• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

alles anders ;-) ..... Fokus - Testbilder von Tamron 17-50 f2.8 und Sigma 50-150 f2.8

Börnie

Themenersteller
Schaut mal - sagt mal was :)


Gruss Börnie
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Fokus - Testbilder von Tamron 17-50 f2.8 und Sigma 50-150 f2.8

weiß nicht so recht.
irgendwie liegt das Sigma rechts ein wenig daneben :-)

das Tamron dagegen scheint ziemlich gut zu sitzen. insbesondere das 2te Bild find ich knackig scharf.

soweit ich das beurteilen kann. wo sind die die vond er bewertung solcher Aufnahmen ein wirkliches urteil fällen können?:D
 
AW: Fokus - Testbilder von Tamron 17-50 f2.8 und Sigma 50-150 f2.8

Hallo Börnie,

ich sehe gerade, dass Du noch am wundern bist.

Das Tamron ist links o.k. und rechts scharf. Das Sigma hat ca. 2-3 cm Frontfocus.

Wenn Du nach Deinem Objektiv 50-150 suchst (Forum oder Google), findest Du diesen Hinweis zum Sigma (mit Canon) häufiger. Vermutlich passen Sigma 50-150 und Canon nicht gut zusammen.

Die wenigen Nutzer, die es für passabel halten, haben diesen Test (wie Du ihn gemacht hast) nicht gemacht und meinen, dass die Schärfe passabel sei.

Ich habe mir z.B. die Hundebilder angesehen (Claire). Sie ist mit der Schärfe zufrieden. Ich wäre es nicht. Mag ihr aber die Freude nicht nehmen.

Da Du fragst: Ich würde meine Objektive nehmen und je Objektiv bei bestem Licht (tageslicht) und bei geringem Kunstlicht je 10 Aufnahmen einer Weinflasche machen.

Mein eigenes Erleben: bei 150 mm Brennweite und Objektabstand von ca. 1,5-2 m hat das Sigma (welches ich hatte!) einen Frontfocus von ca. 2-3 cm. Da ich diesen Fehler mit dem Sigma regelmäßig reproduzieren konnte, meine Canons, Tamron und Tokina dagegen bei 8-9 von 10 Aufnahmen funzten (Rest: Bedienungsfehler/Verwackeln), ist Bedienungsfehler oder Testfehler auszuschließen.

Justage bei Sigma erfolgte ohne Besserung! Ich habe es zurückgegeben. Jetzt habe ich ein 70-200/2,8 IS (dreimal teurer) und das meinige ist ohne Zweifel scharf, wenngleich auch für diese Linse Focusprobleme diskutiert werden.

Daher abschließend: Ob Deine Linse scharf ist, kannst Du nur beurteilen. Wenn Du ein Vergleichobjektiv möglichst um 150 mm Brennweite (hier ist der Fehlfocus sichtabrer als am kurzen Ende) besitzt oder borgen kannst, dann läßt sich das durch eine Serie feststellen. Und dann würde ich es nicht behalten!

OT:

Bei Porträts mit 150 mm bei 2,8 ist der Tiefenschärfenbereich bei ca. 2 m Objektentfernung 1,66 cm (soweit ich das hier richtig verstehe:http://www.bildergalerie-hamburg.de/foto-info/schaerfentiefe-frei.php#schaerfentiefe).

Insofern kann ich Leute nicht verstehen, die bei einer so speziellen Linse und der Möglichkeit, bei 2,8 zu foten von Pingelichkeit sprechen. Gerade bei Available Light oder Porträts mit dem Wunsch nach Freistellung muss der Focus sitzen. Bei einem Weitwinkel wäre das vermutlich kaum aufgefallen. Aber Porträts ohne scharfe Augen sind nehezu unbrauchbar.

Und zum Testen sollte man ein ruhendes Objekt nehmen, da Hunde im vollen lauf überhaupt schwer scharf zu treffen sind. Da würde ich mit dem Canon auch unscharfe Bilder produzieren, nur dass das eher an Bewegung, AF etc. liegt. Nur bei ruhendem Objekt läßt sich der Focusfehler treffsicher von anderen Fehlern (AF, Bewegung, Motivkontrast...) separieren und regelmäßig reproduzieren!

Viele Grüße

noreflex
 
AW: Fokus - Testbilder von Tamron 17-50 f2.8 und Sigma 50-150 f2.8

Hai !

Danke für Deinen ausführlichen Beitrag.

Da der Fokus ja gleichmässig falsch ist, ist da nicht eine gute Möglichkeit
das durch eine Justage hin zu bekommen ?

Zu Sigma einschicken wäre dann die erste Möglichkeit. Die zweite wäre dann
ein Spezialist wie zB die Firma

Kamera Klinik ( der geht nicht .... die machen nur Canon )
Walter Götz
Alte Zollstrasse 50
41372 Niederkrüchten-Elmpt
02163-8891310

Oder besser direkt zum Spezialisten, auch wenns was kostet ?
Und wenn Spezi .... wer macht so was mit Sigma Objektiven ??? :confused:

Oder alles vergebene Liebesmüh und zurückgeben ?

In allen anderen Belangen ist das Objektiv nämlich gut.



Gruss Börnie

.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Fokus - Testbilder von Tamron 17-50 f2.8 und Sigma 50-150 f2.8

Hi Börnie,

ich habe mein Sigma an Sigma innerhalb der 14 Tage geschickt und (vergeblich) justiert zurückgehabt. Wenn Sigma das Teil an meiner Cam nicht scharf bekommt... Was fällt Dir dazu ein? Mir nämlich nichts. *Erstaunen*

Kosten für Express DHL ca. 35 EUR (mit Versicherung). Die retour bezahlte Sigma. Die Retour an den Händler erstattete der Händler.

Das war meine Investition, um ein tolles (dem Prospekt nach) Objektiv zu erstehen. Ich habe vorher und nachher nach Gründen gesucht, warum das Objektiv in 150 mm so unscharf war.

falls es interessiert:
http://forum.penum.de/showthread.php?id=36858

Ich habe bei meiner Recherche festgestellt, dass es mehrere Canon-user bzw. Test gibt, die den Frontfocus bestätigen. Ich habe dagegen keine (!) Berichte und keine (!) Bilder gefunden, die bei 150 mm und ruhendem Objekt eine knackige Schärfe bei 2,8 belegen. Bei Blende 8 ist die Schärfe halbwegs o.k., nur dafür kaufe ich keine 2,8 ein!

Daher gab ich die Suche auf!

Wie gesagt kaufte ich zähneknirschend das Canon-Pendant. Und zwar mit IS.
Beim Canon 70-200 IS findest Du ebenfalls user, die über Unschärfe klagen. Allerdings ist die Zahl der "Pro"-user viel größer und die bildbeispiele sind zahlreich.

http://www.fredmiranda.com/reviews/showproduct.php?product=12&sort=7&cat=27&page=2

Und wenn es 201 von 214 usern (94%) bei fredmiranda empfehlen, dann denk ich mal, gibt es ein paar anständig focussierende Exemplare.

Bei dem ansonsten tollen Sigma kann ich eine solche Quote an Canon nirgends auftreiben. An der Nikon scheints manchmal zu klappen....
Der einzige Test an Canon in der Colorfoto war voll des Lobs. Das wars denn auch. Meine gefühlte Quote aus meinen Recherchen ergibt ein 8:2 gegen das Sigma. Wobei die 2 Pro-Kommentare bemerken, dass ihnen die Schärfe reicht, was ja subjektiv ist. Mein Verdacht ist, dass bei Objekten in Entfernungen von mehr als 5 m und bei Blenden > 5,6 die Unschärfe nicht signifikant ist. Und daher nicht sofort bemerkt wird.

Wenn dann Porträts in 2-3m nicht exakt scharf sind, wird das vielleicht auf ein Verwackeln (Fotograf und/oder Model) geschoben, was möglicherweise eine Fehldiagnose ist. Ich bekam nämlich nur scharfe Bilder, wenn ich den Fehlfocus einberechnend auf das hintere Auge zielte, um das vordere Auge über den Frontfocus zu treffen. Bei Frontal-Porträt zielte ich auf die Ohren, um die Augen zu treffen. Bei Focus auf das AUge wurde entsprechend die Nase scharf etc.

Ich kenne die Werkstätten leider nicht und kann dazu nichts sagen. Aber wegen der Garantie hätte ich das auch nicht getan. Erst gibt man dem Händler bzw. hersteller die Chance, sonst verwirkst Du u.U. Deine Ansprüche.

Ich hoffe, dass Dir diese Einschätzung jetzt lieber ist, als das ungute Gefühl, dass die linse irgendwie nicht recht scharf wird.

Drücke Dir die Daumen, dass Du noch ein scharfes Teil bekommst.

Gruß

noreflex
 
AW: Fokus - Testbilder von Tamron 17-50 f2.8 und Sigma 50-150 f2.8

Ich habe das Tamron 17-50 und das Ist ausgezeichnet.
Dann habe ich versucht ein 50-150 Sigma zu kaufen.Nach dem testen
von zwei Objektiven habe ich es aufgegeben.Einschicken zum Justieren habe ich auf Grund der vielen negativen Erfahrungen mit Sigma gelassen.
Es ist schade,daß eine Firma versucht so einen Müll zu verkaufen.
Die wollen sogar Geld dafür.
VG Gerhard
 
AW: Fokus - Testbilder von Tamron 17-50 f2.8 und Sigma 50-150 f2.8

Ich habe heute eine Nachricht von Sigma erhalten die ich Euch
natürlich nicht vorenthalten möchte :


Sehr geehrter Herr Poschen,

?Front- oder Backfokus? ist leider mittlerweile ein fester Begriff in
der digitalen Spiegelreflexfotografie.
Auch wir, die SIGMA (Deutschland) GmbH, werden ab und an mit dieser
Problematik konfrontiert.
Diese Art der Fokussierung neben der eigentlichen Motivebene wurde neben
unzähligen Internetforen bereits in diversen Fotozeitschriften
behandelt.

Auch die Zeitschrift ColorFoto beschäftigte sich bereits mit diesem
Thema.
Offensichtlich kann ein und dieselbe Kamera mit dem einen Objektiv
scharf abbilden, und hat mit einem anderen aber genannte Probleme.
Das Problem des Front- oder Backfokussierens liegt nicht bei einer
Kamera-Objektivkombination allein. Dies kann rein Theoretisch an jeder
Kombination auftreten. Auch wenn Kamera und Objektiv aus gleichem Hause
kommen.
Aufgrund dieses Phänomens werden seit 2004 bei ColorFoto die
Objektivtests nur noch mit manuellem Fokus durchgeführt.

Grundsätzlich gilt, dass das Objektiv, es sei denn es ist dezentriert
oder hat einen anderweitigen Defekt, nur sehr passiv an der
Schärfefindung und Beurteilung beteiligt ist. Es besitzt weder einen
Sensor noch sonstige Messinstrumente und führt den AF-Befehl stur aus.
Die Beurteilung der Schärfe erfolgt ausschließlich durch die Kamera.
Aus diesem Grund könnten sich unsere Arbeiten zunächst einmal lediglich
auf das Überprüfen der Schärfeleistung, Zentrierung und Arbeitsweise des
Objektivs an sich beschränken.
Gegebenenfalls schicken Sie einmal Ihre Objektiv-Kamera-Kombination, mit
einer kurzen Fehlerbeschreibung, zur Kontrolle an unten genannte
Adresse.
Bitte haben Sie aber Verständnis dafür, dass wir Ihnen erst nach
Begutachtung des Objektivs Angaben über etwaige Mängel machen können.

Mit freundlichen Grüßen

SIGMA (Deutschland) GmbH
Carl-Zeiss-Str. 10/2
63322 Rödermark

i.A. Mike Walter
Kundenservice

Tel: 01805-90 90 85 85
Fax: 01805-90 90 85 35

###################################################


Mal schauen wie ich jetzt weiter vorgehe. Das Angebot Kamera und Objektiv
zum justieren einschicken zu können ist ja schon mal nicht schlecht.



Gruss Börnie


.
 
AW: Fokus - Testbilder von Tamron 17-50 f2.8 und Sigma 50-150 f2.8

Ja, das klingt nach Sigma... :rolleyes: (Mit meinem Sigma 18-50 bin ich dagegen zufrieden, obwohl der AF da im WW auch nicht perfekt ist)

Aber ganz ehrlich: ich habe auch schon viele Berichte und Tests über das 50-150 gelesen, und auch fast nur von fehlfokussierenden Exemplaren an Canons gehört. Auf einer Messe konnte ich eines ausprobieren an meiner 30d, und bingo: in der Entfernung ok, in Portraitentfernung komplett unscharf usw.
 
AW: Fokus - Testbilder von Tamron 17-50 f2.8 und Sigma 50-150 f2.8

Hat wieder recht lange gedauert bis ich eine Antwort bekommen
habe auf Rückfrage wegen Einschicken, Hinbringen, drauf warten,
wie was gemacht wird ....


Hier die Antwort :


Sehr geehrter Herr Poschen,

da der AF von der Kamera gesteuert wird, benötigen wir schon zwingend
die Kamera.
Schicken Sie die beiden Geräte am besten ein, denn eine Bearbeitung
benötigt etwas an Zeit.

Mit freundlichen Grüßen

SIGMA (Deutschland) GmbH


###################################

Hat mich nicht zufrieden gestellt.


Habe einige Objektive durchprobiert. :eek: :grumble: War nix !



Fazit :

Sigma 50-150 f2.8 weg - CANON 70 - 200 f4 L da !


Jetzt muss ich mal sehen was ich wie weiter mache.

Irgendwie fehlt mir jetzt was mit um die 100 mm und f 2,8 :(




Gruss Börnie


.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten