• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Alle geeigneten Programme für die RAWs der Fuji S5 Pro?

RAF entwicklen mit Photoline Version 15

Dafür muss man zunächst in den Einstellungen bei RAW die Unterstützung für Spezial Sensoren aktivieren.

Anhang anzeigen 724297

Es handelt sich hier um einen Modus, bei dem ein RAF Bild in 2 Ebenen entwickelt wird. Eine enthält die S Pixel, die andere die R Pixel.

Diese Ebenen kann man dann mittels Tonemapping ineinanderblenden - das geht automatisch mit der Aktion Anhang anzeigen 724301, wobei man über den Deckungsregler im Ebenendialog die überblendung anpassen kann.

Auch selektive Anpassungen sind leicht möglich, z.b. mit dem Pinsel.

Grüsse,
Julian
 
RAWTHERAPEE (für Windows und Linux)

http://www.rawtherapee.com

ab 2.4. Die beta läuft - zumindest unter Linux - sehr stabil und funktioniert einwandfrei

- Ca.-Preis? free
- Erkennt das Programm die R-Pixel? ja

- Hat das Programm eine Fülllichtfunktion o.ä., um maximalen Dynamikumfang ins Bild zu bekommen? ja

- Wie groß ist der Belichtungsverstellbereich (wenn ihr das gerade wisst)? +/-5
- Wird der Kamera-Weißabgleich übernommen? Ja

- Stabelverarbeitung möglich? Ja

- Wie findet ihr das Programm sonst? (Farben gut?) Für mich als Linuxnutzer das beste Programm. Die Fuji HyU habe ich nicht, S7raw läuft unter "wine" sehr gut und ist für extrem verrauschte Fotos besser, aber (wegen wine) sehr träge auf meinem Rechner.)
 
RAF entwicklen mit Photoline Version 15

Dafür muss man zunächst in den Einstellungen bei RAW die Unterstützung für Spezial Sensoren aktivieren.

Anhang anzeigen 724297

Es handelt sich hier um einen Modus, bei dem ein RAF Bild in 2 Ebenen entwickelt wird. Eine enthält die S Pixel, die andere die R Pixel.

Diese Ebenen kann man dann mittels Tonemapping ineinanderblenden - das geht automatisch mit der Aktion Anhang anzeigen 724301, wobei man über den Deckungsregler im Ebenendialog die überblendung anpassen kann.

Auch selektive Anpassungen sind leicht möglich, z.b. mit dem Pinsel.

Grüsse,
Julian

Und wie kann ich mir die beiden Ebenen anschauen? Nach dem konvertieren habe ich immer nur eine Ebene.
 
RAF entwicklen mit Photoline Version 15

Dafür muss man zunächst in den Einstellungen bei RAW die Unterstützung für Spezial Sensoren aktivieren.

Anhang anzeigen 724297

Es handelt sich hier um einen Modus, bei dem ein RAF Bild in 2 Ebenen entwickelt wird. Eine enthält die S Pixel, die andere die R Pixel.

Diese Ebenen kann man dann mittels Tonemapping ineinanderblenden - das geht automatisch mit der Aktion Anhang anzeigen 724301, wobei man über den Deckungsregler im Ebenendialog die überblendung anpassen kann.

Auch selektive Anpassungen sind leicht möglich, z.b. mit dem Pinsel.

Grüsse,
Julian


Jawohlll ! Bingo und Volltreffer ! Jetzt hats auf Anhieb geklappt - ein Grund mehr, mich in PL32 rein zu arbeiten.

Besten Dank nochmals für diese Info !
 
Zuletzt bearbeitet:
RAWTHERAPEE (für Windows und Linux)

http://www.rawtherapee.com

ab 2.4. Die beta läuft - zumindest unter Linux - sehr stabil und funktioniert einwandfrei

- Ca.-Preis? free
- Erkennt das Programm die R-Pixel? ja

- Hat das Programm eine Fülllichtfunktion o.ä., um maximalen Dynamikumfang ins Bild zu bekommen? ja

- Wie groß ist der Belichtungsverstellbereich (wenn ihr das gerade wisst)? +/-5
- Wird der Kamera-Weißabgleich übernommen? Ja

- Stabelverarbeitung möglich? Ja

- Wie findet ihr das Programm sonst? (Farben gut?) Für mich als Linuxnutzer das beste Programm. Die Fuji HyU habe ich nicht, S7raw läuft unter "wine" sehr gut und ist für extrem verrauschte Fotos besser, aber (wegen wine) sehr träge auf meinem Rechner.)


Ok, und hast Du mal zum Test meine Extrem-Härtetest-RAW-Datei drauf losgelassen ? Ich kann es
selbst nicht mehr testen, habe nur noch Mac und kein Win bzw Linux.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten