• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Alles rund um Capture One 16.x

Eventuell in C1 manuell probieren wie im Link beschrieben:

 
Bilder verschoben innerhalb C1: C1 eingefroren, files haben keine Berechtigung mehr und nun sind die Fotoanpassungen weg.

Hallo Zusammen,
ich habe bearbeitetet Bilder innerhalb von C1 in einen anderen Folder verschoben. Bilder sind dort angekommen (checked im Explorer), wurden aber nicht angezeigt.
  • Den alten Ordner habe ich dann im Explorer gelöscht. Als ich den Ordner in C1 löschen wollte, hing C1 und war eingefroren.
  • C1 Task im Taskmanager beendet und C1 neu gestartet.
  • Alter Folder zeigt Ausrufezeichen (mit Anzahl der Bilder) und im neuen Folder sieht er die Fotos nicht.
  • Dann stelle ich im Explorer fest, das allen kopierten Fotos (die C1 nicht sieht), der User und Gruppe (Eigenschaften/Sicherheit) fehlt! Damit kann keine Applikation mehr auf die Foto zugreifen und deswegen sieht C1 auch die Bilder nicht.....
  • Habe dann die notwendigen User/ Gruppen (system und angemeldeter user), sowie die Zugriffsberechtigung des übergeordneten Ordners an die Fotos vererbt. Damit konnte C1 die Fotos jetzt im neuen Folder sehen und die Berechtigungen (Eigenschaften/Sicherheit/Erweitert) sind wieder korrekt.
  • Dem alten Folder, den ich gelöscht hatte, aber noch in C1 existiert, habe ich dann den neuen Pfad angegeben (Suche Bilder....), damit er auch die Bearbeitungsdaten zuordnen kann. Ausrufezeichen ist dann verschwunden und ich konnte den C1 Folder löschen (aus der Datenbank)
  • NUN hatte ich im neuen Folder jedoch die doppelte Anzahl an Bilder....... Die eine Hälfte mit Fragezeichen (offline), aber bearbeitet und die andere Hälfte waren die unbearbeiteten Originale.
  • Eine Synchronisation auf darüberliegender Folderebene, hat dann dafür gesorgt, das nun die korrekte Anzahl an Fotos da ist, aber alle sind UNBEARBEITET. Ich habe also die Bearbeitung der Bilder verloren.
  • Prüfen der DB ist fehlgeschlagen, aber die folgend initiierte Reparatur war erfolgreich. Meine Bearbeitungen sind aber immer noch weg.
  • Meine Fragen:
    • Hat C1 schon mal bei euch die File/Foto Zugriffberechtigungen auf Betriebssystemebene verändert? Gibt es da Erfahrungen?
    • Wohin sind meine Bearbeitungen verschwunden und wie kann ich sie recovern?
Hoffe ihr habt Ideen, die mir helfen können.

Grüße
Joe
 
Hast Du ein Backup der alten Fotos?

Hast Du ein Backup des Katalogs?


Wenn ja, dann die alten Fotos aus dem Backup an die alte Stelle kopieren.

Dann das Backup des Katalogs an die alte Stelle kopieren.

Dann C1 per Doppelklick starten. C1 sollte wieder laufen und die Fotos finden.


In C1 den Ordner verschieben.

C1 hängt wahrscheinlich nicht, sondern indiziert neu und rendert die Vorschauen neu. Das dauert.

Abwarten und C1 beenden, wenn es wieder reagiert.

C1 neu starten

Auf ein Foto zeigen und sagen, es soll im Explorer angezeigt werden. Ist es dann der neue Ordner?'
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit dem Bilder an die alte Stelle kopieren und mit letztem Backup C1 starten hat es geklappt. Ich hatte schnell noch ein backup gemacht, als ich merkte da ist etwas nicht OK..... Dachte aber, dass das backup wahrscheinlich korrupt ist. Danke für den Tipp.
Ich sehe nun alle Anpassungen an den Bilder wieder!!!! Auch hat das dann von mir nochmal durchgeführte verschieben jetzt geklappt.
DANKE EWM !!!

Jetzt irritiert mich nur noch, wieso auf file Ebene User und Gruppen komplett weg waren und damit auch keine file Berechtigungen (read/write etc.) mehr vorhanden waren. Hat jemand davon schon mal gehört?
 
Jetzt irritiert mich nur noch, wieso auf file Ebene User und Gruppen komplett weg waren und damit auch keine file Berechtigungen (read/write etc.) mehr vorhanden waren. Hat jemand davon schon mal gehört?
Dazu kann ich nichts sagen. Ist mir noch nicht passiert. Bisher hatte ich mit C1 diesbezüglich keine Probleme. Weder unter Win noch jetzt seit 3 Jahren unter MacOS.
 
Jetzt irritiert mich nur noch, wieso auf file Ebene User und Gruppen komplett weg waren und damit auch keine file Berechtigungen (read/write etc.) mehr vorhanden waren. Hat jemand davon schon mal gehört?
Na ja hier kann man nur Mutmassen - Die Operation macht am Ende das OS oder werden Funktionen des OS genutzt. Und die Eigenschaften werden erst dann gesetzt, wenn alles fertig ist. Scheinbar hing da etwas (gerne auch innerhalb von C1).
Wie viele Bilder waren es denn?

Für die Zukunft - abgesehen von Backup was du offensichtlich machst - nach dem die Bilder verschoben werden , erst immer gucken in C1 ob die wirklich vom Pfad da sind wo du sie erwartest. Gerne C1 Neustarten bevor man weitermacht.
 
  • Like
Reaktionen: ewm
Na ja hier kann man nur Mutmassen - Die Operation macht am Ende das OS oder werden Funktionen des OS genutzt. Und die Eigenschaften werden erst dann gesetzt, wenn alles fertig ist. Scheinbar hing da etwas (gerne auch innerhalb von C1).
Wie viele Bilder waren es denn?

Für die Zukunft - abgesehen von Backup was du offensichtlich machst - nach dem die Bilder verschoben werden , erst immer gucken in C1 ob die wirklich vom Pfad da sind wo du sie erwartest. Gerne C1 Neustarten bevor man weitermacht.
Es waren 200 Fotos, ca 9GB. Mit dem was ich erlebt habe, verstehe ich ja Deinen Ansatz, immer zu prüfen ob die Einzelschritte beim kopieren auch erfolgreich waren. Aber noch in 2025 ? ;) Ich komme aus der IT und mag in dem Kontext nicht von Bauchgefühl sprechen, aber ich hatte den Eindruck das sich C1 irgendwie "verschluckt" hat. Neue Bilder waren physisch im neuen Ordner und der alte, leere Ordner zeigte noch die Anzahl an. Aber das die Files auf BS Ebene (alle 200 files) die Berechtigungsinformationen verloren hatten, ist mir ein Rätsel. Wenn das Problem sonst noch keiner hatte, bleibt es wirklich bei Mutmaßungen und kann nur hoffen das es ein Einzellall war.
 
Eine Frage habe ich noch:
Beim starten dauert das "einlesen" der ca. 30.000 Bilder ca. 15-20 Sekunden. Zu sehen am Aufbau der Bilderanzahl am Ordnerrand im Bibliotheksmodus. XMP Autosync. ist ausgeschaltet. Habe ich da noch ein setting übersehen, mit dem man den Start verkürzen kann?
 
...
Beim starten dauert das "einlesen" der ca. 30.000 Bilder ca. 15-20 Sekunden. Zu sehen am Aufbau der Bilderanzahl am Ordnerrand im Bibliotheksmodus.
...
Hast Du den obersten Ordner ausgewählt?

Wähle mal einen Unterordner, beende C1 und starte neu. Wenn nicht tausende Fotos im Unterordner sind, geht das schnell.

C1 liest im Hintergrund die anderen Ordner ein.

Beim Wechsel zu einem anderen Ordner sind die Vorschauen da oder dauert das Einlesen nur wenige Sekunden.

Du kannst auch jederzeit eine noch schwarze Vorschau anklicken. Die kommt dann sofort.

Hast Du noch verwaiste Fotos im Katalog? Solche mit Fragezeichen, zu denen C1 kein Foto findet?

Und mal den Katalog prüfen. Dazu: „Datei - Katalog ... überprüfen „ durchlaufen lassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber noch in 2025 ?
Nicht in 2025 aber bei C1 unter Windows - auf jedem Fall.
Wenn du u.a meine Beiträge in dem und anderen C1 Themen liest - auch wenn der eine oder andere es anders sieht - aus Spaß mache ich es nicht - also C1 kritisieren.

XMP Autosync. ist ausgeschaltet.
Autosync ist nur halbe Miete - komplett deaktivieren. Wenn du von Autosync sprichst, dann verstehe ich, dass du "lesen" aktiviert hast. Damit werden für alle Bilder die XMP Dateien bei jedem Start eingelesen.

Zu sehen am Aufbau der Bilderanzahl am Ordnerrand im Bibliotheksmodus.
Damit das nicht zu einem Rätsel wird - magst du ein Screenshot machen aus dem komplett hervor geht was du wirklich meinst?

Bei mir hat sich unter Windows folgende Vorgehensweise so zu sagen "im Gehirn eingebrannt".

Bildschirmfoto 2025-07-21 um 19.48.34.png

Vor dem Beenden von C1 immer oben in Katalogsammlungen auf ein Ordner klicken der leer ist. In meinem Fall ist es immer "letzte Aufnahmen"
Damit startet C1 auch immer an dieser Stelle. Dann unter Windows warten bis die Zahl der Bilder "Alle Bilder" angezeigt wird. Danach kann man meistens relativ normal arbeiten. Relativ, weil so bald viele Metadaten und viele "Intelligente Alben" zu Einsatz kommen, wird es doch nicht soooo flüßig wie man es gerne hätte. Bei 30000 Bildern und einer SSD sollte das aber kaum auffallen.
 
  • Like
Reaktionen: ewm
WERBUNG
Zurück
Oben Unten