• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Alles rund um Capture One 23

Dass die einen schon nach ein paar Wochen (Ende 02/23 - Mitte 05/23) auf "alten Versionen" ohne Update sitzen lassen, hätte ich nicht erwartet.

Gut, Ver. 22 läuft bei mir und die fiel mir an, zu gefallen. Allerdings ist C1 nun so weit bei verrauschten Fotos hinter allen anderen, wie LR bis dato bei dem Thema Schice war.

So einfach graben sich Unternehmen das Wasser zu Leben ab. Capture One wird das wieder zurück ändern oder schweren Zeiten entgegen gehen.
 
Geht ohnehin nicht anders. Ist mühsam. Den "freiwilligen Zwang" zum Abo wird aber auch nicht jeder mitmachen. Ganz abgesehen davon, dass beim Abo sowieso andere Hersteller die Nase weit vorne haben.

Ja, der Verkauf an Hedgefonds ist nicht immer im Sinn der Kunden.

Das haben wir ja nun auch mit Adobe erlebt, ist also nicht neu. Der Unterschied liegt nur in den höheren Abo Kosten und auch hier ist es einfach: Ist es dem Nutzer Wert oder nicht.

Wer jahrelang C1 Pro genutzt hat, hat seine Gründe dafür und die enden ja nicht mit einem Abo. C1 Pro hat für mich viel Vorteile gegenüber anderer Software, auch wenn ich erstmal meine Dauer Lizenz 22 weiter nutze, da ich weder neue Hardware habe, noch die Features von 23 mich überzeugen.

Das Thema Entrauschung mit C1 ist uralt. Das es nicht mehr zeitgemäß ist, steht wohl auch fest. Bei mir ist es aber so, das ich kaum High ISO Aufnahmen mache, die ich mit C1 nicht entrauschen könnte.

Aus der Historie wurde C1 für MF Format gemacht, wo eh immer genug Licht vorhanden sein sollte. Für mich liegt die Stärke von C1 im Schärfe Algorithmus der bei Adobe über 10 Jahre alt ist und vor allem im gesamten Farbmanagement. Abgesehen von den Ebenen ist deshalb LR derzeit kein Ersatz, auch wenn die auto Maskierung genial ist und die neue AI Entrauschung in eine gute Richtung geht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Im Prinzip ist also Album = Sammlung, es müßte eigentlich ALBUM NACH ERSTELLUNG ANWÄHLEN sein?

Das stimmt. Album und Sammlung werden synonym verwendet. Der eine - auch hier im Forum - spricht von Sammlung, der anderen von Album. Das hängt vermutlich mit LR zusammen, wo dies Sammlung genannt wird. Wenn man von der Übersetzung her guckt, dann müßte es auch in C1 konsequent Sammlung heißen.
 
Dass die einen schon nach ein paar Wochen (Ende 02/23 - Mitte 05/23) auf "alten Versionen" ohne Update sitzen lassen, hätte ich nicht erwartet.

Die haben es doch frühzeitig angekündigt, daher keine Überraschung.

Der Unterschied liegt nur in den höheren Abo Kosten und auch hier ist es einfach: Ist es dem Nutzer Wert oder nicht.

Na ja jeder sieht es vermutlich anders. Vor relativ kurzer Zeit hatte ich mir noch gedacht - OK dann eben Abo. Nach 5 Jahren hätte ich eine dauerhafte Lizenz bekommen und vermutlich für die Zeit die ich auf der Erde bleibe....

Wer jahrelang C1 Pro genutzt hat, hat seine Gründe dafür und die enden ja nicht mit einem Abo.

Inzwischen für mich schon. Eben wegen diesen vielen Fehlern, in DAM Bereich. Wenn man diese vor dem Abo ALLE oder zumindest die ganz dicken bereinigt hätte, wäre alles gut für mich. So sehe ich keinen Grund warum ich dafür Geld bezahlen soll um mich immer wieder ärgern zu müssen.
Und so nach ~12 Jahren ist da Game over, auch wenn der Support mit "mehr Transparenz und schneller/ besser/ bunter wirbt.
 
Um auch mal was positives über C23 zu sagen.
Bei mir (M2-Mac) hat sich das Scrollverhalten im Grid Modus stark verbessert. Das war bis zu dieser Version immer etwas "hakelig" und nicht so smooth wie z.B. in Lightroom.
 
Die haben es doch frühzeitig angekündigt, daher keine Überraschung.

Ja, es war kurzfristig, aber genug Zeit für eine Entscheidung

Na ja jeder sieht es vermutlich anders. Vor relativ kurzer Zeit hatte ich mir noch gedacht - OK dann eben Abo. Nach 5 Jahren hätte ich eine dauerhafte Lizenz bekommen und vermutlich für die Zeit die ich auf der Erde bleibe....

Wenn man neue Hardware hat oder plant, muss diese natürlich vom Support unterstützt werden, ich mit meiner Hardware werde nichts neues kaufen, habe gerade einen Wechsel hinter mir , zurück zum Messsucher und da wird alles unterstützt.

Inzwischen für mich schon. Eben wegen diesen vielen Fehlern, in DAM Bereich. Wenn man diese vor dem Abo ALLE oder zumindest die ganz dicken bereinigt hätte, wäre alles gut für mich. So sehe ich keinen Grund warum ich dafür Geld bezahlen soll um mich immer wieder ärgern zu müssen.
Und so nach ~12 Jahren ist da Game over, auch wenn der Support mit "mehr Transparenz und schneller/ besser/ bunter wirbt.

Das verstehe ich voll und ganz, das Du nun die C1 Allianz auf gibst. Mit meinem Workflow habe ich keine Nachteile oder Einschränkungen.

So lange wie ich Foto Hardware seitig nichts verändere, nutze ich C22 weiter. Sollte irgendwann doch eine Neuanschaffung kommen, werde ich mich dann mit C1 XX auseinandersetzen oder aus heutiger Sicht, einen Wechsel zu Adobe oder DXO erwägen.

Sorry , der Einfachhalthalber habe ich fett in dem Zitat geantwortet.
 
Wie hat sich das jetzt verändert? (Ich habe noch nicht upgedated.)

Also ich habe einen kleinen Schirm auf dem die Tools und der Browser angezeigt werden, auf dem Schirm wird gar kein Viewer angezeigt.

Auf dem großen 4K Schirm wird nur der große Viewer (F10) angezeigt..

Naja das wurde alles genau so bei jedem Start aufgebaut bisher.
Jetzt fehlt einfach das Viewer Fenster am großen Schirm und ich muss es jedes mal mit F10 starten nach dem C1 gestartet hat..
 
…jetzt muss er nur noch behoben werden.

Was mich immer wieder fasziniert ist, wie es Capture One schafft, bei Updates Funktionen zu verhunzen, die mit Updates und auch neuen Features nicht zu tun haben. Das ist der Wahnsinn schlechthin, hat aber Mittler Tradition.
 
Genau..das denke ich mir auch immer...
Und da ich die meisten Bugs nicht erst nach Wochen sondern meist nach wenigen Sekunden oder Minuten nach dem Update entdecke Frage ich mich echt ob die neuen Versionen überhaupt mal einer startet bevor sie ausgerollt werden.:unsure:

Aber sorry ich vergaß...Software testen wurde ja "outgesourced" an die zahlenden Kunden.
 
Und da ich die meisten Bugs nicht erst nach Wochen sondern meist nach wenigen Sekunden oder Minuten nach dem Update entdecke Frage ich mich echt ob die neuen Versionen überhaupt mal einer startet bevor sie ausgerollt werden.
Nun, ich frage mich nicht mehr. Seit ich vor wenigen Jahren hörte, dass mein Fehler nicht nachvollzogen werden könne, wagte ich die Frage "Sie haben aber schon unter Windows getestet? Ich habe das extra ins Ticket geschrieben." und bekam zur Antwort "Wir haben hier im Support gar keinen Windows-Rechner. Ich kann unter Windows nicht testen."

Auch wenn das mittlerweile Geschichte ist, wundert mich seither nichts mehr.
 
Ich bin sehr gespannt um wie viel die Einnahmen nach September einbrechen werden und wie die Firma gedenkt es zu kompensieren :p. Vermutlich wie der Standard der letzten Jahre so war - wie ziehen den Preis no9ch mal hoch. An Qualität der Software und Support "kann es doch gar nicht liegen, dass die Kunden weggehen"
 
Mit Abos. Ich denke, das ist seit Monaten klar.
Na ja erst müssen die Kunden das Abo abschließen. Wenn ich jetzt nichts verdrängt habe, war ich hier im Thread der einzige, der lange damit spekuliert hat das Abo abzuschließen. (Nach dem "ist nicht Forum Konform" ist aber auch bei mir der Fass zum Überlauf gekommen=
Ohne Verbesserung an Qualität der Software und da rede ich nicht von "Woodoo" KI Sachen die überall Einzug bekommen, sondern über Basics die ein Workflow Programm einfach haben muss.
Auch die "Masche" die der Support immer wieder fährt "man wäre der einzige der das Problem hat....." hat sich längst überholt aber das kapiert da keiner. Auch das s.g "sich weiter öffnen" und im Forum eine BUG Liste zu posten. Ganz ehrlich - so etwas ist nichts besonderes. Damit ist aber noch lange nicht die Frage beantwortet - landen wirklich alle bekannte BUGS auf der Liste? Eher nicht - ich habe da kein Eintrag zu Performance und Abstürzen unter Windows gelesen. Damit ist das wieder nur Augenwischerei.
Wenn ich so nachdenke - wünsche ich mir einfach Capture One 8 oder 9 und Media Pro und die Welt ist wieder in Ordnung. Schon lange habe ich das Gefühl, dass sie Programmierer haben, die zwar sehr viel über Farbmanagement verstehen und das ganze Zeug aber von Datenbanken und ähnlichen Sachen eher nur über Rudimentäres Wissen verfügen. LR war auch nicht immer unbedingt schnell. Nur irgendwann hatte Adobe es erkannt und akzeptiert, dass man Leute einstellen muss die Datenbankdesign machen können und schon ging es immer besser. Hier fehlt mir einfach schon mal das "Zeichen setzen".
 
Hallo Ernst, danke für den Tipp.
Aber das ändert bei mir nichts ob ich den Viewer vorher schließe oder einfach C1 zu mache, beim nächsten Start ist der Viewer geschlossen.

Aber mit F10 ist er ja auch schnell geöffnet, also wieder mal ein lästiger Bug, der aber nicht wirklich behindert..

lg
Kurt
 
Der Stichtag war Mitte Februar 2023. Wer bis dahin gekauft hatte, hatte noch alle Updates bis September 2023 dabei. Nach diesem Stichtag gibt es keine Updates mehr, die neue Features beinhalten. Auch dann nicht, wenn Bug-Fixes drinnen sind.
Ein Firma schafft sich ab. Da wünsche ich ihr zumindest als langjähriger treuer C1 Kunde.

Und wenn es noch so viel Aufwand erfordern wird, LR zu erlernen. Capture One erhält von mir keinen Cent mehr.
 
Lange habe ich nichts mehr geschrieben dazu, aber ab und zu schaue ich hier rein. Es ist sehr schade, dass sie mit diesem RAW-Konverter offensichtlich gravierende Probleme damit hat, ein funkionierendes, zukunftsfähiges und v.a. für den Amateur leistbares Paket zu schnüren. Ich bin schon nach V20 abgesprungen, weil mir das alles ehrlich gesagt zu teuer wurde, der Mehrwert bei updates mich nicht sehr überzeugt hat, und mich einige nie bereinigte Bugs gestört haben. Dann habe ich einen Blind-Test gemacht und einige RAW-Konverter miteinander im Ergebnis verglichen. Da hat dann tatsächlich LR gewonnen - schau schau, hätte ich nie gedacht - und LR habe ich seit Anbeginn des Abo-Angebots eh auf dem Rechner. Vor allem, weil ich auch vorher immer schon lieber den LR-Katalog genutzt habe. Ich bin wahrlich kein Fan der recht datengierigen Adobe-Produkte, aber das Paket LR+PS funktioniert insgesamt schon sehr gut und ist leistbar. Einzig die vergleichsweise tolle Tethering-Funktion von C1 nutze ich noch regelmäßig beim Abfotografieren von Negativen. Ansonsten habe ich C1 bei mir schlafen gelegt. Updates kaufe ich keine mehr - ausser die drehen gewaltig an der Preisschraube. Selbst bei 50% Rabatt bleibt ja immer noch eine stolze Summe übrig. Und das Abo ist gerade im Vergleich zum Funktionsumfang von Adobe absurd teuer.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten