sind betroffen. Graka Treiber auch nicht, da es sogar mit der IGPU auftritt. Nun erstmal zurück zur 12er, für mich hat die 13er nichts was ich benötigen würde, oder nicht in PS machen könnte.
 
@stevenskl Vielen Dank. Hm, bis vor dem Update ging die bei mir auch noch. Mac OS Ventura 13.6. Mal neu starten… [Edit: Bringt leider auch nix.]
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
So, der Bug ist vollumpfänglich bestätigt. Eine Ursache an meinem System konnte ausgeschlossen werden. Jetzt muss Adobe Intern sich darum kümmern.
An W10 oder 11 liegt es auch nicht beide sind betroffen. Graka Treiber auch nicht, da es sogar mit der IGPU auftritt. Nun erstmal zurück zur 12er, für mich hat die 13er nichts was ich benötigen würde, oder nicht in PS machen könnte.
muss an der Windows Version liegen. Bei mir sind keine Probleme (MacOS Sonoma)
 
Hallo,

ich bin LR13 Classic gerade am testen. Allerdings hängt es sich bei mir auf wenn ich die Funktion "Maskieren" benutze. Hat das schon jemand beobachtet oder gibt es eine Lösung dafür?

Gruß
Didi
 
Bei mir (Win 11) läuft es wie es soll.
Beim Maskieren keine Probleme und die Preset-Vorschau per Mouse-Rollover geht auch.
 
Für Katzenbilder 😻 taugt "Lens Blur" leider noch nicht. Die vom Gesicht abstehenden Schnurrharre werden nicht als Teil vom Motiv erkannt und den Nerv für diese feinen Strukturen per Hand nachmaskieren habe ich auch nicht.

Erster Test mit einem Puffin, bei dem es sehr gut klappt und es keinerlei "bleeding" der Unschärfe in den gewünschten Fokusbereich gibt.

Dann auch mal einen Löwen ausprobiert und die feinen Schnurrhaare und Fellkanten sind "noch" ein Problem. Da es erstmal eine Beta Funktion ist, denke und hoffe ich mal, dass da noch einiges verbessert wird. Für mich eine Top-Funktion, wenn die ausgereift ist und dann auch auf feinen Strukturen ordentlich arbeitet. Dann spare ich mir einige Steps in der Bearbeitung und es kommt mir sehr entgegen, weil ich gerade auf Safari oftmals auf die aktuelle Situation vor Ort angewiesen bin und eben nicht die Möglichkeit habe durch Positionswechsel etc. den optimalen Winkel zu kreieren.
>> für mich aktuell die spannendste Funktion mit Potential <<

Der Punktmischer bietet einfach noch mal feinere Ausarbeitung, da finde ich vor allem klasse, dass er auch innerhalb Masken funktioneren sollte. (muss ich noch ausprobieren)

.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten