• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Alle Linsen haben 'nen Frontfokus nach Inspektion

Hatte meine D800E samt aller Nikon Objektive zuletzt nach Düsseldorf eingeschickt.

Der aus Düsseldorf sagte das die D800E tatsächlich nicht genormt wurde und auf mein altes 28mm 1.8G optimiert worden sein muss und das bei dem 2. Service vermutlich nicht das Gehäuse ausreichend getestet wurde.

Nunja, jetzt sitzt der Fokuspunkt, als Referenz habe ich mein Sigma das mit einer Korrektur von +4 statt +18 seinen dienst verrichtet.
 
Na bitte..... geht doch.
Ich wusste gar nicht, dass die gelben auch solche Probleme haben.
Ist das also doch kein Canon Privileg :D Ich hatte auch schon so meinen Zirkus mit dem Thema Frontfokus.
 
Ich verstehe bei den Justagegeschichten eigentlich selten warum man eine Kamera dem (einen) Objektiv anpasst. Richtig ist doch das man die Kamera bzw deren AF Felder, falls nötig auf den Sollwert setzt und problematische Objektive diesen anpasst. Nur so ist gewährleistet das richtig justierte Optiken auch in Zukunft an solchen -, bzw auch an anderen (Zweit-) Gehäusen keine Probleme machen.
Wenn meine Kamera bei fünf Optiken passt, würde ich deshalb einen Teufel tun diese dann mit zu einzuschicken wenn z.b. ein sechstes Objektiv Probleme macht.
 
Wenn meine Kamera bei fünf Optiken passt, würde ich deshalb einen Teufel tun diese dann mit zu einzuschicken wenn z.b. ein sechstes Objektiv Probleme macht.

Und genau das war ja hier das Problem. das Problemobjektiv wurde mit eingeschickt aber fälschlicherweise wurde der Body justiert und nicht das Objektiv.
Das ist schon ein böses Fail für den Service würde ich sagen
 
Hi,

hatte meine Kamera D800E zusammen mit einem 28 1.8G eingeschickt, da das Objektiv offensichtlich nen Backfokus hatte.

Nachdem die Kamera nun zurück kommt von der Inspektion haben alle Linsen daran einen Frontfokus. Darauf habe ich dann auch noch 2 Wochen gewartet.

Muss ich jetzt davon ausgehen das die Kamera bei jedem mal schlechter wird wenn ich diese einschicke?

Ich hatte dem Service auch geschrieben das nur das 28mm nen Fehlfokus hat, die haben jedoch nicht das Objektiv korrigiert sondern einfach die Kamera dem Objektiv angepasst. Ein schlechter Scherz oder habe ich bloß keinen Humor?

Grüße,
JR

Ich weiß... alter Beitrag....

Passt aber wie Faust aufs Auge, mit meinem aktuellen Serviceproblem.

Bei mir ein 50/1,4 G.
Zweimal eingeschickt, ohne erkennbare Besserung.
Auf Wunsch des Servicepoint, beim dritten mal meine D7100 mitgeschickt,
was ich eigentlich nicht wollte.

Nun passt das 50er, und alle anderen Objektive haben einen deutlichen Fehlfocus.

Habe denen mehrfach, vorab mitgeteilt, das meine anderen Objektive genau scharfstellen.
Und dass das eingesendete Objektiv auch an meiner D800 nicht passt.
Alle anderen FX-Objektive, an beiden Kameras passen.

Jetzt habe ich eine D7100, an der nur noch das 50/1,4 G passt.

Mal sehen wie das weitergeht....

Gruß
 
Tja man sollte halt nicht erwarten, dass in einer Kamerawerkstatt nur Götter arbeiten.
Mal andere Servicestelle probiert?
 
Also, nachdem ich in diversen Formen nach ähnlichen Problemen gesucht habe,
bin ich zu der Erkenntnis gekommen, das dieses Problem in anderen Service Points genauso vorkommt....

Zumal ich mit meinen Serviceproblem, jetzt nicht einfach woanders hingehen kann.
 
Bei mir ein 50/1,4 G.
Zweimal eingeschickt, ohne erkennbare Besserung.
Auf Wunsch des Servicepoint, beim dritten mal meine D7100 mitgeschickt,
was ich eigentlich nicht wollte.

Nun passt das 50er, und alle anderen Objektive haben einen deutlichen Fehlfocus.
Nach meiner Kenntnis (aus etlichen Gesprächen mit verschiedenen Servicetechnikern) verfährt man so, dass die Kamera mit einem Referenzobjektiv (einem modifizierten 1,4/50) und das Objektiv mit einer Referenzkamera kalibriert werden. Die Kamera auf ein bestimmtes Objektiv justieren tut man nur, wenn der Kunde darauf besteht. In der Regel wird dann lieber auf die AF-Feinabstimmung verwiesen.

Wenn also Kamera und Objektiv passend zurückkommen, dann würde ich überlegen, ob nicht tatsächlich die anderen Objektive justiert werden sollten.
Um welche Objektive geht es denn dabei, und liegen die jetzt alle in der gleichen Richtung und im gleichen Ausmaß falsch?
 
Nach meiner Kenntnis (aus etlichen Gesprächen mit verschiedenen Servicetechnikern) verfährt man so, dass die Kamera mit einem Referenzobjektiv (einem modifizierten 1,4/50) und das Objektiv mit einer Referenzkamera kalibriert werden. Die Kamera auf ein bestimmtes Objektiv justieren tut man nur, wenn der Kunde darauf besteht. In der Regel wird dann lieber auf die AF-Feinabstimmung verwiesen.

Wenn also Kamera und Objektiv passend zurückkommen, dann würde ich überlegen, ob nicht tatsächlich die anderen Objektive justiert werden sollten.
Um welche Objektive geht es denn dabei, und liegen die jetzt alle in der gleichen Richtung und im gleichen Ausmaß falsch?

Hallo Andreas,

was du zur Justierung schreibst, habe ich auch gelesen.

Was in meinen Fall dagegen spricht ist, dass Objektive die ich mit meiner D800 seit Jahren nutze, an D800 und D7100 präzise scharfgestellt haben.

50/1,8 G, 24-70/2,8 G, 85/1,8 D, 70-200/2,8 VR,
Sigma 105/2,8 OS.

Weitere Objektive die ich an DX nutze sind Micro 85/3.5 VR, Micro 40/2,8, und Sigma 17-70/2,8-4,0 OS C.

Nur das 50/1.4 G passte an beiden Kameras nicht, starker Backfocus.

Jetzt passt das 50er an der D7100, aber nur mit Phasen-AF.
Mit Kontrast-AF, weiterhin Backfocus.

Meine anderen Objektive haben jetzt mit der D7100 einen Frontfocus,
mit dem Phasen-AF.
Mit dem Kontrast-AF, passen die aber noch.

Ich deute das so, dass das 50er nicht weiter justiert werden konnte, und man jetzt einfach die Kamera angepasst hat.

Im Vorfeld habe ich dem Service mehrfach mitgeteilt, dass ich aus oben genannten Gründen, nicht glaube dass es an der Kamera liegt.
Auch das ich nicht möchte dass etwas verstellt wird.

Gruß
 
Nein, die Feineinstellung ist bei den Vergleichsaufnahmen immer ausgestellt. Vorhandene, alte Werte wurden beim Service auch gelöscht.
 
Ich weiß, mit meinem Post ist niemandem geholfen, aber:

Ich vermeide es - wie der Teufel das Weihwasser - mein Equipment einzuschicken.

Nur wenn es wirklich absolut und unbedingt nötig ist.

Warum sollen Kamera Werkstätten anderes Personal haben, als Autowerkstätten.

Das ist auch Lotterie...und ich weiß, wie ich mit meinem Gerät umgehe.

Solange ich in den Toleranzen zufriedenstellend justieren kann ist alles Ok.
 
Nach meiner Kenntnis (aus etlichen Gesprächen mit verschiedenen Servicetechnikern) verfährt man so, dass die Kamera mit einem Referenzobjektiv (einem modifizierten 1,4/50) und das Objektiv mit einer Referenzkamera kalibriert werden. Die Kamera auf ein bestimmtes Objektiv justieren tut man nur, wenn der Kunde darauf besteht. In der Regel wird dann lieber auf die AF-Feinabstimmung verwiesen. ...

Sicher gibt es wie überall im Leben auch hier Pfusch und Unterschiede zwischen Vorschrift und Durchführung.

Auf der sicheren Seite ist man, wenn man kein funktionierendes Gerät einsendet, sondern nur das defekte. Und bevor es hier wieder losgeht, was denn vielleicht das defekte war: wenn ich - wie im Fall des TO - eine Kamera und drei Objektive habe, die sehr schön harmonieren und ein viertes fällt aus dem Rahmen, käme ich niemals auf die Idee, die drei Objektive plus die Kamera wären dejustiert und das vierte wäre ok.
 
...wenn ich - wie im Fall des TO - eine Kamera und drei Objektive habe, die sehr schön harmonieren und ein viertes fällt aus dem Rahmen...

...dann würde ich in der Tat den Body NIEMALS aus der Hand geben.

Das Objektiv, welches "zickt" kann zurück, oder zur Justage (innerhalb der Toleranzen).

Aber auch nur DANN, wenn ich es im +/- 20 Bereich nicht justiert bekomme.

Das wäre mein Vorgehen.
 
Und wie groß ist die Korrektur, die du jetzt für die nicht mitgeschickten Objektive einstellen musst?

Das habe ich im Detail nicht ausgetestet, weil ich jetzt nicht alle Objektive stundenlang teste und justiere die vorher gepasst haben.

Der Vergleich Phasen-AF und Kontrast-AF zeigt jedenfalls deutliche Unterschiede.
 
...dann würde ich in der Tat den Body NIEMALS aus der Hand geben.

Das Objektiv, welches "zickt" kann zurück, oder zur Justage (innerhalb der Toleranzen).

Aber auch nur DANN, wenn ich es im +/- 20 Bereich nicht justiert bekomme.

Das wäre mein Vorgehen.

Das Objektiv war bei -20 noch nicht richtig justiert.

Es wurde vorher schon zweimal eingesendet.

Die Kamera wollte man haben um den Fehler besser nachzuvollziehen.

Das die Kamera ungefragt justiert wird, konnte ich nicht ahnen.
 
Der Vergleich Phasen-AF und Kontrast-AF zeigt jedenfalls deutliche Unterschiede.
Das Justageverfahren von Nikon ist - wenn es seit der D300 und D7000 nicht grundlegend geändert wurde - immer noch etwas anachronistisch und von der Tagesform des Technikers abhängig.

Es werden Testbilder mit verschiedenen Fokuseinstellungen gemacht und dann rein visuell der Korrekturbedarf anhand der Bilder bestimmt. Im Ergebnis kann da schon eine Abweichung von 4-5 Werten auf der AF-Feinkorrekturskala übrigbleiben. Ich habe mir mal nach einer unbefriedigenden Justage die Testbilder mailen lassen. Für mich war in den Bildern der Restfehler auch klar erkennbar.

Wenn der Fehler in diesem Rahmen ist, würde ich ihn mit der AF-Feinabstimmung selbst beseitigen. Klar, das ist unbefriedigend, aber die Aussicht auf eine absolut exakte Justage ist nunmal begrenzt. Wenn der Fehler größer ist, hast du wohl keine Wahl.
 
Das Justageverfahren von Nikon ist - wenn es seit der D300 und D7000 nicht grundlegend geändert wurde - immer noch etwas anachronistisch und von der Tagesform des Technikers abhängig.

Es werden Testbilder mit verschiedenen Fokuseinstellungen gemacht und dann rein visuell der Korrekturbedarf anhand der Bilder bestimmt. Im Ergebnis kann da schon eine Abweichung von 4-5 Werten auf der AF-Feinkorrekturskala übrigbleiben. Ich habe mir mal nach einer unbefriedigenden Justage die Testbilder mailen lassen. Für mich war in den Bildern der Restfehler auch klar erkennbar.

Wenn der Fehler in diesem Rahmen ist, würde ich ihn mit der AF-Feinabstimmung selbst beseitigen. Klar, das ist unbefriedigend, aber die Aussicht auf eine absolut exakte Justage ist nunmal begrenzt. Wenn der Fehler größer ist, hast du wohl keine Wahl.

Hallo Andreas,
vielen Dank, für diesen informativen Beitrag.

Habe mal schnell mit einem Objektiv die Feineinstellung justiert.
Ich liege da jetzt bei ca. +17 .
 
Auch bei mir ähnliche Erfahrungen allerdings mit der d750.

Vor dieser Rückrufaktion mit dem Verschluss passte der Fokus recht gut. Nur meine beiden Sigma Art Objektive musste ich beim 35mm mit +6 justieren und das 50mm mit +8. Die Nikon Objektive passten.

Nach dem Verschlusswechsel dann ein deutlicher Frontfokus. Jetzt das Sigma 35 mm mit + 12 und das Sigma 50 mm mit +15. Auch mein Nikon 14-24 2.8 jetzt +5, vorher keine Justierung notwendig.

Weil ich die Kamera nicht wieder nach Düsseldorf schicken wollte bin ich mal nach Hamburg gefahren. Dort konnte man mir erst den Frontfokus bestätigen, Kurztest war mit einen Nikon 50 mm. Später aber mit einem angeblich, genaueren geeichten 105 mm widerlegen. Angeblich wurde nun aber der mittlere Einzelfokus korrigiert.

Da ich mit diesen Angaben aber total verunsichert wurde ging die d750 wieder nach Düsseldorf. Nach 9 Tagen kam sie zurück mit dem gleichen Frontfokus wie oben beschrieben.

Für eine weitere Reklamation hab ich die Nerven nicht mehr. Ich habe nun alle Objekte korrigiert. Beide Sigma Objektive wie oben angegeben eingestellt.

Das ist schon ein wenig merkwürdig, da ich im Vergleich immer eine 2. D750 von meinem Bekannten hinzuziehen kann.

MfG
Pitman
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten